Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Sterne blinken nicht wirklich. Wenn Sternenlicht durch die Atmosphäre unserer Erde wandert, stört es den Lichtweg und erzeugt die Illusion, dass der Stern flimmert. Hier gibt es faszinierende Leckerbissen, wenig bekannte Informationen und Fakten zu den Sternen.

1. Astronomen glauben, dass es im Universum sehr viele Sterne gibt. Sie schätzen, dass es mindestens 70 Sext Millionen Sterne gibt. Das sind 70 000 000 000 000 000 000 oder etwa das 230-Milliarden-fache der Anzahl der Sterne in der Milchstraße, unserer Galaxie.

2. Die Energie des Sonnenlichts unterstützt fast alles Leben auf der Erde durch Photosynthese und treibt das Klima und das Wetter der Erde an. Die Erde hat ihre eigene Wärmequelle im Inneren. Die innere Wärme kommt von der ursprünglichen Gravitationsbildung der Erde sowie von den darin enthaltenen radioaktiven Materialien.

3. Die meisten Sterne im Universum sind Rote Zwerge.

4. Die Sonne wird als Gelber Zwerg G2-Stern klassifiziert

5. Viele Sterne treten in Paaren auf, die als Doppelsterne bezeichnet werden. Einige von ihnen treten in Gruppen von bis zu 4 Sternen auf.

6. Die meisten Sterne sehen von der Erde aus wie glänzende Punkte, weil sie weit weg sind. Unsere Sonne ist der Stern, der uns am nächsten ist. Die Erde und andere Planeten bewegen sich um die Sonne. Die Sonne und alle Dinge, die sie umkreisen, werden Sonnensystem genannt.

7. Die Sonne ist der der Erde am nächsten liegende Stern, 93 Millionen Meilen entfernt.

8. Je kleiner sie sind, desto länger leben sie. Riesensterne sind hell, neigen aber dazu, schnell auszubrennen.

9. Die größten Sterne werden rote Hyperriesen genannt. Eine absurd große heißt VY Canis Majoris. Würden Sie unsere 1.420 Sonnen aufeinander ausrichten, erhalten Sie den Durchmesser von VY Canis Majoris.

10. Der der Erde am nächsten liegende Stern ist Proxima Centauri. Es ist 4,2 Lichtjahre entfernt, was bedeutet, dass Sie 4,2 Jahre mit Lichtgeschwindigkeit reisen müssen, um dorthin zu gelangen. Wenn die Sonne also ein Tischtennisball mit einem Durchmesser von 4 cm wäre, ist der nächste Stern ein weiterer Tischtennisball 1.153 Kilometer entfernt.

11. Die Lebensdauer unserer Sonne beträgt ungefähr 10 Milliarden Jahre.

12. Unsere Sonne ist ungefähr 4,5 Milliarden Jahre alt.

13. Allein in der Milchstraße gibt es 200 bis 400 Milliarden Sterne.

14. Viele andere Sterne haben Planeten, die sie umkreisen: Sie werden Exoplaneten genannt.

15. Sterne sind normalerweise zwischen 1 und 10 Milliarden Jahre alt

16. Wenn sich ein Stern in seiner Hauptreihe befindet, schmilzt er die Wasserstoffatome in seinem Kern, die Energie erzeugen. Die Sterne in ihrer Hauptreihe werden "Zwerge" genannt, die Sonne ist ein Beispiel für einen Zwergstern. Alle Sterne verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in diesem Zustand, bevor ihnen der Wasserstoff ausgeht.

17. Die Energie der Sterne stammt aus der Kernfusion. Es ist ein Prozess, der ein leichtes chemisches Element in ein anderes schwereres Element verwandelt. Die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium. Durch Fusion wandeln sie Wasserstoff in Helium um. Wenn ein Stern am Ende seiner Lebensdauer ist, beginnt er, Helium in andere schwerere chemische Elemente wie Kohlenstoff und Sauerstoff umzuwandeln.

18. Einer der kleinsten bekannten Sterne in unserer Galaxie ist VB 10, er ist nur etwa 20 % größer als Jupiter.

19. Sterne werden in Gas- und Staubwolken geboren, die als Nebel bekannt sind und in der ganzen Galaxie existieren. Einige Nebel sind das Ergebnis des gravitativen Kollapses von Gas im interstellaren Medium, während andere das Ergebnis tödlicher Projektionen eines massereichen Sterns sind.

20. Es gibt viele verschiedene Arten von Sternen. Sterne, die sich in ihrer Hauptreihe (normale Sterne) befinden, werden nach ihrer Farbe kategorisiert. Die kleinsten Sterne sind rot und geben nicht viel Licht ab. Mittelgroße Sterne sind gelb, ebenso wie die Sonne. Die größten Sterne sind blau und sehr hell. Je größer der Hauptstern in der Sequenz ist, desto heißer und heller sind sie.

21. Kleinere Sterne werden Zwergsterne genannt. Rote und gelbe Sterne werden normalerweise Zwerge genannt. Ein Brauner Zwerg war noch nie groß genug für eine Kernfusion. Der Weiße Zwerg ist ein Überbleibsel des Untergangs des roten Riesensterns.

22. Riesensterne können die Hauptsterne in der Folge sein, wie ein blauer Riese, oder Sterne, die sich wie rote Riesen ausdehnen. Manche Superstars sind so groß wie unser gesamtes Sonnensystem.

23. Ein Neutronenstern entsteht durch den Kollaps eines Riesensterns. Es ist sehr klein, aber sehr dicht.

24. Sehr große Sterne sind nur wenige Millionen Jahre alt, während sehr kleine Sterne Milliarden von Jahren existieren können.

25. Die Kernfusion erzeugt viel Energie. Diese Energie macht den Stern sehr heiß. Die von den Sternen erzeugte Energie strahlt von ihnen weg. Die Energie verlässt es in Form von elektromagnetischer Strahlung.

26. Supernovae sind Explosionen, die von großen Sternen erzeugt werden, wenn sie das Ende ihres Lebens erreichen.

27. Wenn dir jemand sagt, dass er eine Million Sterne am Himmel sehen kann, kannst du sagen, dass es eine Lüge ist. Es gibt Milliarden von Sternen in unserem Sonnensystem, aber nicht genug helle Sterne in einer bestimmten Region, um Millionen von Sternen gleichzeitig zu sehen. Bestenfalls können Sie in einer sehr klaren Nacht und abseits aller Lichtquellen etwa 2.500 Sterne sehen.

28. Der Stern beginnt als eine zerfallende Materiewolke, die hauptsächlich aus Wasserstoff, Helium und winzigen Mengen der schwereren Elemente besteht. Wenn der Kern eines Sterns dicht genug ist, wird ein Teil des Wasserstoffs durch Kernfusion in Helium umgewandelt.

29. Die Sonne ist Teil eines einzelnen Sternsystems, aber es gibt auch Doppel- und Mehrfachsterne, in denen sich zwei oder mehr Sterne umkreisen.

30. Etwa 3,9 Milliarden Lichtjahre entfernt im Sternbild Draco ist etwas passiert. Wir alle haben von "Schwarzen Löchern" gehört und wie sie alles zerstören, was ihnen nahe kommt. Nun, es ist diesmal ein Star, Swift J1644 + 57.

31. HV 2112 wurde 2014 entdeckt und ist ein roter Überriese, der in einer nahegelegenen Zwerggalaxie namens Kleine Magellansche Wolke oder Kleiner Nebel im Sternbild Tucana gefunden wurde. Interessanterweise ist es der Stern im Stern. Das nennt man hybrider Stern

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: