Dank seiner schönen Lage und Denkmäler genießt Sandomierz die Meinung einer der schönsten Städte Polens. Hier finden wir interessante und stimmungsvolle Orte. Berühmt wurde die Stadt durch die Serie Pater Mateusz. Vorhin haben wir darüber geschrieben Wissenswertes über Sandomierz und Fr. Attraktionen für Kinder in Sandomierz und Umgebung. Hier die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Sandomierz:
1. RATHAUS IN SANDOMIERZ
Es ist das charakteristischste Gebäude für Sandomierz, eines der schönsten Renaissance-Rathäuser in Polen. Es liegt im Zentrum des Marktplatzes, umgeben von schönen Mietshäusern und dem Sandomierz Marktplatz. Das Rathaus ist größtenteils ein Backsteinbau mit einem Dachboden, der die Dachränder bedeckt. Derzeit beherbergt das Rathaus das Bezirksmuseum mit Sammlungen, die eine historische und künstlerische Ausstellung präsentieren.
2. MARKT UND KLEINER MARKT
Es liegt im Zentrum der Stadt, leicht abfallend, umgeben von einem Labyrinth aus engen Gassen. Auf der gesamten Fläche des rechteckigen Quadrats befinden sich Objekte, die es wert sind, beachtet zu werden. Im südlichen Teil befindet sich das Denkmal „Zar der Befreier“ aus dem Jahr 1865, das an den Januaraufstand erinnert, sowie die Säule der Unbefleckten Madonna aus dem Jahr 1776. Die sogenannte kleiner Markt. Es ist ein Ort, der für gelegentliche Jahrmärkte und Feste für Einwohner und Touristen bestimmt ist, und in seiner Mitte befindet sich ein kleiner Brunnen.
3. DAS HAUS DES GRIECHISCHEN KOJSZOR
Das an der Wende des 16. zum 17. Jahrhundert erbaute Mietshaus befindet sich am Marktplatz Nr. 23. Das Innere des Gebäudes wird von einer großen gewölbten Halle ausgefüllt, von der aus man in den Raum im ersten Stock gelangt und dann zum ehemaligen Hof. Das Mietshaus hat bis heute seine räumliche Anordnung bewahrt, mit Ausnahme der Arkaden, die bei der Renovierung 1923 nicht rekonstruiert wurden.
4. UNTERGRUNDTOURISTISCHE ROUTE
Die unterirdische Touristenroute ist ein Teil von mehrstöckigen Räumen und Gehwegen, die direkt unterhalb der Altstadt besichtigt werden können. In den vergangenen Jahrhunderten wurden Hohlgänge als Lagerhäuser der Kaufleute genutzt, in denen vor allem Wein, Salz und Hering gelagert wurden. In Gefahrensituationen dienten sie auch als Unterschlupf. Die Nachfrage nach unterirdischen Lagerhallen war riesig, sie waren sogar 15 Meter tief. Die Route ist jetzt 470 m lang, die tiefsten Gruben befinden sich in einer Tiefe von 12 m, jede Kammer hat ihren eigenen spezifischen Namen, der auf die Geschichte von Sandomierz verweist. Zahlreiche Gänge und Kammern sind mit vielen Geheimnissen und Legenden von Sandomierz verbunden.
5. DIE WELT VON VATER MATTHEW
In Rynek 5 wurde auf einer Fläche von 300 m2 eine einzigartige Ausstellung geschaffen, die die in der Serie Pater Mateusz geschaffene Welt originalgetreu wiedergibt. Die Macher garantieren, dass sich jeder Besucher der Ausstellung wie einer der Helden eines TV-Blockbusters fühlt. Besucher der Ausstellung können die Szenerie betreten, die sie nur vom Fernsehbildschirm, dem Bischofszimmer, dem Presbyterium oder der Polizeistation kennen. Eine außergewöhnliche Attraktion sind auch die lebensgroßen Wachsfiguren der Schauspieler.
6. OPATOWSKA TOR UND SCHLOSS
Eines der am besten erhaltenen gotischen Stadttore in Polen. Es wurde praktisch zeitgleich mit der Backsteinburg auf Geheiß von Kazimierz dem Großen gebaut. Es ist das einzige Tor, das in der Altstadt übrig geblieben ist. Zum Tor gelangt man über sehr schmale Stufen, die mit einem wunderbaren Panorama auf Sandomierz enden. Kasimir der Große baute auch die bereits erwähnte, für seine Zeit mächtige Burg, die eindrucksvoll die gesamte Stadt überragt. Kurz nach Abschluss der Arbeiten im Jahr 1525 wurde es zu einer schönen Residenz umgebaut und einige Jahre später von Santi Gucci selbst, einem Architekten italienischer Herkunft, der im Stil der Spätrenaissance und des Manierismus arbeitete, erneut architektonisch umgebaut .
7. DIE ROSE DER KÖNIGIN DES PFERDES
Eine vorstädtische Schlucht, die eine malerische Naturattraktion ist. Die Lössschlucht wird von hohen Mauern flankiert, die oben von dichten Bäumen mit kahlen Wurzeln bedeckt sind. Sie bilden einen langen Tunnel, der ein wenig an eine Mangrove erinnert. Es ist definitiv der perfekte Ort für einen Tagesausflug an einem heißen Tag. Direkt neben der Schlucht auf dem więtopawłowe-Hügel befindet sich die Kirche der Bekehrung des Hl. Paulus der Apostel. Der Legende nach wurde dieser Ort oft von Königin Jadwiga besucht, weshalb die Schlucht nach ihr benannt wurde.
8. NADELOHRE
Das kleinste Tor zur Stadt. Das Ohr von Igielne ist auch als "Dominikanisches Tor" bekannt, es befindet sich innerhalb der Mauern, sorgfältig versteckt in der Nähe seiner größeren Schwester - dem Opatów-Tor. Früher diente es den Brüdern des Dominikanerordens zur Kommunikation zwischen zwei Klöstern, eines außerhalb der Stadtmauern und eines innerhalb der Stadtmauern.
9. KIRCHE ST. GEIST
Die Kirche wurde an der Wende des 13. und 14. Jahrhunderts mit Mitteln des Kastellans von Krakau zusammen mit dem Kloster für die Kongregation der regulären de Saxia-Chorherren, im Polnischen als Duchaki bekannt, gebaut. Der Bau wurde erst um 1303 abgeschlossen, als der Bau endgültig abgeschlossen war. Die Mönche betrieben ein Krankenhaus und eine Unterkunft für die ärmsten Mitglieder der Stadtgemeinde. Leider brannte die Kirche während der litauischen Invasion im Jahr 1349 ab. Es wurde Ende des 14. Jahrhunderts wieder aufgebaut, dann zerstörten mehrere Brände seine Gebäude und ihre Arbeit wurde durch die Militäroperationen von 1809 besiegelt.
10. DIE PFEFFERBERGE
Im Bereich der Hügel wurde 1980 ein geologisches und natürliches Reservat eingerichtet, das ein idealer Ort für einen Wander- oder Radausflug ist. Der Legende nach lebten in diesen Gebieten vor Jahrhunderten Mönche des heute nicht mehr identifizierbaren Ordens. An den Hängen der Weichsel bauten sie Pflanzen an, deren schwarze Samen so scharf waren, dass sie beim Kauen die Zunge mit lebendigem Feuer verbrannten. Ein Ausflug in die Pfefferberge ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Nicht nur für Experten und Naturforscher, sondern auch für Eltern mit den Jüngsten.
Weiterlesen: Wissenswertes über die unterirdische Stadt in Sandomierz