Museen, Restaurants, Kneipen, schöne Hausfassaden - in Amsterdam Es ist schwer, sich zu langweilen und jeder sollte etwas für sich finden. Es sei jedoch daran erinnert, dass die Hauptstadt der Niederlande eine große Metropole ist und das Klima des Tulpenlandes nicht vollständig widerspiegelt - zum Glück finden wir rund um Amsterdam viele interessante Orte, die wir herumfahren werden 30-45 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wo kann man in Amsterdam außerhalb der Stadt hingehen?
Es gibt zumindest ein paar Orte in unmittelbarer Nähe von Amsterdam, die einen Besuch wert sind. Jeder von ihnen ist anders, aber die meisten sind mit dem Regionalverkehr (Busse) oder mit der Bahn zu erreichen.
Zaanse Schans
Auf die Frage nach der ersten Assoziation mit den Niederlanden werden viele antworten, ohne nachzudenken - Windmühlen. Früher gab es im ganzen Land fast 10.000 davon, heute sind es weniger als tausend. Die wichtigste Industrieregion der Niederlande war die Region Zaan, gilt als das erste echte Industriegebiet Westeuropas. Seine Macht wurde erst durch die industrielle Revolution und die Erfindung der Dampfmaschine gestoppt.
Zaanse Schans ist ein einzigartiges Projekt zur Erhaltung des Erbes der Region. In den 1960er und 1970er Jahren wurde hier ein Freilichtmuseum eingerichtet und Originalbauten aus der ganzen Region hierher gebracht. Heute finden wir in Betrieb befindliche Windmühlen (wir können sie besichtigen und sehen, wie die Produktion in einem Sägewerk aussah), eines der ersten Geschäfte von Albert Heijn und viele andere Häuser und Fabriken. Sehr beliebt sind beispielsweise die Herstellung von Holzschuhen und die Sammlung historischer Uhren.
Im Museum Zaanse Schans sehen wir eines von Claude Monets Gemälden, das während des Aufenthalts des Künstlers in der Region Zaan gemalt wurde, und im angrenzenden Gebäude wurde ein Schokoladen- und Keksmuseum eröffnet.
Der Eintritt in das Freilichtmuseum ist frei, ebenso der Eintritt in die Manufakturen. Museen und Windmühlen werden bezahlt. Auf der anderen Seite des Freilichtmuseums liegt eine Stadt Zaandijkzu dem wir zu Fuß gehen oder ein Boot nehmen können (gegen eine geringe Gebühr von 1,00 €), das sich neben einer der letzten Windmühlen befindet. Neben interessanter Architektur ist die Stadt berühmt für das Haus eines der Magnaten, das in ein Museum umgewandelt wurde, d.h. Honig Breethuis.
Wir erreichen das Freilichtmuseum Zaanse Schans, das sogenannte Busnummer der Industrielinie 391. Der Bus verlässt den Hauptbahnhof, wir müssen an der Endhaltestelle aussteigen. Die Dauer der Fahrt beträgt ca. 50 Minuten. Eine Fahrt mit der OV-chipkaart kostet 4,14 €, eine Einzelfahrkarte 5,00 €.
Wir können auch mit dem Zug dorthin gelangen, der die Strecke in etwa 18 Minuten zurücklegt, der Bahnhof liegt auf einer anderen Seite des Museums als die Bushaltestelle und Sie müssen etwas weiter zum Museum fahren. Die Fahrt mit der Bahn kostet 3,10 € (wenn wir keine OV-chipkaart haben, zahlen wir 1,00 € extra).

Alkmaar
Es kann ohne Übertreibung gesagt werden, dass Alkmaar (insbesondere der historische Teil) ist eine der schönsten Städte der Niederlande. Es ist erwähnenswert - viele Touristen werden wir hier nicht treffen! Die Stadt ist bekannt für ihren historischen Käsemarkt, der bis heute jeden Freitag von 10:00 bis 12:30 Uhr (in warmen Monaten) stattfindet.
Historische mittelalterliche Wohnhäuser, das beeindruckende Waagegebäude (mit kleinem Käsemuseum) oder die schöne Fassade des Rathauses (leider nur eine Rekonstruktion) sind nur einige der sehenswerten Orte. Wenn Sie dort sind, sollten Sie unbedingt eine Kanalrundfahrt unternehmen! Es garantiert tolle Erlebnisse, einige der Brücken sind so niedrig, dass wir uns fast in der Mitte hinlegen müssen, um uns nicht den Kopf einzuklemmen.
In Alkmaar gibt es auch zwei Windmühlen, eine im historischen Teil der Stadt, die andere etwas weiter entfernt.
Die Fahrt von Amsterdam Centraal dauert ca. 34-37 Minuten und kostet 7,50 € - mit der OV-chipaakrt-Karte, während Sie vom Bahnhof Amsterdam Sloterdijk ca. 28-31 Minuten für 6,80 € benötigen - Preis für Inhaber der OV-chipkaart (Personen ohne Karte zahlen sie zusätzlich 1,00 € pro Ticket).
Mehr im Artikel: Alkmaar - Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen.

