Sarkasmus ist eine besondere Ausdrucksform, die indirekt auf die Unzufriedenheit oder negative Einstellung des Sprechers gegenüber etwas oder jemandem hinweisen kann. Sarkastische Äußerungen können auch Kritik an einer aufgetretenen Situation oder Bedingung äußern. Sarkasmus, oder eher die in einer solchen Situation angebrachtere Ironie, kann auch Teil einer witzigen Aussage sein, muss dann aber gekonnt eingesetzt werden. Siehe auch was Ironie ist.
Die Verwendung von Sarkasmus in Ihren Aussagen sollte eher vorsichtig sein und nicht überstrapaziert werden, da dies in vielen Situationen als Mangel an Höflichkeit oder Kultur wahrgenommen werden kann. Sarkasmus ist auch eine Ausdrucksform, die boshaft, scharf und extrem unhöflich wirken kann. Manchmal ist es besser, zweimal darüber nachzudenken, ob unser sarkastischer Kommentar angebracht ist und niemanden beleidigt.
Sarkasmus und Ironie
Ironie und Sarkasmus werden oft fälschlicherweise als dieselbe Ausdrucksform identifiziert. Dies ist nicht ganz richtig. Die beiden Konzepte unterscheiden sich geringfügig voneinander und bedeuten nicht dasselbe. Vielmehr sollten sie aufgrund der Intensität der Emotionen, die die beiden unterschiedlichen Aussagen begleiten, nicht synonym verwendet werden.
Sarkasmus ist eine Aussage, die eine große negative emotionale Ladung trägt, und eine solche Aussage kann nicht positiv klingen. Eine sarkastische Aussage ist ein Gimmick, ein unangenehmer Kommentar, der böswillig auf die Schuld oder das Fehlverhalten einer Person hinweisen soll.
Ironie hingegen zeichnet sich durch viel weniger negative Emotionen aus. Man könnte sagen, Ironie ist so ein leichter Sarkasmus. Es kann auch beißen, aber es baut keine Spannung auf und verursacht wahrscheinlich keine Schmerzen. Beide Aussagen basieren auf einer beabsichtigten Diskrepanz, die ein Merkmal oder eine Situation hervorhebt. Ein Mensch erlebt im Leben verschiedene Emotionen, die er auf verschiedene Weise ausdrückt: Mimik, Lächeln, Weinen, Bewegungen und vor allem Worte.
Die Emotionen, die uns täglich begleiten, können sowohl neutral als auch positiv und negativ sein, und alle Gefühle können durch Ihren emotionalen Ausdruck ausgedrückt werden. Dank unserer Mimik, Bewegungen und Sprache bekommen andere Menschen ein Signal über unsere momentane Stimmung.
Sarkasmus und Ironie sind interessante verbale Werkzeuge, die Emotionen nicht wörtlich ausdrücken. Manchmal muss der Gesprächspartner erraten, worum es bei der Person, die den ironischen Satz gemacht hat, wirklich ging.
Sarkasmus kann im Gegensatz zur Ironie keinesfalls positiv sein. Eine sarkastische Aussage birgt normalerweise viel Bosheit, Bitterkeit und Wut. Wenn wir unseren Gesprächspartner also in keiner Weise beleidigen wollen, vermeiden wir besser diese unangenehme verbale Prozedur. In einer Situation, in der wir etwas sanft kritisieren wollen, ist es besser, eine leicht verspielte, zarte Ironie zu verwenden, die niemandem Schmerzen bereitet.
Mögen die Leute sarkastische Leute?
Jeder von uns hatte sicherlich die Gelegenheit, eine Person zu treffen, die Sarkasmus missbraucht hat. Manche Menschen verwenden sarkastische und ironische Äußerungen nicht gemäßigt, was dazu führt, dass sich ihre Gesprächspartner im Kontakt mit ihnen unwohl fühlen und nicht besonders gerne mit ihnen zusammen sind.
Es ist schwer, eine Person zu mögen, bei der man den Eindruck hat, sie habe ihren ganzen Verstand aufgefressen, sich ständig selbst übertrieben und sich über die anderen Gesprächsteilnehmer lustig gemacht. Das sind die Eindrücke, die jemand hinterlassen kann, der ständig Sarkasmus verwendet.
Nicht immer werden solche Äußerungen negativ wahrgenommen, aber wenn sich selbst in wichtige Gespräche zu ernsten Themen Sarkasmus einschleicht, dann ist eine solche Person bzw. ihr Verhalten wirklich schwer zu ertragen. Entgegen dem Anschein kann Sarkasmus die andere Person wirklich verletzen.
Ein getarnter Trick tut manchmal viel mehr weh als die Wahrheit direkt ins Auge. Menschen, die von anderen verspottet werden, sogar so verschleiert wie mit sarkastischen Aussagen, fühlen sich wirklich unwohl, was sich erheblich auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann. Daher ist es immer eine Überlegung wert, ob es jemanden beleidigen wird, bevor wir jemanden scharf kommentieren.
Sarkasmus als Zeichen von Intelligenz?
Manche sagen, dass sarkastische Benutzer extrem intelligent sind. Tatsächlich kann sich diese Aussage in der Realität widerspiegeln, da die Verwendung dieser Art von Aussagen eine sofortige Zuordnung der Fakten sowie eine schnelle Reaktion erfordert. Ironische Aussagen können auch mit einem eigentümlichen Sinn für Humor verbunden sein.
Ironie wird auch in literarischen Werken, Filmen und sogar in der literarischen Kunst verwendet. Autoren, die diese verbalen Mittel gekonnt einsetzen, können echte Kunstwerke schaffen, die gleichzeitig niemanden beleidigen.
Es ist nicht schwer, eine Parodie zu erstellen, nach der sich alle verletzt fühlen. Ironie wird auch oft von Journalisten verwendet, die sie in ihren Kolumnen und Pressepolemiken verwenden. Ironie ist ein durchaus nützliches Werkzeug, um Kritik sanft auszudrücken, aber nur, wenn wir sie geschickt anwenden können. Sarkasmus kann tatsächlich ein Zeichen von Intelligenz sein, aber nur, wenn die Person dies höflich und bewusst tut.
Lesen Sie weiter: Psychologische Kuriositäten über Menschen