Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Mährische Karst ist ein Gebiet, das sich mehrere Dutzend Kilometer nördlich von Brünn erstreckt. Es gehört zu einem der interessantesten Gebiete dieser Art in Europa. Kein Wunder, dass es jedes Jahr Tausende von Touristen anzieht. Der Macocha-Abgrund und die Punkva-Höhlen sind bei Besuchern so beliebt, dass sogar Ausflüge von Sanatorien in den polnischen Sudeten hierher erreicht werden können.

Topographie und Geschichte

Wort Karst meint Auflösung von Gesteinen durch Oberflächen- oder Grundwasser. Kohlendioxidhaltiges Regenwasser ist besonders gut im Umgang mit Kalkstein. Seine Wirkung führt zu die Bildung von Höhlen, Dolinen oder Feldern (ein Tal, in dessen Boden ein Bach fließt).

Ein Beispiel für ein solches Relief ist das Gebiet in mehrere Dutzend Kilometer nördlich von Brünn namens Mährischer Karst. Dieser Bereich wegen starke Aufforstung und Unzugänglichkeit es war weniger bevölkert als das übrige Mähren, obwohl natürlich auch ein Mann hierher kam. Sie erinnern an die menschliche Existenz der vergangenen Jahrhunderte Funde aus prähistorischer Zeit in der Vypustek-Höhle oder Ruine der Burg Blansek (gegründet im 13. Jahrhundert, wahrscheinlich hundert Jahre später aufgegeben) auf einem Hügel in der Nähe von Punkevni-Höhle. Der Beginn der Erforschung dieses Gebiets geht auf das Jahr 1723 zurück, als er zum Macocha-Abgrund hinabstieg Franziskaner Lazar Schopper. Das Interesse der Wissenschaftler an diesen Gebieten musste jedoch noch abgewartet werden. Erst das neunzehnte und zwanzigste Jahrhundert brachte sie durch ihre Tätigkeit zwei Archäologen: Karel Absolon und Jindřich Wankel. Ihnen ist es zu verdanken, dass Sie heute den Macocha Abyss und die Punkveni (Punkvy) Höhlen erkunden können.

Macocha-Abgrund

Der Name des Abgrunds geht auf eine alte Legende zurück. Anscheinend sollte eine Frau, die irgendwo in der Nähe wohnte, ihren Stiefsohn hierher bringen und den Jungen nach unten werfen. Auf diese Weise wollte sie das Erbe des von ihrem Ehemann hinterlassenen Vermögens sichern (nach einer anderen Geschichtsvariante wollte sie den Bann ihres Sohnes durch den Tod ihres Stiefsohns rückgängig machen). Zum Glück ergriff das Kind einen der hervorstehenden Äste und kehrte auf einem nur ihm bekannten Weg ins Dorf zurück. Den Zorn der Dorfbewohner sehen die Frau beging Selbstmord, indem sie in den Abgrund sprang (Eine andere Version besagt, dass rachsüchtige Dorfbewohner sie dorthin geworfen haben). Von diesem Ereignis nennt die lokale Bevölkerung die Doline Stiefmutter.

Der Abgrund ist am beeindruckendsten, wenn er von oben betrachtet wird. Es gibt zwei Möglichkeiten, dorthin zu gelangen - Seilbahn läuft in der Saison (Ticketpreis: CZK 90 (ca. 14,40 PLN) - zwei Fahrten, 70 CZK (ca. 11,20 PLN) - eine Fahrt; ermäßigte Tickets 70 CZK (ca. 11,20 PLN) und 50 CZK (ca. 8,00 PLN) oder indem Sie die Treppe hochgehen. (aktualisiert April 2022)

Da lohnt es sich zu klettern, denn Der Ausblick ist beeindruckend. Unter uns klafft eine Lücke von über 130 Metern (das ist ungefähr die Höhe des Petersdoms in Rom)! Sie die Wände sind mit Moos und dichter Vegetation bedeckt. Unten sieht man kleine Silhouetten von Besuchern der Punkveni (Punkvy) Höhlen.

