Der Neandertaler wird normalerweise als eine eigene menschliche Spezies oder als Homo neanderthalensis klassifiziert, aber einige betrachten ihn als rationale Spezies oder als Homo sapiens neanderthalensis. Rund um den Neandertaler haben sich im Laufe der Jahre verschiedene Tatsachen gebildet:
1. Das erste ausgegrabene Skelett mit Merkmalen eines Neandertalers wurde 1856 im deutschen Neandertaler gefunden.
2. Neandertaler zeichneten sich durch eine gut entwickelte Brust-, Schulter- und Schultermuskulatur aus, ihre Gesichtsknochen waren breit und ihre Wangen ragten nach vorne.
3. Die durchschnittliche Körpergröße beträgt bei Männern ca. 165 cm und 90 kg, bei Frauen ca. 155 cm.
4. Im Laufe der Zeit hat sich die Schädelkapazität des Neandertalers erhöht. Dies ist auf den höheren Fleischkonsum zurückzuführen.
5. Neandertaler entwickelten die europäische Mustikier-Kultur und die Levaluan-Kultur.
6. Nach archäologischen Untersuchungen gibt es Hinweise darauf, dass Neandertaler Stein- und Holzwerkzeuge herstellten, das rituelle Begräbnis ihrer Toten praktizierten, auf der Jagd waren und Feuer entzünden konnten.
7. 1981 die Premiere des Films mit dem Titel Kampf ums Feuer unter der Regie von Jean-Jacques Annaud. Der Film spielt 80.000 v. in Europa. Der Film zeigt die Ulams, einen der Neandertaler-Stämme, die durch einen Angriff des Wagabu-Stammes, bestehend aus Vertretern der Spezies Homo erectus, Feuer verlieren.
8. Der Name Neandertaler wurde 1863 von dem anglo-irischen Geologen William King eingeführt und leitet sich vom Namen des Neandertalers in Deutschland ab, wo die Überreste eines Neandertalers, der zu einer separaten menschlichen Varietät gehörte, erstmals entdeckt und identifiziert wurden.
9. Neandertaler stellten ihre Werkzeuge aus dem Rippenknochen eines Hirsches her. In archäologischen Funden wurden Verdrehungsspuren der Faser gefunden, die darauf hindeuten können, dass ein Seil oder eine Schnur hergestellt wurde und zusammen mit den sechs bearbeiteten Spänen eine Art Wurfwaffe bildete.
10. Lange Zeit glaubte man, dass Neandertaler nicht die notwendigen Qualitäten besitzen, um Sprache zu entwickeln, und sich durch Grunzen und Grunzen verständigen. Neuere Forschungen zeigen, dass Neandertaler in einer ausgeklügelten Form von Sprache und Sprache kommunizierten, ähnlich der heutigen. Das Zungenbein liegt zentral im oberen Teil des Halses unter dem Unterkiefer und über dem Kehlkopf und ist die Grundlage für die Sprache, daher ist das Zungenbein des Neandertalers aus anatomischer Sicht mit unserem identisch.
11. In La Chappele-aux, Frankreich, wurde ein 50.000 Jahre altes Neandertalergrab entdeckt. Der Leichnam des Verstorbenen wurde sehr sorgfältig arrangiert und mit rotem Ocker verziert. Der Körper war sehr gut gegen Tiere geschützt. Im Grab neben der Leiche wurden Eier, Fleisch, Werkzeuge und Blumen gefunden. Dies zeugt von der Ehrfurcht vor den Toten- und Bestattungsritualen der Neandertaler.
12. 2013 entdeckten Archäologen in der Nähe von Riparo Bombrini eine eingestürzte Höhle, die sich als Heimat eines Neandertalers herausstellte. Es stellte sich heraus, dass die Bewohner Ordnung hielten und die Höhle in einen separaten Raum zum Zubereiten von Mahlzeiten, zum Schlafen, zur Herstellung von Werkzeugen und für soziale Zwecke teilten.
13. In der Ukraine, in Mołodowo, in der Nähe von Czernowitz, aus der Zeit vor 44.000. Jahren wurde ein Neandertalerzelt entdeckt. Es wurde sehr sorgfältig aus Materialien wie Ästen, Mammutknochen und Tierhäuten gebaut. Es sollte mehrere Jahre dienen, also gruben die Neandertaler tiefe Löcher in den Boden, stellten dort lange Stangen auf und banden sie oben mit Tierdärmen fest. Sie bedeckten sie mit Fellen und nähten sie zusammen. Auf den Boden schlugen sie die Hütten mit großen Steinen, damit die Häute nicht kippten.
14. Im Jahr 2012 wurde eine Studie des Catalan Institute of Research and Advanced Studies in Barcelona durchgeführt, die die These widerlegte, dass Neandertaler nur rohes Fleisch konsumierten. Forscher haben bewiesen, dass Neandertaler kochen können und Heilkräuter verwenden können, einschließlich Kamille und Schafgarbe. Sie verfügten über Kenntnisse über bestimmte Pflanzen und konnten diese nach ihrem Nährwert oder medizinischen Wert auswählen.
15. In der Höhle El Castillo in Spanien wurden Gemälde gefunden. Mit modernster Technik konnte das Alter dieser Gemälde auf 48.000 Jahre bestimmt werden, was zeigt, dass ein Teil der Gemälde von Neandertalern angefertigt wurde. Dies wiederum macht sie zu den ersten Künstlern.
16. 1995 wurde in einer Höhle in Slowenien ein Artefakt namens "Divje Babe Flute" gefunden, das als das älteste Musikinstrument gilt. Die Flöte wurde aus dem Oberschenkelknochen eines Höhlenbären gefertigt. Das Alter der Flöte wird auf 60.000 bis 43.000 Jahre datiert, was den Schluss zulässt, dass die Neandertaler wahrscheinlich Musik kannten.
17. Neue archäologische Beweise zeigen, dass Neandertaler sich um die Kranken und Alten in ihrer Gemeinde kümmerten.