Top 10 Sehenswürdigkeiten in Otwock

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist in Otwock sehenswert? In Otwock gibt es viele Orte, die einen Besuch wert sind. Die Tafel selbst am Eingang der Stadt sagt, dass Otwock eine Stadt mit gutem Klima ist.

Einst ein mondäner Sommerurlaubsort, in dem sich Piłsudski selbst ausruhte. Heute ist es ein typisches Ziel für Ausflüge außerhalb der Stadt. Aber für alle ist es ein Ort der Besichtigung und Entspannung. Es ist eine Stadt, an der man nicht gleichgültig vorbeigehen kann.

1. "Schwarzes Loch"

Die beliebteste Attraktion in Otwock. Es ist der einzige Ort in Polen, an dem sich im Zentrum der Stadt eine große Grube mit Wasser befindet. Es ist ein unglaublich atemberaubender Anblick, jeder, der den Krater gesehen hat, kann sagen, dass er ihn auf jeden Fall noch einmal sehen möchte.

2. Kurhaus

Das Gebäude wurde in den Jahren 1927-1933 errichtet, es sollte ein Kurhaus, eine Badeanstalt und ein Spielcasino beherbergen, was der Stadt einiges an Einnahmen brachte. Für den Bau eines riesigen Gebäudes mit so vielen Attraktionen für Urlauber nahm das Rathaus einen sehr hohen Kredit von einer amerikanischen Firma auf. Der Platz wurde knapp, und die Behörden der Stadt Warschau stimmten der Errichtung eines „Spielhauses“ in einem Kurort in Otwock nicht zu. Der Hauptgrund für diese Entscheidung war wohl die öffentliche Ablehnung. Das neu errichtete Gebäude diente als Kurhaus mit Restaurants, Cafés, einem Ballsaal und einem Theatersaal. Es gab auch einen Raum für Nicht-Glücksspiele, ein Kino und Zimmer zu vermieten. 1935 wurden einige Eröffnungsszenen für den Film Manöver der Liebe mit Tola Markiewiczówna und Aleksander Żabczyński auf der Treppe gedreht. Ein Ort mit einer solchen Geschichte ist perfekt zum Bewundern, zumal die Umstände der Natur wunderschön sind.

3. Stadtpark am Kurhaus

Im Jahr 1924 kaufte die Gemeinde Otwock vom Besitzer von Otwock den Grafen Władysław Jeziorski, zwei große Grundstücke, die für einen Stadtpark bestimmt sind. Die Gestaltung des Stadtparks wurde vom Gärtner Wacław Tański entwickelt. Der ursprüngliche Entwurf wurde später von einem anderen Architekten, Stanisław Zadora-Żarski, leicht geändert. Er legte einen Parkentwicklungsplan mit einem Schwimmbad mit Springbrunnen, umgeben von schönen Aprilbäumen, im Vordergrund. Das schöne Gebäude ist mit halbkreisförmigen Thujas und einer Skulptur von Józef Piłsudski, entworfen von Stanisław Szreniawa-Rzecki, ausgestattet. Das Denkmal überlebte den Krieg, verschwand jedoch 1948 unter unbekannten Umständen. Derzeit wird der Stadtpark revitalisiert und das Projekt sieht die Minimierung des Baum- und Strauchbestandes und die wirtschaftliche Nutzung dieser Fläche vor. Alle Artikel haben ein sich wiederholendes Thema im śWidermajer-Stil.

4. Auf den Spuren der Juden

Die den Juden gewidmete Museumssammlung ist eine Erinnerung, Juden waren dort früher eine sehr große Gemeinschaft. Sie ruhten sich nicht nur in Otwock aus, sondern bekämpften in erster Linie die Tuberkulose. Für sie bauten sie Gasthäuser, Synagogen und Gebetshäuser. Der Zweite Weltkrieg hat alles verändert. Statt jüdischer Urlauber kamen nach Otwock Flüchtlinge aus Deutschland vor dem kommenden Nationalsozialismus.

Der Herbst 1940 wird ihnen für den Rest ihres Lebens als der schlimmste Sturz ihrer Zeit in Erinnerung bleiben. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es in Otwock ca. 15 Tausend gab. Für die Anhänger des Judentums war es eine riesige Revolution. 1942 wurden Juden massiv aus ihren Häusern vertrieben und erschossen. Es ist erwähnenswert, dass auch die Häftlinge starben, aber die meisten von ihnen wurden in das Arbeitslager in Treblinka transportiert.
An dieses grausame Verbrechen gegen die Juden von Otwock erinnert uns ein Stein und gleichzeitig ein Massengrab in der Ul. Reymont in Otwock.

5. Museum der Otwock-Region

Der Gründer des Museums in Otwock war Michał Elwiro Andriolli. Das Museum wurde 1994 eröffnet und bis 1996 waren die Sammlungen im Keller des Rathauses von Otwock ausgestellt. Das Museum sammelt und präsentiert historische Exponate zur Kultur der Stadt und der Region Otwock. 1996 erhielt das Museum von der Stadtverwaltung ein schönes Gebäude am Stadtrand von Soplicowo. Die Räume wurden den Bedürfnissen der Ausstellung angepasst. Heute hat das Museum mehrere tausend Exponate in seiner Sammlung, die manchmal bis in die Altsteinzeit reicht, und die jüngsten sind fast präsent. Das Museumsgebäude beherbergt auch eine Kunstgalerie, die nach Bogdan Stodolny, einem Maler aus Otwock, benannt ist. Im Laufe der Jahre begrüßt das Museum Hunderte von Besuchern zu seinen schönen Ausstellungen.

6. Das Flusswunder, das ist der breitere Fluss

An der Grenze der beiden Städte Otwock und Józefów fließt der Fluss Świder. Es ist der einzige Fluss in Polen mit so kristallklarem Wasser. Neben dem kristallklaren Wasser bietet uns der Fluss eine schöne, sehenswerte Aussicht.

7. Otwick City Beach

Wir widmen diese Attraktion Menschen, die sich in der Sonne aalen möchten, und natürlich unseren Kindern. Es ist ein großartiger Ort, um im Herzen der Natur eine Pause von der Hektik zu machen. Es befindet sich in der Nähe der ehemaligen Schmalspurbahnbrücke in der Turystyczna-Straße in Otwock. Urlauber können Liegestühle, Decken, Sonnenschirme und Sportgeräte nutzen.

8. Otwick Mini-Zoo

In Otwock wurde der erste Minizoo eröffnet, in dem wir die Tiere anfassen, streicheln und füttern können, natürlich unter den wachsamen Augen eines Wächters. Für Kinder ist es mit dem Streichelzoo ein tolles Erlebnis, den Zoo zum ersten Mal zu besuchen. Der Betreuer bringt den Kindern bei, mit den Tieren umzugehen und sich um sie zu kümmern. In den Sommerferien ist es die perfekte Zeit, um neue Leidenschaften zu entwickeln und zu lernen, obligatorisch zu sein.

9. Willa Julia

In Otwock, ul. Warszawska finden wir ein schönes Gebäude namens Willa Julia. Es ist ein originelles, gemauertes und erhabenes Gebäude mit einem weithin sichtbaren Turm. Nachrichten berichten, dass 1905 der Besitzer der Villa ein gewisser Aleksander Kowalski war, der in einem Holzhaus neben dem Turm eine Apotheke eröffnete und aus dem Turm selbst ein Inhalatorium baute. Auf seinem Grundstück errichtete er ein großes Holzgebäude und die Motorpumphalle. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts übernahm Dr. Gotlib Kremer die Villa, er war Psychiater und Direktor einer psychiatrischen Einrichtung für Juden in Zofiówka. Derzeit ist die Villa im Denkmalregister Nr. 992-80-06-14 eingetragen und steht unter vollem Denkmalschutz.

10. Kirche St. Vinzenz von Paul in Otwock

An der Stelle der Kirche stand ursprünglich eine gemauerte Kapelle im neugotischen Stil, die 1892 nach dem Entwurf von Władysław Marconi gebaut wurde. Besitzer des gestifteten Areals war Zygmunt Kurtz, der auch Besitzer von Otwock Wielki war. Die Kapelle wurde am 31. Juli 1892 geweiht und 1902 umgebaut und erweitert. Die Kirche befindet sich in der Kopernika-Straße 1 in Otwock und ist ein sehenswerter Ort.