Nationalpark Słowiński: Dünen, Freilichtmuseum eines Słowiński-Dorfes und mehr

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Slowinski-Nationalpark ist einer der beiden Nationalparks innerhalb der Grenzen der Woiwodschaft Pommern. Das Reservat erstreckt sich entlang der Ostseeküste und ist bei Touristen vor allem für seine majestätischen Wanderdünen bekannt.

Im Park finden Sie auch eines der charmantesten polnischen Freilichtmuseen - Freilichtmuseum des slowenischen Dorfes in Kluki - und ein Leuchtturm etwa einen Kilometer vom Ufer entfernt.

Ein großer Teil des SNP (in der Nähe 32 % der Gesamtmenge) sind von Seen besetzt. Die zwei größten von ihnen sind Łebsko (der drittgrößte See Polens in Bezug auf die eingenommene Fläche) und Gardno.

Der Nationalpark Słowiński ist ein idealer Ort, um aktiv Zeit zu verbringen. Von unserem Guide erfahren Sie mehr über die wichtigsten Attraktionen des Parks.


Attraktionen des Nationalparks Słowiński

cka Düne

Die Düne Łącka ist eine der malerischsten Naturattraktionen Polens. Ohne Übertreibung könnte man versucht sein zu vergleichen, dass sein Aussehen einer endlosen Wüste aus weißem Sand gleicht.

Das Wandern auf der Düne selbst ist nicht zu anspruchsvoll. Die größte Anstrengung wird es sein, den höchsten Punkt zu erklimmen, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf die Umgebung hat: sowohl die Düne selbst als auch den Łebsko-See im Süden und die Ostsee im Norden.


Die Düne Łącka ist eine der beliebtesten Attraktionen in Pommern. Wenn wir es ohne die Touristenmassen besuchen möchten, gehen Sie am besten früh morgens dorthin.


Der Nationalpark Słowiński ist von der Dämmerung bis zum Morgengrauen geöffnet. Nachfolgend finden Sie ein Foto vom Mai, als wir nach 8:00 Uhr den Parkplatz verließen. Wir verbrachten ungefähr 30 Minuten auf der Düne und während dieser Zeit erschienen neben uns vier Personen. Auf dem Rückweg waren wir bereits an Dutzenden von Radfahrern und Wanderern vorbeigekommen, die zu dem Ort fuhren.


Wie kommt man zur Düne Łącka?

Der Eingang zum Reservat befindet sich in Rąbce (Rąbka, Kreis Łeba). In gerader Linie vom Eingang zur Łącka-Düne ist es oben 5 Kilometer.

Wir können diese Route auf verschiedene Arten bereisen. Wir empfehlen einen Spaziergang oder eine Fahrradtour. Eine Alternative (in der Sommersaison) besteht darin, mehr als die Hälfte der Strecke mit einem Touristenboot durch den Łebsko-See zu fahren und zu Fuß fortzufahren oder touristische Meleks zu benutzen.

Bei schnellem Tempo sollten wir ca. reservieren 3 Stunden. Gemeinsam haben wir ca 12 Kilometer.


Es stehen zwei Routen zur Auswahl: Wald (rote Route) und am Meer entlang. Am besten macht man unserer Meinung nach eine Einbahnschleife entlang der malerischen Küste und kehrt durch den Wald zurück.


Tipp: Es ist besser, die Wanderung vom Meer aus zu beginnen, wodurch Sie den steilen Düneneingang (aus dem Wald) erklimmen, indem Sie absteigen, anstatt nach oben zu klettern.


Bei der Wahl der Route am Meer entlang lohnt es sich, etwas Sonnencreme-Blut zu besorgen. Der Waldweg ist schattig, so dass die Sonne kein Problem sein sollte. Ein kleiner Nachteil der Forststraße ist die Tatsache, dass ihr westlicher Teil von Fußgängern und Fahrrädern (und in der Sommersaison von Elektroautos) geteilt wird, sodass sie während der Hauptverkehrszeiten überfüllt sein kann. Im Osten befindet sich ein separater Fußgängerweg.

Tipp für Radfahrer: Gleich neben dem Düneneingang (am Forstweg) finden Sie Fahrradständer.


Attraktionen am Waldweg: eine kleine Düne und ein Raketenwerfer

Auf dem Forstweg zwischen Düne und Parkplatz kommen wir an zwei Attraktionen vorbei. Die erste (von der Seite von Rąbka) ist eine kleine Düne mit einer Aussichtsplattform. Beim Radfahren ist er leicht zu übersehen, da es auf diesem Abschnitt einen separaten Fußgängerweg von dem für motorisierte Fahrzeuge gibt.


Die zweite Attraktion ist Raketenwerfermuseum, die sich im Bereich der Raketenreichweite z . befindet 1940.

Während der Wanderung kommen wir auch an vielen umgestürzten Bäumen und mehreren Lehrtafeln vorbei.

Düne Łącka: Parkplatz

Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich in der oben genannten Rąbka, in der Nähe des Parkeingangs. Für jede angefangene Stunde werden Gebühren erhoben. Weitere Informationen zu Parkplätzen finden Sie am Ende des Artikels.

Wenn wir von Łeba nach Rabka fahren, kommen wir (rechts) an einem kleinen evangelischen Friedhof vorbei, der direkt im Wald liegt.


Museum des slowenischen Dorfes in Kluki

Auf der Ostseite des Łebsko-Sees finden wir das kleine Dorf Kluki, in dem ein malerisches Freilichtmuseum des slowenischen Dorfes geschaffen wurde. Die charakteristischen, mit Schilf bewachsenen Fachwerkhäuser erstrecken sich zu beiden Seiten der Hauptstraße und erwecken den Eindruck, als sei hier die Zeit stehen geblieben.

Auf die Besucher des Freilichtmuseums warten mehrere Attraktionen, darunter:

  • Fischereilager mit Booten, Netzen und anderer Ausrüstung,
  • Ausstellungen und Informationstafeln zu den Bräuchen und dem Leben der Einwohner der slowenischen Dörfer,
  • Alltagsgeräte,
  • Tierbuchten (einschließlich Gänse, Ziegen, Schafe),
  • Ein paar möblierte Häuser, in denen wir den Alltag der Bewohner sehen können.

Für einen Museumsbesuch lohnt es sich etwa 90 Minuten einzuplanen. Auch wenn du nicht vorhast hineinzugehen (Wir empfehlen Ihnen jedoch, dies zu tun) lohnt es sich, ins Dorf Kluki zu fahren und die dortigen Gebäude zu besichtigen. Die Siedlung trägt ihren Spitznamen aus einem bestimmten Grund karierte Stadt.



Nach Kluki führt eine schmale Straße, die beim Überholen von Autos auf der gegenüberliegenden Seite zu Problemen führen kann. Der Parkplatz befindet sich hinter dem Freilichtmuseum links, direkt neben dem Backsteinbau, der die Landschaftsausstellung beherbergt.

Auf dem Hügel vor dem Ortseingang befindet sich ein kleiner Friedhof.


Czołpino: Dünen, ein Leuchtturm und ein versunkener Wald

Westlich des Łebsko-Sees befindet sich die kleine Siedlung Czołpino, die für ihren auf einem Hügel errichteten Leuchtturm und für die zweitwichtigste touristische Düne bekannt ist: Czołpińska.


Czołpińska-Düne

Obwohl Dune Czołpińska weniger überlaufen ist als Łącka, sollten wir nicht davon ausgehen, dass wir dort mitten am Tag niemanden treffen - viele Wanderer durchqueren sie jeden Tag.

Die Czołpińska-Düne unterscheidet sich in ihrer Struktur von Łącka und ähnelt eher hügeligen Sandhügeln als Sandwüsten. Durch die gesamte Breite der Düne führt ein markierter Weg, der immer wieder hinabsteigt, um nach einiger Zeit wieder aufzusteigen. Das Gehen der gesamten Route kann uns ermüden, aber die Aussicht ist die Mühe wert.



Zur Düne führt ein rot markierter Waldweg. Die Route beginnt am Parkplatz und ist relativ kurz (und flach). Wir werden in ungefähr 20 Minuten dort sein. Nur ein Spaziergang auf der Düne wird es Ihnen schwer machen. Das Überqueren der gesamten Düne kann bis zu 30 Minuten dauern (einfache Fahrt). Es lohnt sich, einen Besuch einzuplanen (ein Hin- und Rückweg und eine Rückfahrt über die Düne) bis zu zwei Stunden.


Leuchtturm und das Museum des National Science Park

Auf der Düne steht ein historischer Leuchtturm, fast 50 Meter hoch. Der Backsteinbau wurde am Ende gebaut XIX Jahrhundert und überlebte unsere Zeit unversehrt. Seine Höhe beträgt über 25 Meter. Der Leuchtturm ist etwa einen Kilometer vom Ufer entfernt.

Der Leuchtturm ist für Besucher geöffnet und bietet eine schöne Aussicht auf die Umgebung.


Der blaue Weg führt zum Leuchtturm. Die Wanderung ist relativ einfach, erfordert aber einen Aufstieg.

Am Anfang der Route kommen wir fast am Parkplatz vorbei Museum des Nationalparks Słowińskidie in der sogenannten . entstanden sind Siedlung der Leuchtturmwärter. Der Komplex wurde kürzlich revitalisiert.

Düne Czołpińska und der Leuchtturm in einem Spaziergang

Wir können einen Spaziergang zur Czołpińska-Düne mit einem Besuch des Leuchtturms kombinieren und eine Schleife machen. Zuerst folgen wir der roten Route vom Parkplatz in Richtung Düne. Nachdem wir die Düne überquert haben, gehen wir zum Strand und fahren nach Westen zum Beginn der blauen Route, von wo aus wir uns in Richtung Leuchtturm bewegen.

Der Weg vom Strand zum Leuchtturm führt durch den Wald und ist nicht besonders sandig, obwohl es bergauf geht.

Es lohnt sich, für die gesamte Strecke bis zu 4 Stunden einzuplanen.


Der versunkene Wald: Baumstämme vor Tausenden von Jahren

Ein Strandabschnitt auf Höhe des Sees Dołgie Wielkie verbirgt eine ungewöhnliche Attraktion - einige größere Stämme, die aus dem Sand ragen, und etwa ein Dutzend kleinerer Stämme, die in den letzten Jahren vom Meer freigelegt wurden. Dieser ungewöhnliche Anblick ist ein Überbleibsel eines Eichen- und Buchenwaldes vor mehreren tausend Jahren. Leider werden die Stämme mit jedem Jahr kleiner und bescheidener.


Wenn wir den versunkenen Wald erreichen möchten wir sollten uns auf einen langen Spaziergang vorbereiten. Nach dem Verlassen des Strandes erwartet uns auf der Höhe des Leuchtturms in Czołpino ein fünf Kilometer langer Spaziergang (In jede Richtung beträgt die Gesamtzeit für die Hin- und Rückfahrt 10 Kilometer).


Czołpino: Parkplatz

Der rote Weg zur Czołpińska-Düne und der blaue Weg zum Leuchtturm beginnen an derselben Stelle: auf einem Waldparkplatz.

Beachtung! Wenn Sie planen, beide berühmten Dünen an einem Tag zu besuchen, sollten Sie wissen, dass die Fahrt vom Parkplatz in Rąbka zum Parkplatz in Czołpino etwa eine Stunde dauert.

Łebsko-See: Aussichtspunkte

Łebsko ist flächenmäßig der drittgrößte See Polens. In der Sommersaison gibt es touristische Kreuzfahrten von Rąbka in die Nähe des Raketenwerfermuseums.

Es gibt zwei gute Aussichtspunkte auf diesen riesigen Stausee im Reservat.

Eine davon ist die Anlegestelle am Parkplatz in Rąbka. Am Pier befindet sich auch ein Aussichtsturm, der jedoch im Mai 2022 für Besucher geschlossen wurde.

Ein weiterer Aussichtspunkt auf Łebsko ist die Seebrücke und der Aussichtsturm (aus technischen Gründen geschlossen / Zustand ab Mai 2022) im Dorf Kluki. Wenn wir zu dem Ort wollen, müssen wir bis zum Ende des Dorfes fahren, wo wir kostenlose Parkplätze finden. Vom Parkplatz bis zur Aussichtsplattform sind es 15 Minuten Fußweg.

Der Aussichtsturm auf dem Rowokół-Hügel

Hoch zu schließen 115 Meter und dem bewaldeten Rowokół-Hügel finden wir einen Aussichtsturm mit einer schönen Aussicht auf die Umgebung.

Am Fuße des Hügels liegt das Dorf Smołdzino. Direkt neben diesem Ort befindet sich ein Parkplatz, von dem aus wir in ca. 20 Minuten dorthin gelangen sollten.

Touristische Routen

In den vorherigen Abschnitten haben wir nur die beliebtesten touristischen Routen vorgestellt, die von Parkplätzen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten führen. Denken Sie jedoch daran, dass dies nur ein Teil des Ganzen ist – zusammen gibt es etwa 150 Kilometer Trails im Park.

Der bekannteste ist der rote Weg, fast 40 Kilometerdie durch die zwei touristischen Dünen führt: Łącka und Czołpińska, und dann entlang der Seen Dołgie Wielkie und Gardno.

Eine Karte der Wanderwege finden Sie hier. (Quelle: Słowiński-Nationalpark)


Fotos: Spaziergang entlang der Küste hinter der Czołpińska-Düne (in Richtung "Sunken Forest" - Słowiński-Nationalpark

Wie verbringen Sie einen aktiven Tag im Nationalpark Słowiński? (Plan für Autofahrer)

Wenn wir mit dem Auto angereist sind und planen, uns zu Fuß fortzubewegen, und wir keine Angst haben, früh aufzustehen, können wir sowohl die Dünen als auch das Freilichtmuseum in Kluki an einem Tag besuchen.

Den Tag beginnen Sie am besten mit einem Ausflug zur Düne Łącka. Wenn wir frühmorgens ankommen, sollte die Sandwüste noch nicht überfüllt sein. Vorausgesetzt, wir erreichen den Parkplatz um 8:00 Uhr, setzen wir unsere Fahrt kurz nach 11:00 Uhr fort.

Nach der Rückkehr zum Parkplatz gehen wir zum Freilichtmuseum in Kluki, wo wir 60 bis 90 Minuten verbringen werden. Denken Sie daran, dass die Fahrt von Rąbka nach Kluki bis zu einer Stunde dauern kann. Bei guter Laune fahren wir zu einem kleinen Parkplatz am Ende des Dorfes und gehen kurz an den See.

Schließlich gehen wir zum Waldparkplatz in Czołpino, von wo aus wir den Weg in Richtung der Czołpińska-Düne nehmen. Nachdem wir ihn überquert haben, gehen wir zum Strand, von wo wir den blauen Weg verlassen, unterwegs am Leuchtturm vorbei und zum Parkplatz zurückkehren.

Słowiński-Nationalpark: praktische Informationen

Der Nationalpark Słowiński ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Die Tore des Reservats sind von Sonnenaufgang (eine Stunde vor Sonnenaufgang) bis Sonnenuntergang (eine Stunde nach Sonnenuntergang) geöffnet.

Wir sollten daran denken, dass wir uns im Bereich des SNP nur auf den markierten Wegen bewegen können und wir nicht davon abweichen sollten.


Eintrittspreise und Attraktionen

Der Eintritt in den Słowiński-Nationalpark ist kostenpflichtig. Das Ticket ist zeitlich befristet (1-, 3-, 7-, 14- oder 30-Tage) und berechtigt zum freien Betreten und Verlassen der Reserve. Die aktuellen Preise können Sie hier einsehen.


Fotos: Spaziergang entlang der Küste hinter der Czołpińska-Düne (in Richtung "Sunken Forest" - Słowiński-Nationalpark

Tickets für den Park können vor Ort oder online auf dieser Website gekauft werden. (Beachtung! Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist der Ticketkauf vorübergehend nur noch online möglich / ab Mai 2022)

Die aktuellen Preise für Kreuzfahrten und Museen finden Sie hier. Eintrittspreise und Eintrittszeiten für das SNS Museum in Czołpino finden Sie hier.


Parkplätze

Parkplätze im Nationalpark Słowiński sind gebührenpflichtig. Gebühren werden erhoben für jede angefangene Stunde Parken. Informieren Sie sich am besten auf dieser Seite über die aktuellen Preise.

Eine Alternative kann ein Parkplatz in der Stadt Łeba sein, der ebenfalls gebührenpflichtig ist, aber während eines längeren Besuchs ist es möglich, ein 24-Stunden-Ticket zu kaufen. Hier können Sie mehr über die kostenpflichtige Parkzone in Łeba lesen.