Nahe der nordwestlichen Grenze Bayerns gelegen Bayreuth ist eine der Städte, die viele Touristen aus Polen kennen, wenn sie nach Sehenswürdigkeiten in der Umgebung suchen Nürnberg. Der Name Bayreuth wird vor allem mit Kreativitätsfans in Verbindung gebracht Richard Wagner, dessen Festival seither in der Stadt stattfindet 1876. Die Stadt ist auch barockfaszinierten Menschen bekannt - Bayreuths Stolz ist eines der wenigen intakten Barocktheater in Europa, das 2012 befindet sich auf UNESCO-Weltkulturerbe.
Bayreuth (auf Deutsch lesen wir by-rojt) ist ca 70 Kilometer aus Nürnberg und liegt in der Region Oberfrankendas für die höchste Brauereidichte der Welt bekannt ist.
Bayreuth ist heute keine typische Touristenstadt, obwohl es ähnlich wie Salzburg Reisen (überwiegend Deutsche und Asiaten) auf den Spuren großer Komponisten gibt. Abgesehen von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist es jedoch schwierig, Touristenmassen in der Stadt zu erkennen. Studenten und Anwohner dominieren den Bereich der Altstadt und Kneipen.
Kurzgeschichte
Bayreuths Geschichte ist nicht so reich wie die anderer umliegender Städte. Die Siedlung an diesem Ort wurde wahrscheinlich erst in . gegründet XII Jahrhundert, und die ersten offiziellen Referenzen erschienen in 1194 in den Dokumenten eines nahegelegenen Bischofs Bamberg Otto II. Wann Bayreuth die Stadtrechte erhielt, ist nicht bekannt – Historiker gehen davon aus, dass es in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts war.
Die Stadt entwickelte sich nie wie ihre Nachbarn: Sie erhielt weder den Status einer Freien Reichsstadt wie Nürnberg, noch wurde sie von religiösen Bischöfen wie Bamberg oder Würzburg regiert. Die Hauptautorität in Stadt und Region wurde von den Markgrafen, d. h. Trägern der im Gebiet verliehenen Adelstitel, ausgeübt Heiliges Römisches Reichdie man in anderen Teilen Europas einfach Grafen nennen würde.
Die Regierungszeit des Markgrafen kann als die beste Zeit in der Geschichte der Stadt bezeichnet werden Friedrich IIIwer regierte die Stadt von 1735 bis zu seinem tod in 1763. Er war es jedoch nicht, der mit goldenen Buchstaben in die Geschichte Bayreuths einging, und seine Frau, die Markgrafin Wilhelmina - die er am 31. November 1731 heiratete.
Wilhelmina, genauer gesagt Friedrich Zofia Wilhelmina von Preußen, sie stammte aus einer sehr einflussreichen Familie. Ihr Vater war der König von Preußen Friedrich Wilhelmund sein Bruder zum Thronfolger Friedrich II. der Große. Wilhelminas Hochzeit mit Markgraf Fryderyk war nicht das Ergebnis großer Zuneigung oder Verliebtheit, sondern Teil der Jahrmärkte und Interessen großer königlicher Familien.
Wilhelmina war ein äußerst intelligenter Mensch. Sie war fasziniert von Kunst und Architektur, konnte aber auch ihre Träume verwirklichen. In nur zwei Jahrzehnten wurde die Stadt praktisch wieder aufgebaut. Während ihrer Regierungszeit wurde eine neue Residenz gebaut (Neues Schloss), Paläste und Gärten außerhalb der Stadt (Eremitage) erweitert, imposante Villen geschaffen oder eines der schönsten Barocktheater errichtet.
Das Rokoko dominierte die Stadt nach dem Wiederaufbau. Man glaubt sogar, dass in Bayreuth ein neuer Zweig dieses Trends geboren wurde - Bayreudisches Rokoko (deutsch: Bayreuther Rokoko) - dominiert von Stuckwand- und Deckendekorationen, die sich regelmäßig auf Pflanzen und manchmal auf Musikinstrumente beziehen. Die Spiegelkabinette waren eine durchaus interessante Lösung, bei der die Spiegel völlig ungleichmäßig und ohne großen Plan aufgehängt wurden. Beispiele für eine solche Lösung finden sich im Alten Schloss in der Eremitage und in der Residenz.
Nach Wilhelminas Tod wurde St. 1758 die Entwicklung der Stadt wurde gestoppt. Während Fryderyks zweiter Ehe wurde der Neue Palast erweitert, aber es war das letzte so ehrgeizige Projekt in der Stadt.
Das Ende der Markgrafenherrschaft kam 1792während während der Französischen Revolution der letzte Markgraf Charles Alexander er verkaufte Bayreuth zum Preis einer Leibrente an Preußen. IN 1806, nach der Niederlage Preußens mit Napoleons Armee, war die Stadt 4 Jahre lang von französischen Truppen besetzt. IN 1810 Die Franzosen verkauften die Rechte an Stadt und Umgebung an das Königreich Bayern.
Während der NSDAP-Herrschaft stand Bayreuth wie das nahe Nürnberg auf der Seite der Nazis. Am Ende des Krieges, in April 1945 Jahr wurde die Stadt mehrmals bombardiert und zehn Prozent der Gebäude der Stadt zerstört.
Bayreuth ist heute mit barocken Baudenkmälern, der 1971 gegründeten Universität und den Wagner-Festspielen verbunden.
Wie komme ich nach Bayreuth? (aktualisiert Juli 2022)
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können Sie Bayreuth mit der Bahn oder einem Busunternehmen erreichen. Bahnhof Bayreuth Hauptbahnhof Es liegt weniger als einen Kilometer vom historischen Zentrum entfernt.
Anfahrt aus Nürnberg und umliegenden Städten innerhalb des VGN-Netzes
Solange wir im Betrieb des Unternehmens sind VGN (Ver-kehrs-Ver-bund Groß-raum Nürnberg), die unter anderem den Transport unterstützt in Nürnberg, Bamberg, Bayreuth oder Ansbach können wir spezielle Tageskarten nutzen TagesTicket Plus. Im Rahmen des Tagestickets können wir ganztägig ohne Einschränkungen die Regionalzüge und den öffentlichen Nahverkehr nutzen (das Ticket gilt bis zum letzten Gang).
