Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Gepard ist das schnellste Landtier der Welt. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 113 km/h. Hier sind die besten Leckerbissen über Geparden.

1. Fast alle wilden Geparden sind in Afrika südlich der Sahara zu finden, wo sie die offenen Grasebenen der Savanne und offenen Wälder durchstreifen. Eine kleine Bevölkerung lebt im Nordosten des Iran, obwohl nur noch ein paar Dutzend übrig sind.

2. Diese große Katze ist ein Jäger, der von Heimlichkeit und einem charakteristischen fleckigen Fell profitiert, das es ihr ermöglicht, sich leicht in hohe, trockene Gräser einzufügen.

3. Der Gepard kann in wenigen Sekunden von 0 auf 113 km beschleunigen.

4. Der lateinische Name des Geparden ist Acinonyx jubatus.

5. Geparden sind Fleischfresser und leben von anderen Tieren, die in den afrikanischen Ebenen vorkommen, darunter Kaninchen, Warzenschweine, Gazellen und Vögel.

6. Bevor Geparden ihre Geschwindigkeit freigeben, überprüfen sie ihre unmittelbare Umgebung mit äußerst scharfem Sehvermögen auf Beute, insbesondere auf Antilopen und Hasen.

7. Das Heck wird während der Verfolgung als Ruder verwendet.

8. Weibchen sind ledig, sie leben allein oder mit ihren Jungen. Männchen leben jedoch in kleinen Gruppen.

9. Da das Sprinten mit diesen Megageschwindigkeiten viel Energie verbraucht, ist die Jagd nach Geparden normalerweise auf 200-300 Meter begrenzt und dauert weniger als eine Minute.

10. Ihre Zahl in freier Wildbahn ist so gering. Im Jahr 2016 waren es rund 7.100 Personen.

11. Das Männchen reift im Alter von 12 Monaten und das Weibchen im Alter von 24 Jahren.

12. Geparden haben ein blassgelbes Fell mit schwarzen Punkten im oberen Bereich und sind am Unterbauch weiß.

13. Die schwarzen "Tränenspuren", die das Gesicht des Geparden bedecken, verhindern, dass Sonnenlicht durchdringt und das Tier während der Jagd blendet.

14. Ein Gepard kann zwölf Jahre in freier Wildbahn und zwanzig Jahre in Gefangenschaft leben.

15. Diese Tiere haben sich so entwickelt, dass sie in einer Umgebung ohne Wasser leben und drei bis vier Tage mit einem einzigen Getränk überleben können.

16. Geparden sind die einzigen großen Katzen, die nicht brüllen können. Sie können jedoch schnurren und schnurren normalerweise am lautesten, wenn sie stillen oder in der Nähe anderer Geparden sitzen.

17. Diese Großkatzen haben eine Länge von 1,1 m bis 1,4 m und ihre Schwänze sind zwischen 65 cm und 80 cm lang.

18. Männliche Geparden bleiben nach der Paarung nicht bei den Weibchen und spielen keine Rolle bei der Aufzucht der Jungen. Frauen hingegen sind fürsorgliche, liebevolle und hingebungsvolle Mütter.

19. Geparden jagen am liebsten frühmorgens oder spätabends, wenn es nicht so heiß ist

20. Die Flecken des Geparden dienen der Tarnung.

21. Geparden sind die am stärksten gefährdeten Großkatzen Afrikas.

22. In der Vergangenheit wurden Geparden wegen ihrer Haare gejagt und heute ist eine der größten Bedrohungen für ihr Überleben der Verlust von Lebensraum und die Konkurrenz um Ressourcen. Geparde brauchen zum Überleben große Landstriche und sind daher durch die zunehmende Besiedlung und den Straßenbau in ihren Lebensräumen gefährdet.

23. Fast 90 % der jungen Geparden sterben innerhalb der ersten drei Monate.

24. Geparden sind kleiner als andere Mitglieder der Großkatzenfamilie und wiegen nur 45-60 Kilogramm. Weibchen sind etwas leichter und wiegen zwischen 35 und 55 Kilogramm.

25. Weibchen haben normalerweise einen Wurf von drei Jungen und leben eineinhalb bis zwei Jahre mit ihnen zusammen. Die Jungen verbringen das erste Jahr damit, von ihrer Mutter zu lernen und Jagdtechniken zu üben.

26. Gepardengesichter zeichnen sich durch klare schwarze Linien aus, die sich vom inneren Augenwinkel zu den äußeren Mundwinkeln krümmen.

27. Weibchen bringen normalerweise zwei bis acht Junge gleichzeitig zur Welt.

28. Während einer Jagd kann der Gepard bis zu 150 Atemzüge pro Minute machen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: