Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Viele Touristen, die nach Spišské Podgrodzie fahren, umgehen die Levoča, die entlang der Straße liegt. Dies ist ein großer Fehler, denn die Stadt hat viele interessante Denkmäler, insbesondere für Liebhaber der gotischen Architektur.

Levoča - der Name

Der Name der Stadt leitet sich normalerweise ab von aus dem Fluss Levočský potok, der durch ihn fließt. Der Name des Flusses bedeutete wahrscheinlich den linken Nebenfluss. Es ist vor kurzem erschienen eine andere Theorie: Professor Jaromír Krško verknüpfte die Etymologie des Stadtnamens, Identifizierung des Gebiets, in dem Überschwemmungen häufig sind.

Levoča - Sehenswürdigkeiten

Die meisten Denkmäler befinden sich im Zentrum der Stadt. Sie von außen zu betrachten, sollte uns nicht mehr als drei Stunden reichen. Das musst du aber bedenken in Levoča . gibt es eine Reihe von Museen - ein solcher Besuch verlängert die Besuchszeit entsprechend. Es wird auch lange dauern, bis Marianska Góra zu laufen.

Die interessantesten Gebäude sind:

Verteidigungsmauern

Es ist eines der wertvollsten Denkmäler der Stadt. Sie wurden wahrscheinlich im 13. Jahrhundert erbaut, als nach der ersten Invasion der Mongolen im ganzen Land mit dem Bau von Befestigungsanlagen begonnen wurde. Die Befestigungsanlagen wurden während des Rakoczi-Aufstandes schwer beschädigt. Im 18. Jahrhundert verloren sie ihren Nutzen und wurden teilweise demontiert. Zum Glück bis heute ihre sehr großen Teile mit zwei Toren sind geblieben (und die Reste des dritten) und sechs Türme (von einem Dutzend im Mittelalter gebaut). Interessanterweise heißt das Tor im nördlichen Teil der Mauern Polen (hier verlief der Weg in unser Land). Auf der anderen Seite gibt es Košice-Tor. Die Befestigungsanlagen sind am besten von der Straße Probstnerova cesta erhalten.

Gebäude auf dem Marktplatz

Der wahre Stolz der Einwohner von Levoča ist die weitläufige Umgebung Markt (heute Námestie Majstra Pavla), deren Fassaden schön machen Häuser aus verschiedenen Epochen. Es lohnt sich, Ihre Sehkraft länger zu behalten bei: das Haus Turzonów (Nummer 7, mit schönem Renaissance-Dachboden und verzierter Fassade), Haus von Meister Paul (Nummer 20, hier war die Werkstatt des berühmten Bildhauers aus Levoča, heute das Museum seiner Erinnerung), Krupeks Haus (Nummer 44, mit illusionistischen Malereien an der Fassade), Große und kleine Saline (Nummern 59 und 60, ehemalige Sitze der Verwaltung des Kreises Zips).

Käfig der Schande (Klietka Hanby)

(Námestie Majstra Pavla)

Auch als Narrenkäfig bekannt, ist er eine Art mittelalterlicher Pranger. Die Häftlinge wurden eingesperrt und der Öffentlichkeit ausgesetzt. Meistens waren es Menschen, die die nächtliche Stille störten, obwohl anscheinend das Gericht in Levoča normalerweise Frauen hierher schickte, die der Ausschweifung verdächtigt wurden. Daher wurde das Bestrafungswerkzeug mit Metallornamenten in Form von Lilien und Herzen verziert. Der Käfig befindet sich zwischen Rathaus und evangelischer Kirche.

NS. Jakub in Levoča (Chrám svätého Jakub)

(Námestie Majstra Pavla 53)

Die gotische Kirche, deren Turm weithin sichtbar ist, ist eines der wertvollsten Bauwerke der Stadt. Es wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut und überlebte trotz vieler historischer Wirren ohne größere Veränderungen (ohne den Anbau eines neuen Turms im neunzehnten Jahrhundert). Es gilt als Meisterwerk der gotischen Kunst und verfügt über eine sehr wertvolle Ausstattung. Es ist ein echtes Juwel Hauptaltar angefertigt von Meister Paweł von Levoča - wahrscheinlich der höchste gotische Altar der Welt. In drei Schiffen haben sich auch andere historische Skulpturen erhalten – einige auch aus der Werkstatt von Meister Paweł.

Beachtung! Der Eintritt in die Kirche ist außerhalb der Gottesdienste Kostenpflichtiges Parken, können wir Tickets auf der gegenüberliegenden Seite der Námestie Majstra Pavla kaufen. Vor kurzem wurde auf dem Turm ein Aussichtspunkt eröffnet. (Stand November 2022)

Renaissance-Rathaus (Radnica)

(Námestie Majstra Pavla 2/2)

Das monumentale Gebäude im Zentrum der Stadt ist das Rathaus, das nach dem großen Brand im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Eine kleine Rekonstruktion wurde im 19. Jahrhundert vorgenommen. Rathaus hängt mit der Legende von der Weißen Dame zusammen das ist Júla Korponayová, die im 18. Jahrhundert unschuldig des Hochverrats angeklagt und in Győr hingerichtet wurde. Seine Geschichte wurde durch den ungarischen Schriftsteller Mór Jókai in seinem Roman bekannt "Die Weiße Dame von Levoča. Historische Romantik". Heute ist es im Rathaus in Betrieb Filiale des Zipser Museums.