Eine Tageskarte für 2 Erwachsene und maximal 4 Kinder von Nürnberg nach Bayreuth (mit der Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel an beiden Orten zu nutzen) kostet 19,70€. Dies ist ein kostengünstiges Angebot für einen Tagesausflug. Zu beachten ist, dass dieses Ticket an Wochenenden zwei Tage gültig ist, in diesem Fall (umgerechnet in Tage) kostet uns eine Tageskarte für 2 Personen und maximal 4 Kinder also weniger als 10 €.
Wir können ein VGN-Ticket an einem Automaten am Bahnhof, am Fahrkartenschalter oder online auf der offiziellen Website kaufen.
Anfahrt aus anderen bayerischen Städten
Für Fahrten aus anderen bayerischen Städten können wir eine Sonderfahrkarte in Erwägung ziehen Bayern-Ticket, mit dem Sie im gesamten Bundesland uneingeschränkt mit Regionalzügen und öffentlichen Verkehrsmitteln reisen können. Von Montag bis Freitag ist das Ticket eine Stunde gültig 9:00 bis 3:00 Uhr nächster Tag. Für Wochenenden gibt es keine zeitliche Begrenzung.
Das Ticket kostet 25€ für eine Person. Es gibt Gruppenticket-Varianten bis 5 Personen, dann zahlen wir für jede davon 6 € (2 Personen zahlen 31 €, 3 Personen 37 € etc.).
Denken Sie daran, dass die oben genannten Tickets an Automaten an den Bahnhöfen oder im Internet gekauft werden sollten. Beim Kauf von Tageskarten im Schaufenster zahlen wir 2 € Bearbeitungsgebühr.
Suchen wir Verbindungen aus weiteren Städten, z.B. aus München, dann sollten wir die Option "nur Ortsverbindungen" wählen. Andernfalls gibt das System die InterCity-Verbindungen zurück, auf die Bayern-Ticket ist nicht gültig.
Vor der Entscheidung für ein Verkehrsmittel lohnt es sich auch, mögliche Busverbindungen zu prüfen, zum Beispiel bietet das Unternehmen FlixBus Direktfahrten auf der Strecke Bayreuth-München an. Leider betragen die Kosten für eine einfache Fahrt beim Kauf einen Monat im Voraus bis zu 12€Damit ist es für zwei Personen deutlich teurer als mit einem Bayern-Ticket Regionalticket. Die Fahrzeit beträgt weniger als 3 Stunden, was in etwa einer Fahrt mit ein- oder zweimaligem Umsteigen mit der Bahn entspricht.
Wie kann man Bayreuth besuchen?
Die historische Altstadt nimmt nicht allzu viel Fläche ein und wir können sie zu Fuß erkunden. Einige der Gärten und Sehenswürdigkeiten liegen jedoch einige bis mehr Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Leider sind die meisten Führungen nur in deutscher Sprache und wir erhalten nur gedruckte Materialien in englischer Sprache. Diese Materialien beschränken sich auf das, was der Führer sagt, obwohl wir im Museum in der ehemaligen Maisel-Brauerei einige A4-Seiten mit Inhalten und Kuriositäten gefüllt bekommen.
Wenn wir unsere Reise mit dem Erreichen des Bayreuther Hauptbahnhofs beginnen, reicht es, die Straße nach Süden zu gehen Bahnhofstraße (Bahnhofstraße) um den berühmten in ca. 10 Minuten zu erreichen Opern der Markgrafen.
Nach dem Verlassen des Bahnhofs lohnt sich ein Blick auf die Fassade des Gebäudes unter der Adresse Bahnhofstraße 23 mit einer interessanten Installation, die kletternde Männer zeigt.
öffentlicher Verkehr
Wenn wir zu einer der weiteren Sehenswürdigkeiten (z.B. der Eremitage) fahren möchten, können wir den gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehr nutzen, der von der Gesellschaft VGN betrieben wird.
Wir steigen in die Busse vorne ein und zeigen das Ticket. Wenn wir die oben genannten Tickets haben Bayern-Ticket oder TagesTicket Plus VGN-Netz können wir kostenlos reisen.
Ansonsten kaufen wir am Automaten, an einer Verkaufsstelle (z.B. einem Kiosk) oder beim Fahrer ein Ticket. Eine Einzelfahrkarte kostet 1,90 € bzw. 1 € für Kinder.
Außerdem gibt es Fahrkarten für vier Fahrten für 6,80 € für Erwachsene und 3,40 € für Kinder sowie Tageskarten. Eine Tageskarte kostet 4,40 € für einen Erwachsenen oder 7 € für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder.
Wie viel Zeit sollten Sie aufwenden, um die Stadt zu erkunden?
Wenn wir für einen Tag nach Bayreuth kommen und aktiv erkunden wollen, d.h. das Neue Schloss, die Markgräfliche Oper, das Maisel-Biermuseum und die Eremitage besuchen, dann müssen wir ein sehr hohes Tempo einhalten. In diesem Fall lohnt es sich, mindestens zwei Tage zu bleiben, damit wir andere Sehenswürdigkeiten weiter vom Zentrum entfernt sehen und das lokale Bier und die lokale Küche ohne Eile probieren können. Wir können auch gehen zu Fantaisie-Palastund mit drei oder mehr Tagen (oder mit dem Auto) auch zum Schloss Zwernitz und Gärten Sanspareil.
Wenn uns nur Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und eventuell der Besuch eines Biermuseums am Herzen liegen, können wir dies bei einem Tagesausflug z.B. aus dem nahen Nürnberg tun.
Touristeninformation (aktualisiert Mai 2022)
Die wichtigste Touristeninformation der Stadt befindet sich in der Nähe des Opernhauses gegenüber von Opernstraße (Opernstraße) 22.
Der Punkt ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr. Vom 1. Mai bis 31. Oktober ist der Point auch sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Öffentliche Toiletten befinden sich vor dem Gebäude der Touristeninformation.
Tickets für Attraktionen rund um die Markgrafen (aktualisiert Mai 2022)
Wenn Sie die drei größten Denkmäler der regierenden Markgrafen – das Neue Schloss, die Markgräfliche Oper und die Eremitage – besichtigen möchten, lohnt es sich über den Kauf von Kombitickets nachzudenken.
Im Preis ist ein Kombiticket für das Opernhaus Margrabiów und die Neue Residenz enthalten 12€ (sparen Sie 1,50 €). Wenn Sie alle oben genannten Attraktionen besuchen und die Sanspareil-Gärten und das Schloss Fantaisie betreten möchten, können wir ein Kombiticket namens World of Wilhelmina (deutsch: Die Welt der Wilhelmine) kaufen für 18€ (Ersparnis von 7 € beim Besuch aller Einrichtungen).
Wer auch andere Schlösser und Sehenswürdigkeiten der bayerischen Region besichtigen möchte (ua Residenzen in Bamberg oder Würzburg, die Nürnberger Burg, Königsbauten in München oder die Schlösser Ludwigs II.) mehrmals zu jedem der Denkmäler.
Dieses Ticket kostet Geld 24€ für eine Person oder 44€ für zwei. Da sie leicht zu zählen ist, macht sich die Karte bereits beim Besuch weniger Denkmäler bezahlt. Wir werden es in jeder Attraktion kaufen, obwohl wir selbst danach fragen müssen - Informationen über eine solche Möglichkeit werden selten in einer anderen Sprache als Deutsch erscheinen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
Denken Sie daran, dass die oben genannten Attraktionen kostenlos für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Zu Besuch in Bayreuth
Ein Großteil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist auf einen relativ kleinen Bereich der Altstadt verstreut, die früher von nicht mehr existierenden Stadtmauern umgeben war. Wir können unsere Tour mit einem Besuch in der Touristeninformation beginnen und von dort direkt die Straße hinuntergehen Opernstraße (Opernstraße). Nach einer Weile passieren wir auf der linken Seite die Fassade des berühmten barocken Markgräflichen Opernhauses und auf der rechten Seite sehen wir den Wittelsbacher Brunnen.
Am Ende der Opernstraße angekommen, können wir geradeaus weiterfahren entlang der Ludwika Straße (deutsch: Ludwigstraße, Ludwigstraße) bis zum Neuen Schloss oder rechts abbiegen auf Maksymiliana Straße (Deutsch: Maximilianstraße, Maximilianstraße).
Rechts abbiegen, sehen Sie nach einer Weile einen breiten Platz, um den herum das Gebäude des Finanzamtes (Anschrift: Maximilianstraße 12) steht, vor dem ein Denkmal für den bayerischen König Maximilian II. steht. Früher wurde dieser Ort an der Wende gebaut XVI und XVII Jahrhundert alter Renaissancepalast der lokalen Markgrafen, der jedoch bei einem Brand in . zerstört wurde 1753. Obwohl die Herrscher beschlossen, die zerstörte Residenz wieder aufzubauen, begannen sie gleichzeitig mit dem Bau des Neuen Schlosses, das die neue Residenz der lokalen Markgrafen werden sollte. Bei der Rekonstruktion wurde beschlossen, einige Originalfragmente zu erhalten.
Betrachtet man das Panorama der Altstadt aus der Ferne oder biegt man in den Innenhof östlich des Finanzamtsgebäudes ein, sieht man einen erhaltenen achteckigen Turm, der Teil eines ehemaligen Renaissanceschlosses war. Heute grenzt der Turm an den Barock die Schlosskirche (deutsch: Schloßkirche, Schlosskirche, Adresse: Schloßberglein 3), die Grabstätte von Wilhelmina, ihrem Mann Fryderyk und ihrer einzigen Tochter. Im Inneren wurden verzierte Stuckaturen im lokalen Barockstil verwendet. Leider ist die Kirche bis Ende 2022 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Der achteckige Turm selbst wurde dem Entwurf nachempfunden Leonardo da Vinci und wurde in der zweiten Hälfte gegründet XVI Jahrhundert. Es ist möglich, während eines von der Stadt organisierten Ausflugs hineinzugehen - wir erfahren mehr darüber in der Touristeninformation.
Zurück zur Maximilianstraße können wir in die auf der anderen Straßenseite einbiegen Kanzleistraße (Kanzleistraße) und kommen Sie nach einer Weile zu den wichtigsten Kirchen der Stadt - zu NS. Dreifaltigkeit (dt. Heilig Dreifaltigkeit). Der Tempel an diesem Ort existiert vom Ende an XII Jahrhundertaber der heutige spätgotische Look ist das Ergebnis eines in der ersten Hälfte begonnenen Umbaus XV. Jahrhundert. Der ursprüngliche Bau der Kirche wurde während der Hussitenkriege, d. h. der Kämpfe der böhmischen Hussiten mit den vereinten Streitkräften des Heiligen Römischen Reiches, zerstört.
Der Tempel ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. (aktualisiert im Juli 2022)
Von April bis September finden jeden Samstag um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr Exkursionen zum Kirchturm statt, von wo aus Sie die Altstadt und die Umgebung sehen können. Es sind etwa 150 Stufen zu erklimmen. Die Führungen starten am Eingang zum Außenturm (Kirchplatz 6). Die Besichtigung dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch empfohlen. Im gleichen Zeitraum findet am ersten Samstag im Monat um 16:00 Uhr eine zusätzliche Tour statt. (aktualisiert im Juli 2022)
Ein weiterer Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Altstadt befindet sich in Neues Rathaus (dt.Neues Rathaus, Adresse: Luitpoldplatz 13) außerhalb des historischen Stadtzentrums. An der Spitze des zeitgenössischen Gebäudes wurde eine Aussichtsplattform eröffnet, von der aus man einen Blick auf die historische Altstadt in der Ferne hat. Der Eintritt ist frei. Die Terrasse ist von Mai bis Ende Oktober geöffnet - Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Geradeaus über die sich verbreiternde Maximilianstraße gelangen Sie auf den Stadtplatz Marktplatz, umgeben von reich verzierten Fassaden und Tribünen. Vor Ort ist auf das ehemalige Rathausgebäude (Adresse: Maximilianstraße 33) zu achten. Entlang der gesamten Länge des Platzes befinden sich mehrere Brunnen, darunter der Herkulesbrunnen (deutsch: Herkulesbrunnen), der Fama-Brunnen (deutsch: Famabrunnen) und der Neptunbrunnen (deutsch: Neptunbrunnen). Fast über die gesamte Länge der Straße werden ab und zu Stände mit Bratwurst aufgebaut. Auf der Speisekarte stehen zwei Wurstsorten - fein (feine Version) oder grob (dickere Version) - die sich auf die Konsistenz des Fleisches in der Wurst beziehen. In den ersten Fällen wird es gründlicher gemahlen.
Schon jenseits der Grenze der ehemaligen Stadtmauern, aber noch ganz in der Altstadt, liegt einer der Schätze Bayreuths – die Barockstraße Friedrichstraße (Friedrichstraße). Bau einer neuen Trasse, die die heutige verlängert Sophienstraße (Sophienstraße) Es begann in den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts, seine heutige Gestalt erhielt es jedoch in den folgenden Jahrzehnten durch den großen Wiederaufbau der Stadt, initiiert von Markgraf Wilhelmina. In etwa einem Dutzend Jahren wurde eine Reihe von meist zweistöckigen Gebäuden in einem ähnlichen Stil gebaut, aber jedes von ihnen zeichnet sich durch Details und Dekorationen aus. Vor kurzem wurde die Straße restauriert und zeichnet sich dadurch aus, dass sie im historischen Teil gleichmäßig gepflastert ist.
Markgrafenoper
Barock- Markgrafenoper (Deutsch: Markgräfliches Opernhaus) ist das wichtigste Erbe der Markgrafin Wilhelmina in der Stadt. Das Gebäude selbst ist von außen nicht so beeindruckend, aber der Blick von innen ist atemberaubend – vor allem, wenn wir feststellen, dass das gesamte Innere des Hauptraums aus Holz besteht. Dies gilt nicht nur für Wände und Decke, sondern auch für private Boxen! Darüber hinaus ist es eines der wenigen Beispiele für barocke Theater, die im Originalzustand erhalten sind.
Vereinfacht kann man sagen, dass die Oper ein Kunstwerk aus Holz ist, das sich in einer steinernen Hülle befindet. Die Handwerkskunst dieses Ortes wurde von geschätzt 2012 Eintrag auf UNESCO-Welterbeliste.
Das Opernhaus wurde in nur vier Jahren gebaut - von 1744 bis 1748. Woher kommt dieser Ansturm? Nach Wilhelminas Plan sollten in der neuen Oper Aufführungen und Veranstaltungen zum Gedenken an die Hochzeit ihrer Tochter stattfinden Elżbieta Fryderyka Zofia Mit Karol Eugeniusz von Württembergdie im September 1748 stattfinden sollte. Der Termin wurde eingehalten, obwohl die Arbeiten an der Außenfassade in 1750, bereits zwei Jahre nach der Einweihung.
Für die Gestaltung der Oper war ein gebürtiger Italiener verantwortlich Giuseppe Galli Bibiender damals als einer der begabtesten Barockgestalter Europas galt. Giuseppe stammte aus einer Familie Galli-Bibienaderen Mitglieder für ihre Projekte an den Höfen vieler europäischer Metropolen bekannt sind. Giuseppe war unter anderem verantwortlich für für das Opernprojekt in Wien.
Giuseppe Galli Bibiena war Hofbaumeister in Wien und deshalb war sein Sohn für die Bauleitung der Bayreudischen Oper verantwortlich Carloder bis zum Tod des Markgrafen in der Stadt blieb. Nach der Eröffnung des Theaters beschäftigte er sich unter anderem mit Landschaftsgestaltung. Für den Innenausbau zeichneten Mitglieder der Familie Galli Bibiena verantwortlich, die Außenfassade gestaltete der Hofarchitekt Joseph Saint-Pierre.
Die neue Oper wurde zu einem der Augen der Markgrafin Wilhelmina. Dort kümmerte sie sich nicht nur um organisatorische Angelegenheiten, sondern schrieb auch Theaterstücke, wirkte bei der Gestaltung von Dekorationen und Kostümen mit und trat sogar auf der Bühne auf!
In den Jahren 2013-2022-2023 wurde das Opernhaus renoviert, wodurch die Oper genauso aussieht wie bei den Eröffnungsaufführungen im Jahr 1748.
Besuch des Margrabis Opernhauses (aktualisiert Mai 2022)
Wir können die Oper nur während ca 40 Minuten Führungen. Die Tour ist in drei Teile gegliedert.
Zunächst wird ein Film mit englischen Untertiteln gezeigt, der die Geschichte der Oper kurz durch die Augen von Wilhelmina präsentiert; Die Qualität des Films selbst kann man anders beurteilen, die Macher haben unserer Meinung nach versucht, zu originell zu sein.
Dann eine Anleitung für mehrere Minuten auf Deutsch erzählt über das Gebäude und die Geschichte. Am Ende können wir noch einen Blick in die Haupthalle werfen.
Die Touren starten täglich alle 45 Minuten (außer an Operntagen). Von April bis September ist die Besichtigung von 9:00 bis 17:15 Uhr (letzter Einlass) und in den restlichen Monaten von 10:00 bis 15:15 Uhr (letzter Einlass) möglich.
Tickets werden im Voraus für eine bestimmte Zeit gekauft. In der Hochsaison kann es vorkommen, dass die nächsten Fahrten gebucht sind, es lohnt sich also gleich nach dem Öffnen morgens vorbeizuschauen und in Ruhe ein Ticket zu kaufen.
Neues Schloss (Deutsch: Neues Schloss)
Zur Hälfte 18. Jahrhundert Die Bayreuther Markgrafen hatten ihren Sitz in einem Schloss im nördlichen Teil der Altstadt. Und obwohl der Palast in XVII Jahrhundert, reichte es den örtlichen Herrschern schnell nicht mehr. Zu 1753 und ein Brand im alten Palast, jedoch gab es keine Entscheidung, eine neue Residenz zu bauen.
Die Zerstörung im Jahr 1753 war so groß, dass Markgraf Fryderyk und Wilhelmina den Entschluss eilten, mit dem Bau einer neuen Residenz zu beginnen. Der Hofarchitekt Joseph Saint-Pierre war für die Gestaltung des Palastes verantwortlich.
Als Standort der neuen Residenz wurde der südliche Teil der Altstadt gewählt. Interessanterweise wurde nicht beschlossen, von Grund auf neu zu bauen, und der vorhandene Palast an dieser Stelle, zwei Häuser wohlhabender Bewohner und eine Kapelle wurden in den Neubau einbezogen. Eine breite Rose vor dem Palast Residenzplatz (dt. Residenzplatz) mit einem Brunnen verewigt, von dem aus wir die klassische Frontfassade in voller Pracht sehen können.
Wilhelmina selbst war maßgeblich für die Innenarchitektur verantwortlich. Die Markgrafen verbrachten 1754 und 1755 mehrere Monate in Südfrankreich und Italien, wo sie viel Inspiration und Ideen fanden.
Was das Schloss auszeichnet, sind die im Bayreudischen Rokoko-Stil eingerichteten Zimmer inkl Kabinett des Glanzes mit ungleichmäßig und asymmetrisch aufgehängten Spiegeln und Altes Musikzimmer mit schönen Stuckdekorationen, die Musikinstrumente darstellen. Ein weiterer charakteristischer Raum sind die Markgrafen, die sich in der Mitte der Wohnungen befinden Palmenzimmerwo Nussbaumplatten mit Verzierungen auf einen Palmenhain verweisen. Aus polnischen Spuren in einem der Zimmer können wir ein Porträt des polnischen Königs sehen August III. der Sachsen.
Nicht alle Räume des Schlosses sehen aus wie im 18. Jahrhundert. Einige Dekorationen und Stuckaturen wurden im 19. und 20. Jahrhundert verändert, Wandteppiche in einem der Räume wurden erst 1929 hinzugefügt und viele Exponate und Kunstwerke wurden hier nach der Einverleibung Bayreuths an Bayern entfernt.
Ein Teil des Schlosses wurde nach Wilhelminas Tod errichtet. Mangels männlicher Erben drohte Fryderyk nach seinem Tod der Markgrafentitel verloren zu gehen und die Region von den Königen von Preußen übernommen zu werden. Aus diesem Grund stand Fryderyk nur ein Jahr nach dem Tod seiner ersten Frau wieder auf dem Hochzeitsteppich, diesmal mit Sofia Karolina. Das Hochzeitsgeschenk für die 26 Jahre jüngere Braut war der neue Palast neben dem Hauptwohnsitz, der heute heißt Der italienische Palast. Einige Jahre später, nach Fryderyks Tod, wurde der Neubau mit dem Neuen Palast verbunden.
Der neue Palast zeichnet sich durch moderne, für diese Zeit, Innenausstattung und originelle Dekoration aus. Pastellfarben und Stuckaturen, die wachsende Weinreben und Blumen ausstrahlen, dominieren. In den Schlossräumen sind viele Originalelemente erhalten geblieben, wie Holzböden aus dem 18. Jahrhundert oder hölzerne Wandverkleidungen und Dekorationen.
Es gibt auch eine charakteristische Grotte zu sehen.
Besuch des Neuen Schlosses
Der Besuch des Palastes gliedert sich in zwei Teile. Wir können allein durch die oberen Stockwerke (Königsappartements, Markgrafenappartements und Amtsräume) und die unteren Museen gehen. Je nach Tempo verbringen wir 30 bis 45 Minuten in den oberen Räumen. Am Eingang erhalten wir Materialien in englischer Sprache.
Der Zutritt zu den Räumen im Italienischen Palais ist nur während der Führung in deutscher Sprache möglich (für den Eintritt erhalten wir gekürzte Materialien in englischer Sprache). Die Tour beginnt an der Kunstgalerie hinter einem speziellen Tor. Denken Sie daran, dass wir vor Beginn der Reise durch das Gate zurückkehren und es kein zweites Mal passieren. Führungen dauern etwa 45 Minuten. Die Touren starten alle 30 Minuten. Die letzte Tour von Mai bis April beginnt um 17:15 Uhr und in anderen Monaten um 15:15 Uhr. (Aktualisierung Mai 2022)
Im Schloss gibt es weitere Ausstellungen und Museen. Die Ausstellung für Keramik und Fayence befindet sich im nördlichen Teil hinter der Kasse. Nach dem Betreten des südlichen Teils gehen wir durch die Wilhelmina gewidmete Fundausstellung (einschließlich eines Modells der Oper) und dann in die barocke Kunstgalerie, die sich teilweise hinter dem erwähnten Tor befindet. Die Galerie wird von Landschaften (darunter niederländische Meister aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande), Hofszenen und Stillleben dominiert. Es lohnt sich, sich nach den Werken des niederländischen Meisters umzusehen Eglon van der Neerder in seiner letzten Lebensphase Hofmaler des pfälzischen Kurfürsten Jan Wilhelm war.
Für Museen auf jeder Seite benötigen wir ca. 15-30 Minuten.
Unserer Meinung nach ist es gut, den Rundgang mit einem Rundgang und einer Kunstgalerie auf der Südseite zu beginnen, dann zu den Wohnungen im Obergeschoss zu gehen und schließlich zur Keramikausstellung zu gehen.
Der Palast ist von April bis September täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr und in den anderen Monaten von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5,50 €. (aktualisiert im Juli 2022)
Schlossgarten (deutsch: Hofgarten)
Auf der Rückseite der Residenz erstreckt sich ein langer und schöner Schlossgarten, der bis zum Ende der Markgrafenzeit nur den Mitgliedern des Hofes zur Verfügung stand. Heute sind die Gärten ein idealer Ort für eine kurze Pause, auch vor der Sonne, dank dichter Bäume finden wir vielerorts Schatten.
Durch die Mitte des Parks verläuft ein langer Kanal, Skulpturen und Bänke sind ungleichmäßig über den Garten verteilt. Im Laufe des Tages werden wir viele Einheimische jeden Alters treffen, die sich vor Ort ausruhen.
Der Schlossgarten ist kostenlos und ganzjährig geöffnet.
Eine weitere beliebte grüne Oase ist Botanischer Garten der Universität (Deutsch: Ökologisch-Botanischer Garten, Adresse: Universitätsstraße 30)die jedoch etwas außerhalb des historischen Stadtzentrums, nicht weit vom Campus entfernt liegt. Der Eintritt in den Garten ist frei.
Richard Wagner und Bayreuth
Einer der berühmtesten Einwohner Bayreuths war ein angesehener deutscher Komponist Richard Wagner. Und obwohl er erst in den letzten Jahren seines Lebens in die Stadt kam, gilt er heute als eines seiner Wahrzeichen. Es gibt verschiedene Skulpturen und Denkmäler des Künstlers, die über die ganze Stadt verstreut sind. Am einfachsten zu finden ist neben der Tourist-Information – das ist die Bank, auf der Wagner mit Blick auf die Altstadt sitzt.
Im nördlichen Teil des erwähnten Schlossparks befindet sich ein direkter Zugang zum Hintergarten des ehemaligen Wohnhauses der Familie Wagner, in dem der Komponist und seine Familie wohnten. Dort finden wir das Grabmal des Künstlers und seiner Frau Cosima. Das Grab ist nicht sehr beeindruckend und wir bemerken es vielleicht nicht einmal auf den ersten Blick - der Grabstein hat die Form einer großen horizontalen Platte.
Haus (deutsch: Haus Wahnfried), in dem die Familie Wagner bis in die 1960er Jahre lebte, wurde ein Museum, das dem Leben und Werk des berühmten Komponisten gewidmet ist.
Bayreuth ist bekannt für die Wagner-Festspiele, die in Oper (dt. Richard-Wagner-Festspielhaus) auf einem Hügel im Norden der Stadt gebaut. An der Gestaltung der Oper war Wagner selbst beteiligt, der für seine Stücke die perfekte Bühne schaffen wollte. Das Opernhaus kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Das Opernhaus liegt etwa 2 Kilometer vom historischen Stadtzentrum entfernt. Wir erreichen den Ort zu Fuß (ca. 20-25 Minuten) oder mit dem Bus 305 (Haltestelle Am Festspielhaus).
Brauereimuseum Maisel
In fast jeder kleinen und mittleren Stadt in Oberfranken (oder breiter gefasst in Franken) ist mindestens eine Brauerei tätig. Sie sind oft Kleinstbrauereien oder höchstens regionale Brauereien. Eine der Ausnahmen ist Bayreuth, wo sie tätig ist Brauerei Maisel, einem der größten Weißbierproduzenten in ganz Deutschland.
Die Brauerei Maisel wurde vom Dorf gegründet 1887 die Brüder Hans und Eberhard Maisel. Hervorzuheben ist, dass die Brauerei noch immer von einem Mitglied der Familie Maisel geführt wird und die vierte Generation der Besitzer Jeff Maisel ist.
Etwa einen Kilometer hinter der historischen Altstadt errichteten die Gebrüder Maisel ihre modernen Brauereien, die uns heute fast wie im Zentrum des heutigen Bayreuth erscheinen.
Zum Zeitpunkt der Errichtung war die Anlage eine der modernsten Brauereien Deutschlands und wurde fast 100 Jahre betrieben. 1974 wurde die Produktion in einen neuen Komplex verlagert, der buchstäblich etwas nebenan lag, und 1981 wurde in der alten Brauerei ein Biermuseum eröffnet Maisels Bier-Erlebnis-Welt.
Der Großteil der Originalausstattung blieb beim Auszug drinnen. Beim Besuch der ehemaligen Brauerei sehen wir sowohl Bierbraumaschinen als auch Stromerzeuger, Geräte zur Herstellung von Fässern oder zum Abfüllen von Bier. Im Inneren befindet sich auch eine riesige Sammlung von Bierkrügen und Emblemen. Das Museum ist stolz darauf, 1988 als "das umfangreichste Biermuseum der Welt" in die Guinness-Weltrekordliste aufgenommen zu werden.
Das Museum kann nur während der 1-stündigen Führung in deutscher Sprache besucht werden. Zum Glück erhalten wir am Eingang viel Lesestoff in englischer Sprache. Die Museumsbehörde kündigt die Einführung von Audioguides in Kürze an, es lohnt sich, zu folgen.
Die Touren finden von Montag bis Sonntag um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. (aktualisiert Juni 2022)
Mehr zur Geschichte und zum Museumsbesuch finden Sie im Artikel: Maisels Bier-Erlebnis-Welt Brauereimuseum in Bayreuth.
Bayreuther-AKTIEN Brauereikatakomben
Etwas nach dem eben erwähnten Brauereimuseum Maisel finden wir eine weitere Attraktion rund um das Bier - unterirdische Gänge, in denen der Alkohol der Brauerei AKTIEN, die heute zur Brauerei Maisel gehört, gelagert wurde. Wir können die Stollen besichtigen, obwohl der Name der "Katakomben" übertrieben ist - darin wurde noch nie jemand begraben, oder zumindest ist niemand darüber bekannt!
