Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Vatikan Es ist der Sitz der Autoritäten der katholischen Kirche und das kleinste Land der Welt: sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf die Bevölkerung. Hier leben täglich weniger als tausend Menschen, obwohl es auch einer der meistbesuchten Orte der Welt ist. Vor allem in den Sommermonaten sowie während der Ferienzeit und rund um die Ferienzeit NS. Peter Mit NS. Peter sie werden von unzähligen Massen von Gläubigen und Touristen belagert.

Der Vatikan liegt auf einem Hügel und ist fast vollständig von einer Mauer umgeben. Die monumentale St. Peter, der sich über die Fassade der berühmten Basilika erstreckt. Wir können das ganze kleine Land umrunden, aber aufgrund der Höhe der Mauer werden wir nur ein Fragment der Kuppel von St. Peter.

Wir haben unseren Artikel in zwei Teile gegliedert. Die erste ist eine historische Einführung, in der Sie mehr über die Ursprünge des kleinsten Landes der Welt erfahren. Der zweite Teil des Textes ist ein praktischer Leitfaden Beschreibung der größten Attraktionen des Vatikans. Wenn Sie direkt zum zweiten Teil gelangen möchten, klicken Sie einfach hier: Besuch im Vatikan.

Gehst du nach Rom? Lesen Sie unseren Artikel: Wo in Rom schlafen? Die besten Viertel und Beispielhotels.

Vatikan - Geschichte

Die Geschichte des Vatikans ist reich und verbindet nahtlos die antike römische Welt mit der neuen christlichen Ordnung. Zu Beginn des historischen Teils sei daran erinnert, dass der Vatikan seit relativ kurzer Zeit Sitz des Papstes ist, denn seit die zweite Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts. In den letzten tausend Jahren war der offizielle Sitz der katholischen Kirche in Lateran, in den vom Kaiser der Kirche übergebenen Gebieten Konstantin der Große.

Mehr: Lateran in Rom - der erste Sitz des Papsttums

Außerdem berühmt NS. Petrus ist keineswegs die wichtigste der römischen Kirchen. Er hält diesen Lorbeer, der einen Moment zuvor gebaut wurde Erzbasilika des Heiligen Johannes in Laterandie den stolzen Titel trägt Sacrosancta lateranensis ecclesia omnium urbis et orbis ecclesiarum mater et caput das ist Die heiligste Laterankirche, Mutter und Oberhaupt der Kirchen der Stadt und der Welt. Es ist der Laterantempel, der die römische Domkirche ist, dh der Sitz des Bischofs von Rom.

Mehr: Erzbischof von San Giovanni in Laterano - Papstbasilika in Rom

Vatikanhügel in der Antike

Der Vatikan wurde bereits von den alten Römern genutzt, aber es lag abseits der ausgetretenen Pfade und war nicht einmal in der Aurelianischen Mauer aus dem 3. Jahrhundert enthalten. In der ersten Hälfte 1. Jahrhundert Kaiser Caligula er begann in dieser Gegend einen Zirkus zu bauen, aber er schaffte es nicht, ihn zu Lebzeiten (trotz erheblicher Fortschritte) fertigzustellen. Der Kaiser setzte seine Bemühungen fort Nero und nach ihm wurde das neue Gebäude benannt.

Archäologen und Historiker sind sich einig, dass Neros Circus befand sich an einem ähnlichen Ort wie St. Peter. Seine nördliche Grenze verlief etwa auf halbem Weg durch die Basilika (auf Höhe der Statue des Heiligen Petrus, deren Füße von den meisten Besuchern des Tempels berührt werden), und ihr südliches Ende befand sich etwa auf Höhe des 18. Jahrhundert Sakristei.

In der Mitte des Zirkus erhob es sich fast in die Höhe 30 Meter und ein ägyptischer Obelisk, der nicht mit Hieroglyphen bedeckt ist. Diese hohe Säule schmückte ursprünglich die Tempel der Stadt Heliopolisund dann das Forum in Alexandria. Nur um 37 Jahre der Obelisk wurde auf Befehl von Caligula selbst nach Rom gebracht.

Oben auf dem Obelisken befindet sich eine vergoldete Kugel, die heute im Palast der Konservatoren der Kapitolinischen Museen ausgestellt ist. Der Legende nach befand sich die Asche von Julius Cäsar selbst in der Kugel.

Der Vatikanische Obelisk ist wahrscheinlich der einzige antike Obelisk, der seit der Antike nicht mehr gestürzt wurde. Das Denkmal stand unversehrt direkt neben der von Kaiser Konstantin erbauten Basilika und erst am Ende XVI Jahrhundert Papst Sixtus V er befahl, die Säule zu verschieben und in der Mitte von St. Peter. Die gesamte Operation erforderte einen enormen finanziellen Aufwand und die Arbeit von Hunderten von Menschen. An der Spitze des Obelisken befindet sich ein vergoldetes Kreuz, in dem sich Fragmente der Reliquien des Heiligen Kreuzes befinden.

Eine alte Straße verlief entlang der nördlichen Grenze von Neros Circus Über Corneliaentlang derer eine Nekropole gebaut wurde, d. h. ein Friedhof voller freistehender Mausoleen. In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurden Fragmente dieser prächtigen römischen Grabsteine unter der Oberfläche der Vatikanischen Grotten gefunden, in denen Fresken und Mosaike gut erhalten waren. Mehr über die archäologische Stätte unter der Basilika St. Wir haben später in dem Artikel über Peter geschrieben.

