Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ein Wasserfall im Süden Islands Skógafoss dank guter Erreichbarkeit und relativer Nähe zu Reykjavík es wird jeden Tag von Massen von Touristen besucht.

Skógafoss ist einer der letzten Abschnitte des Flusses Skógáderen Quellen der Gletscher sind Eyjafjallajökull und der westliche Teil des Gletschers Mýrdalsjökull. Die Bäche von beiden fließen in den Bergen zusammen und fließen durch die Skogargil-Schlucht bis zur hohen Klippe des Skógafoss-Wasserfalls.

Der Skógafoss ist einer der größten Wasserfälle Islands. Seine Gesamthöhe beträgt 62 Meter mit gleicher Breite 15 Meter. Wasserströme des Wasserfalls treffen mit enormer Wucht auf den Boden, wodurch ständig ein riesiger Wassernebel in der Luft schwebt. Dadurch erscheint an einem sonnigen Tag ein Regenbogen (manchmal sogar ein Doppelter) vor dem Wasserfall und die umliegenden Felsen sind mit wunderschönem hellgrünem Moos bedeckt.

Der Wasserfall wurde auf einer exponierten Meeresklippe gebaut, die sich am Ende der letzten Eiszeit gebildet hat. Hier verlief die Küste, doch nach dem Abschmelzen des Gletschers zog sich die Wasserlinie um mehrere Kilometer zurück und die ehemaligen Klippen wurden zu einer imaginären Grenze zwischen den Berg- und Tieflandteilen Islands.

Schatzkiste der ersten Siedler

Eine der interessantesten isländischen Legenden ist mit dem Wasserfall Skógafoss verbunden. Ihrer Meinung nach einer der ersten Siedler in dieser Gegend, ein Wikinger rasi Þórólfsson, versteckte er hinter dem Wasserfallbach eine Truhe mit Gold und anderen Schätzen. Jahrhunderte nach dem Tod des Wikingers bemerkten die Anwohner die Truhe, weil ein Ende durch einen Wasserstrahl sichtbar war.

Ein Tag am Anfang XVII Jahrhundert drei Männer aus der Nachbarstadt Skógar beschlossen, zu versuchen, die Truhe herauszuziehen. Mit großer Mühe gelang es ihnen, den Haken in den seitlichen Bügel des Kofferraums zu stecken, aber trotz vieler Versuche gelang es ihnen nicht, den gewünschten Schatz zu ergattern. Ihr einziger "Erfolg" bestand darin, den Metallrand herauszureißen, woraufhin die Kiste wieder aus den Augen verschwand.

Die Männer nahmen eine neue Beute mit, die schließlich an der Tür der Kirche in der Stadt Skógar landete. Der Metallrand war bis ein Element der Kirchentür 1890. In den folgenden Jahren schmückte ein Metallkranz die Kirche in Eyvindarhóla und fand schließlich seinen Weg in das Museums-Freilichtmuseum der Stadt Skógar.

Skógafoss-Wasserfall in der Popkultur

Der Wasserfall Skógafoss erschien in der 5. Staffel der beliebten Serie Wikinger. Sie ist eines der ersten Dinge, die er sah Floki bei der Ankunft auf der Insel.

Skógafoss trat auch im Film auf Thor: Die dunkle Welt.

Zugang (Stand Juni 2022)

Der Wasserfall Skógafoss befindet sich praktisch an der Straße Nr. 1. Nehmen Sie einfach die Straße, die in die Stadt Skógar führt, dann an der ersten Abzweigung links und fahren Sie geradeaus zum Parkplatz.

Parken und Lage (Stand Juni 2022)

Koordinaten des Wasserfalls: 63.532335, -19.509110

Das Parken am Wasserfall befindet sich auf der Ostseite und ist kostenlos (Koordinaten: 63.527746, -19.512430). Das Parkhaus bietet viele Parkplätze, jedoch kann es aufgrund des hohen Touristenaufkommens manchmal schwierig sein, einen freien Platz zu finden.

Wir werden in wenigen Augenblicken vom Parkplatz zum Wasserfall laufen.

Neben dem Parkplatz befinden sich kostenpflichtige Toiletten (Preis 200 ISK).

Besichtigung

Wir können den Wasserfall Skógafoss von oben und unten sehen. Der untere Weg führt fast bis zum Wasserfall, von dem wir nur wenige Meter entfernt sind. Sich einem so mächtigen Naturwunder stellen zu dürfen, ist ein unbeschreibliches Erlebnis.

Beachtung! Wenn wir dem Bach ganz nahe kommen, müssen wir damit rechnen, dass wir nass werden. Wenn wir nicht von Kopf bis Fuß nass werden wollen, lohnt es sich gleich zur Felsnische auf der rechten Seite zu gehen.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Wasserfall von oben zu sehen. Hier müssen wir jedoch mit mehr Aufwand rechnen. Wir müssen über 400 Stufen erklimmen, von denen einige sehr hoch und nicht sehr einfach zu erklimmen sind.

Der Blick von oben kann uns jedoch für die Strapazen eines schweren Aufstiegs entschädigen. Oben befindet sich eine spezielle Aussichtsplattform.

Nach dem Besuch der Aussichtsplattform können wir wieder hinuntergehen oder etwas weiter entlang der Skógá-Schlucht gehen. Nach weniger als zweihundert Metern erreichen wir einen weiteren, wenn auch viel kleineren Wasserfall (Kaskade). Es ist erwähnenswert, dass es entlang der gesamten Route des Flusses Skógá fast 30 verschiedene Wasserfälle gibt.

Trekking-Interessierte können sich die Route weiter nördlich ansehen, die bis in die Berge führt Thorsmörk. Der über 20 km lange Weg führt weiter durch das Gebiet namens Fimmvörðuhálsdie zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull liegt. Bevor Sie sich jedoch entscheiden, auf die Straße zu gehen, empfehlen wir Ihnen, die Materialien zu lesen und den Schwierigkeitsgrad zu überprüfen (die Route erfordert fast einen Kilometer bergauf). Beachtung! Wir werden den ganzen Tag brauchen, um die Route zu beenden.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: