Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Denkmal der kleinen Meerjungfrau (Den Lille Havfrue) ist eines der bekanntesten und bekanntesten Wahrzeichen von Kopenhagen.

Das Denkmal zeigt die Titelfigur von Hans Christian Andersens Roman Kleine Meerjungfrau. Die stolz im Kopenhagener Hafen stehende halb Frau, halb Fisch wiegt bis zu 175 kg und ist 1,25 m groß.

Woher kommt die Meerjungfrau im Kopenhagener Hafen?

Angefangen hat alles mit dem Ballett Die kleine Meerjungfrau. Fasziniert von der Leistung Carl Jacobsen - Sohn des Gründers der Carlsberg Brauerei beschloss, seinen Schwarm zu manifestieren, durch die Bestellung und Finanzierung des Meerjungfrauendenkmals. Es war 1909. Schöpfer die Statue war ein dänischer Bildhauer Edvard Eriksenund ein Modell … sein Ehefrau und eine Tänzerin - Ellen Preis. Das Denkmal wurde am 23. August 1913 enthüllt.

Große Popularität der kleinen Meerjungfrau

Die große Popularität der Meerjungfrau hat dazu geführt, dass … in vielen fernen Ländern eine Kopie des Denkmals erstellt wurde. Sie können die Statue der kleinen Meerjungfrau sehen in:

  • Greenville, Kimballton und Solvang in den USA,
  • Osaka in Japan,
  • Piatra Neamt in Rumänien.

Die Legende der beiden Meerjungfrauenschwestern (in Warschau und in Kopenhagen)

Etwas Legenden Sie sagen, die dänische Meerjungfrau ist Schwester der Warschauer Meerjungfrau. Eine Schwester, die, begeistert vom schönen Kopenhagen, beschloss, für immer dort zu bleiben. Seitdem sitzt sie auf einem Felsen an der Einfahrt zum Kopenhagener Hafen und verzaubert Touristen.

Die Geschichte begann mit zwei Schwestern – Meerjungfrauen, Frauen, die Fischschwänze hatten und phänomenal schön waren. Beide segelten zur Ostsee, der eine war verzaubert von den Felsen am Donauufer, der andere fuhr weiter nach Danzig, von wo es entlang der Weichsel bis nach Warschau (angeblich in die Nähe der Altstadt) weiterging. Beiden gefiel der Ort, an dem sie Halt gemacht hatten und beide „ blieben“ bis heute an ihren gewählten Plätzen. Einer im Hafen in Kopenhagen, der andere an der Weichsel in Warschau.

Eine Handvoll interessanter Fakten über die Meerjungfrau aus Kopenhagen

  • Das Meerjungfrauendenkmal wurde immer wieder Opfer von Angriffen und Vandalismus. 1961 wurde die Statue rot gestrichen und die Büste mit einem geschmackvollen BH bedeckt.
  • 3 Jahre später, 1964, wurde der Meerjungfrau der Kopf abgeschnitten. Leider wurde es nicht gefunden, daher musste es neu erstellt werden.
  • 1984 wurde die Sirene abgeschnitten … Arm. Die Täter der Tat waren 2 Betrunkene, die nach 2 Tagen ihren Arm zurückgegeben haben.
  • Auch die Meerjungfrau hat eine ziemlich lange Reise hinter sich. 2010 ging sie zur internationalen Expo nach Shanghai. Mehrere Monate lebte sie im dänischen Pavillon und empfing Gäste aus den entlegensten Winkeln der Welt.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: