Städte am Gardasee - ein praktischer Leitfaden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Gegend um den Gardasee ist seit der Antike ununterbrochen bewohnt. Dank dessen haben wir heute die Möglichkeit, viele historische Städte zu besuchen, mittelalterliche Burgen und barocke Kirchen zu sehen. Die meisten Städte sind klein - Sie brauchen nur 2-3 Stunden, um sie zu sehen. In einigen wenigen Fällen befinden sich jedoch interessante Objekte weit vom Zentrum entfernt - dann sollte die Besuchszeit um die Fahrt zum angegebenen Punkt verlängert werden.

Die interessantesten Denkmäler in der Region Garda sind die Burgen der Familie Scala della (Ostufer des Sees). Die meisten von ihnen funktionieren heute als Museen. Von Objekten, die in der Liste enthalten sind UNESCO sollte ersetzt werden Venezianische Festungen in der Stadt Peschiera del Garda. Der zweite Eintrag aus dem Gebiet betrifft prähistorische Stelzensiedlungen - jedoch mit bloßem Auge kaum sichtbare Objekte.

Die im Artikel vorgestellten Dörfer sind alphabetisch geordnet.

Beachtung! Ziel des Textes war es nicht, die subjektiv interessantesten Monumente oder Städte zu beschreiben. Stattdessen haben wir versucht, möglichst viele Städte mit den interessantesten Objekten zu zeigen. Kleine Städte haben oft nur wenige alte Häuser und eine Pfarrkirche, und viele schöne Villen sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Es lohnt sich also, Ihre Reise sorgfältig zu planen, bevor Sie sich auf den Weg zum Gardasee machen.

Arco

Etwa 6 Kilometer vom Ufer des Arco-Sees entfernt, zeichnet es sich durch ein etwas milderes Klima aus. Aus diesem Grund das Dorf diente viele Jahre als Sanatorium, zu dem Vertreter des europäischen Adels und des reichen Bürgertums kamen. Der österreichische Dichter Rainer Maria Rilke (er besuchte seine Mutter, die im Sanatorium blieb), Thomas Mann, Franz Kafka und sogar der zukünftige König von Montenegro, Mikołaj I. Petrowić-Niegosz, besuchten diesen Ort. Es ist ein Überbleibsel seiner glorreichen Tage ehemalige Casino-Gebäude und das sogenannte Musikpavillon (Viale Magnolie 9). Von hier aus ist es ganz in der Nähe alte Stadtdessen Landschaft von einer Silhouette dominiert wurde Stiftskirche Mariä Himmelfahrt (Santa Maria Assunta, Piazza Canoniche 6). Sie ist eine der größten Kirchen der Gegend. Es wurde 1613 erbaut. Viele seiner Einrichtungsgegenstände (zB Glasmalereien) wurden mit finanzieller Unterstützung der in der Stadt ansässigen Aristokraten erworben. Es lohnt sich, auf interessante Altäre zu achten, darunter: der geschnitzte Hauptaltar (Szene der Himmelfahrt der Jungfrau Maria), der Altar der Erzengel (mit einem Bild der Schutzherren) und der Altar der Hl. Maria Magdalena (unten ein Reliquiar aus den Überresten eines unbekannten Märtyrers, der sogenannten St. Innocenti).

Lohnt sich auch Schlendern Sie durch die Straßen der örtlichen Altstadt und werfen Sie einen Blick auf die historischen Fassaden von Gebäuden wie dem Palazzo Marchetti o di San Pietro (Piazza Carlo Marchetti 2) mit schönen Fresken unter der Traufe oder Palazzo dei Panni (Via Giovanni Segantini 9) wo sich heute die Stadtbibliothek und die Stadtgalerie befinden. Sie sind auch hier erhalten geblieben zwei Barockkirchen: St. Anna (Chiesa Sant'Anna, Via Sant'Anna 66) und st. Joseph (Chiesa di San Giuseppe, Via Giovanni Segantin).

Das vielleicht interessanteste Denkmal der Stadt thront darüber Mittelalterliche Burg. Zwei Türme haben bis heute überlebt (mit teilweise erhaltenen Fresken) und einem Teil der Umfassungsmauern. Der Eintritt in das Schloss ist kostenpflichtig: kostet 3,50 € (ermäßigter Eintritt 2,50 €) (Stand April 2022). Außerhalb der Saison ist das Gebäude nur am Wochenende geöffnet. Auch wenn wir nicht hineingehen, lohnt es sich, den Schlossberg zu erklimmen - Sie können durch den Park mit Agaven spazieren und das schöne Panorama der Umgebung sehen. Vom Hügel aus ist es am besten, die Via Orbia hinunterzugehen, während Sie zusehen das mittelalterliche Tor der Porta Stranfora. Nachdem wir sie überquert haben, finden wir uns genau dort wieder neben dem botanischen Garten der Stadt (Arboreto di Arco, Via Fossa Grande) - Freier Eintritt (aktualisiert April 2022). In der Gegend sind mehrere interessante Villen erhalten geblieben. Früher war hier das historische Haus der Lodzer Fabrikanten der Familie Biedermann zu sehen – heute steht hier eine moderne Wohnsiedlung. Wir werden sehen zwischen Garten und Stadt die kleine Kirche St. Bernhardiner von Siena (Über San Bernardino). Drinnen ist sie neugierig Skulptur von Maria Bambino das heißt, Maria wird als von zwei Engeln verehrtes Kind dargestellt.

Westlich von Arco liegt das Dorf Tenno, wo Sie ein interessantes Naturschutzgebiet mit Wasserfall und einer Höhle besuchen können, nämlich Cascate del Varone. Eintrittskarte: normal 6 €, ermäßigt 4,50 €.

