Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

In einiger Entfernung von großen Städten gelegen, Das geheimnisvolle Kloster Maria Laach verführt Touristen mit seiner Einzigartigkeit, seiner geheimnisvollen Aura und seiner wunderschönen Lage. Und obwohl es nicht leicht zu erreichen ist, lohnt sich ein Ausflug zu dieser Perle der romanischen Architektur.

Romanische Abtei

Der Urheber die Fundamente der Abtei an diesem Ort waren Graf Heinrich II. von der Pfalz und seine Frau Adelaide. Zunächst war das Kloster dem Bischof von Trier unterstellt. Alles war im ottonischen Stil geplant, aber der Bau wurde nicht vollendet. Zu Henryks Lebzeiten wurde es nur kreiert Krypta und Erdgeschoss des Klostertempels. Glücklicherweise ging die Abtei im 12. den Bau der Kirche wieder aufnehmen. Es wurde 1156 geweiht. Spätere Fundamente ließen den romanischen Bau in voller Pracht erstrahlen. In den folgenden Jahren wurden unter anderem das berühmte "Paradies". Die gut geführte Abtei entwickelte und erweiterte ihre Güter. 1802 fiel es Napoleons Soldaten zum Opfer, die die Kirche plünderten. Die Jesuiten übernahmen für kurze Zeit die Macht, wurden aber 1873 aus Maria Laach vertrieben. Grund für diese Entscheidung war die aggressive und kirchenfeindliche Politik des Kulturkampfes. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster von den Benediktinern zurückerobert und dank der Hilfe des Kaisers in seinem alten Glanz wiederhergestellt.

Kirche

Schon von weitem ist die stolze Silhouette des Tempels zu erkennen. In das Innere des Denkmals gelangt man über Atrium namens "Paradies" und das liegt an den schönen Dekorationen, die der Realität der Geretteten ähneln sollten. Es gibt jedoch auch Symbole der Hölle - wie zum Beispiel ein Teufel mit einer Liste von Sünden oder haarziehenden Dämonen. Wir bewundern diese jedoch vor dem Atrium-Eingang. Denn wenn wir seine Schwellen überschreiten, sollten wir von himmlischem Frieden überwältigt sein - schon allein wegen der schönen, ein mit Löwenstatuen geschmückter Brunnen im Innenhof.

Das Innere der Kirche ist dunkel und hat wenige Dekorationen. Viele von ihnen stammen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, zur Zeit Kaiser Wilhelms II.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Altars können wir sehen Grabstein von Heinrich II., Pfalzgraf, mit einem historischen mittelalterlichen Grabmal, das den Herrscher mit einem Modell der Kirche in seinen Händen darstellt. Am Eingang befindet sich der rechte Gang Pieta-Kapelle, mit einer Skulptur aus dem 15. Jahrhundert.

Am Ende des linken Ganges befindet sich Eingang zur Krypta (der älteste Teil des Denkmals), wo wir sehen können eine Kopie des Grabsteins des ersten Abtes Maria Laach - Gilbert.

See

Das Wort Laach - bedeutet weder mehr noch weniger See. Sein Ufer befindet sich in der Nähe der Kirche - auf der anderen Seite des Parkplatzes. Der Tank selbst tut es vulkanischen Ursprungs und ist de facto ein Krater eines ruhenden Vulkans. Obwohl der Vulkan zu klein ist, um als Supervulkan bezeichnet zu werden (wie es einige beliebte Stätten tun), glauben einige Wissenschaftler, dass er eine Bedrohung darstellen könnte. Dies wird durch die erhöhten Kohlendioxidemissionen in den Gewässern des Sees belegt. Allerdings ist der potentielle Tourist im Moment sicher und ein Spaziergang am Seeufer ist jedem zu empfehlen.

Wie komme ich zu Maria Laach?

Entgegen dem Anschein ist es nicht so einfach, wenn wir kein eigenes Auto haben. Am einfachsten vom Flughafen Köln nach Andernach und dort in den Bus 310 umsteigen (mehrere Kurse pro Tag). Es gibt auch den Bus 810 von Bad Breisigaber das heißt Taxi Bus, der mindestens 60 Minuten vor Kursbeginn (Betriebszeiten) bestellt werden muss. Es ist ungefähr 6 Kilometer vom nächsten Bahnhof (Mednig) entfernt.

Andere Informationen

Kloster Maria Laach das heißt aus dem Deutschen Abtei Maria Laach für Besucher ist vorhanden kostenlos. Auf der anderen Seite gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz.

Auf dem Gelände des Klosters kann man ein Zimmer mieten, in der Nähe der Abtei gibt es auch ein Restaurant, ein Café und einen Gartenladen (es gibt auch Souvenirs zum Verkauf). Bitte beachten Sie, dass Toiletten in der Unterkunft kostenpflichtig sind.

Die Kirche ist während der Messe nicht für Besucher geöffnet (werktags: 5:30, 7:30, 11:45, 17:30 und 19:45 Uhr, am Wochenende: 5:30, 7:30, 9:00, 11:00 , 14:30, 17:30 und 19:45).

Weitere Informationen und Neuigkeiten finden Sie auf der offiziellen Website.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: