Johannes Paul II. ist eine Ikone, die nicht präsentiert werden muss. Wir kennen ihn nicht nur als großen Landsmann und Papst, sondern auch als Heiligen. Er übte nicht nur seinen priesterlichen Dienst im Vatikan aus, sondern beeinflusste auch die Herzen und Seelen der Menschen auf der ganzen Welt.
Ein Mann mit vielen Talenten und Interessen
Tatsächlich kann man ihn als einen Mann mit vielen Talenten und Interessen bezeichnen. Er war ein hervorragender Theoretiker, Theologe, aber auch Polyglott, Schriftsteller, Schauspieler und Politikwissenschaftler. Er hatte die Leichtigkeit, Menschen jeden Alters für sich zu gewinnen. Er kümmerte sich besonders um Kinder und seine Familie. Auch die Kranken vergaß er nicht.
Experten für Politik und Geschichte
Dank seiner Gebete, seiner Fürbitte oder direkt dank Gesprächen mit den bedeutendsten Politikern haben sich die Seiten der Geschichte oft verändert. Experten für Politik und Geschichte schreiben ihm einen großen Beitrag zum Zusammenbruch des Kommunismus in Europa sowie zum Zusammenbruch der Sowjetunion in Russland, der Waffenruhe im Nahen Osten sowie Aktionen für den allgemeinen Frieden in der Welt zu.
Karol Wojtyla
Karol Wojtyła, oder später Johannes Paul II., übernahm am 16. Oktober 1978 den Heiligen Stuhl. Die Entscheidung der Kardinäle war zunächst nicht einstimmig. Erst im zweiten Konklave hat unser Landsmann dank des göttlichen Wirkens des Heiligen Geistes in der achten Abstimmung gewonnen. Der langjährige päpstliche Dienst endete mit dem natürlichen Tod am 2. April 2005. Vorausgegangen waren Grippe und Atemstillstand. In den letzten Tagen seines Lebens erlitt der Papst außerdem eine Tracheotomie, einen septischen Schock mit Herz-Kreislauf-Kollaps und eine Atemwegsinfektion. Schließlich fiel der Heilige Vater zusammen mit dem fortschreitenden Niedergang seiner Lebensfunktion ins Koma. Er ging um 21:37 Uhr.
Das Pontifikat von Johannes Paul II. dauerte 26 Jahre, 5 Monate und 17 Tage. Das langfristige Amt des polnischen Papstes wird in Bezug auf die Dauer zu den längsten aufgeführt (direkt nach Petrus dem Apostel und Pius IX.). Während dieser Zeit gelang es dem Heiligen Vater, Gläubige auf der ganzen Welt zu besuchen.
Johannes Paul II. trat in die Geschichte der Kirche gerade als pilgernder Papst ein. Er machte bis zu 104 und besuchte alle von der Menschheit bewohnten Kontinente.