Die Umgebung von Arco ist eine großartige Gelegenheit zum Klettern, Radfahren und Wandern auf ausgewiesenen Wanderwegen (führen oft zu historischen Kirchen und Kapellen). Es lohnt sich, zur Touristeninformation zu gehen (Viale delle Palme 1, geöffnet von Montag bis Samstag 9:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr) (aktualisiert April 2022) - Die Region Arco hat mehrere kostenlose und sehr umfassende Reiseführer für die Region veröffentlicht.

Die Besuchszeit von Arco, einschließlich Schlossbesichtigung und Ausflug nach Cascate del Varone - ca. 4 Stunden (wenn Sie Klettern oder eine der Routen erwandern möchten, lohnt es sich, den ganzen Tag hier zu bleiben).

Bardolino

Der kleine Ort liegt am Ostufer des Gardasees. In seinem Zentrum sind mehrere Denkmäler erhalten geblieben. Zuerst muss es ersetzt werden neoklassizistische Kirche St. Nikolaus und St. Severus (Parrocchia S.S. Nicolò e Severo, Piazza G. Matteotti 2) erbaut 1830-1844. Wir können hier und da zwischen den stimmungsvollen Straßen sehen Reste der alten Stadtmauer und mittelalterlichen Befestigungsanlagen. Im kleinen Hafen wurde ein ausdrucksstarkes Denkmal für die Gefallenen errichtet (Monumento ai Caduti). Die Skulptur zeigt einen Soldaten, der die Leiche seines Mitstreiters hält und mit einem Messer die Aufschrift „PRO PATRIA“ einritzt. Von den lokalen Villen scheint es die interessanteste zu sein Villa Guerrieri (Via San Martino) im 19. Jahrhundert an der Stelle einer ehemaligen Residenz erbaut. Der Innenhof ist für Touristen geöffnet, seit einiger Zeit ist hier das Weingut Borgo Bardolino tätig. Obwohl die Weinberge außerhalb der Stadt liegen, bietet der Betrieb die Möglichkeit zu Ausflügen in das Anbaugebiet.

Zugegeben, das ist es Weinberge sie ziehen die meisten Touristen nach Bardolino. Im Südosten der Stadt befinden sich mehrere große Weingüter, bekannt zum Beispiel aus trockener Rotwein namens Bardolino. Ernennung Ein 16 Kilometer langer Wanderweg, dank dem wir den Weinanbau sehen oder an einer Weinprobe teilnehmen können.

Erwähnenswert sind die örtlichen Weinberge: Weingut Guerrieri Rizzardi, Zeni (Via Costabella 9), Villa Calicantus (Via Concordia 13), Weingut Costadoro (Via Costa D'Oro 5), Valetti Luigi Weingut (Via Pragrande 8) und viele mehr.

Stadtbesichtigungszeit: 1-1,5 Stunden plus eventueller Besuch der Weinberge.

Desenzano del Garda

Einer der interessantesten Orte für diejenigen, die besuchen möchten. Außerdem ist es ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung (Schiffe zu den meisten Städten am Gardasee, Busse nach Peschiera und Salo).

Die Stadt ist mit der Person des hl. Angela Merici - Gründer der Kongregation der Ursulinenschwestern. In Desenzano del Garda wurde ein katholischer Heiliger geboren und lebte eine Zeit lang. Heute können wir sehen ihr Denkmal in der Innenstadt und ein Haus in der Vorstadtwo der Überlieferung nach die zukünftige Nonne wohnte (Via Grezze 5 - für die Öffentlichkeit zugänglich).

Eine mittelalterliche Burg dominiert die Stadt (Via Castello 63) wahrscheinlich auf den Ruinen eines römischen Kastells gegründet. Zu Beginn der Neuzeit erheblich erweitert, wurde sie im 19. Jahrhundert zu einer Garnison umgebaut. Heute wird es von der Stadt als Kulturzentrum und Ausstellungsraum genutzt. Im Jahr 2022 wurde hier eine Ausstellung für die jüngsten Touristen (bezogen auf die Figur der Micky Maus) präsentiert. Die Kosten für Eintrittskarten: 3 € normal, 1 € ermäßigt (es ist möglich, ein Kombiticket mit dem nahegelegenen Archäologischen Museum zu kaufen) (aktualisiert April 2022). Auch wenn wir die Befestigungen nicht besuchen werden, ist es so es lohnt sich bis zu seinem Tor zu gehen - von dort hat man einen schönen Blick über die ganze Stadt. Wir können auch ohne Tickets betritt den Burghof.

Die Hauptkirche der Stadt ist Tempel Maria Magdalena (Chiesa di Santa Maria Maddalena, Piazza Duomo) fälschlicherweise die Kathedrale genannt. Barocke Elemente vermischen sich mit neoklassizistischer Einrichtung und gelten als die wertvollsten Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo "Das letzte Abendmahl" (in der Kapelle des Allerheiligsten). Es lohnt sich auch, auf andere Gemälde und Fresken zu achten, wie zum Beispiel auf die Werke von Andrea Celesti.

Liebhaber aller "Antiquitäten" kommen hier voll auf ihre Kosten. Sie sind in der Stadt erhalten geblieben Fragmente einer römischen Villa mit Mosaiken von Archäologen entdeckt. Die Eintrittskarte kostet 4 € (Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt) (Stand April 2022). Die Ausgrabungen befinden sich in der Via Crocefisso 22. Außerdem gibt es interessante Arbeiten in Desenzano Archäologisches Museum (via Anelli 42), wo Funde von Stätten in prähistorischen Pfahlbauten gesammelt wurden. Eintrittskarte: 4 € normal, 2 € ermäßigt (aktualisiert April 2022). Es lohnt sich auch zu gehen Hafen - auf der Via Porto Vecchio ein paar bürgerliche Paläste haben überlebt.

Beachtung! 13 Kilometer südlich von Desenzano del Garda liegt die Stadt Solferino, in der 1859 eine äußerst blutige Schlacht ausgetragen wurde zwischen den französischen und piemontesischen und österreichischen Armeen. Ihr Andenken ist für die Öffentlichkeit zugänglich Beinhaus wo die Knochen gefallener Soldaten begraben sind (Standort: 45.373861, 10.568891).

Besichtigungszeit in Desenzano del Garda: ca. 3-4 Stunden.

Bewachen

Obwohl der Name das größte Stadtzentrum am See vermuten lässt, ist Garda eine Kleinstadt und zeichnet sich nicht durch besonders interessante Denkmäler aus. Trotzdem bleibt es ein sehr wichtiges Touristenzentrum (besonders beliebt bei deutschen Touristen). Interessanterweise verbrachte der spätere Nobelpreisträger 1913 seine Flitterwochen in Garda Otto Hahn (für Arbeiten zur Kernspaltung) und seine Frau Edith Junghans. An ihren Aufenthalt wurde mit einer besonderen Gedenktafel erinnert.

Eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist Kirche Mariä Himmelfahrt (Chiesa Santa Maria Assunta, Piazza Canoniche 6). Der Bau des Tempels begann 1530, wurde aber erst 1764 abgeschlossen (Grund waren die finanziellen Probleme der Einwohner). Die meisten Geräte stammen aus dem 19. Jahrhundert, einige Seitenaltäre erinnern noch an die Barockzeit.

In der Altstadt sind mehrere historische Gebäude erhalten geblieben, darunter der Palazzo Fregoso (Corso Vittorio Emanuele 37), wo sich der italienische Schriftsteller Matteo Bandello aufhielt (seine Texte werden oft als Quelle für Shakespeares Inspiration zitiert). Er hat eine interessante Fassade in der Nähe des Hafens erhalten Gebäude des ehemaligen Oberen im Auftrag von Venedig das heißt aus dem sechzehnten Jahrhundert Palazzo del Capitani (Piazza Catullo). Zwischen den engen Gassen der Altstadt wurde es aus Stein gebaut Ein Uhrturm (Torre dell'Orologio, Corso Vittorio Emanuele 5). Sie können auch die Stadt besuchen Gardasee-Museum (Museo Territoriale del Lago di Garda, Lungo Lago Regina Adelaide 10a).

Wir werden auch eine der schönsten Villen am See sehen, das heißt Villa Albertini. Es hat eine charakteristische rot-gelbe Fassade mit vier märchenhaften Türmchen. Obwohl das Gebäude nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist seine Fassade vom Tor aus sichtbar. Die Anlage befindet sich in der Strada Regionale 249, 12. In der Stadt können wir hausgemachten Wein und Limoncello trinken. Eine solche Gelegenheit bietet sich zum Beispiel in einem Weinkeller "il Cicheto" (Über XX Settembre 31). Die Weinpreise reichen hier von 1 € bis 3 € pro Glas. (Stand Februar 2022)

Drei Kilometer westlich der Stadt können wir uns auf einer kleinen Halbinsel ausruhen. Neben dem kostenpflichtigen Strand, mehreren Bars und Hotels, in denen Sie sich entspannen können Park Baia delle Sirene. Der Eintritt in den Komplex ist kostenpflichtig, weitere Informationen hier: LINK.

Dauer des Stadtbesuchs: 1-1,5 Stunden (plus eventueller Besuch der Baia delle Sirene).

Gardone Riviera

Die Stadt, die bereits in der Römerzeit im 19. Jahrhundert bekannt war, begann die Karriere eines mondänen Kur- und Erholungsortes. Die meisten Touristen kommen hierher, um Il Vittoriale degli Italiani (wörtlich übersetzt "Tempel der italienischen Siege") zu besuchen. die monumentale Residenz des umstrittenen Dichters und Schriftstellers Gabriele d'Annunzio. Dieses Spiel, Dandy und Soldat verwandelten die vom Staat erhaltene Villa in ein Denkmal des Nationalstolzes. Der Leichnam des Schöpfers wurde im Mausoleum beigesetzt, das d'Annunzio im monumentalen Garten errichten ließ. Das Museum ist keine typische Institution, die einem Schriftsteller gewidmet ist, sondern eher die Vision eines Mannes, der am Rande von Kunst und Wahnsinn, verkörpert im Leben, balanciert. Eintrittskarten: 16 € voll (Villa + Park), 10 € nur Park. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Ticketbuchung auf der offiziellen Website der Einrichtung: LINK. (aktualisiert April 2022) Beachtung! Der Besuch des Il Vittoriale degli Italiani ist ziemlich zeitaufwendig (große Gelände- und Höhenunterschiede). Es dauert ungefähr 3 Stunden, um den gesamten Garten und die Villa für eine geführte Tour zu besuchen.

Da es sich in der Nähe des Hauses des Schriftstellers befindet, lohnt es sich, einzutreten NS. Nikolaus (Chiesa di San Nicola da Bari, Piazza del Caduti 26). Er ist einer der wenigen Tempel am See, der das ursprüngliche Aussehen des Inneren bewahrt hat. Entworfen wurden sie unter der Leitung des Malers Francesco Monti - Touristen können weißen Rokokostuck und bunte Fresken in Medaillons bewundern. Wir werden hier auch viele interessante religiöse Gemälde sehen, interessanterweise sind einige der Werke älter als der Tempel selbst (z. B. Gemälde von Zenone Veronese). Die Anwohner ehren besonders die Madonna di Fraole, die im ersten Altar links platziert ist (hier findet im Oktober eine feierliche Prozession statt).

Andere Kuriositäten von Gardone Riviera sind: Torre San Marco am Corso Zanardelli 142 (d. h. ein Anfang des 20. Jahrhunderts erbauter Aussichtsturm, der einige Zeit D'Annunzio gehörte), Andre Heller Botanischer Garten in der Via Roma 2 (ein großer Garten, in dem wir zwischen Bäumen und Büschen auf zeitgenössische Skulpturen und Kunstinstallationen stoßen (weitere Informationen unter dieser Adresse) und Museum des Jesuskindes in der Via dei Colli 34 (private Kunstsammlung mit dem kleinen Jesus für weitere Informationen - Link).

Gargnano

Die Geschichte dieser Stadt zeichnet sich durch nichts Besonderes aus (eine kleine Siedlung in der Antike, Familienkämpfe in der Neuzeit und Nationalitätenwechsel im 19. Jahrhundert und schließlich ein mondäner Ferienort innerhalb der Grenzen des unabhängigen Italiens). Er war Zeuge der historischen Wirren ehemaliges Franziskanerkloster (Über Roma 47). Es wurde auf seinem Gelände entdeckt zwei heidnische Altäre (Neptun und die lokale Gottheit Revino). Touristen können einen kleinen Klosterhof betreten. Sie können auch die historische Kirche besuchen, in der sechs alte Altäre erhalten sind. Im rechten Kirchenschiff, auf dem Boden, sehen wir ein interessantes Epitaph aus dem Jahr 1688 (ein Skelett mit einer Schriftrolle). Interessanterweise drohte das Gebäude, das im 19. Jahrhundert seinen sakralen Charakter verlor, abgerissen zu werden.Glücklicherweise erkannten die italienischen Behörden zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Kloster als ein Denkmal von großer Bedeutung für das Land an. Vor der Kirche, hinter dem Rost, sieht man eine ungewöhnliche Steinstruktur - es handelt sich um einen Sarkophag aus dem 14. Jahrhundert.

Derzeit ist der wichtigste Tempel der Stadt kirche st. Martin (Chiesa di S. Martino, Via Don Primo Adami 46) im 19. Jahrhundert an der Stelle eines älteren Tempels erbaut. Im Inneren werden wir einige interessante Kunstwerke aus dem 17. und 18. Jahrhundert sehen.

Ein interessantes Beispiel für Villenarchitektur ist Villa Feltrinelli (Über Rimembranza 38). 1892 von der Familie Feltrinelli erbaut, wurde es während der Republik Salo zum Sitz von Mussolini. Heute gibt es im Bereich des prunkvollen Herrenhauses ein exklusives Hotel. Wenn wir vom Zentrum zum Grundstück gehen, können wir uns an einem kleinen Strand mit Garten (45.690976, 10.668709) entspannen.

Wir werden Gargnano wieder besuchen Demonstration Anbau von Zitrusfrüchten Limonaia de Malora (Via della Libertà 2, mehr Infos hier) und beeindruckend Villa Bettoni (Via della Libertà). Denken Sie bei der Planung eines Besuchs in dieser Stadt daran, dass sich Gargnano etwa 4 Kilometer entlang der Küste erstreckt. Ein kleiner Hafen befindet sich im Stadtzentrum.

Besichtigungszeit: ca. 2 Stunden

Lazise

Ein großartiges Beispiel für eine weniger bekannte Stadt am Garda, die sich rühmen kann viele Denkmäler. Die Anfänge der Besiedlung reichen bis in die Vorgeschichte zurück (Stelzensiedlung) und im Mittelalter genoss die Stadt kaiserliche Privilegien. Herrscher dann hier Vertreter der Familie Della Scala erweiterten die Stadtmauer und das Schloss zu einer echten Festung. Kein Wunder also, dass die Bevölkerung von Lazise eine Revolte auslöste, als Verona unter die Kontrolle Venedigs fiel. Sie mussten jedoch den überwältigenden feindlichen Kräften erliegen.

Glücklicherweise die meisten Stadtmauern mit drei Toren sind bis heute erhalten. Es lohnt sich darauf zu achten Westtor von st. Zeno - daneben befindet sich ein modernes Mosaik Darstellung eines Heiligen in Bischofstracht mit einer am Bischofsstab befestigten Angelschnur und einem Fisch (der heilige Zenon ist der Schutzpatron der Angler). Die Mauern sehen am besten von Südwesten aus, wo Sie auch eine riesige Burg sehen können (Castello Scaligero, Via Castello 13). Leider befindet sich das Gebäude mittlerweile in Privatbesitz und wir können es nur von außen bewundern.

Wir werden in der Nähe des Hafens sehen ehemaliges Zollhaus gebaut von Venedig (Dogana veneta, Piazzetta Partenio 13) - derzeit im Besitz der Stadt, als Konferenz- oder Restaurantraum an Privatpersonen vermietet. Gleich daneben erhebt es sich kirche st. Nikolaus (Chiesa di San Nicoló, Via Fontana 5). Er ist einer der ältesten Tempel am Gardasee, erbaut im 12. Jahrhundert - seitdem wurde er viele Male wieder aufgebaut und verwüstet. Auf der anderen Seite des kleinen Hafenbeckens sieht man das Große Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg (Statue eines Soldaten mit der Siegesgöttin in der Hand neben einer hohen Säule, Fechtelemente aus Schrapnell). Der Haupttempel der Stadt ist heute neoklassizistische Kirche St. Zeno (Chiesa Santi Zenone E Martino, Via Chiesa 2).

Von den erhaltenen Villen scheint es die interessanteste zu sein Villa La Pergolanadie im 19. Jahrhundert gegründet wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters (an seiner Stelle ist eine kleine Kirche erhalten geblieben). Leider befindet es sich derzeit in privater Hand und ist nicht öffentlich zugänglich (Standort: 45.513939, 10.731385).

Im Süden können wir etwas Zeit verbringen auf Kiesstrand neben dem großen Campingplatz Spiaggia D'Oro. Wenn wir spazieren gehen wollen, können wir nach Norden gehen entlang einer mehrere Kilometer langen Promenade hinauf nach Bardolino (auf dem Weg passieren wir das Dorf Ciasno mit einem kleinen Ornithologischen Museum - Museo Sisàn, Via Giovanni Federico Marzan 24/3).

Besuchszeit in Lazise - bis zu 2 Stunden.

Limone sul Garda

Das kleine Städtchen am See gilt vielen Touristen als der klimatischste Ort am Gardasee. Die Lage des Ortes, eingezwängt zwischen einem steilen Felsen und der Wasseroberfläche, hat sicherlich einen Einfluss darauf. Vorkommen wurde in den Organismen der Bewohner gefunden Apolipoprotein A-I Milano - eine Verbindung, die die Wahrscheinlichkeit, an Arteriosklerose zu erkranken, erheblich verringert (eine Rekordzahl von Menschen, die das Alter von 100 Jahren erreicht haben, lebt in Limone).

Die Eröffnungsjagdszene von "Ein Quantum Trost" mit Daniel Craig in der Hauptrolle wurde auf der kurvenreichen Straße nach Riva del Garda gedreht.

Es hebt sich von den alten Gebäuden ab kirche st. Benedikt (Chiesa di San Benedetto, Via Monsignore Daniele Comboni 52). Im Inneren des Tempels sind viele wertvolle Elemente erhalten geblieben, darunter das Gemälde "Kreuzabnahme" von Battista del Moro (Hauptaltar) und Gemälde von Andrea Celesti. Der Tempel ist Kultstätte des hl. Daniel Comboni - Missionar, Gründer des Comboni-Ordens. Die Gläubigen können das Taufbecken sehen, in dem der zukünftige Heilige das erste Sakrament empfing. Von der Terrasse vor der Kirche hat man einen schönen Blick auf die Stadt und den See.

Limone ist berühmt für seine Pflanzen Zitronen. Die Abbildungen dieser Früchte sind überall zu finden: auf Schaufenstern, in Hausdekorationen, auf Tellern und sogar im Wappen. Eine Touristenattraktion ist eine Demonstrations-Zitrusplantage, die in einem historischen Gebäude namens "Lemon Castle" angelegt wurde. (Limonaia del Castèl, Eintritt frei, Wochenende nur in der Nebensaison geöffnet (aktualisiert April 2022)). Die Unterkunft befindet sich in der Via Orti 9.

Im Norden der Stadt führt eine malerische Route teilweise über das Wasser des Sees.

Besichtigungszeit: ca. 2 Stunden.

Mehr in unserem Artikel: Limone sul Garda - Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und praktische Informationen.

Malcesine

Diese Stadt wird von Touristen "die Perle" genannt - kein Wunder, denn ihre malerische Lage lässt viele Leute länger als einen Tag hier bleiben. Dieser Küstenabschnitt kann sich der ältesten Spuren menschlicher Präsenz am Gardasee rühmen (Mont Baldo-Massiv). Die Besiedlung von Malcesine geht auf die Etruskerzeit zurück, eine besonders rasante Entwicklung vollzog sich während der Herrschaft der Familie Scala della. Die Stadt wurde 1866 Italien einverleibt.

Dank seiner Lage ist die Stadt ein wichtiges Zentrum des Bergtourismus. Ein paar hundert Meter vom historischen Zentrum entfernt befindet sich die Talstation der Seilbahn, die uns auf den Monte Baldo . bringt (Funivia Malcesine-Monte Baldo, Via Navene Vecchia 12). Die Fahrt erfolgt in zwei Etappen – zuerst betreten wir San Michelle (580 m ü. M.), dann auf das Monte Baldo-Massiv (1780 m ü. M.). Die zweite Etappe der Reise findet in einem um seine Achse rotierenden Waggon statt. Dank dessen können wir unabhängig von unserem Standort das schöne Panorama genießen. Ticketpreise und Informationen zu den Aktivitäten finden Sie hier: LINK.

Im Winter verwandelt sich das Gebiet des Monte Baldo in ein kleines Skigebiet. Das gesamte Massiv umfasst etwa 50 Skipisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Sie befinden sich jedoch vielerorts (einige von ihnen sind nur auf der Straße von der Avio-Seite aus zu erreichen) an der Bergstation der Seilbahn, wir werden sieben Skipisten (eine schwarze, eine blaue und fünf rote) und eine haben Snowboardpiste. Beachtung! Wenn wir uns die "Bewertungen" der Warteschlange auf touristischen Websites ansehen, werden wir vielleicht von einer extrem niedrigen Bewertung überrascht. Allerdings gibt es nichts zu befürchten, das Gerät ist voll funktionsfähig und die Noten werden durch die lange Wartezeit im Sommer unterschätzt. Wenn wir in den Sommermonaten am Gardasee sind, müssen wir bis zu 1,5 Stunden warten, um den Monte Baldo zu betreten! Dieses Problem verschwindet im Winter oder zeitigen Frühjahr. Außerhalb der Wochenenden nimmt die Zahl der Einreisewilligen rapide ab. Es lohnt sich jedoch zu prüfen, an welchen Tagen die Autos nicht fahren (es hängt auch von den Wetterbedingungen ab).

Es gilt als das interessanteste Denkmal des Dorfes Schloss della Scala. Die mittelalterliche Festung wurde wahrscheinlich zu Zeiten der Langobarden erbaut, trägt aber den Namen der Familie, deren Vertreter sie im 13. Jahrhundert renovierten. Heute befindet es sich in den Burgmauern Museum mit Sammlungen zur Geschichte und Natur der Region (ein separater Raum ist Goethe gewidmetder sich während seiner Italienreise in Malcesine aufhielt). Du kannst auch auf den Turm gehenvon dem aus wir das Panorama der Gegend bewundern können. Die Anlage ist von März bis November für Besucher geöffnet (Informationen zu Eintritt und Tickets finden Sie hier: LINK (Stand April 2022)).

In der Altstadt sind mehrere historische Gebäude erhalten geblieben. Außer dem Haus, in dem Goethe kurzzeitig wohnte (45° 45'59.0 "N 10° 48'31.6" E) können wir auch sehen der ehemalige Sitz der Stadtgouverneure das ist Palazzo dei Capitani (Über Capitanato 4). Der Palast, der auf den Fundamenten einer römischen Villa erbaut wurde, ist im venezianischen Gotikstil und stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts.

