Reisebüros von der Olympischen Riviera haben in der Regel nicht im Angebot Verginen. Schade, denn es ist einer der interessantesten Orte in Nordgriechenland. Wenn wir jedoch bei einem Besuch in Thessaloniki ein eigenes oder gemietetes Auto haben oder keine Angst haben, mit griechischen Bussen zu reisen - es ist Zeit zu gehen zur ersten Hauptstadt des antiken Makedoniens, die in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde.
Stadt der Ziegen
Antike Ägäis (was bedeutet "Stadt der Ziegen") war jahrelang die Hauptstadt des ehemaligen Makedoniens. Einer von Diodorus Siculus überlieferten Legende nach gründete er sie der legendäre König Perdikkas I.. Das Orakel sagte ihm, er solle eine Stadt bauen, in der er von einer Herde weißer Ziegen geführt würde. Ursprünglich lokalisierten Historiker die Hauptstadt des antiken Makedoniens in der griechischen Stadt Edessa, aber als in Vergina Königsgräber entdeckt wurden, stellte sich heraus, dass hier Aegai lag.
Die Stadt unterschied sich von den griechischen Siedlungen im Süden. Neben dem königlichen Hof und den Adelshäusern bestand es aus Dörfern, die von Hirten und verstreuten Bauern bewohnt wurden. Immer noch im 5. Jahrhundert v. Chr. war die Stadt von Mauern umgeben, und viele Künstler und Philosophen wurden an den Hof gebracht. Allerdings schon 413 v. u. Z., wegen der Notwendigkeit einer Wasser-(Fluss-)Verbindung mit der Ägäis, dem König Archelaos er hat die Hauptstadt in eine nahegelegene verlegt Pelli.
Vergina war immer noch eine wichtige Stadt für mazedonische Könige und diente als religiöse Hauptstadt des Staates, einschließlich der rituellen Begräbnisstätte der verstorbenen Könige des Königreichs. IN 336 v. u. Z. Philipp II. von Makedonien wurde im örtlichen Amphitheater ermordet (Vater Alexander der Große). Diesem Herrscher gelang es dennoch, einen neuen Palast mit einem zentralen vierseitigen Freiraum (genannt Atrium), die zum Prototyp der späteren griechischen und römischen Agora der Antike wurde.
IN 168 v. u. Z. die Stadt wurde von den Römern eingenommen und zerstört. Nach dieser Niederlage hat Wergina ihren Ruhm nie wiedererlangt.
Königsgräber
IN 1977 Sie hat den Weg in diese Gebiete gefunden archäologische Expedition Professor Manolis Andronikos. Auf sensationelle Entdeckungen hatten die Forscher wohl nicht viel Hoffnung, denn sie wussten, dass viele der dortigen Gräber und Gräber in der Antike geplündert worden waren. Diesmal jedoch lächelte ihnen das Glück zu. Unter der untersuchten Böschung sie haben die Grabkammern entdeckt, von denen nur einer von den Räubern zerstört wurde (interessanterweise wurde die Leiche eines der Räuber in der Grabkammer gefunden - er wurde wahrscheinlich bei einem Streit um die Beute getötet). Die verbleibenden Grabstätten sind unversehrt erhalten geblieben, und mit ihnen wahre Schätze - Urnen, Waffen, schöne Gemälde und vor allem ein Kranz in Form von Eichenlaub und Eicheln aus purem Gold! Die Vielfalt und Bedeutung dieser Entdeckungen war so groß, dass die Stätte wurde in die UNESCO-Liste eingetragen. Bis heute haben es Archäologen, die Ausgrabungen in der Königlichen Nekropole durchführen, gefunden mindestens 5 ältere Königsgräberderen Ergebnisse aus Gründen der Weiterarbeit und aus Sicherheitsgründen nicht offiziell veröffentlicht wurden.
Es ist ein umstrittenes Thema, die in den Gräbern Begrabenen zu identifizieren. Forscher sind sich einig, dass er einer von ihnen ist Philipp II. von Makedonien. Die Ergebnisse der spezialisierten Forschung von Anthropologen (Theodoros Antikas, Lora Antika und Giannis Maniatis), insbesondere die Analyse des Knochenmaterials, führte zu dem Schluss, dass es sich in Ruhe befand Zweikammergrab Nummer 2 mit einer seiner vielen Frauen (dieser Herrscher könnte zu Lebzeiten sogar heiraten Acht mal!).
An seiner Seite ist vermutlich eine skythische Prinzessin mit nicht erhaltenem Namen, die Tochter des skythischen Königs, begraben Ateasa. Es war eine politische Ehe, und nach skythischem Brauch der tote König wird von seiner Frau auf seiner Reise in die Unterwelt begleitet. Diese Erkenntnisse werden präsentiert 10. Oktober 2014 während einer Präsentation im Archäologischen Museum von Thessaloniki.
Besichtigung
Stand April 2022 Der interessanteste Teil des antiken Aegai, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist natürlich Königsgräber. Sie befinden sich direkt neben modernen Gebäuden und hierher zu kommen ist nicht schwer. Eintritt in den Untergrund kostet Geld 12€. (Stand 10.04.2022)
Informieren Sie sich am besten über die aktuellen Preise und Öffnungszeiten auf der offiziellen Website.
Bei ausgeschaltetem Licht, in absolut fantastischer Stimmung, können wir zusehen Wände von Grabkammern und Gegenstände, die bei Ausgrabungen gefunden wurden. Alle mit ausführlichen Beschreibungen und Erklärungen. Bei unserem Besuch gab es ein striktes Fotoverbot, aber ab 2022 Fotografieren ist jetzt erlaubt. (Stand April 2022)
Neben den Gräbern können wir auch sehen die Ruinen des Königspalastes und die Überreste der Altstadt. Sie sind nicht so beeindruckend wie die Gräber, außerdem liegt der größte Teil der alten Vergina noch unter der Erde und wartet auf ihre Entdecker. Um den Palast zu erreichen, müssen Sie der Straße etwa 1 Kilometer nach Süden folgen. Beachtung! Aufgrund archäologischer Arbeiten ist der Palast oft für die Öffentlichkeit geschlossen.
Wie komme ich nach Wergina?
ab 2022
Es gibt keine direkten Busse von Thessaloniki zu den Königsgräbern. Am KTEL-Bahnhof müssen Sie einsteigen Bus nach Weria (Veria)und da umsteigen in den Bus nach Vergina. Obwohl es zwischen diesen Orten recht viele Verbindungen gibt, lohnt es sich, früh morgens aufzubrechen, um genügend Zeit in Wergina verbringen zu können.
Vielen Dank an den Herrn Sławomir Paliwoda aus Thessaloniki für substanzielle Hilfe bei der Aktualisierung unseres Artikels.