11 überraschende interessante Fakten über Flamingos: Fakten und Informationen

Anonim

Flamingos, auch Flamingos oder Flamingos genannt, sind eine Familie von Vögeln, die zur Ordnung der Flamingos gehören. Wir präsentieren interessante Informationen, Fakten und Kurioses rund um Flamingos.

1. Eine Reihe von Flamingos umfasst die verschiedenen Watvögel, die Inselzonen bewohnen, in denen das Klima warm und heiß ist. Dies sind Zonen aus der ganzen Welt mit Ausnahme von Australien und Ozeanien.

2. Die häufigsten Umgebungen, in denen diese Vögel am häufigsten und am liebsten leben, sind aquatische Umgebungen, wie z Salz- und alkalische Seen, Seelagunen, Salinen, Feuchtgebiete. Manchmal sind sie auch im Landesinneren zu finden, aber viel seltener.

3. Die Körperlänge dieser Vögel reicht von etwa 80 cm bis etwa 145 cm, wobei zu beachten ist, dass die Männchen etwas größer sind als die Weibchen.

4. Das Körpergewicht dieser Vögel ist bei vielen Individuen ziemlich undifferenziert und reicht von etwa 2 kg bis etwa 3 kg.

5. Das eigentümlichste und einzigartigste Merkmal dieser Vögel ist ein langer Hals und lange Beine, die im Flug ausgestreckt sind.

6. Das Aussehen des Schnabels zeigt hauptsächlich, an welche Lebensmittel er angepasst wurde. Es ist unter anderem gut geeignet. um Nahrung aus Wasser zu gewinnen.

7. Sie können nicht nur gut fliegen, sondern auch schwimmen, obwohl Schwimmen normalerweise die Domäne jüngerer Menschen ist.

8. Flamingos sind Herdentiere. Dank dieser Lebensweise sind sie in der Lage, ein Raubtier leicht zu erkennen und andere Personen zu warnen und sie zur Flucht zu ermutigen.

9. Flamingos sind Zugvögel. Sie bilden bei ihrem Flug lange und ungleichmäßige Linien.

10. Dies sind Vögel, die sich paaren und ihr ganzes Leben lang bestehen. Sie bauen schlammige Kuppelnester, in denen sie ihre Eier ablegen. Es sind normalerweise ein oder zwei Eier, aus denen die Jungen schlüpfen.

11. Nach dem Schlüpfen bilden junge Flamingos sogenannte Kinderstuben. Dieses Verhalten findet sich unter anderem auch. bei Straußen. Die Eltern sind in der Lage, ihre Jungen zu erkennen, die für ihre Ernährung notwendig sind.