Evangelische Kirche

(Námestie Majstra Pavla 3/3)

Die für viele Zipser Städte typische lange Marktanlage mit angrenzender katholischer und evangelischer Kirche findet sich auch in Levoča. Die nach griechischem Kreuzgrundriss erbaute evangelische Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde an der Stelle ehemaliger Metzgereien errichtet.

Alte Minoritenkirche (Gymnaziálny kostol)

(Kláštorská 555/39)

Der gotische Hallentempel wurde in der Barockzeit umgebaut. Im Volksmund als Junior High School bekannt, da sie in den letzten Jahrhunderten als Pfarrei für eine nahe gelegene Schule diente.

Neue Kirche und Kloster der Minderheiten (Kostol a kláštor minoritov)

(Košická 66/2)

Als der Brand im 18. Jahrhundert die ehemalige Kirche St. Ducha-Straße wurde beschlossen, hier ein barockes Kloster zu errichten, das bis heute praktisch unverändert überlebt hat. Beachtung! Auch wenn es ist ein Denkmal, das von den meisten Führern übersehen wird Es lohnt sich jedoch auf jeden Fall hineinzugehen - wegen schöne Fresken schmücken das Tempelgewölbe.

Basilika der Jungfrau Maria auf Marianska Góra

(Mariánska Hora 1118/2)

Etwa fünf Kilometer vom Zentrum entfernt erhebt er sich auf einem weithin sichtbaren Hügel einer der ältesten Wallfahrtsorte in der Slowakei. Der gotische Tempel wurde 1995 von Papst Johannes Paul II. besucht.

Levoča) - praktische Informationen (Stand November 2022)

  • Die Stadt ist dank Busverbindungen mit anderen Teilen des Landes verbunden. Von hier aus gelangen wir nach Košice, Prešov oder ins nahegelegene Poprad. Einzelbusse fahren auch nach Prag. Beachtung! Trotz der Tatsache, dass Eisenbahnen in die Stadt führen, werden sie nicht genutzt. In der Hochsaison werden manchmal touristische Verbindungen nach Spiska Nowa Wieś eingeführt, aber es kommt sehr selten vor.

  • Der Busbahnhof befindet sich etwas mehr als einen Kilometer von der Altstadt entfernt am Riadok Železničný. Von hier aus erreichen Sie das Zentrum nach einem kurzen Spaziergang durch die Straßen Michala Hlaváčka und Kasárenska.

  • Die wichtigste Museumsinstitution der Stadt ist das sogenannte Zipser Museum (SNM-Spišské múzeum). Beachtung! Eigentlich es besteht aus vier separaten Museen: Stadthaus (Sídelná budova, Námestie Majstra Pavla č. 40), Rathaus (Historická Radnica, Námestie Majstra Pavla 2/2), Haus von Meister Paul (Dom Majstra Pavla, Námestie Majstra Pavla 20) und die sogenannte Altes Museum (Staré Múzeum, Mäsiarska č.18). Informationen zu Öffnungszeiten und Ticketpreisen (es besteht die Möglichkeit ein gemeinsames Ticket zu kaufen) finden Sie auf der Website. Es funktioniert immer noch in der Stadt Pädagogisches Museum (Múzeum špeciálneho školstva v Levoči, Námestie Majstra Pavla 28).

  • Der Stadtrand und die umliegenden Dörfer werden von der Roma-Minderheit bewohnt. Wir raten Ihnen dringend davon ab, Ausflüge dorthin zu unternehmen (meistens werden solche Ländereien Rómska osada genannt). Bei Problemen mit den Vertretern dieser Nation (Betteln, versuchter Diebstahl) ist es am besten, die Einheimischen um Hilfe zu bitten oder zu versuchen, sich im nächsten Geschäft oder öffentlichen Gebäude zu verstecken.

Wo übernachten in Levoča?

Die Stadt ist bei Touristen nicht besonders beliebt, daher ist das touristische Angebot hier nicht besonders entwickelt. Aus diesem Grund können die Preise für die Anmietung von Zimmern in Levoča jedoch niedriger ausfallen als im nahe gelegenen Poprad.

Ein gutes Beispiel für eine günstige und zentral gelegene Pension ist die Penzión Oaza (Nová 65; Gemeinschaftsbäder, Entfernung vom Bahnhof ca. 1 km).

Touristen mit einem etwas reicheren Geldbeutel können das Hotel u Leva (Namestie Majstra Pavla 25; Lage im Zentrum der Altstadt, Zimmer mit eigenem Bad, Frühstück verfügbar) nutzen.

Autofahrer können in Villa Mia (Popradská 23; Lage an der Ausfahrt nach Poprad, Zimmer mit eigenem Bad) übernachten.

Suchen Sie nach einer Unterkunft unter allen verfügbaren Einrichtungen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: