Bogen Konstantins des Großen in Rom

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Triumphbogen Konstantins des Großen Es ist eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke in Rom.

In der Antike war der Bogen Teil eines Siegeszuges in Richtung des Hügels Weliawer hat sich dort getroffen Der Titusbogen und fuhr fort Heiliger Weg (Via Sacra) Richtung Forum Romanum und Kapitol.

Geschichte

Der Bogen Konstantins des Großen ist der letzte der großen Triumphbögen, die in Rom errichtet wurden. Es wurde für diesen Anlass gebaut Jahrzehnte der Herrschaft von Kaiser Konstantin dem Großen und um seinen Sieg über den Tyrannen zu feiern Maxentius während die Kämpfe an der Moulin Bridge.

Senat und Volk von Rom widmeten ihn den Herrschern 25. Juli 315.

Beim Bau des Bogens wurden fast alle Elemente (Marmor, Dekorationen) von anderen Objekten verwendet

  • Flachreliefs und Statuen im Zusammenhang mit dem Kaiser Trajan wahrscheinlich von einem jetzt nicht mehr existierenden Bogen, der seinerseits errichtet wurde,
  • Medaillons mit Jagdszenen und Götteropfern waren Teil eines Denkmals aus der Zeit Hadrian,
  • die Säulen stammen aus Dynastiezeiten Flavian (1. Jahrhundert).

Die Architektur

Der Constantine Arch hat eine Struktur mit drei Arkaden. Der mittlere Bogen ist der höchste und die beiden seitlichen sind viel kleiner. Das Gebäude ist hoch auf 21 Meterbreit bei 25,6 Meter und tief bei ungefähr 7,5 Meter.

Das Denkmal ist mit acht korinthischen Säulen geschmückt, die vor den Pilastern platziert sind. Sieben von ihnen sind gelblicher gefärbt. Sie kommen aus 1. Jahrhundert. Achter, der hellere, erschien in 1597wenn der Papst Clemens VIII brachte eine der ursprünglichen Säulen in den Lateran, wo sie die Tür von St. Johannes im Lateran.

Auf den Säulen befinden sich Statuen von Herrschern, die die von Kaiser Trajan . eroberten Stämme darstellen Daków. Truppen unter der Führung von Trajan am Anfang 2. Jahrhundert eroberte Dacia, und der Kaiser errichtete auf den eroberten Gebieten eine römische Provinz. Die Skulpturen wurden während des Pontifikats renoviert Clemens XIIdie ihre Renovierung in Auftrag gegeben haben Pietro Bracci. Der barocke Bildhauer restaurierte die Köpfe der Statuen und ersetzte eine der Figuren (die durch eine hellere Farbe leicht zu finden ist).

Die Wände des Bogens sind mit Medaillons (paarweise platziert) und Reliefs verziert. Diese Dekorationen stammen aus verschiedenen Epochen. Die Medaillons wurden während der Herrschaft Hadrians geschaffen und zeigen Szenen der Jagd (für einen Löwen, ein Wildschwein und einen Bären) und Opfergaben an die Götter.

Die Flachreliefs stammen aus der Regierungszeit von drei Kaisern:

  • Marcus Aurelius - Szenen oben zwischen den Statuen; präsentieren die Geschichten der militärischen Eroberungen des Kaisers,
  • Trajan - zwei Reliefs an den Wänden innerhalb des Hauptbogens und an der Seite des Denkmals,
  • Konstantin der Große - Flachreliefs im unteren Teil des Denkmals, über den Seitenbögen, die darstellen: die Belagerung von Verona, die Schlacht an der Moulinbrücke, den triumphalen Einzug in Rom und den Marsch von Mailand).

Bogen von Konstantin dem Großen – wo befindet er sich?

Der Konstantinsbogen befindet sich direkt neben dem Kolosseum und ist rund um die Uhr kostenlos.

Literaturverzeichnis:

  • Amanda Claridge, Rom. Ein archäologischer Leitfaden für Oxford, 2010