27 faszinierende Informationen und Kuriositäten über Tschad

Anonim

Tschad, offiziell die Republik Tschad, ist ein Binnenstaat in Nord- und Zentralafrika. Es grenzt im Norden an Libyen, im Osten an den Sudan, im Süden an die Zentralafrikanische Republik, im Südwesten an Kamerun und Nigeria und im Westen an Niger.

1. Es ist das fünftgrößte Land Afrikas und das zweitgrößte in Zentralafrika.

2. Es gibt mehrere Regionen im Tschad: eine Wüstenzone im Norden, einen kargen Sahelgürtel in der Mitte und eine fruchtbarere Savannenzone im Süden.

3. Die natürliche Bewässerung beschränkt sich auf die Flüsse Chari und Logone und deren Nebenflüsse, die von Südosten in den Tschadsee münden.

4. Obwohl es das fünftgrößte Land des Kontinents ist, hat der Tschad – ein Großteil des nördlichen Teils, der in der Wüste Sahara liegt – eine Bevölkerungsdichte von nur etwa 8 Einwohnern pro Quadratkilometer.

5. Der Tschadsee, nach dem das Land benannt ist, ist das größte Feuchtgebiet im Tschad und das zweitgrößte in Afrika.

6. Die Hauptstadt von N'Djamena ist die größte Stadt.

7. Die offiziellen Sprachen des Tschad sind Arabisch und Französisch.

8. Im Tschad leben mehr als 200 verschiedene ethnische und sprachliche Gruppen.

9. Die beliebteste Religion im Tschad ist der Islam (55%), gefolgt vom Christentum (40%).

10. Für jeweils 23.000 der Menschen im Tschad steht nur ein tschadischer Arzt zur Verfügung.

11. Der Tschad hat eine der höchsten Müttersterblichkeitsraten der Welt. 1.100 Mütter sterben pro 100.000 Geburten.

12. Der Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Im Süden wird Baumwolle angebaut und in der Zentralregion wird Vieh gezüchtet.

13. Im Jahr 2003 trat der Tschad der Gruppe der Ölförderländer bei, was die Hoffnung weckte, dass diese Einnahmen die wirtschaftliche Situation des Landes verbessern würden.

14. Ab dem siebten Jahrtausend v. u. Z. zogen die Menschen in großer Zahl in das Tschadbecken. Am Ende des 1. Jahrtausends v. Chr. im Sahel-Gürtel des Tschad entstanden und fielen viele Staaten und Imperien, wobei sich jeder darauf konzentrierte, die Handelsrouten durch die Sahara zu kontrollieren, die durch die Region führten.

15. Frankreich eroberte dieses Gebiet bis 1920 und gliederte es in Französisch-Äquatorialafrika ein.

16. Ohne Zugang zum Meer sind die Transportkosten für importierte Waren hoch.

17. Das Land hat es nie geschafft, zur FIFA-Weltmeisterschaft aufzusteigen.

18 1971 - Gründung der Universität Tschad.

19. Das Design der Flagge des Tschad orientierte sich an der Flagge Frankreichs.

20. Der größte Teil des Kraftstoffs im Tschad wird von einer lokalen Raffinerie geliefert.

21. Im Jahr 2003 wurde der Bau einer Pipeline im Wert von 4 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, die tschadische Ölfelder mit Terminals an der Atlantikküste verbindet.

22. 1960 erlangte der Tschad unter der Führung von Francois Tombalbaye die Unabhängigkeit.

23. Ressentiments gegen seine Politik im muslimischen Norden führten 1965 zum Ausbruch eines langen Bürgerkriegs.

24. Zu den Bergen, die das Becken begrenzen, gehören das Vulkanmassiv Tibesti im Norden, die Sandsteingipfel des Ennedi-Plateaus im Nordosten, die Felsberge der Region Ouaddaï im Osten und das Oubangui-Plateau im Süden.

25. Der Tschad ist der siebzehnte größte See der Welt.

26. Dieser See ist in letzter Zeit dramatisch geschrumpft. In den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nahm es eine Fläche von 25.000 ein. Quadratkilometer, die mittlerweile auf 1.350 Quadratkilometer geschrumpft ist.

27. Der See ist eine wichtige Wasserquelle für Millionen von Menschen in vier Nachbarländern: Niger, Tschad, Kamerun und Nigeria. Der See war einst das Zentrum des lukrativen Salzhandels in Afrika.