ÜBERStroha ist ein Dorf in Polen - nicht zu verwechseln mit dem tschechischen Ostrava - in der Woiwodschaft Dolnośląskie, was für viele wenig interessant sein mag, wenn es rätselhafte Statistiken verbirgt und man damit die ganze Woiwodschaft erkunden kann.
1. Die kleinste Stadt
Ostrava ist die kleinste Stadt der Gemeinde Wąsocz und des gesamten Kreises Górowski.
2. Liste der registrierten Personen
Im März 2011 waren laut Volkszählung 8 Einwohner in Ostrava gemeldet.
3. Bevölkerungsdaten
Nach den gleichen Daten wie oben sind 37,5% der Bevölkerung Frauen, 62,5% der Bevölkerung sind Männer. Ostrava wird von 0,1% der Einwohner der Gemeinde Wąsocz bewohnt.
4. Nächste Städte
Die nächsten Städte vom Dorf sind: Wąsocz - 5,3 Kilometer, Rawicz - 13 Kilometer, Żmigród - 13,5 Kilometer, Bojanowo - 20,6 Kilometer, Góra - 21,3 Kilometer, Miejska Górka - 21,4 Kilometer, Wołów - 21 , 6 Kilometer, Prusice - 23,1 Kilometer .
5. Andere Dörfer
In der Nähe des Dorfes Ostrawa gibt es andere Dörfer: das Dorf Kamień Górowski - 2 Kilometer, das Dorf Bartków - 2,9 Kilometer, das Dorf Ługi - 3,1 Kilometer, das Dorf Płoski - 3,1 Kilometer, das Dorf Wrząca Wielka - 3,4 Kilometer, das Dorf Lubiel - 3,4 Kilometer, das Dorf Pobiel - 4,9 Kilometer, das Dorf Białawy Małe - 5 Kilometer, das Dorf Drozdowice Małe - 5,2 Kilometer, das Dorf Białawy Wielkie - 5,2 Kilometer.
6. Bevölkerungsrückgang
In den Jahren 1998-2011 ging die Bevölkerung um 38,5% zurück.
7. Feminisierung
Die Feminisierungsrate in einem Dorf beträgt 60 und ist viel niedriger als die Feminisierungsrate für die Woiwodschaft Dolnośląskie und viel niedriger als die Feminisierungsrate für das ganze Land.
8. Nationale Volkszählung
Nach den Daten der Nationalen Volks- und Wohnungszählung (Archivdaten aus dem Jahr 2002) gab es im Dorf Ostrava 2 Haushalte, von denen einer von fünf oder mehr Personen bewohnt wurde.
9. Postleitzahl
Die Postleitzahl des Dorfes Ostrava ist 56-210.
10. Polen Ostrava
Ostrava ist auch der Name des ehemaligen polnischen Ostraus, später des schlesischen Ostraus, das als eigenständige Stadt fungierte und seit 1990 einer der 23 Gemeindebezirke des tschechischen Ostraus ist.
Dieses Ostrava besteht aus acht Teilen, die früher getrennte Städte waren: Antoszowice, Herzmanice, Fruszów, Kobłowa, Kończyce Wielkie, Kończyce Małe, Muglinów und das schlesische Ostrava selbst.