16 interessante Fakten über Władysław Łokietek: Wichtige Informationen und Fakten

Anonim

1. Władysław Łokietek war der vorletzte Monarch der Piasten-Dynastie, initiiert von Fürst Mieszko I. und später seinem Sohn, dem ersten König von Polen, Bolesław dem Tapferen. Er war auch der erste polnische Herrscher, der in der Wawel-Kathedrale gekrönt wurde.

2. Der Spitzname von Władysław Łokietek bezieht sich auf den Ellenbogen, der damals eine Maßeinheit war. Der König soll so klein gewesen sein, dass man ihn als Zwerg bezeichnete. Angesichts seiner geringen Statur und der Konkurrenz seiner älteren Brüder ist es nicht schwer, an die historischen Berichte zu glauben, denen zufolge die Position von Łokietek in Polen vor der Krönung äußerst schwach war.

3. Als Władysław Łokietek sieben Jahre alt war, starb sein Vater. Der Junge war zu jung, um die geerbten Ländereien allein zu regieren, weshalb seine Mutter Eufrosina dies zunächst für ihn erledigte.

4. Władysław Łokietek befand sich am Hof von Bolesław dem Keuschen, einem erfahreneren Piasten, dank dessen er die Verwaltungsmechanismen und politischen Komplexitäten kennenlernen konnte, was ihm in Zukunft sehr nützlich war. Bald begann er zusammen mit seinen älteren Brüdern zu regieren.

5. Als Przemysł II. Herrscher über Krakau wurde, bot ihm Władysław Łokietek seine Hilfe an. Przemysł brauchte es dringend, denn die Kämpfe mit den Tschechen, die Krakau angriffen, waren im Gange.

6. Der tschechische Herrscher schlug Łokietków vor, seine Ländereien den Tschechen zu überlassen und sie im Namen des tschechischen Herrschers zu verwalten, womit er nicht einverstanden war. Als die Tschechen die Ländereien von Łokietek angriffen, stellte sich heraus, dass der zukünftige König nicht auf die Hilfe der Einwohner von Wielkopolska und sogar der Kirche zählen konnte, was ihn verfluchte und 1300 zu seiner Vertreibung aus dem Land führte.

7. Niemand ist sich sicher, wo sich Łokietek während seines Exils von 1300 bis 1304 aufgehalten hat Ehre es heißt immer noch Grota Łokietka.

8. Zum Glück für die Polen wollten die Ungarn auch, dass der polnische Herrscher in sein Land zurückkehrt und mit den Tschechen, die das Land regierten, Ordnung schaffte. Ungarische Adlige machten sich Sorgen, dass der tschechische Herrscher nach der Eroberung polnischer Schätze auch die ungarischen erlangen wollte. Diese Vereinbarung veranlasste Łokietek, offiziell zurückzukehren und seine Ländereien zurückzuerlangen, und der tschechische Herrscher starb kurz darauf. Der tschechische Thronfolger lebte ebenfalls nicht lange, so dass die Situation im Land für Władysław Łokietek sehr günstig wurde.

9. Der Tod der tschechischen Herrscher bedeutete, dass Łokietek den Thron von Krakau bestieg, und dann begann er, seine Beziehungen zu den Mächtigen zu verbessern, indem er ihnen eine Reihe von Privilegien verlieh. Dadurch sorgte er für die Sicherheit und den Komfort des Regierens, denn niemand würde den Herrscher stürzen, der sich um die Hochrangigen kümmert.

10. Als Brandenburg Pommern überfiel, musste Władysław Łokietek um Hilfe im Kampf des Deutschen Ordens bitten, den sein eigener Großvater vor Jahren nach Polen gebracht hatte. Diese Entscheidung erwies sich als fataler Fehler, denn der Deutsche Orden beschlagnahmte die von Polen weggenommenen Ländereien, beabsichtigte aber nicht, sie den Polen zurückzugeben. Auf diese Weise verschwand Pommern fast einhundertfünfzig Jahre lang von den Karten Polens.

11. Władysław Łokietek konnte trotz seines unauffälligen Aussehens mit außergewöhnlich harter Hand regieren, was er während der bürgerlichen Aufstände 1311 bewies. Die vom tschechischen König inspirierten Deutschen rebellierten damals. Łokietek bemerkte die große Bedrohung der Behörden durch die Führer aus dem Ausland und beschloss, sie aus polnischen Ländern zu entfernen. Diese Geschichte hängt mit der berühmten Anekdote über den polnischen König zusammen, denn der Test, ob jemand ein polnischer Führer war, war der Befehl, Wörter auszusprechen, die nur Ausländer beunruhigen, zum Beispiel "Linsen". Menschen, die das schwierige Wort nicht richtig aussprechen konnten, wurden gehängt.

12. Łokietek führte die Repolonisierung von Städten ein und verbot das Verfahren in deutscher Sprache und sogar die Erstellung von Dokumenten in dieser Sprache.

13. Als Henryk Głogowski, der Herrscher von Großpolen, starb, beschloss Łokietek, sein Land zu erobern. Er schaffte es ohne Kampf, und es war der erste Moment, in dem er ernsthaft darüber nachdachte, die Krone Polens zu gewinnen.

14. Die einzige Person, die Władysław Łokieteks Streben nach der Krone erfolgreich blockieren konnte, war der Papst. Es stellte sich heraus, dass der Heilige Vater Kontraindikationen sah, da der tschechische Herrscher nach seinem Wissen das Thronrecht in Polen hatte und die Krönung in Gnesen nicht stattfinden konnte. Die nicht sehr genaue Aussage des Papstes wurde von Łokietek zu seinem Vorteil genutzt. Er erklärte, dass ihm niemand kategorisch das Recht verbiete, König zu werden, und die Krönung könne in Krakau stattfinden, nicht in Gniezno. So geschah es und 1320 wurde Władysław Łokietek König von Polen.

15. Nach der Krönung leitete Łokietek eine Reihe von Prozessen mit dem Deutschen Orden ein, in deren Folge die Polen Pommern zurückerobern sollten. Auf diplomatischem Weg funktionierte es jedoch nicht, und die Weigerung des Deutschen Ordens in Pommern ließ den Krieg ausbrechen.

16. Łokieteks Frau war Jadwiga Bolesławówna, mit der er drei Kinder hatte: zwei Töchter und einen Sohn. Von frühester Kindheit an brachte der König seinem Sohn königliche Pflichten bei und verriet ihm die Geheimnisse der Politik, damit Kasimir der Große, der letzte in der Piasten-Dynastie, in Zukunft viel Gutes für das Land tun konnte und als einer von berühmt wurde die besten polnischen Herrscher.