Dresden ist eine deutsche Stadt mit einer außergewöhnlichen Geschichte, die heute vor allem mit den Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs verbunden ist.
Allerdings wurde die Stadt wieder aufgebaut und man findet noch Spuren aus fernen Zeiten in ihr.
Hier einige interessante Fakten über Dresden.
1. Dresden
Archäologische Funde belegen, dass sich bereits in der Steinzeit Menschen im heutigen Dresden niedergelassen haben. Die ersten Erwähnungen der Stadt mit diesem Namen stammen jedoch aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts.
2.100 Tonnen Bomben
Im Februar 1945 warfen alliierte Flugzeuge 1.500 Tonnen Sprengbomben und 1.200 Tonnen Brandbomben auf Dresden ab und zerstörten einen Großteil der Stadt. Dies sollte die Moral der Deutschen beeinträchtigen und hatte aus Sicht des Krieges keine strategische Bedeutung. In Dresden befanden sich zu dieser Zeit hauptsächlich Kriegsgefangene und Flüchtlinge.
3. Perle des Barock
Trotz der Bombardierung wurde die Stadt mit Liebe zum Detail und unter Beibehaltung ihres früheren Charakters wieder aufgebaut. Heute werden sie oft als Perle des Barocks bezeichnet, weil diese Epoche im Bau am meisten hervorsticht.
4. Die Dresdner Molkerei
Die Dresdner Molkerei wurde 1880 gegründet und sieht auf den ersten Blick eher wie ein Schloss aus. Es gibt sogar einen Brunnen auf seinem Gelände.
5. Adam Mickiewicz
In Dresden schrieb ein polnischer Barde, Adam Mickiewicz, das Manuskript des dritten Teils von Dziady. In dieser Stadt lernte er auch seine zukünftige Verlobte Maria Wodzińska kennen.
6. st. Dreieinigkeit
NS. Dreifaltigkeit, auch Hofkathedrale genannt, wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut. Der Altar war aus weißem Marmor und die Orgel stammt aus dem 18. Jahrhundert.
7. Oper
Eine der Attraktionen der Stadt ist das prächtige Opernhaus aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde zweimal schwer beschädigt. Einmal bei einem Brand und das zweite Mal bei der Bombardierung Dresdens.
8. Józef Ignacy Kraszewski
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebte und arbeitete Józef Ignacy Kraszewski in Dresden, weshalb dort heute das Kraszewski-Museum existiert. Es ist das einzige polnische Museum in ganz Deutschland.
9. Mascha Gessen
In den 1980er Jahren war die Geheimagentin Masha Gessen, eine vermeintliche deutsch-russische Übersetzerin. Dieser Mann entpuppte sich als der zukünftige Premierminister und Präsident Russlands, Wladimir Putin.
10. Schwebebahn
Die Schwebebahn Dresden ist seit 1901 in Betrieb und ist die älteste Schwebebahn der Welt. Es ist mit zwei Waggons für 40 Personen ausgestattet und die Strecke selbst ist fast 300 Meter lang.