Karolinka Ducks - Interessante Wissenswertes, Informationen und Fakten

Anonim

Jeden Tag haben wir es mit vielen Vögeln zu tun, die von Natur aus in unserer Umgebung leben. Im Winter-Frühling schenken wir den Enten besondere Aufmerksamkeit und füttern sie im kältesten Frost mit Brot. Dank dessen können wir ihnen helfen, aber auch schöne Momente mit unseren Lieben haben. Es gibt jedoch viele andere Entenarten, mit denen wir nicht täglich in Kontakt kommen, wir können sie nur in Zoos sehen, aber sie sind genauso interessant wie unsere einheimischen Enten. Ein Beispiel dafür ist die Art mit dem einzigartigen Namen Karolinek. Heute stellen wir Ihnen 10 interessante Fakten darüber vor.

1. Karolinki sind Enten, die hauptsächlich in Nordamerika leben. In Polen können wir nur Gefangene treffen.

2. Karolinki haben ein sehr interessantes Aussehen. Vor allem Männchen sind farbig. Weibchen sind braun und heben sich nicht von der Umwelt ab.

3. Der polnische Name Karolinka leitet sich von dem Ort ab, an dem ihre größte Bevölkerung existiert - North Carolina.

4. Ihr Sitz sind hauptsächlich Süßwasserreservoirs in Gebieten, die weit entfernt von von Menschen bewohnten Orten sind.

5. Diese Enten reisen auch, um geeignete Lebensbedingungen zu finden. Ihre Reisen beginnen, wenn die Temperatur sinkt und die für ihr Leben notwendigen Gewässer zufrieren.

6. Während des Tutens suchen die Männchen ernsthaft die Aufmerksamkeit der Weibchen. Damit ziehen sie mehr Aufmerksamkeit auf sich als andere Entenarten. Sie schwimmen um ihre Auserwählte herum und zeigen ihr ihr Gefieder.

7. Karolingische Nester befinden sich in Baumhöhlen in einer Höhe von etwa 20 Metern über dem Boden - sehr oft sind sie weit vom Wasser entfernt.

8. Caroline frisst wie die meisten Enten hauptsächlich Pflanzen, kann aber auch kleine Wirbellose, Fische oder Amphibien fressen.

9. Während der Brutzeit legen die Weibchen etwa 10 Eier, die 25 Tage lang bebrütet werden.

10. Junge Enten werden 60 Tage nach der Geburt flugtauglich. Zuvor lebten sie versteckt an Land, um sich vor Bedrohungen und Raubtieren zu schützen.