Wir können immer noch vom historischen Zentrum nach fahren NS. Stephen (Chiesa di S. Stefano, Via Parrocchia 14). Der Tempel wurde im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut und hat jetzt ein neoklassizistisches Design.Interessanterweise findet hier jedes Jahr Ende Februar ein besonderer Gottesdienst für im Fegefeuer leidende Seelen statt. Mehrere hundert Kerzen werden dann auf dem historischen Altar platziert und während der Zeremonie angezündet (ein Video dieser Zeremonie finden Sie auf YouTube, der Film trägt den Titel "Chiesa di Malcesine, festa delle candele").

Besichtigungszeit (inklusive Eintritt in den Monte Baldo und Besichtigung des Schlosses): ca. 4 Stunden.

Nago-Torbole

Die steilen Felsen über dem See sind seit prähistorischer Zeit von Menschen bewohnt. Die Venezianer nutzten die strategische Lage der Stadt im 15. Jahrhundert. Während des Krieges mit der Familie Viscontich führte Serenissima hier die Operation "Galeas per montes" durch, die darin bestand, eine Flotte durch die Berge zu ziehen. Dank der Kraft menschlicher Muskeln, Zugtiere und spezieller Geräte konnten hier mehr als 30 Boote zu Wasser gelassen werden. Obwohl sie in der Schlacht in den Gewässern des Sees geschlagen wurden, gab dies Venedig Zeit, eine weitere Flotte in Nago-Torbole aufzubauen, was ihren endgültigen Sieg sicherte. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kamen große Touristen hierher. Windsurfbegeisterte haben tolle Bedingungen für Sport - der Wind ist ziemlich stark und vor allem konstant. Kein Wunder, dass 1980 in Nago-Torbole die World Windsurfing Championships veranstaltet wurden.

Die Lage der Stadt veranlasste die österreichischen Behörden, ein Befestigungsnetz zu errichten. Diese Tatsache wurde durch den Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg verursacht, den Österreich-Ungarn verlor. Die Verteidigungslinie verlief unter anderem durch Nago-Torbole. Damals wurden mehrere Dutzend Anlagen gebaut, von denen in der Stadt überlebt, inkl. Nago Fort (Lage 45° 52'39.0 "N 10° 53'13.3" E) - gut erhalten und renoviert.

Etwas weniger Glück hatte das wenige hundert Meter entfernte Schloss Penede. Sie wurde an der Stelle prähistorischer Verteidigungsanlagen errichtet und überlebte bis zum 18. Jahrhundert, als sie von der französischen Armee in Brand gesteckt wurde. Heute ist es als Ruine geschützt, sodass Sie das Panorama des Sees bewundern können (Standort: 45.873926, 10.886446).

Es gibt eine geologische Neugier "Marmitte dei giganti" das ist marmit oder Gletschertopf. Es ist eine Art Depression, die durch die Wirkung eines Gletschers entstanden ist. Die Anlage liegt an einer Straßenbiegung von More (45° 52'49.8" N 10° 53'08.0" E). Bevor Sie diesen Ort besuchen, sollten Sie sich bewusst sein, dass der örtliche Marmite für die meisten Laien nur einen steilen Felsen sieht.

Sie können es auch besuchen St.-Andreas-Kirche (Chiesa di S. Andrea, Via Della Chiesa 3) aus dem 18. Jahrhundert mit architektonischen Elementen des Vorgängertempels. Wer wenig atemberaubende Aussichten hat, kann spazieren gehen ein besonderer Panoramaweg (Sentiero Busatte Tempesta). Die gesamte Fahrt dauert eine Stunde und 15 Minuten.

Beachtung! Berücksichtigen wir bei der Planung eines Stadtrundgangs die Höhenunterschiede. Es sind ungefähr 200 Meter zwischen dem Zentrum von Nago und Torbole!

Peschiera del Garda

Die in die UNESCO-Liste eingetragene Festungsstadt gehört zu den Sehenswürdigkeiten während Ihres Aufenthalts am Gardasee. Die strategische Lage der Siedlung hat den Bau irgendwie erzwungen Befestigungen. Im 16. Jahrhundert wurden sie von den Venezianern erheblich erweitert. Interessanterweise verursachte dies der Stadt viele Probleme - der Handel ging zurück und einige der Einwohner verließen die riesigen Mauern. Die meisten der damals restaurierten und an den Touristenverkehr angepassten Befestigungsanlagen sind bis heute erhalten geblieben. Erwarten Sie hier jedoch keine klassische Festung mit Museum, Führer und Ausstellungen. Böschungen, Bastionen und Tore sind heute selbstverständliche Bestandteile der Stadt - Sie können entlang der alten Befestigungsanlagen spazieren und die Aussicht genießen, die sich von ihnen aus erstreckt.

Die beiden Museen im Stadtzentrum sind: ehemaliges Gefängnis Caserma XXX Maggio (über XXX Maggio) und Museum für Fischerei und Traditionen (Museo della Pesca e delle Tradizioni Lacustri, Caserma d'Artiglieria di Porta Verona). Wir können drei Kilometer vom Zentrum entfernt besuchen Forte Ardietti (Via Valscarpina 3) Mitte des 19. Jahrhunderts von den Österreichern erbaut.

Der Haupttempel der Stadt ist kirche st. Martin (Chiesa di San Martino, Piazza Ferdinando di Savoia) im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut. Der vorherige wurde abgerissen, nachdem er während der Napoleonischen Kriege verwüstet worden war. Die Fresken an der Decke zeigen das Leben des seligen Andreas von Peschiera, einem Dominikaner, der sich im 15.

