Lidzbark Warmiński - eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, der Sitz des Kreises Lidzbark.
Die Fläche des Dorfes beträgt 14,4 km2 und wird von ca. 16 Tausend Einwohnern bewohnt. Personen. Durch die Stadt fließen die Flüsse Łyna und ihr Nebenfluss Symsarna.
Lidzbark wird manchmal als "Perle von Ermland" bezeichnet.
1. Lidzbark Warmiński
Die ersten Erwähnungen von Lidzbark bzw. der preußischen Festung Lecbarg stammen aus der Zeit um 1240, als die Siedlung von den Deutschen Rittern erobert wurde, die 1241 eine Holzburg bauten und 1251 dem ersten Bischof von Ermland übergaben , Anselm. In den Anfangsjahren wurde er oft von den Preußen überfallen.
2. Stadtrechte
Die Stadtrechte wurden Lidzbark am 12. August 1308 vom ermländischen Bischof Eberhard verliehen. Die Stadt war auch unter dem deutschen Namen Heilsberg bekannt, der 1260 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Der Spitzname Warmiński wurde zur Unterscheidung von der Stadt Lidzbark (Welski) gegeben. Lidzbark war in den Jahren 1350-1795 Sitz der ermländischen Bischöfe und diente als Hauptstadt des Ermlandes. Das Wappen der Stadt zeigt ein Lamm mit einem Bischofsstab, der Christus symbolisiert. Er steht auf dem grünen Gras. Der Hintergrund ist blau
3. Stadtmauer mit drei Toren
In der zweiten Hälfte des Im 14. Jahrhundert wurde eine Stadtmauer mit drei Toren gebaut - High, auch bekannt als Królewiecka, Młyńska und Kościelna. Es gab auch ein Kirchentor, das als Burgtor bekannt ist, zur Stadt. Im 14. Jahrhundert wurden außerdem eine Backsteinburg, ein Krankenhaus, eine Pfarrkirche und ein Rathaus gebaut, und Ende des 14. Jahrhunderts wurde eine städtische Wasserversorgung errichtet, die bis 1904 in Betrieb war.
4. Mit Polen verbunden
Lidzbark wurde erstmals 1466 Polen einverleibt, wo es bis 1772 blieb. 1945 wurde es wieder Polen einverleibt.
5. Nikolaus Kopernikus
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts besuchte Nikolaus Kopernikus die Burg Lidzbark, der mehrere Jahre seinen Onkel ukasz Watzenrode, den Bischof von Ermland, betreute.
1749 fand Bischof Grabowski auf der Burg von Ermland eine Kopie der Chronik des Gallus Anonymus. In den Jahren 1767-1795 wurde Ignacy Krasicki Bischof von Ermland, der hier seine berühmten Werke schuf.
6. Der napoleonische Feldzug
Am 10. Juni 1807 fand bei Lidzbark eine der größten Schlachten des napoleonischen Feldzugs im heutigen Polen statt. Russen und Preußen verteidigten sich in der Stadt. Diese Schlacht wird auch als Schlacht bei Heilsberg bezeichnet.
7. Zweiter Weltkrieg
Im Zweiten Weltkrieg wurden 80 % der Stadt zerstört. Die Altstadt war komplett zerstört und wurde in den Nachkriegsjahren nicht wieder aufgebaut. Die Burg der ermländischen Bischöfe und die Pfarrkirche blieben jedoch erhalten.
Zu Zeiten der Polnischen Volksrepublik wurden historische Häuser aus dem 18. Jahrhundert am Młyński-Platz und an der Ul. Klasztorna und die Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in der Wysoka Bramy Street.
8. Deutsche und Ermländer
Bis 1945 wurde Lidzbark hauptsächlich von Deutschen und Ermländern bewohnt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen Menschen aus Mittelpolen und Kresy in die Stadt.
9. Denkmäler
Eines der wertvollsten Denkmäler nicht nur in Lidzbark, sondern in ganz Polen ist die Burg der Ermländischen Bischöfe, bekannt als "Wawel des Nordens" oder "Perle der Gotik". Die spätgotische Stiftskirche St. Peter und Paul und der Erzengel Michael, die ehemalige evangelische Kirche und jetzt die orthodoxe Kirche St. Apostel Petrus und Paulus mit Fachwerkbau, die barocke Kreuzerhöhungskirche, das monumentale Vortor des Hohen Tors, Wehrmauern, das neugotische Rathaus oder der im ehemaligen Krasicki-Garten gelegene Stadtfriedhof.
10. Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen
In Lidzbark Warmiński werden zahlreiche Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen organisiert. Im Jahr 2022 fand die erste Ausgabe des Food Truck Taste Festivals statt. Seit 2010 wird das Käsefestival organisiert. Im August finden die Lidzbark Warmiński Days statt.
Berühmt sind auch die seit 1976 veranstalteten Lidzbark Evenings of Humor and Satire und die seit 2004 stattfindenden Lidzbark Cabaret Clashes (eLeSKa). Außerdem finden in Lidzbark Kaziuki Wilniuki, Pro Musica Antiqua Konzerte, das Shevchenko Konzert und das Lidzbark Road Race statt.