Sterbeort und Grabstätte des Hl. Peter

Neros Zirkus ist zu einem der Orte geworden, an denen es gab Ritualmorde und Christenverfolgungen. Nachfolger Jesu Christi wurden lebendig verbrannt oder kopfüber gekreuzigt. Einer der Märtyrer war der Überlieferung nach der Apostel Petrus, der nach seinem Tod direkt neben der römischen Nekropole begraben wurde.

Dieser Ort wurde bei Gläubigen des neuen Glaubens so beliebt, dass Pilgerfahrten hierher kamen und viele Menschen in der Nähe des Heiligen begraben werden wollten. Wahrscheinlich in der Nähe 1. oder 2. Jahrhundert über dem Grab wurde ein kleines Oratorium / Tempel errichtet, von dem bis heute nur ein Fragment der Säule erhalten ist.

Der Begriff hl. Peter ist heute jedoch eine Art Missbrauch. Christliche Historiker sind sich einig, dass es an dieser Stelle ein Grab gegeben haben muss, das Christen als Begräbnisstätte des Heiligen betrachteten. Schließlich wurde an dieser Stelle ein Tempel gebaut, und v 4. Jahrhundert auch eine von Kaiser Konstantin errichtete Basilika. Ein weiterer Beweis ist, dass bei den archäologischen Ausgrabungen eine leere Stelle gefunden wurde, die gleichmäßig christliche Gräber umgab. Dies soll beweisen, dass andere Sterbliche um das Grab des ersten Papstes herum ruhen wollten.

Leider wurde die Entdeckung des Sarges oder der Leiche trotz fortgeschrittener archäologischer Arbeiten nie offiziell bestätigt. Während einer Besichtigung der archäologischen Stätte argumentierte ein Mitarbeiter des Vatikans, dass St. Peter wurde wahrscheinlich nur in Tücher gehüllt ins Grab gelegt, daher existiert sein Sarg nicht. Die Situation wird dadurch erschwert, dass der Überlieferung nach während der Christenverfolgung die Gebeine des hl. Peter und St. Paulus zu den Katakomben von St. Sebastian. Wenn dies der Fall war, bleibt die Frage offen, wann und wie die sterblichen Überreste des Heiligen in den Vatikan zurückgebracht wurden.

Erwähnenswert ist jedoch, dass während der archäologischen Arbeiten in den 1950er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Wand gefunden wurde, an der sich Gebetsinschriften an St. Peter. In dieser Wand wurden Fragmente eines Skeletts gefunden – allerdings ohne Füße. Die Knochen wurden zur Forschung geschickt und es stellte sich heraus, dass sie einer Person gehörten - einem älteren Mann, und dass sie von 1. Jahrhundert. Das Fehlen von Füßen soll die These bestätigen, dass die Überreste dem ersten Papst gehört haben könnten. Das mag auf den ersten Blick unlogisch klingen, aber die Römer schnitten den kopfüber hängenden Gekreuzigten die Füße ab, um ihnen die Arbeit zu erleichtern. Dies erleichterte es, den Körper vom Kreuz zu nehmen. Es ist daher nicht unbegründet anzunehmen, dass die Überreste eines der Märtyrer gefunden wurden.

Trotz mehrerer logischer Hinweise beschloss der Papst schließlich, die Forschungen einzustellen und die Überreste an ihren ursprünglichen Platz zurückzubringen.

Die heutige Kapelle in den Vatikanischen Grotten ist allgemein als Grab des hl. Peters Rücken ist dem oben erwähnten Tempel zugewandt von 1. oder 2. Jahrhundert und ist mindestens eine Ebene höher als der Ort, an dem der Heilige begraben sein soll.

Konstantinbasilika

Auf Beschluss des Kaisers Konstantin der Große Über 324 Jahre Anstelle des über dem Grab des hl. Peter, der Bau des sogenannten Von der Basilika von Constantine. Es war die zweite Basilika (nach dem Laterantempel), die in Rom nach dem Edikt von Mailand gebaut wurde, das die Religionsfreiheit im Reich einführte. Dieser Bau war für seine Zeit beeindruckend: Er bestand aus fünf Schiffen und konnte sogar 10.000 Menschen.

Vater Dr. Wincenty Smoczyński in seinem Buch "Rom. Seine Kirchen und Denkmäler" schrieb er, dass Kaiser Konstantin der Große selbst an den ersten Ausgrabungen der Fundamente beteiligt war und zu Ehren der zwölf Apostel trug er 12 Körbe Sand auf seinem Rücken.

Der Tempel wurde über den früheren antiken Gebäuden errichtet. Bei der Vorbereitung der Fundamente der neuen Basilika wurden unter anderem Mausoleen an der bereits erwähnten Via Cornelia, deren Dächer gereinigt und als Stütze verwendet wurden.

Die Basilika existierte bis zum Anfang XVI Jahrhundertaber bis heute ist nicht viel davon erhalten geblieben. Wenn wir zu den Vatikanischen Grotten hinuntergehen oder eine Tour durch die archäologische Stätte unternehmen, sehen wir die Fundamente dieses frühchristlichen Tempels.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass Die Vatikanischen Grotten wurden zwischen dem Niveau der früheren Basilika und dem Boden der heutigen Basilika errichtet.

Auch wenn der Vatikan zu dieser Zeit nicht Sitz des Papsttums war, war es während des Pontifikats Symmachus (frühes 6. Jahrhundert) direkt neben der Basilika wurde eine kleine Residenz errichtet, in der der Papst und sein Gefolge bei Besuchen übernachten konnten

Die Bedeutung der Basilika zeigt sich darin, dass hier der römische Kaiser gekrönt wurde Karl der Große. Die Zeremonie fand statt 25. Dezember 800. Er war ein weiterer Kaiser, der in der Basilika gekrönt wurde Otto I. der Große.

Mauern von Leon

846 Jahre er war einer der düstersten in der Geschichte des katholischen Vatikans. Damals drangen sarazenische Armeen in Rom ein und plünderten St. Peter. Wie bereits erwähnt, war der Vatikan nicht durch die Aurelianischen Mauer eingezäunt, so dass das Betreten des Tempelgeländes und der Residenz kein Problem war.

Einer der wenigen geborgenen Schätze aus der alten Basilika ist 6. Jahrhundert Reliquienschrein genannt Das Vatikankreuz (lateinisch Crux Vaticana), das sich heute in der Schatzkammer von St. Peter. Das Kreuz wurde der Basilika von Kaiser Justin II. gestiftet.

Die Entscheidung des Papstes war das Ergebnis der Invasion der muslimischen Armee Leo IV über den Bau von Hochfestungen. Die Befestigungsanlagen umgaben die Basilika, die umliegenden Herrenhäuser und den größten Teil des Vatikanischen Hügels, dem Gebiet, in dem sich heute befinden Vatikanische Gärten. Die Wände erstreckten sich bis nach Engelsburg (erbaut auf den Ruinen eines antiken Hadrians Mausoleumobwohl in Neuntes Jahrhundert die Burg hatte noch nicht ihre heutige Gestalt und diente eher als Festung denn als Residenz) und wurde seitdem gebaut 848 bis 852. Diese Mauern wurden in der zweiten Hälfte verstärkt und wieder aufgebaut XVI Jahrhundert. Die beeindruckende Festung ist bis heute weitgehend erhalten und umgibt den größten Teil des Vatikans und erstreckt sich bis zur Engelsburg.

Mehr: Castel Sant'Angelo in Rom: Sightseeing und Geschichte

Nicht jedem ist bewusst, dass die Mauer, die von der Burg St. Angel, bis hin zum Vatikanpalast, hatte nicht nur defensive Anwendungen. Im oberen Teil der Befestigungsanlage, St. XIII Jahrhundert Es wurde ein überdachter Korridor gebaut, durch den der Papst aus seiner Residenz in diese befestigte Burg flüchten konnte. Dieser Übergang heißt Passetto (Passetto di Borgo) und rettete mehr als einmal das Leben des Bischofs von Rom.

Durch diesen Korridor ist er entkommen Clemens VII während des Überfalls der Truppen des heiligen römischen Kaisers Karl Vder die vereinigten französischen, spanischen und deutschen Truppen führte. Die Angreifer hatten keine Skrupel und ihr Hauptziel bestand darin, die Stadt zu plündern und die päpstlichen Truppen zu töten. Der Papst wurde von 500 Hellebardieren verteidigt Schweizerwelche von 1506 sie war die Leibwache des Oberhauptes des Kirchenstaates und von weniger als 50 überlebten den Angriff. Es gelang ihnen jedoch, Clement so lange zu retten, dass er den Korridor hinunter nach St. Anioł, wo er sich versteckt hielt, bis die Übergabebedingungen vereinbart wurden.

Der Angriff der Truppen unter dem Kommando von Karl V. fand am 6. Mai 1527 statt und heißt Sacco di Roma, das ist Rom plündern. Als Teil der heroischen Haltung der Gardisten des 16. Jahrhunderts werden am 6. Mai neue Rekruten vereidigt, wobei die heutige Schweizergarde mit dieser ehemaligen Einheit natürlich wenig gemein hat.

Der Sitz des Papsttums und der Vatikanpalast

Trotz der großen Bedeutung von St. Peter und die strategische Lage innerhalb der gebauten v Neuntes Jahrhundert Die Mauern des Vatikans dienten noch immer nicht als ständiger Sitz des Papsttums. Unter anderem wurde die Schlossanlage erweitert in XII Jahrhundertaber es war immer noch mehr ein zusätzlicher Wohnsitz als ein vollwertiger Sitz.

Das Ende des Lateran kam unerwartet und stand im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen dem Papsttum und der französischen Monarchie. Politische Unruhen führten schließlich zur Wahl eines französischen Kardinals, der den Namen Papst annahm Clemens V.. Auf Beschluss des neuen Kirchenoberhauptes wurde sein Sitz in eine Stadt in Frankreich verlegt Avignon (in dem das Beeindruckende bis heute überlebt hat Papstpalast). Die Residenzzeit der Päpste in Frankreich, genannt Avignon Gefangenschaft (obwohl sie aus freien Stücken dort waren) rannte vor 1309 bis 1377. Er traf die Entscheidung, nach Rom zurückzukehren Gregor XIEs warteten jedoch erhebliche Schwierigkeiten: Der Lateranpalast war nach dem großen Brand unbewohnbar!

Der Papst und sein Gefolge blieben zunächst bei Trastevere, später um Basilika Santa Maria Maggiore auf dem Eskwilin-Hügel. Letztendlich landeten sie jedoch im Vatikan, der zum wichtigsten und einzigen Sitz der Statthalter Christi wurde.

Strom Vatikanpalast, auch genannt Der Apostolische Palast, kam jedoch nicht sofort zustande. Es wurde in Etappen errichtet, beginnend mit dem Wiederaufbau Nikolaus V halb XV. Jahrhundert. Pałacowa Sixtinische Kapelle wurde in den Jahren gegründet 1477-1480 während des Pontifikats Sixtus IV. Der Umbau des Herrenhauses dauerte mehr als hundert Jahre; die Arbeiten wurden erst am Anfang abgeschlossen XVII Jahrhundert.

Derzeit ist der Vatikanpalast durch lange Galerien mit dem alten verbunden Belwederski-Palast, und beide Gebäude bilden einen Komplex Von den Vatikanischen Museen. Allerdings ist nicht jedem klar, dass das Ende XV. Jahrhundert die beiden Strukturen waren unabhängig voneinander und wurden einfach durch einen langen leeren Raum getrennt. Schloss Belweder, auch bekannt als Belwederska-Villa, war ein kleines, vom Papst erbautes Freizeithaus Unschuldiger VIII.

Beide Gebäude wurden erst während des Pontifikats mit langen Galerien verbunden Julius II am Anfang XVI Jahrhundert. Donato Bramante war für das Projekt verantwortlich. Neben dem Bau langer Gänge wurde auch die Villa Belvedere selbst umgebaut, in deren Hof die wichtigsten antiken Skulpturen und Funde aus dem Besitz der Kirche ausgestellt waren.

Neue St. Peter

Das von Konstantin dem Großen errichtete Gebäude diente den Christen 12 Jahrhunderte lang. Die Konstruktion war jedoch nicht eine der am besten gestalteten und in XV. Jahrhundert Es wurde festgestellt, dass die Wände so geneigt sind, dass im Falle einer Naturkatastrophe (z. B. ein leichtes Erdbeben oder extrem starker Wind) die gesamte Struktur einfach einstürzen kann.

Die erste ernsthafte Analyse des Zustands der Basilika wurde während des Pontifikats durchgeführt Nikolaus V halb XV. Jahrhundert, was zur Entscheidung führte, das Gebäude zu verstärken. Der Papst und sein Architekt wollten die Steinblöcke des Kolosseums in den Vatikan transportieren (die wie andere römische Bauten den Herrschern des Kirchenstaates als Steinbruch dienten) und sie zur Verstärkung der Tempelmauern verwenden. Dieses Projekt kam jedoch nicht zum Tragen.

Zwei Faktoren beeinflussten die Entscheidung, im nächsten Jahrhundert eine komplett neue Basilika zu bauen. Zuerst, Papst Julius II. erwies sich als äußerst kompetenter Herrscher. Unter seiner Herrschaft steigerte der Kirchenstaat sein Einkommen und stärkte seine Bedeutung in der Welt, und der Papst selbst liebte Architektur und Kunst; schließlich war er einer der größten Bewunderer von Michelangelos Talent. Der zweite Faktor war ehrgeiziger Natur. Einer der schönsten christlichen Tempel in Hagia Sophia von Konstantinopel, wurde von den Türken in eine Moschee umgewandelt, nachdem sie die Stadt in erobert hatten 1453. Die neue Basilika in Rom sollte der christlichen und muslimischen Welt eine klare Botschaft senden, dass es der katholischen Kirche noch gut geht.

Juliusz lud den Architekten zur Zusammenarbeit ein Donato Bramanteder es auf sich nahm, einen neuen Tempel zu entwerfen und den alten abzureißen. Sein Entwurf wurde jedoch nicht vollständig umgesetzt, und a Architektur- und Bauarbeiten dauerten 120 Jahre. Betreut wurde das Projekt damals unter anderem von Rafael Santi und Michelangelo, die die Kuppel entworfen haben, bewundern bis heute.

Mehr zur Geschichte der Basilika haben wir im Artikel: Petersdom im Vatikan – Sehenswürdigkeiten, Geschichte und praktische Infos geschrieben

Vatikan - wie zu besuchen und was ist sehenswert?

Viele Touristen haben beim Besuch des Vatikans drei Dinge im Sinn: NS. Peter, Eintritt zu NS. Peter und Besuch des Komplexes Von den Vatikanischen Museen. In der Hauptstadt der katholischen Kirche finden wir jedoch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die das können füllen uns bis zu zwei Tage.

Diese beinhalten:

  • Möglichkeit, die Kuppel von St. Petermit schönem Blick auf den Platz und die Umgebung,
  • Eintritt zu Schatzkammer St. Peter, in dem es nicht so viele Exponate gibt, aber Touristen, die sich für sakrale Kunst interessieren, werden darin viele Schätze finden,
  • Möglichkeit zum Abstieg (kostenlos) nach Vatikanische Grotte, d.h. zur Krypta unter der Basilika, wo viele Päpste und Mitglieder königlicher Familien begraben sind,
  • geführte Tour nach Vatikanische Gärten,
  • eine Führung durch die archäologische Stätte mit den Überresten der römischen Nekropole, die direkt unter der heutigen Krypta der Basilika gefunden wurde; Während der Fahrt werden wir direkt neben dem angeblichen Grab des ersten Papstes stehen, und der Führer wird uns mehr über die Arbeit der Archäologen und die Schlussfolgerungen der Historiker über die Grabstätte des Apostels Petrus erzählen.

Der Nachteil beim Besuch des Vatikans sind definitiv die Preise. Sie möchten alle oben genannten Orte besuchen und an allen Ausflügen teilnehmen wir müssen mit einem großen aufwand rechnen. Glücklicherweise öffnet die Basilika, die mit den Schätzen der Meister der Renaissance und des Barocks gefüllt ist, ihre Pforten kostenlos für jedermann.

