10 interessante Informationen und Kuriositäten über Uniejów

Anonim

Uniejów ist eine Stadt in Polen, die in der Woiwodschaft Łódź liegt, genauer gesagt im Kreis Poddębicki. Es liegt an der Warthe.

Was in Uniejów zu sehen ist: Uniejów Thermalbad; Ritterburg; Königliches Schloss; Blumenteppiche für Fronleichnam; Zoo Safarii; Gondelbahn "Szyndzielnia"; Osadnik Gajówka - Azurblauer See.

Uniejow ist eine historische Stadt. Es ist anzumerken, dass es der jüngste Kurort in Polen ist, der auf Thermalwasser basiert und im Jahr 2008 in einen Kurort umgewandelt wurde. Die Stadt und die gesamte Gemeinde sind Touristenattraktionen.

Im Jahr 2008 wurde Uniejów eröffnet, wo das Salzwasser thermisch behandelt wird.

Der Komplex besteht aus drei Gebäuden: Schwimmbad, Gastronomie und Ritterburg, Uniejów bestand Anfang des 16. Nikolaus war von Böschungen, Gräben und Stadttoren umgeben, er stammte aus dem Vorort Kościelna und der Neustadt westlich des Dorfes Ostrowska.

Die Kochsalzlösung Uniejów behandelt erfolgreich rheumatoide Arthritis und hilft auch bei orthopädischen Erkrankungen, Diskopathie und Neuralgien.

Auch Patienten, die Hals, Nase und Ohren behandeln, kommen hierher. Auch für Kinder ist das Schwimmbad ein Paradies. Hier finden Sie eine Eiskammer, ein Piratenschiff und Wasserrutschen. Für Erwachsene gibt es Massageräume und Saunen.

Wissenswertes über die Stadt Uniejów:

1. Uniejów liegt in der historischen Region Sieradz;

2. Jedes Jahr finden hier ein großes Ritterturnier und ein Mittelaltermarkt statt.

3. Im Jahr 2012 wurde der Stadt der Status eines Kurortes verliehen. Was hat es dazu gebracht, diesen Status zu erhalten? Zuallererst ist es den Eigenschaften des hiesigen warmen Heilwassers zu verdanken, das z.B. Schwefel, Radon, Fluor, Kupfer- und Eisenchloride, Verbindungen der Metakieselsäure und Jod, deren Gehalt dem der Ostsee entspricht.

4. Nach einigen Quellen reichen die Anfänge der Stadt bis ins 11. Jahrhundert zurück;

5. Im 14.-15. Jahrhundert befand sich in Uniejów die Residenz der Erzbischöfe von Gniezno;

6. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges kam es in der Nähe von Uniejów zu polnisch-deutschen Kämpfen. Gekämpft wurde um die Überquerung der Warthe;

7. Ende des 19. Jahrhunderts erwähnt Uniejów das Geographische Wörterbuch des Königreichs Polen

8. Uniejów war an der Wende des 15. und 16. Jahrhunderts eine Stadt mit Handwerks- und Handelscharakter,

9. Im 15. Jahrhundert, während des Dreizehnjährigen Krieges, der im Schloss Uniejów stattfand, wurden verschiedene Kostbarkeiten aus Gniezno aufbewahrt,

10. Der Schlosspark ist groß, 34 Hektar groß und zeichnet sich durch eine Vielzahl von Baumbeständen aus. Dank dessen ist es eines der reichsten in Polen