Wissenswertes, Wissenswertes und Wissenswertes rund um den Bison

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Bison ist das größte Landsäugetier auf dem europäischen Kontinent. Oft mit dem amerikanischen Bison verwechselt, ist die Bisonpopulation in den letzten Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen, was hauptsächlich durch menschliche Prädation verursacht wird. Erfahren Sie interessante Fakten über Bisons, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben.

Während des Ersten Weltkriegs besetzten die Besatzungsdeutschen den Urwald von Białowieża. Der Wissenschaftler soll die Beamten darüber informiert haben, dass Bisons im Wald extrem selten sind. Die Soldaten erschossen sie wegen Fleisch.

Die überlebenden Bisons wurden gesammelt und in Zoos untergebracht. Im Jahr 1927 verschwand die kaukasische Bisonpopulation, und die verbleibende Weltbevölkerung bestand aus etwa einem Dutzend Tieren.

Der Urwald von Białowieża blieb ein lebendiges Reservat: groß und unbebaut, war er eines der wenigen „wilden Naturgebiete“ in Europa. Bison kehrte relativ schnell dorthin zurück …

Sie haben ein dickes, dunkel- bis goldbraunes Fell.

Die Mähne ist lang und über die Stirn und unter dem Hals ausgebreitet.

Der Schwanz ist lang und misst 30 bis 80 cm.

Beide Geschlechter haben Hörner, die nach außen ragen und nach oben gebogen sind.

Interessante Fakten über Żubry

Wie die berühmten Höhlenmalereien bezeugen, durchstreiften einst große Herden wilder Säugetiere Europa. Aber menschliche Siedlungen und Landwirtschaft haben viele dieser Arten verdrängt oder eliminiert. Die Menschen trieben den Bison in die wenigen verbliebenen Wildnisgebiete des Kontinents.

Bison wurde erstmals 1758 von Carl von Linné wissenschaftlich beschrieben. Einige spätere Beschreibungen behandeln den Bison als mit dem amerikanischen Bison verwandt. Nicht zu verwechseln mit dem Auerochsen, dem ausgestorbenen Vorfahren des Hausrinds.

Größe: In der Länge sind sie 2,1 bis 3,5 m und in der Höhe 1,6 bis 1,95 m.

Heute leben in Białowieża fast 600 Bisons. Insgesamt erholt sich die Art jedoch langsam.

Die Gesamtpopulation des amerikanischen Bisons (Bison) übersteigt 500.000 Individuen.

1996 stufte die Internationale Union für Naturschutz den europäischen Bison als gefährdete Art ein. Seitdem hat sich ihr Status zu einer sensiblen Art geändert. In der Vergangenheit, vor allem im Mittelalter, wurde es häufig wegen Haut und Hörnern getötet.

Männchen wiegen zwischen 400 und 920 kg, während Weibchen zwischen 300 und 540 kg wiegen.

Der Bison ist das Nationaltier Polens und Weißrusslands.

Der Pflanzenfresser hat eine dicke Körperform mit einem markanten Buckel an den Schultern und einem kurzen Hals.