NS. Peter

NS. Peter ist einer der bekanntesten Orte der Welt. Sein heutiges Erscheinungsbild wurde von den berühmten Gian Lorenzo Berniniund die Form soll nach kirchlichen Quellen "den Händen der Mutter der Kirche nach den Gläubigen" ähneln.

Ziel des Projekts war es, möglichst vielen Gläubigen den Besuch des Papstes während der Riten zu ermöglichen Der Platz ist fast vollständig von einer Kolonnade mit darüber liegenden Skulpturen umgeben 140 Heilige. Unter ihnen finden wir einen Polen - einen Heiligen Jacek Odrowąż.

Der Platz, der sowohl tagsüber als auch nachts zugänglich ist, ist von Schranken umgeben, aber wir können ihn von der Straße aus betreten Largo degli Alicorni (vor der Basilika), von der Straße Via Paolo VI (zwischen den Säulen) und von der Straße Largo del Colonnato (zwischen den Spalten).

Tagsüber sind immer viele Leute hier, aber danach 19:00 sehr oft wird es leer und danach 21:00 es ist fast leer. Ebenso morgens, wenn wir ankommen 6:30-7:00 Wir werden Menschenmassen vermeiden. Dies sind die besten Zeiten, um gute Fotos zu machen oder in Ruhe die Fassade der Basilika, Brunnen und Skulpturen auf den Dächern der Kolonnade zu bewundern.

In der Mitte des Platzes steht ein ägyptischer Obelisk, der von Kaiser Caligula nach Rom gebracht wurde. Der Obelisk wurde hier fast 100 Jahre vor Berninis Entwurf errichtet. An den Seiten befinden sich zwei Brunnen. Er hat den ersten von ihnen geschnitzt Carlo Maderno (rechts mit Blick auf die Basilika). Der zweite ist fast eine Kopie des ersten und wurde von Bernini selbst erstellt.

Lesen Sie mehr in einem separaten Artikel: Petersplatz im Vatikan - Berninis Kolonnade, Brunnen und der ägyptische Obelisk.

NS. Peter

Innere NS. Peter es begeistert mit seiner Pracht, Skulpturen und schönen Kapellen. Die bekanntesten Elemente sind 29 Meter Baldachin von Lorenzo Bernini und Michelangelos Pietàdie sich hinter einem speziellen Glas befindet.

Weitere Informationen, worauf Sie beim Besuch der Basilika achten sollten, finden Sie im Artikel St. Peter im Vatikan.

Denken Sie bei Ihrem Besuch daran, einen im Preis inbegriffenen Audioguide zu mieten 5€. Im Gegensatz zu den Vatikanischen Museen gibt es eine polnische Version.

Praktische Information

Stand Februar 2022

Tage und Öffnungszeiten des Besuchs:

  • vom 1. April bis 30. September - 07:00 - 19:00,
  • vom 1. Oktober bis 31. März - 07:00 - 18:30.

Der Eintritt in die Basilika ist frei. Bevor wir hineingehen, unterziehen wir uns einer Inspektion, bei der der Inhalt der Rucksäcke kontrolliert wird. Das Ganze ähnelt einer Flughafenkontrolle, wenn auch in eingeschränkter Form. Der Vorgang findet an der Kolonnade rechts statt.

Leider können die Warteschlangen zur Basilika (besonders in den geschäftigsten Monaten) sehr lang sein, sogar eine Stunde oder mehr. Am besten kommt ihr kurz vor der Eröffnung zum Platz - wenn wir Glück haben, werden außer uns nicht mehr als ein Dutzend Leute in der Warteschlange und dann in der Basilika selbst sein. Nach ein oder zwei Stunden nach dem Öffnen beginnen sich längere Linien zu bilden.


Auf den obigen Fotos können Sie sehen, wie die Basilika während des Besuchs um 7:00 Uhr und einige Stunden später aussah. Einen Moment nach der Eröffnung waren wir fast allein, und später am Tag wurden wir von Dutzenden anderer Besucher begleitet.

Denken Sie beim Besuch des Tempels daran, dass wir uns in einem Ort der Anbetung befinden - innen sollte man sich richtig verhalten und die Gläubigen nicht stören. In Kapellen, die nur für Gebete bestimmt sind, sollten wir nicht sprechen oder fotografieren. Beim Betreten müssen wir ordentlich gekleidet sein: Frauen sollten Schultern und Knie bedeckt haben, Männer auch.

Auf der rechten Seite der Basilika, außen, befinden sich Toiletten und eine Gepäckaufbewahrung.

Es lohnt sich, in der Menge auf seine Habseligkeiten zu achten, leider gibt es hier viele Taschendiebe.

Am Mittwoch, dem Tag der Papstaudienz, ist der Andrang am größten, und die Basilika selbst ist während der Audienz geschlossen und einen Moment davor und danach - ungefähr von 10:00 bis 13:00 Uhr - lohnt es sich, dies zu berücksichtigen bei der Planung Ihres Besuchs berücksichtigen.

Schatzamt

Da wir uns mitten in der Basilika befinden, können wir darüber nachdenken, die Schatzkammer und die Sakristei zu besuchen. Der Eingang befindet sich in der Mitte, links, neben dem Altar - unter dem Denkmal Pius VIII. Im Inneren finden wir in mehreren Räumen einen kleinen Teil der religiösen Schätze des Vatikans, wie Reliquien, Mess- und Zeremoniengegenstände oder zum Beispiel einen römischen Sarkophag. Einer der größten Schätze ist der bronzene Grabstein von Papst Sixtus IV.

Der Tresor ist geöffnet von 9:00 bis 18:15 Uhr von April bis September und ab 9:00 bis 17:15 Uhr in anderen Monaten. Normale Ticketkosten 7€und ermäßigt 5€. Trotz des Andrangs in der Basilika selbst sind in der Schatzkammer meist weniger Leute, es sei denn, wir sind auf einer Führung.

NS. Johannes Paul II

Viele polnische Touristen, die den Vatikan besuchen, suchen nach dem Grab des polnischen Papstes. Entgegen der landläufigen Meinung befindet es sich nicht in den Vatikanischen Grotten, sondern im Bereich des Petersdoms, neben der Kapelle St. Sebastian, im rechten Seitenschiff, ein bisschen aus Michelangelos Pieta. Es ist die zweite Kapelle vom Eingang.

NS. Sebastian wird zum Gebet verwendet, und am Grab unseres Landsmannes gibt es viele Gläubige. Die Wachen sorgen für Ordnung, so dass auch bei großem Andrang jeder leicht kommen und beten kann.

Mehr im Artikel Das Grab des Hl. Johannes Paul II. - Vatikan.

Vatikanische Grotten

Die berühmte Krypta von St. Peter, manchmal angerufen Krypta der Päpste (im Besitz von Tombe dei Papi), ist ein Rastplatz 90 Päpste und Mitglieder königlicher Familien (inkl. Krystyna Wazówna, Königin von Schweden). Der Überlieferung nach war der Vatikan die Grabstätte des hl. Petrus und die wichtigsten Kirchenführer wollten so nah wie möglich am ersten Papst ruhen.

Was die Besucher überraschen kann, ist die Vielfalt der Gräber. Dies sind sowohl majestätische Monumente als auch Sarkophage aus der Antike. In den Grotten werden wir auch die Möglichkeit haben, die massiven Überreste der Säulen zu sehen, die Teil der frühchristlichen Basilika waren. An dieser Stelle sei daran erinnert, dass sich die Grotten nicht unter der Erde befinden, sondern im Erdgeschoss der alten Konstantinbasilika, die an dieser Stelle existiert.

Zu den Vatikanischen Grotten wir werden kostenlos eintreten. Im Inneren ist kein Fotografieren erlaubt. Der Eingang befindet sich in der Mitte der Basilika, direkt neben dem berühmten Baldachin, at Statue des hl. Andreas. Nachdem wir das gesamte Labyrinth von Korridoren durchquert haben, werden wir die Basilika verlassen, also ist es am besten, die Grotten bis zum Ende zu erkunden. Ansonsten müssen wir zurück.

Beachtung! Wir werden die Grotten nicht sofort nach der Eröffnung der Basilika betreten. Meistens werden morgens private Messen und Gebete im Keller abgehalten, und der Sicherheitsdienst schickt Touristen mit der Information, dass der Eintritt erst ab möglich ist 8:00 oder 9:00.

Mehr: Vatikanische Grotten: Eintritt und Tipps

Eingang zur Kuppel

Eine der interessantesten Ansichten von St. Der Petersdom ist ein Blick von der berühmten Kuppel der Basilika. Es gibt zwei Möglichkeiten, nach oben zu gelangen, oder von Anfang an zu Fuß (8€) oder auf halbem Weg mit dem Aufzug (bis zum Dach) und dann zu Fuß (10€). Leider ist der Eingang eng und unbequem, und wir müssen 320 Stufen erklimmen. Der Blick von oben gleicht diese Schwierigkeiten jedoch aus.

Ein interessantes Erlebnis ist ein Spaziergang auf dem Dach, das auch einen Laden hat - es gibt weniger Kunden als beispielsweise in den Geschäften der Vatikanischen Museen und eine große Auswahl an religiösen Produkten.

Der Eingang zur Kuppel ist das ganze Jahr über zugänglich. Vom 1. April bis 31. Oktober von 8:00 bis 18:00 Uhrund in den restlichen Monaten ab 8:00 bis 17:00 Uhr. Der Eingang und das Ticketbüro befinden sich rechts vom Haupteingang des Tempels.

Weitere Informationen zum Domeingang finden Sie in unserem Artikel: Der Dom von St. Peter: Eingang und Geschichte.

Möglichkeit, den Papst live zu sehen

Wer den Bischof von Rom live erleben möchte, kann an der Papstaudienz (Mittwoch um 9:30) teilnehmen oder die St. Petrus während des Gebets Engel des Herrn (Sonntag 12:00).

Dies ist leider nicht immer möglich. Manchmal ist das Oberhaupt der Kirche wegen seiner Verantwortung nicht in Rom. Der aktuelle Messe- und Audienzkalender kann auf der offiziellen Website des Vatikans unter dieser Adresse eingesehen werden.

Audienz beim Papst (aktualisiert Oktober 2022)

Die Audienz beim Papst findet fast jeden Mittwoch in St. Petrus (wenn das Oberhaupt der Kirche in Rom ist) um 9:30obwohl der Papst nach den Informationen auf der offiziellen Website des Vatikans bereits um 9:00 Uhr mit dem Wechsel zwischen den Sektoren beginnt. Im Winter oder an Regentagen findet die Audienz im Papstsaal statt Paul VI.

Für Publikum sind erforderlich freie Eintrittskarten. Tickets können wir per Fax buchen - Formular und Telefonnummer finden Sie hier. Am besten so schnell wie möglich machen, da möglicherweise nicht genügend Tickets vorhanden sind. Wir können die Tickets abholen der Tag davor von 15:00 bis 19:00 Uhr oder am Tag des Besuchs danach 7:00. Der Abholpunkt ist bei Bronzetor (Besitzer: Portone di Bronzo) in der Kolonnade rechts, und die Tickets werden von der Schweizergarde ausgestellt.

Eine Reservierung per E-Mail ist leider nicht möglich.

Das Publikum dauert weniger als 2 Stunden. Es lohnt sich, früh zu kommen, um den besten Platz einzunehmen. Zumal wir vor dem Einlass eine Sicherheitskontrolle haben und die Tickets nicht nummeriert sind. Wenn die Audienz in St. Peter, wir werden natürlich auch ohne Karten am Treffen teilnehmen können, aber hinter den Absperrungen stehen.

Das Angelus-Gebet (aktualisiert Oktober 2022)

Fast jeden Sonntag um 12:00 der Papst erscheint am Fenster, segnet die Gläubigen und spricht mit ihnen ein Gebet Engel des Herrn. Die Teilnahme an der Sonntagsmesse erfordert keine Tickets, aber wir sollten dann mit Menschenmassen rechnen und früh genug ankommen.

Weitere Informationen zum Gebet sowie Videos von früheren Messen finden Sie auf dieser Website.

Römische Nekropole und das Grab des Hl. Peter

Die antike Nekropole wurde erst vor relativ kurzer Zeit bei Ausgrabungen in den Jahren entdeckt 1940-1949, und es hat nichts mit den oben beschriebenen Vatikanischen Grotten zu tun. Die archäologischen Arbeiten wurden von Papst Pius XI. in Auftrag gegeben, der möglichst nahe bei St. Peter. Dank seiner Bemühungen wurden der Ort, an dem sich wahrscheinlich das Grab des Apostels befand, und die Überreste einer römischen Nekropole entdeckt.

Es war jedoch keine unterirdische Nekropole, die den Katakomben außerhalb der Mauern des antiken Roms ähnelte, sondern ein offener Friedhof in Form einer Straße, entlang derer Mausoleen reicherer Familien errichtet wurden.

Derzeit ist die archäologische Stätte (italienisch: scavi) unter der Basilika nur im Rahmen einer Führung für Touristen zugänglich. Leider ist die Anzahl der Plätze begrenzt auf 250 Personen pro Tag, und die Tour findet in Gruppen von etwa einem Dutzend Personen statt. Wenn wir die Nekropolen besuchen möchten, sollten wir vorab eine Reservierungsanfrage per E-Mail ([email protected]) oder per Fax senden - mehr Informationen auf dieser Seite. Eine Einzelfahrkarte kostet 13 €. Die Höhlen sind täglich geöffnet von 7:00 bis 18:00 Uhr von April bis September, in den restlichen Monaten ab 7:00 bis 17:00 Uhr.

Im Januar 2022 war die Sitzplatzreservierung so gestaltet, dass eine regelmäßige Nachricht an die oben angegebene E-Mail-Adresse mit einer Personenliste und geplanten Terminen erforderlich war. Wir haben für alle Fälle eine Drei-Tage-Reihe geschickt. Nach einiger Zeit erhielten wir zwei Nachrichten auf Italienisch. In einem war eine Reservierungsbestätigung, in dem anderen Online-Zahlungslink. Nach Zahlung per E-Mail haben wir Gutscheine erhalten.

Gehen Sie am Tag Ihres Besuchs zur Polizeistation in der linken Kolonnade (mit Blick auf die Basilika). Nachdem wir eine ähnliche Kontrolle wie am Flughafen passiert haben, gehen wir zum Gardisten, der den von uns ausgedruckten Voucher überprüft. Wenn er keine Einwände hat, gehen wir zur Tür mit der Aufschrift oben Ufficio Scavi. Dort tauschen wir unseren Voucher gegen Tickets ein und können auf den Start der Tour warten. Wir haben einen Moment Zeit für einen Besuch und können uns den Friedhof ansehen Campo Santo Teutonico, also der deutsche Friedhof.

Die Reise gliedert sich in drei Teile. Zunächst erfahren wir mehr über die Basilika selbst und ihre frühere, frühchristliche Inkarnation. Der Führer zeigt uns die Modelle und die Überreste der Säule aus der Zeit Konstantins. Der zweite Teil der Reise führt durch die Nekropole, eine Straße voller Mausoleen. Ihre Innenräume, einschließlich der Fresken, sind in gutem Zustand. Wenn wir jedoch vorher besucht haben? Nationalmuseum, diese Bilder werden auf uns keinen so großen Eindruck machen. Der letzte Teil der Reise ist die Gelegenheit, direkt neben dem angeblichen Grab des hl. Peter. Leider werden wir das Grab selbst nicht sehen, aber der Führer wird uns über die Hypothesen erzählen und wie die Knochen gefunden wurden, die möglicherweise dem ersten Papst gehörten.

Sie dürfen keine Fotos im Inneren machen und die Tour dauert weniger als 2 Stunden. Wir werden kein Gepäck mitnehmen, also müssen wir es vor der Abreise dort lassen. Es ist heiß und stickig in der archäologischen Stätte.

Vatikanische Museen

Vatikanische Museen sie gelten nicht umsonst als eine der bedeutendsten kulturinstitutionen der welt. Der Begriff Vatikanische Museen kann auch etwas verwirrend sein, jedoch ist ein Teil des Komplexes auch mit Fresken geschmückt Sixtinische Kapelle von Michelangelo (wir finden es am Ende der Besichtigungsroute) und die offiziellen päpstlichen Gemächer, genannt aus der italienischen Strophe, wo wir atemberaubende Wandfresken sehen werden Raphael Santi und seine Schüler.

Einige der Sammlungen, die in den Vatikanischen Museen erhältlich sind:

  • Pio-Clementino-Museum mit einer der bedeutendsten Sammlungen antiker Skulpturen (ua Laokoon-Gruppe, Tors Belwederski oder Apollo Belwederski),
  • Pinakothek, d.h. eine Gemäldegalerie, in der Werke mit sakralen Motiven vom Pinsel der größten Meister (inkl. Caravaggio, Giotto, Renis Gudio, Michelangelo wenn Raphael),
  • Ausstellung von Kutschen und eine Kutsche mit päpstlichen Kutschen, Fahrzeugen und Angaben zum gescheiterten Attentat Johannes Paul II,
  • ägyptisches Museum mit großem Interesse an Mumien und anderen Artefakten aus Ägypten, sowie römischen Produkten nach dem Vorbild der ägyptischen,
  • Galerie für zeitgenössische sakrale Kunst mit den Werken solcher Meister wie Vincent van Gogh, Henri Matisse wenn Marc Chagall.

Wie Sie sich leicht vorstellen können - durch die Vielzahl der verschiedenen Kollektionen können wir von wenigen Stunden bis zu einem ganzen Tag drinnen verbringen!

In den Vatikanischen Museen stoßen wir auch auf unsere polnischen Akzente, darunter das berühmte Gemälde von Jan Matejko "Jan Sobieski bei Wien", über die Sie mehr in unserem Artikel Jan Sobieski bei Wien - die Entstehungsgeschichte von Matejkos Gemälde aus den Vatikanischen Museen in Rom lesen können

Um Ihnen den Besuch der Vatikanischen Museen zu erleichtern, haben wir einen praktischen Führer vorbereitet, in dem wir grundlegende Informationen über die Sammlung und Sammlungen sowie Tipps zu Eintrittskarten, Kleidung und Besuchsmöglichkeiten enthalten.

Mehr: Vatikanische Museen - Sightseeing, Sammlung und praktische Informationen

Besuch der Vatikanischen Gärten

Nicht jeder Tourist ist sich bewusst, dass es möglich ist, die berühmten Vatikanische Gärtenaber diese Option ist nur während ca zweistündige Führung. Bei der Buchung einer Reise kaufen wir sofort eine Eintrittskarte für die Vatikanischen Museen, die wir nach Ende der Tour besuchen können.

Ein Besuch wir müssen für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit buchen über das offizielle Verkaufssystem des Vatikans, das unter dieser Adresse verfügbar ist. Nach Zahlungseingang erhalten wir einen Gutschein mit Scancode, den wir vor Ort vorzeigen müssen.

Beachtung! Die Plätze sind begrenzt und wir können möglicherweise keine Touren in Rom oder kurz vor Abflug buchenLassen Sie uns den Kauf also nicht bis zur letzten Minute überlassen.

Es ist möglich, an Führungen in polnischer Sprache teilzunehmenaber solche Reisen sind nicht häufig. In diesem Fall ist es am besten, 4-6 Wochen im Voraus ein Ticket zu kaufen.

Der Besuchspreis für einen Erwachsenen beträgt 33€. Ermäßigte Tickets sind auch im Preis erhältlich 24€die unter anderem berechtigt sind, Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren und Studierende mit internationalem Personalausweis bis 25 Jahre. Wenn wir vor Ort kein gültiges Dokument vorzeigen, müssen wir den vollen Preis extra bezahlen.

Vatikanstadt - Ticket- und Tourpreise

Die Tabelle wurde im Januar 2022 aktualisiert.

Art des Tickets Preis
Eingang zum st. Peter kostenlos
Eintritt zu den Vatikanischen Grotten kostenlos
Eingang zur Kuppel der Basilika (nur Treppen) 8€
Eingang zur Kuppel der Basilika (Aufzug + Treppe) 10€
Eine Tour durch die archäologische Stätte (Scavi) unter den Vatikanischen Grotten 13€
Besuch der Vatikanischen Gärten und Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen 33€
Besuch der Vatikanischen Gärten und Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen - ermäßigtes Ticket 24€
Ticket für die Vatikanischen Museen 17€
Ticket für die Vatikanischen Museen online gekauft 21€
Ermäßigte Eintrittskarte für die Vatikanischen Museen (für Personen unter 18 Jahren oder Studenten bis 25 Jahre mit gültigem Personalausweis) 8€
Ermäßigtes Ticket für die Vatikanischen Museen online gekauft 12€
Audioguide in Englisch der Vatikanischen Museen 8€
Audioguide in englischer Sprache der Vatikanischen Museen - Online-Verleih 7€

Päpstliche Basiliken

Wir sollten uns daran erinnern, dass wir in Rom neben dem Vatikan auch andere päpstliche Basiliken finden - und drei davon werden die "große Basilika" genannt (die vierte ist die "kleine Basilika"). Interessanterweise betreten wir jede der päpstlichen Basiliken … aufgrund ihrer Extraterritorialität betreten wir das Territorium Ihres Vatikans.

Mehr über päpstliche Basiliken finden Sie im Artikel: Päpstliche Basiliken in Rom.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: