Eine der mysteriösesten Attraktionen Islands ist das Flugzeugwrack, das seither 1973 es liegt an einem schwarzen Strand im Süden der Insel Sólheimasandur.
Das mitten am Strand stehende Flugzeug ist weder eingezäunt noch bewacht. Touristen können sich dem Wrack aus jeder Entfernung nähern und sogar die Kabine und den Laderaum sehen.

Geschichte
Ebene Douglas Dakota C-117 eingestürzt November 1973. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich sieben Besatzungsmitglieder an Bord, aber zum Glück kam niemand ums Leben.
Das Flugzeug gehörte der US Air Force und kehrte während des unglücklichen Fluges zum Flughafen zurück Keflavík nach Übergabe der Fracht an die Radarstation im Fjord Hornafjörur (Ost-Island).

Als sie über das schwarze Sandfeld fuhr, verlor die Maschine plötzlich an Höhe. Die Piloten landeten (oder besser gesagt sicher) am Strand von Sólheimasandur, wo sich bis heute die Trümmer der Maschine befinden.
Der offizielle Grund für den Absturz wurde der Öffentlichkeit nie bekannt gegeben. Im Internet finden wir Informationen, dass die falsche Kraftstoffsorte zum Leistungsverlust geführt hat, aber es gibt keine offiziellen Beweise, die diese These stützen. Ein weiteres Mysterium ist der genaue Tag der Katastrophe, der bisher nicht offiziell festgestellt (angekündigt) wurde.

Flugzeugzustand
Obwohl das Wrack des Flugzeugs seit mehreren Jahrzehnten am Strand liegt, ist es in überraschend gutem Zustand. Leider deutet alles darauf hin, dass seine Zukunft durch den Zustrom von Touristen nicht mehr so bunt aussieht.
Aufkleber verschmieren und aufkleben ist in erster Linie ein ästhetisches Problem, nicht aber auf das Dach zu klettern und auf die Flügel zu springen. Manche Touristen springen frei auf dem Flügel, und manchmal stellen sie sich einfach in Dutzenden (!) für ein Foto auf. Es ist schwer vorstellbar, dass diese eine der charakteristischsten lokalen Attraktionen mit einer solchen Ausbeutung auch das nächste Jahrzehnt des Massentourismus überleben wird.

Wir empfehlen, das Wrack nicht zu besteigen, da wir nicht zu seiner weiteren Zerstörung beitragen.
Zufahrt und Parkplätze
Stand Februar 2022
Der Parkplatz, von dem aus wir zum Wrack gelangen, befindet sich im Süden Islands, neben der Hauptstraße Nr. 1 (Koordinaten: 63.491005, -19.363491). Das Parken ist kostenlos.
Lage und Sehenswürdigkeiten
Stand Februar 2022
Lassen Sie uns nicht von der großartigen Lage des Parkplatzes verwirren. Das Wrack selbst ist mehr als 3,5 Kilometer entfernt. Wrack-Koordinaten: 63.459219, -19.364551
Das Wrack liegt an einem schwarzen Strand und ist von einer leeren Fläche umgeben, die sich jenseits des Horizonts erstreckt, ohne Gebäude oder zusätzliche Attraktionen. Zwischen dem Parkplatz und dem Strand befindet sich ein leeres felsiges Feld, das mit dem eigenen Auto nicht zu erreichen ist.


Zugang zu Fuß
Vom Parkplatz führt ein separater felsiger Weg zum Wrack, dessen Passage uns von ca 40-45 Minuten (sehr schnelles Tempo) bis über eine Stunde pro Strecke. Bei einem Spaziergang entlang der Strecke lohnt es sich, den Bus zu suchen und die Strecke hinunterzulaufen (man ist kaum zu übersehen!), denn unter den dicken Rädern können Steine hervorschießen.
Beachtung! Die gesamte Strecke verläuft durch ein offenes Gelände, sodass wir manchmal mit starkem Wind rechnen müssen.
Beachtung! Wenn Sie im Winter zum Wrack fahren, denken Sie an warme Kleidung und gutes Schuhwerk. Auf der Strecke kann es zu einem Schneesturm kommen, aufgrund dessen wir langsamer werden oder sogar kurz anhalten müssen.

Die benötigte Zeit am Wrack selbst hängt von den persönlichen Vorlieben und der Anzahl der gemachten Fotos ab. Es zu umgehen und ein bisschen weiter zu gehen, sollte uns ungefähr führen 15 Minuten.
Planen Sie für die gesamte Fahrt am besten mindestens 2 ½ Stunden ein. Die empfohlene Zeit auf dem Schild neben dem Parkplatz beträgt 3 bis 4 Stunden, aber wenn wir sehr schnell gehen (und wir keinen nachlassenden Wind oder starken Regen haben), sollten wir in der Lage sein zu gehen, das Wrack zu beobachten und wieder reinzukommen weniger als 3 Stunden.
Es lohnt sich auch, gute Wanderschuhe mitzunehmen und für alle Fälle regen- und windfeste Kleidung.

Wenn wir bei den Trümmern eine der felsigen Dünen betreten, können wir (nach Osten blickend) die Halbinsel sehen Dyrhólaey und aus dem Meer ragende Felsformationen am Strand Reynisfjar. Wenn wir am Horizont nach Norden schauen, sehen wir die stolz stehenden Hügel, die Klippen sind, die während der letzten Eiszeit gebildet wurden, als die Küste einige Kilometer weiter in die Insel hineinreichte
Das Wrack ist etwa 500 Meter von der Küste entfernt, aber wir können problemlos durch die Dünen gehen, die näher am Meer liegen.

Nutzung des Shuttlebusses
Stand Februar 2022
Es gibt auch eine Alternative, um zum Wrack zu gelangen: einen regelmäßigen Shuttle-Bus.
Der Preis für eine Hin- und Rückfahrt beträgt 2500 ISK (ca. 75 PLN). Der Bus (der Gebrauchtwagen sieht eher aus wie ein Panzer als ein Stadtbus) fährt ca. alle 45 Minuten von 10:00 bis 17:00 Uhr (letzte Rückfahrt ca. 18:00 Uhr). Die einfache Fahrtzeit beträgt etwa 15 Minuten.
Arcanum ist für die Fahrt verantwortlich. Wenn wir den Bus nutzen möchten, lohnt es sich vor der Anreise zu prüfen, ob das Unternehmen diese Verbindung noch anbietet. Weitere Informationen finden Sie hier.
