Chełmno ist eine mittelgroße Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.
Zuallererst ist es eine sehr charmante Stadt mit charakteristischen relativ niedrigen Gebäuden.
Ein ideales Ziel für Menschen, die allein oder mit der ganzen Familie ungewöhnliche Orte suchen.
1. Chemno
Derzeit hat Chełmno weniger als 20.000 Einwohner.
2. Stadtname
Eine interessante Tatsache ist der Name der Stadt, der wahrscheinlich vom altslawischen Wort "chełm" stammt, was "Hügel" bedeutet. Ein solcher Abzug ist gerechtfertigt, da ein großer Teil der Stadt an einem ziemlich hohen Hang liegt.
Viele Touristen glauben, dass Chełmno den schönsten Panoramablick auf die Umgebung bietet.
3. 11. Jahrhundert
Die ersten Aufzeichnungen über die Stadt stammen aus dem 11. Jahrhundert. Chełmno sollte zunächst die Rolle einer Verteidigungshochburg spielen.
4. Der Deutsche Orden
Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt vollständig vom Deutschen Orden übernommen. Damals war es der Hauptsitz des Ordens.
5. Das Schicksal der Stadt
Das Schicksal der Stadt in den folgenden Jahren war kompliziert und sehr verworren. Erst 1920 ging die Stadt wieder in den Besitz Polens über. Damals gab es einen regelrechten Boom und es wurde in eine Stadt mit großem Potenzial investiert.
6. Denkmäler
Die Stadt ist voller Denkmäler. Die wichtigsten sind bis zu sechs Kirchen im gotischen Stil. Bemerkenswert ist auch das Renaissance-Rathaus sowie viele Bürgerhäuser, darunter die ältesten aus dem 17. Jahrhundert.
7. Der Pulverturm
Ein wertvolles Denkmal in Chełmno ist auch der berühmte Pulverturm aus der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert.
8. Stadt der Liebenden
Chełmno trägt den Namen der Stadt der Liebenden. Es ist etwas dran. Charakteristische rote Herzen, die normalerweise rund um den Festtag der Liebe erscheinen, regieren hier die ganze Zeit und sind fast überall zu finden, was bereits zu einem modernen Aushängeschild der Stadt geworden ist.
9. Die Chełmno-Akademie
Die Stadt genießt auch eine der ältesten Akademien. Die Akademie Chełmno wurde im 14. Jahrhundert gegründet.
10. Melusine
In Chełmno gibt es auch die berühmte Melusine in Hirschkopfform. Interessanterweise fungierte es als Feuchtigkeitsmesser. Als die Luft trocken war, wurde der Kopf zum Altar gerichtet. Als die Luft feucht war, wandte sie sich dem Haupteingang zu.