Vier Kilometer außerhalb der Stadt können wir eines der wichtigsten Zentren der religiösen Anbetung am See besuchen - die Wallfahrtskirche Madonna del Frassino (Lok. Frassino 4). Der Legende nach wuchs an dieser Stelle eine Esche, auf der einer der Bewohner eine hölzerne Marienstatue fand. Die gebaute Kirche wurde im 19. Jahrhundert stark beschädigt und anschließend wieder aufgebaut. Glücklicherweise eine Kultskulptur hat unsere Zeit überdauert.

Nördlich von Peschiera befindet sich ein großer Vergnügungspark - Gardaland. Es ist eine der größten Anlagen dieser Art im Land (7 Achterbahnen, Burgen der Angst, 4D-Kinos und andere Attraktionen). Informationen zu Tickets, Einlasszeiten und aktuellen Themen finden Sie auf der offiziellen Website der Einrichtung: LINK.

Besichtigungszeit: Altstadt selbst ohne Museen - ca. 1,5 Stunden

Riva del Garda

Das bedeutende Touristenzentrum am Gardasee kann auf römische Ursprünge zurückblicken. Bereits zu Kaiserzeiten befand sich hier eine bedeutende Siedlung und wahrscheinlich eine befestigte Festung. In der Neuzeit wetteiferten mehrere große Familien um die Herrschaft über Riva. Erst nach dem Ersten Weltkrieg befand sich die Stadt innerhalb der Grenzen Italiens.

Es liegt direkt am See ein kleines Schloss der Familie della Scala - Rocca di Riva. Es beherbergt eines der wenigen Museen am Gardasee, das Kunstsammlungen präsentiert - MAG Museo Alto Garda (Piazza Cesare Battisti 3 / A). Wir werden hauptsächlich Werke italienischer Künstler sehen, und für die Besucher wurde auch eine historische Ausstellung vorbereitet. Weitere Informationen hier: LINK.

Es gilt als wahre Perle der barocken Architektur Kirche der Heiligen Jungfrau Maria (Chiesa di S. Maria Inviolata, Viale Roma 50). Es wurde in den Jahren 1603-1639 erbaut und im Inneren können wir viele interessante Gemälde sehen. Interessanterweise hat er die geschmackvolle Dekoration der Kuppel gemacht Martino Teofilo Polacco, ein Maler aus dem damaligen Polen (höchstwahrscheinlich Lviv).

Es stammt aus dem 18. Jahrhundert Kirche Mariä Himmelfahrt geweiht (Chiesa di Santa Maria Assunta, Piazza Cavour 10). Das Gebäude wurde auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Kirche errichtet. Sehenswert ist es auch direkt im Zentrum Mittelalterlicher Apponale-Turm (Piazza III Novembre) - es ist möglich, auf seine Spitze zu klettern. interessante Tatsache ist ehemalige Kirche St. Joseph in ein Stadttor umgewandelt (Porta San Giuseppe). Es lohnt sich auch zu gehen Festung aus dem 15. Jahrhundert, bekannt als Bastione, die etwa 200 Meter über der Stadt errichtet wurden. Von dort aus können Sie das Panorama der ganzen Stadt bewundern.

Dauer des Besuchs (ohne Museum): 1,5-2 Stunden

Salo

Auch wenn wir hier nicht so viele Denkmäler finden werden wie zum Beispiel in Sirmione oder Peschier, muss man doch zugeben, dass die Altstadt mit einer breiten Promenade ist eine der malerischsten in der Umgebung. Die bereits im Mittelalter bekannte Stadt kämpfte jahrhundertelang um die Unabhängigkeit von den lokalen Herrschern. Die Leute von Salo beschlossen, ihr Schicksal mit Venedig zu verbinden, und es war eine sehr gute Wahl. Die siegreiche Serenissima verschaffte den Einwohnern der Stadt beträchtliche Privilegien. Diese Periode in der Geschichte erinnert an die Säule mit dem Löwen von St. Markierung. Der Zweite Weltkrieg ist die Zeit der berüchtigten italienischen Sozialrepublik, auch bekannt als Republik Salo. Es war ein italienischer Marionettenstaat, der von Hitler kontrolliert wurde (einige Büros befanden sich in Salo). Mehr über diese Zeiten erfahren Sie in den Ausstellungen in MuSa (Museo di Salò, Via Brunati 9). Informationen zu den Öffnungszeiten und Öffnungszeiten finden Sie hier: LINK.

Wenn Sie in Salo sind, gehen Sie unbedingt zu Kirche der Verkündigung der Jungfrau Maria (Kirche Santa Maria Annunziata, Via Canottieri 2). Der Tempel verfügt über ein wunderschönes Interieur voller Denkmäler. Der Grundstein wurde im 15. Jahrhundert gelegt und das gesamte Gebäude 1502 geweiht. Es vereint die Stilrichtungen Spätgotik, Renaissance und Barock (Einrichtungsgegenstände). Interessanterweise wurde die Fassade des Tempels nie fertiggestellt. So wirkt die Fassade bis auf das Renaissanceportal von Gasparo Cairano und Antonio Mangiacavalli etwas nüchtern. Der in Dunkelheit versunkene Innenraum verbirgt wahre Schätze. Erwähnenswert ist der mittelalterliche Altar von Bartolomeo da Isola Dovarese (die Skulpturen wurden von Pietro Bussolo geschaffen). Im Presbyterium sind Fresken von Iacopo Nigreti erhalten, die Szenen aus dem Leben Mariens darstellen. Für Touristen ist es jedoch eine wahre Freude Kapelle des Allerheiligsten - Spätrenaissance, verziert mit Stuckarbeiten und Gemälden von Giovanni Battista Trotti. Bemerkenswert ist auch die Skulpturengruppe ("Klagelied") in der Kapelle St. Hieronymus.

Es ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert breite Promenade (Lungolago Di Salo)von dem aus wir neben dem Wasser des Sees auch die Dörfer Magnolie-Porticcioli und Portese am gegenüberliegenden Ufer sehen können. In der Altstadt haben sich mehrere historische Bürgerpaläste wie der Palazzo Fantoni erhalten (Via Fantoni 49) oder Palazzo Podesta (Lungolago Zanardelli 55). Sie hat sich viel Charme bewahrt Ein Uhrturm (Torre dell'Orologio, Piazza Angelo Zanelli 20), das in der Antike das Haupttor der Stadt war. Salo hat viele Busverbindungen nach Brescia.

Dauer des Besuchs: 1,5-2 Stunden (ohne Museumsbesuch).

Sirmione

Was soll ich sagen - im südlichen Teil der Region Sirmione muss man einfach gesehen haben. Aufgrund der malerischen Lage kamen bereits zur Römerzeit Aristokraten in die Stadt, um die schöne Aussicht zu genießen und im Thermalwasser zu baden. Beeindruckende stammen aus dieser Zeit Ruinen einer römischen Villa (Grotte di Catullo, Piazza Orti Manara 4) von einigen mit der Person des Dichters Catull verbunden. Im 19. Jahrhundert wurden die vergessenen Warmwasserentnahmestellen wiedereröffnet. Heute können sie in einem luxuriösen SPA (Piazza Don A. Piatti 1) genutzt werden.

Im historischen Zentrum ist ein malerisches erhalten geblieben Schloss der Familie della Scala gebaut nach der Unterwerfung der lokalen katarischen Kommune. Ein interessantes Element der Befestigungsanlagen ist Burg Dockwo früher die Marine stationiert war.

Sie sind in einer kleinen Stadt erhalten geblieben drei historische Kirchen: St. Peter (Chiesa San Pietro in Mavino, Via S. Pietro in Mavino - mittelalterliche Fresken), die Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Chiesa Santa Maria della Neve, Via S. Maria Maggiore 17 - Renaissanceeinrichtung) und die Kirche St. Anna (Sant'Anna della Rocca, Piazza Castello 1 - schöne Stuckarbeiten und Fresken im Presbyterium).

Mehr über Sirmione erfahren Sie in einem separaten Artikel: Sirmione - Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen.

Besichtigungszeit: mit Besuch einer antiken Villa oder eines Schlosses ca. 3 Stunden

Toscolano-Maderno

Die moderne Duopolis ist das Ergebnis der Fusion zweier Städte im Jahr 1928, die durch den Fluss Toscolano getrennt wurden. Die Besiedlungsgeschichte in diesem Gebiet reicht bis in die Römerzeit zurück - sie sind ein Beispiel die Ruinen der römischen Villa von Nonia Arrii (Piazza SS. Maria del Benaco). Das Gebäude gehörte einer der einflussreichsten Familien dieser Region - während der Touristensaison können Sie an den Wochenenden die Überreste des Gehöfts besichtigen, die von Archäologen gefunden wurden. Die hiesigen Siedlungen waren einst berühmt für die Papierherstellung - es wird geschätzt, dass bereits im 14. Jahrhundert Papiermühlen in der Gegend sehr aktiv waren. Solche Pflanzen wurden durch den örtlichen Bach gegründet - heute heißt dieses Tal Valle delle Cartiere (zündete. Das Tal der Papierfabrik) kannst du gehen Wandern auf dem Wanderweg. Während unserer Reise werden wir auch besuchen können Papiermuseum (Museo della Carta, Via Valle delle Cartiere) - weitere Informationen zu Besuch und Öffnungszeiten finden Sie hier LINK.

Romanische sind unter den sakralen Monumenten zu erwähnen Kirche von NS. Andreas der Apostel in Maderno (Chiesa di Sant'Andrea Apostolo, Piazza San Marco 16) und gelegen wenige Kilometer vom Zentrum von Santuario di Supina . entfernt (Zentrum des Marienkults). Säkulares Bauen wird vertreten durch: Palazzo Gonzaga (über Benamati 18) und Palazzo Bulgheroni (Über Benamati 79). Von Maderno fahren das ganze Jahr über Fähren nach Torri del Benaco.

Torri del Benaco

Es ist einer dieser Orte, der sowohl diejenigen ansprechen wird, die architektonische Kuriositäten suchen, als auch Liebhaber der Begegnung mit der Natur. Das bekannteste und beeindruckendste Denkmal ist Schloss der Familie della Scala das ist Castello Scaligero (Viale Fratelli Lavanda 2). Seine Geschichte ist ganz typisch für diesen Gebäudetyp - im frühen Mittelalter wird auf den Fundamenten eines römischen Kastells eine Burg errichtet, die dann von den Herrschern von Verona erweitert wird. Es gibt jedoch etwas, das die Festung von Torri del Benaco auszeichnet: im achtzehnten Jahrhundert, als die Entwicklung der Technik die Burgen unbrauchbar machte, wurde das Ganze für den Zitrusanbau umgebaut. Daher das ungewöhnliche Erscheinungsbild von Castello Scaligero. Heute können die Besucher eine Ausstellung über regionale Traditionen und den Anbau der sogenannten "limonaia".

Der wichtigste Tempel der Stadt ist Kirche von Peter und Paul (Chiesa SS Pietro E Paolo, Vicolo Chiesa) im 18. Jahrhundert an der Stelle eines älteren Tempels erbaut. Erwähnenswert ist auch Kirche von Dreieinigkeit Święta (Piazza Calderini 7) - im 14. Jahrhundert erbaut, aber im Ersten Weltkrieg schwer beschädigt. Der heutige Tempel ist das Ergebnis des Wiederaufbaus im Jahr 1920. Für die Region ist der Kult des Bl. Józef Nascimbeni, geboren in Torri del Benaco, Priester und Gründer der Kongregation der Kleinen Schwestern von St. Familien.

Ungefähr sechs Kilometer nördlich von Torri del Benaco kann besichtigt werden Grotta La Tanella mit teilweise erhaltener Tropfsteinform (die Höhle wurde im 20. Jahrhundert von den Bewohnern intensiv genutzt). Von Torri del Benaco fahren wir ganzjährig mit der Fähre nach Toscolano-Maderno.