Puknveni-Höhlen (aktualisiert April 2022)

Zugänglich für Touristen von März bis September (im Winter geschlossen).

Eintrittskarten können in drei Versionen erworben werden:

  • Höhlen + Kreuzfahrt:
    • Normalticket 180 CZK (ca. 28,80 PLN),
    • Studententicket 160 CZK (ca. 25,60 PLN),
    • Kinder 100 CZK (ca. 16,00 PLN),
  • Höhlen + verkürzte Kreuzfahrt:
    • normales Ticket 160 CZK (ca. 25,60 PLN),
    • Studententicket 140 CZK (ca. 22,40 PLN),
    • Kinder 90 CZK (ca. 14,40 PLN),
  • sich Höhlen:
    • Normalticket 110 CZK (ca. 17,60 PLN),
    • Studententicket 90 CZK (ca. 14,40 PLN),
    • Kinder 70 CZK (ca. 11,20 PLN).

Außerdem müssen Sie für das Fotografieren und Filmen bezahlen - 40 CZK (ca. 6,40 PLN).

An Tickets muss man zweifelsohne nicht sparen – am besten gleich die Vollversion der Tour kaufen, denn Eine Kreuzfahrt durch schön beleuchtete, enge, felsige Korridore ist eine Attraktion für sich. Außerdem können Touristen sehen riesige Stalaktiten, Masaryks Zimmer - sein Tropfsteinmantel wurde als der schönste im Mährischen Karst ausgezeichnet, unterirdische Seen, die vom Fluss Punkva gespeist werden (davon leitet sich der Name der Höhle ab) und der Boden des Macocha Abyss.

Weitere Sehenswürdigkeiten des Mährischen Karstes

Es gibt einige andere weniger bekannte Attraktionen in der Umgebung. Etwa zwei Kilometer südwestlich von Macocha (rund um die Felsenmühle) können wir besuchen Kateřinska Höhle (die größte der gemeinsamen Höhlen in der Tschechischen Republik; Eintrittskarten: 100 CZK - ca. 16,00 PLN / 80 CZK - ca. 12,80 PLN / 70 CZK - ca. 11,20 PLN), wo manchmal Musikveranstaltungen stattfinden. (aktualisiert April 2022)

Balcarka-Höhle (Tickets: 100 CZK - ca. 16,00 PLN / 80 CZK - ca. 12,80 PLN / 70 CZK - ca. 11,20 PLN) an der Ausfahrt von Ostrov bei Macocha und ist hauptsächlich bekannt aus einem gut erhaltenen Tropfsteinmantel, und ein Teil der Besichtigungsroute führt durch die eingestürzten Decken ehemaliger unterirdischer Kammern. (aktualisiert April 2022)

Mehrere Wanderwege überqueren die beiden Hügel, die sich neben der Straße zum Dolinen erheben. Wenn wir durch sie gehen, können wir sehen Ruine der Burg Blansek und das Denkmal für František Křenek (ein lokaler Popularisierer und Aktivist, der von den Nazis ermordet wurde). Mit dem sogenannten Felsenmühle ein kleiner wurde gefunden eine multimediale Ausstellung über die Natur des Mährischen Karstes.

Fahrt

Die nächste Bushaltestelle ist Die Felsenmühle. Dort hört in der Saison das Fahren auf Krasobus (Buslinie 226), welcher kombiniert dieses touristische Gebiet mit der Stadt Blansko. Von Brünn aus können wir mit dem Zug oder mit dem Bus nach Blansko gelangen.

Wir müssen etwa zwei Kilometer von Skalny Młyn bis zur Seilbahn nach Macocha und dem Eingang zu den Höhlen laufen. Diese Strecke können wir auch mit einer kleinen Bahn befahrendie Touristen vor die Felsenmühle bringt (Ticketpreis: einfache Fahrt 80 CZK (ca. 12,80 PLN) - normal, 50 CZK (ca. 8,00 PLN) - ermäßigt; Hin- und Rückfahrt 100 CZK (ca. 16,00 PLN) - normal 70 CZK (ca. 11,20 PLN) - reduziert. (aktualisiert April 2022)

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: