Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Reisterrassen von Banaue befinden sich in den Ifugao-Bergen und wurden dort vor etwa 2.000 Jahren von den Vorfahren der heutigen Filipinos geschnitzt. Sie sollen von Hand gebaut und zum Reisanbau verwendet werden. Nachfolgend finden Sie ein Dutzend Wissenswertes und Wissenswertes über die Reisterrassen in Banaue.

1. Die Einheimischen bauen heute noch Reis und Gemüse auf ihren Terrassen an, obwohl immer mehr jüngere Ifugaos die Landwirtschaft nicht attraktiv finden und sich oft für das lukrativere Gastgewerbe aus attraktiven Terrassen entscheiden. Das Ergebnis ist die allmähliche Erosion der charakteristischen "Treppen", die eine ständige Rekonstruktion und Wartung erfordern.

2. Die Legende besagt, dass das Wort "Banaue" vom Wort "Banawor" stammt, einem Vogel, der nachts schnell fliegt und an einem der ältesten Orte der Stadt gelebt hat. Im Laufe der Zeit wurde die gesamte Stadt "Banaue" genannt. Als die Spanier die Stadt besetzten, schrieben sie das Banawor falsch als Banaue, und das blieb auch so.

3. Sie befinden sich auf einer Höhe von etwa 1.500 Metern über dem Meeresspiegel an einem Berghang mit einer Fläche von 10.360 Quadratkilometern.

4. Die Ifugao betreiben traditionelle Landwirtschaft, verbringen die meiste Zeit ihrer Arbeit auf ihren Terrassen und Wäldern und bauen gelegentlich Hackfrüchte an. Ifugao ist auch dafür bekannt, essbare Muscheln, Obstbäume und anderes Gemüse anzubauen.

5. Obwohl einige Ifugao heute noch Gemüse auf ihren Terrassen anbauen, konzentrieren sich die meisten lieber darauf, mit dem Tourismus Geld zu verdienen.

6. Der Bau von Reisterrassen besteht im Bau von Stützmauern mit Steinen und verdichteter Erde, die das Wasser aus dem Hauptbewässerungskanal über den Terrassenklumpen sammeln sollen.

7. Terrassen gelten als eine der spektakulärsten Ingenieurleistungen der Antike. Wenn alle Terrassen entfernt würden, würden sie den halben Erdumfang ausmachen.

8. Berg Amuyao ist der höchste Gipfel der Gegend. Die Terrassen befinden sich in der Provinz Ifugao, die sowohl der Name als auch die Sprache der Menschen ist, die in dieser Gegend leben.

9. Die Terrassen werden mit Wasser aus dem Einzugsgebiet im darüber liegenden Regenwald bewässert.

10. Im Jahr 2010 war das Problem die Trockenheit, die zur vollständigen Austrocknung der Terrassen führte.

11. Die Reisterrassen von Banaue wurden von der Regierung der Philippinen im Rahmen des Präsidentendekrets 260 von 1973 zum nationalen Kulturschatz erklärt.

12. Es gibt riesige Regenwürmer der Gattung Pheretima oder Polypheretima elongata, die Terrassen zerstören, sowie Nagetiere der Gattung Chrotomis mindorensis und Schnecken.

13. Im Jahr 1901 wurde in Banaue die amerikanische Regierung gebildet, die von Captain Jeff Gelman von der amerikanischen Armee geleitet und zum Vizegouverneur ernannt wurde. Captain Gelman wurde durch Colonel William Dosser ersetzt, der als letzter US-Gouverneur von Ifugao diente. Sein stellvertretender Provinzgouverneur und philippinischer Provinzkommandant war Kapitän Bulan von Solana, Cagayan.

14. Reisterrassen als Quelle des Lebens und der Kunst unterstützten und prägten das Leben der Gemeindemitglieder.

15. Die Provinzbewohner lieben es, während des Tunguli-Festivals zu feiern. Während des Festivals trinken sie Bayah oder Reisbier, essen Reiskuchen und kauen Betelnuss.

16. 1995 stimmte die UNESCO den Filipinos zu, dass die Terrassen tatsächlich ein Weltkulturerbe sind. Das gaben die Vereinten Nationen im selben Jahr bekannt.

17. Am 25. Juni 1963 wurde Banaue zusammen mit Mayoyao, Lamut und Kiangan gemäß der Durchführungsverordnung Nr. 42 eine reguläre Gemeinde.

18. Einige der Terrassen liegen sogar 4.000 Meter über dem Meeresspiegel.

19. Neben den Reisterrassen in Banawe gibt es in der Nähe auch Reisterrassen in Batad und Bangaan – weniger spektakulär, aber sehenswert.

20. Ifugao ist der Name der Provinz sowie der dort lebenden Menschen.

21. Die Imbayah, die seit 1979 alle 3 Jahre in Banaue, Ifugao, abgehalten wird, basiert auf einem alten Ritual zum Gedenken an den Beitritt des einfachen Mannes und seiner Familie zur Kadangyan- oder Banaue-Elite. Das Wort Imbayah kommt von dem Wort ifugao bayah, was Reiswein bedeutet, was Adel und hoher Rang in der Gemeinschaft bedeutet. Während des Festes wird Reiswein aus alten chinesischen Krügen eingeschenkt und ein Bankett für Sterbliche und Götter abgehalten. Die Ältesten der Ifugao sagen, dass dieses Fest ihre Art der Danksagung ist und die Zeit der fröhlichen Feste nach einer reichen Ernte.

22. Der Anthropologe Otley Beyer schätzte, dass die Terrassen mehr als 2.000 Jahre alt sind, aber mehrere Forscher bestreiten dies und sagen, dass sie viel später gebaut wurden.

23. Im März 2009 wurden die Reisterrassen von Ifugao für gentechnikfrei erklärt.

Fragen & Antworten

Was ist mit den Reisterrassen von Banaue passiert?

Die Banaue-Reisterrassen in der Provinz Ifugao werden oft als das achte Weltwunder bezeichnet und umfassen 1.670 Hektar landwirtschaftliches Land. Jüngste Daten haben ergeben, dass insgesamt 600 Hektar aufgegeben wurden und wiederhergestellt werden müssen. Der Grund war unter anderem. Verlust des Interesses an der Landwirtschaft bei der jüngeren Generation.

Gehören die Reisterrassen in Banaue zu den 7 Weltwundern?

Die Reisterrassen von Banaue gelten als „Das achte Weltwunder“. Es wird gesagt, dass, wenn alle Terrassen entfernt würden, sie den halben Erdumfang ausmachen würden… Der Ort empfängt jedes Jahr sowohl einheimische als auch ausländische Touristen.

Sind die Reisterrassen von Banaue ein geschaffener Mensch?

Die Reisterrassen von Banaue sind alte, weitläufige, von Menschenhand geschaffene Bauwerke, die auf eine Zeit von 2.000 bis 6.000 Jahren datiert werden sollen und die von den Vorfahren der indigenen Völker in den Kordillera-Bergen der Philippinen geschaffen wurden.

Warum wurden die Reisterrassen in Banaue gebaut?

Sie sollen von Hand gebaut und zum Reisanbau verwendet worden sein.

Was symbolisieren die Reisterrassen von Banaue?

Die 2.000 Jahre alten Reisterrassen auf den Philippinen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und werden oft als 8. Weltwunder bezeichnet. Diese Reisterrassen symbolisieren die Harmonie zwischen Mensch und Natur.

Wer hat die Reisterrassen gebaut?

Banaue Rice Terraces, ein System von bewässerten Reisterrassen in den Bergen von Nord-Zentral-Luzon auf den Philippinen, das vor über 2.000 Jahren von den Bewohnern der Provinz Ifugao gegründet wurde.

Warum sind die Reisterrassen von Banaue schön?

Die Reisterrassen von Banaue auf den Philippinen zeugen davon, was der Mensch im Einklang mit der Natur erreichen kann. Die Reisterrassen sind berühmt für ihre schöne Ästhetik und reiche Ernten. Die handgeschnitzten Terrassen wurden vor etwa 2.000 Jahren in den Ifugao-Bergen geschnitzt und sind eine Reisquelle für die Region sowie eine Touristenattraktion.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: