Die Bevölkerung Afrikas ist nur als Schätzung bekannt, da die meisten Länder keine allgemeinen Volkszählungen durchführen. Nach Daten aus dem Jahr 2012 leben hier etwa 1070 Millionen Menschen oder 1/7 der Weltbevölkerung. Andererseits ist die Bevölkerung auf diesem Kontinent aufgrund des relativ hohen natürlichen Zuwachses von drei Prozent relativ die jüngste.
Diese demografische Explosion wird jedoch durch die Kurzlebigkeit der Bewohner Afrikas durch zahlreiche sich auf dem Kontinent ausbreitende Krankheiten wie Malaria und AIDS sowie durch Armut, die in großen Teilen des Landes zu Unterernährung führt, behindert.
Afrika ist ein Ort unzähliger Stämme, ethnischer und sozialer Gruppen, die sich alle in Größe, Religion und Sprache unterscheiden. Aus diesem Grund ist die Hauptsprache als Lingua franca, das Äquivalent des Englischen, Swahili, dank derer verschiedene Stämme und Gruppen miteinander kommunizieren können.
Andere auf dem Kontinent bekanntere Sprachen sind Arabisch und Hausa. Je nach Einfluss der Kolonisation werden auch die Amtssprachen verwendet: Englisch, Französisch oder Spanisch.
Ein wichtiger Bestandteil des Alltags selbst der ärmsten afrikanischen Stämme sind Kleidung, Schmuck und Schmuck sowie Masken - ein wesentlicher Bestandteil der afrikanischen Kultur. In Afrika erhältliche Naturmaterialien wie Porzellan oder Muscheln werden häufig zur Herstellung von Ornamenten und Schmuck verwendet.
Die Bräuche des afrikanischen Volkes werden in der Kunst dieses Kontinents symbolisiert, äußerst originell und exotisch. Darunter fallen Themen wie Figuren einer Frau mit Kind, die den starken Kinderwunsch afrikanischer Frauen symbolisieren, oder eines Mannes mit einer Waffe, der Ehre und Macht symbolisiert.
Ein sehr wichtiges menschliches Verhalten, das auf anderen Kontinenten verschwindet, ist das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Leben in einer Gemeinschaft. Die grundlegende und wichtigste Gruppe im Leben ist die Familie, für die das afrikanische Volk bereit ist, alles zu opfern. Ältere Menschen genießen ein hohes Ansehen, Familien leben noch viele Generationen unter einem Dach.
Interessant ist auch die Alltagsküche der Bewohner Afrikas. Lokale Faktoren und Traditionen verbinden sich mit den Bräuchen, die durch die Kolonisation dieses Landes auferlegt wurden. Daher finden wir traditionelles und weit verbreitetes Obst - Wassermelonen und Bananen sind die beliebtesten und billigsten, sowie Gemüse wie Maniok und Süßkartoffeln, Milch und Fleischprodukte. In einem durchschnittlichen afrikanischen Dorf, dessen Einwohner nicht sehr wohlhabend sind, besteht ihre tägliche Nahrung aus Milch, Hüttenkäse und Molke.