Die Tunnel unter der Brauerei AKTIEN sind nicht die einzige U-Bahn der Stadt, aber die einzige, die wir besichtigen können. Von XV. bis XIX. Jahrhunderte Unter der historischen Altstadt wurden kilometerlange Tunnel gebaut. Anfangs war es ein Nebeneffekt des Sandsteinabbaus, und seitdem 18. Jahrhundert Die Tunnel wurden als Lagerhallen genutzt.
Wir können die Katakomben bei einer Führung besichtigen auf Deutsch. Im Inneren wurden verschiedene Ausstellungen zur Biergeschichte und zur Stadt selbst vorbereitet, darunter das Leben der Bewohner, die sich vor den Bombenangriffen versteckten. In den Stollen gibt es keine originalen Fässer oder Exponate, aber Geschichts- und Brauinteressierte können neben Deutschkenntnissen viel Interessantes lernen.
Denken Sie daran, dass es drinnen immer kalt ist - auch wenn die Hitze vom Himmel auf die Oberfläche strömt.
Mehr zur Geschichte und zum Besuch der Katakomben im Artikel: Bayreuther-AKTIEN Katakomben in Bayreuth.
Eremitage, Paläste und Wassershows
Keine fünf Kilometer vom historischen Stadtzentrum entfernt, im ehemaligen Jagdrevier des Markgrafen Bayreuth, in 18. Jahrhundert ein Schloss- und Gartenkomplex namens Hermitage (dt. Ermitage).
Die Eremitage war in der europäischen Barock- und Rokokozeit ein sehr beliebtes Konzept. Die Herrscher und Aristokraten wollten ihre eigene Einsamkeit haben, in der sie sich abseits von Hof und Volk ausruhen und gleichzeitig dem Vergnügen und der Besinnung frönen konnten.
Die ersten Arbeiten begannen während der Herrschaft des Markgrafen Georg Wilhelm. IN 1715 ein kleiner Palast wurde gebaut, er heißt heute Altes Schloss (dt. Altes Schloss Ermitage). IN 1735 Die Herrschaft über die Provinz übernahm Markgraf Fryderyk, der die Einsiedelei sofort seiner Frau Wilhelmina schenkte.
Die neue Gastgeberin beschloss, den entstandenen Palast wieder aufzubauen und ihm neue Räume hinzuzufügen. Der Markgraf schonte keine Ressourcen, sodass sich die Innenausstattung des Schlosses nicht von der seiner Hauptresidenz unterschied. In dieser Zeit sind entstanden:
- Kabinett des Glanzes - ein Zimmer im Bayreuther Rokoko-Stil (deutsch: Bayreuther Rokoko), in dem Spiegel unterschiedlicher Größe ungleichmäßig an den Wänden aufgehängt sind,
- Japanisches Kabinett - gefüllt mit Tafeln, die das Leben in einem orientalischen Hof darstellen,
- Musikschrank - der Augapfel der Wilhelmina, dessen Wände und Decke mit Stuckaturen gefüllt sind, die goldene Musikinstrumente darstellen; ein ähnliches Zimmer befindet sich auch im Hauptwohnsitz im historischen Stadtzentrum.
Das Alte Schloss betreten wir nur im Rahmen einer Führung in deutscher Sprache.
Nachdem die Erweiterung des Wilhelhima-Palastes abgeschlossen war, konzentrierte sie sich auf die Gärten selbst. Damals wurde unter anderem Dolna Grota (dt. Untere Grotte) oder Theater in Form von Ruinen. In Jahren 1749 - 1753 ein zweiter Palast wurde gebaut, genannt Neues Schloss (Deutsch: Neues Schloss Ermitage). Das Design des neuen Gebäudes war ziemlich faszinierend - zwei Arkaden erstrecken sich vom zentralen Teil (sogenannter Sonnentempel). Gegenüber dem Palast befindet sich ein Teich, der sogenannte Obere Grotte mit interessanten Skulpturen und Brunnen.
Das Neue Schloss litt stark unter den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs. Von der ursprünglichen Struktur ist bis heute nur der Rohbau erhalten, ohne Innenräume. Im Inneren befindet sich ein Café. Während des Krieges wurde auch der Park selbst zerstört und in den folgenden Jahren nach und nach wieder aufgebaut.
Neben den beiden Palästen sind auch die Gärten selbst einen Besuch wert. Machen Sie neben dem Wintergarten einen Spaziergang entlang des Canal Grande und des gesamten Parks und suchen Sie nach verschiedenen leicht versteckten Gebäuden.
Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen (aktualisiert Juli 2022)
Der Eintritt in den Park ist frei. Wir können uns frei auf dem Gelände bewegen, mit Ausnahme des Eingangs zum Alten Schloss, das nur im Rahmen einer 45-minütigen Führung in deutscher Sprache besichtigt werden kann. Am Eingang erhalten wir ein gekürztes Material in englischer Sprache.
Die Führungen finden alle 45 Minuten statt: April bis September von 9:00 bis 17:15 Uhr (letzter Einlass) und vom 1. bis 15. Oktober von 10:00 bis 15:15 Uhr (letzter Einlass). An anderen Tagen und Monaten ist die Besichtigung des Alten Schlosses nicht möglich.
Tagsüber gibt es in beiden Höhlen auch Wasservorführungen. Die weniger beeindruckende Vorstellung im Neuen Palast (Górna Grota) beginnt zu jeder vollen Stunde von 10:00 bis 17:00 Uhr (Mai bis Mitte Oktober) und dauert buchstäblich einige Minuten.
Eine interessantere Aufführung findet man in der Unteren Grotte. Es beginnt 10 Minuten später am tiefsten Punkt des Gartens und dauert auch buchstäblich ein paar Minuten. Die Aufführung selbst ist jedoch interessanter, und das Wasser sprudelt nicht nur aus den Brunnen, sondern auch aus den Wänden. Wir können beide Aufführungen problemlos nacheinander sehen.
In den Gärten selbst können wir leicht ein oder zwei Stunden damit verbringen, langsam zu schlendern, den Eingang zum Alten Schloss nicht mit eingerechnet.
Beachtung! Bei anhaltender Hitze können die Wasservorsprünge ausgesetzt werden.
Zugang zur Eremitage (Update Juli 2022)
Vom Zentrum aus gelangen Sie mit den Buslinien 302 oder 303 fast bis zum Eingang der Eremitage. Die Buslinie 302 fährt ab Haltestelle Bayreuth Opernhaus und 303 ab Bayreuth Luitpoldplatz. Beide Linien haben völlig unterschiedliche Routen.
Der Name der Haltestelle, an der wir aussteigen, ist Eremitage (Denken Sie daran, die Stopptaste einen Moment früher zu drücken). Die Fahrzeit hängt von der Linie ab, die Fahrt vom Stadtzentrum dauert 20 bis 25-27 Minuten. Nach dem Aussteigen aus dem Bus müssen wir nach Norden fahren und rechts in die Eremitagestraße einbiegen.
Die Rückfahrt ist etwas komplizierter, da der Bus von einem anderen Ort zurückkehrt. Nach dem Verlassen des Gartens gehen wir geradeaus auf die Eremitagestraße und biegen nach wenigen Minuten links in den Ochsenhut ein. Nach einer Weile sehen wir eine Bushaltestelle.
Es lohnt sich, die Busfahrpläne zu überprüfen, bevor Sie in den Park gehen, leider fahren sie nicht so regelmäßig.
Außerhalb der Stadt
Schloss Fantazja und Gärten (deutsch: Schloss Fantaisie)
Etwas mehr als fünf Kilometer westlich der historischen Altstadt, in der Nachbarschaft Donndorf Gemeinde Eckersdorf, gibt es eine kleine Palastanlage Fantaisie. Der Bau des Schlosses wurde von Markgraf Friedrich in begonnen 1761, aber scheiterte, das Projekt vor seinem Tod abzuschließen.
Nach dem Tod des Markgrafen wurde seiner Tochter das Baurecht zugesprochen Elżbieta Fryderykadie nicht nur den Palast erweiterten, sondern auch wunderschöne Gärten um die Residenzen herum schufen. Die Gärten vereinen verschiedene Stile, aber Rokoko und Historismus dominieren, daher die Vielfalt der Skulpturen. Im Schlossgarten treffen wir auf eine Vielzahl von Brunnen, Grotten, Skulpturen und anderen charakteristischen Elementen vergangener Epochen.
Es war Elżbieta Fryderyka, die dem Palast den Namen Fantaisie gab, was einfach Fantasia ist. Der Palast war für die Herzogin ein Ort der Flucht und der Sommerruhe. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude umgebaut und bis Anfang des 20. Jahrhunderts als Wohnhaus genutzt.
Nach dem Krieg wurde im Schloss ein Sanatorium für die amerikanischen Streitkräfte eingerichtet, 1961 wurde die Anlage von den bayerischen Behörden gekauft.
Heute in der Mitte, auf zwei Etagen, die erste in Deutschland Gartenbaumuseum (dt. Gartenkunst-Museum). Barockinteressierte können sich für den mit Stuck verzierten Weißen Bankettsaal und das berühmte Splinder Brothers Cabinet mit reich verzierten Wandpaneelen interessieren. Es ist erwähnenswert, dass es sich nur um eine Kopie des Originalraums handelt, obwohl er mit authentischen Techniken des 18. Jahrhunderts erstellt wurde.
Das Museum ist von April bis September von 9 bis 18 Uhr und vom 1. bis 15. Oktober von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Montags ist das Museum geschlossen. Ticket kostet 3,50 €. (aktualisiert August 2022)
Der Eintritt in die ganzjährig geöffneten Gärten ist frei. Von Mai bis Oktober finden stündlich von 9:00 bis 18:00 Uhr kurze Wasservorführungen statt. (aktualisiert August 2022)
Wir erreichen das Schloss aus der Nähe des Hauptbahnhofs mit dem Bus 375 in etwa 15 Minuten. Wir steigen an der Bushaltestelle aus Donndorf Hotel Fantaisie. (aktualisiert August 2022)
Der Bus fährt selten und hat mitten am Tag eine Pause - schauen wir uns die Abfahrts- und Rückkehrzeiten im Voraus an. Der Fahrplan in deutscher Sprache kann von dieser Seite heruntergeladen werden.
Auch zu Fuß sind wir in etwa eineinhalb Stunden dort.
Schloss Zwernitz und Felsengarten Sanspareil
Weitere historische Sehenswürdigkeiten im Raum Bayreuth, in diesem Fall jedoch mehr als 20 Kilometer nordwestlich der historischen Altstadt, befinden sich in der Stadt Wonsees. Mittelalter erhebt sich dort Schloss Zwernitz und umgibt es Sanspareil "Steingärten".
Die Sanspareil-Gärten sind mit allen Arten von Felsformationen und Gebäuden gefüllt, einschließlich ein "verfallenes" römisches Theater, Grotten, Höhlen oder ein orientalischer Pavillon. Früher wurde die Umgebung von Schloss Zwernitz als Jagdrevier genutzt, doch 1744 begannen die Markgrafen mit der Anlage des Gartens, der wie die Oper anlässlich der Hochzeit von Friedrichs und Wilhelminas Tochter in fertiggestellt werden sollte 1748.
Wir können den Garten das ganze Jahr über besuchen. Den orientalischen Pavillon betreten wir nur während einer Führung in deutscher Sprache. Die Touren finden von April bis September alle 45 Minuten von 9:00 bis 17:15 Uhr statt und dauern 30 Minuten. Vom 1. Oktober bis 15. Oktober finden die Touren von 09:00 bis 15:15 Uhr statt. In anderen Monaten ist es nicht möglich, den orientalischen Pavillon zu betreten. (aktualisiert August 2022)
Schloss Zwernitz ist von April bis September von 09:00 bis 18:00 Uhr und vom 01. bis 15. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Das Ticket kostet 3,50 €. (aktualisiert August 2022)
Am Montag sind beide Einrichtungen geschlossen. (aktualisiert August 2022)