Hoorn
Hoorn ist eine der Städte, die während des goldenen Zeitalters der Niederlande am meisten gewonnen hat. In Hoorn befand sich einer der Sitze der Mächtigen Niederländische Ostindien-Kompanie. Während wir durch die Stadt schlendern, stoßen wir auf schöne Fassaden und sehen immer wieder die beeindruckende Architektur der Stadt.
Eine der Hauptattraktionen ist Westfriesisches Museumin dem wir etwas über die Geschichte der Stadt und des Handels erfahren. Das Museum ist in einem schönen Gebäude mit Originalfassade untergebracht. Das Museum befindet sich am Roode Steen 1. Auf demselben Platz findet donnerstags von 12.30 bis 13.30 Uhr (in den warmen Monaten) ein Käsemarkt statt. Werfen wir bei einem Spaziergang durch die Stadt einen Blick auf die Fassaden der Gebäude, auf vielen von ihnen werden wir Dekorationen sehen, die die Facetten der dort lebenden Bewohner zeigen.
Etwas weiter im Hafenteil verzaubert der berühmte Turm De Hoofdtorendas heute ein Restaurant und ein Café beherbergt. Ein interessantes Bauwerk ist auch das letzte erhaltene Stadttor, Oosterpoort, die eingebaut wurde 1578.
Vom Bahnhof Amsterdam Centraal dauert es etwa 30-34 Minuten, die Fahrt mit der OV-chipkaaart-Karte kostet 8,20 €, vom Bahnhof Amsterdam Sloterdijk dauert es etwa 25 bis 32 Minuten und wir zahlen 7,50 € für das Ticket ( mit einer OV-Karte -chipkaart). Personen ohne OV-Chipkaart sollten für jedes Ticket 1,00 € hinzufügen.
Mehr im Artikel: Hoorn - Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen.

Edam, Marken und Volendam
Obwohl jede dieser drei Städte anders ist – sie liegen alle so nah beieinander, dass es sich lohnt, einen Tag zu planen und sie alle auf einmal zu besuchen. Jeder von ihnen ist auch völlig anders!
- Edamer berühmt für seinen Käse, bis heute, in den warmen Monaten, finden hier mittwochs von 10:30 bis 12:30 Uhr Käsemärkte statt. Neben dem Gewichtsbau und dem Käsemarkt in Edam sind die Straßen und Fassaden der Gebäude in der Altstadt reizvoll. Heute befindet sich im Rathaus und im Altbau auf der anderen Flussseite ein Stadtmuseum - ein interessanter Ort für alle, die das Leben in alten Zeiten kennenlernen möchten. Mehr im Artikel: Edamer - Sightseeing und praktische Informationen.

-
Marken Es war ein Fischerdorf, es lag einst auf einer Insel ohne Landzugang, aber heute können wir es bequem mit dem Bus oder mit dem Boot von Volendam aus erreichen. Die Insel ist voller Holzbauten - vor allem in der Altstadt und im Hafen am Wasser. Wenn Sie einen längeren Spaziergang nicht scheut, können Sie einen Spaziergang zu einem der Enden der Insel machen und den Leuchtturm sehen. Mehr im Artikel: Marken - Sightseeing und praktische Informationen.
-
Volendam Es ist in erster Linie eine Uferpromenade mit schönen Gebäuden und festgemachten Schiffen. Leider werden wir hier heute keine Fischer oder andere kleine Verarbeiter treffen. Die gesamte Promenade ist zu einer langen Touristenattraktion mit Restaurants und Souvenirläden geworden. Trotzdem lohnt es sich, vor allem außerhalb der Stoßzeiten vorbeizuschauen – die originalen Fassaden und der Blick aufs Meer entschädigen für den touristischen Charakter dieses Ortes. Wir können hier frischen Hering oder jedes andere Fischgericht essen. Etwas weiter von der Uferpromenade entfernt befindet sich das Volendam City Museum, vor dem ein Modell einer Windmühle steht. Mehr im Artikel: Volendam - Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen.
Wir können Volendam mit dem Bus von Edam aus erreichen oder einen schönen Spaziergang entlang der Straße machen Edammerpad.
Die Stadt Edam erreichen wir mit der Buslinie 314 (ca. 30 Minuten, mit der OV-Chipkaart-Karte - 4,22 €). Wir steigen an der Haltestelle Edam Busstation aus.
Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie die Stadt Volendam mit der Buslinie 316. Wir steigen an der Haltestelle Volendam Julianaweg / Centrum aus (ca. 25-30 min, Preis ab OV-Chipkaart 4,29 €).
Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie die Stadt Marken mit dem Bus 315. Wir steigen an der Haltestelle Marken Kerkburt aus (ca. 40 Minuten, Preis ab OV-chipkaart € 4,86).
Haarlem
Weniger als 20 Kilometer außerhalb von Amsterdam liegt eine der ältesten niederländischen Städte, das über 750 Jahre alte Haarlem. Wie in vielen anderen mittelalterlichen und niederländischen Städten ist der wichtigste Punkt der Stadt der Marktplatz mit unter anderem der prächtige Dom und das Rathaus.
Auch Kunst- und Wissenschaftsfans kommen nach Haarlem. Hier befindet sich eines der bedeutendsten Museen der Niederlande, Teylers-Museum, und das Frans Hals Kunstmuseum mit Schwerpunkt auf der Haarlem Academy, einer im 17. Jahrhundert von Frans Hals gegründeten Künstlergruppe.
Es kann sich herausstellen, dass ein Besuch in Haarlem nicht ausreicht – es lohnt sich also, so früh wie möglich zu kommen und Ihren Besuch gut zu planen.
Mehr im Artikel: Haarlem - Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen.
Wir erreichen Haarlem mit dem Zug in ca. 20 Minuten vom Hauptbahnhof (Preis ab OV-Chipkaart € 4,20) oder in ca. 10 Minuten ab Amsterdam Sloterdijk Bahnhof (Preis ab OV-Chipkaart € 3,50).

Keukenhof
Wenn Sie irgendwo Fotos von einem holländischen Garten voller Tulpen sehen, können Sie sicher davon ausgehen, dass er in den berühmten Gärten aufgenommen wurde Keukenhof. Die Geschichte dieses Gartens reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und bedeutet frei übersetzt einfach „Küchengarten“. Im Garten wurden zunächst Gemüse und Kräuter angebaut, die in der Schlossküche verwendet wurden.
1949 wurde der Garten in ein Ausstellungszentrum für Blumenzüchter umgewandelt. Heute werden wir über 7 Millionen Pflanzen von über 100 Unternehmen sehen. Leider ist der Garten nur etwa zwei Monate im Jahr für Besucher geöffnet. Im Jahr 2022 ist der Garten vom 22. März bis 13. Mai geöffnet.
Die Anreise zum Keukenhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas komplizierter. Wir müssen zuerst zum Flughafen Amsterdam Schiphol kommen und dann den Bus 858 nehmen, der direkt zum Parkeingang fährt.
Schloss Muiderslot
Unweit von Amsterdam können wir eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Europas aus dem 14. Jahrhundert besichtigen Schloss Muiderslot. Wir können das Schloss besichtigen, im Inneren warten mehrere Kammern darauf, von uns mit einem Führer zu sehen. Die Kammern wurden restauriert, um an die glorreichen Tage der Festung zu erinnern. Die Burg ist von Wasser umgeben und wird über eine hölzerne Zugbrücke und ein größeres Stück einer Holzbrücke erreicht. In der Mitte des Hofes befindet sich ein Brunnen.
Schloss Muiderslot wurde zusammen mit der Festungslinie von Amsterdam in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
In den Sommermonaten blüht vor dem Schloss ein wunderschöner Garten, und nicht weit entfernt finden Sie die Ruinen eines Aussichtsturms und einen kleinen Strand.
Zum Schloss Muiderslot gelangen wir vom Bahnhof Amsterdam Amstel mit den Buslinien 320, 322 und 327. Wir steigen an der Haltestelle Muiden P + R Terrein aus und von dort laufen wir etwa einen Kilometer durch die Altstadt.
Mehr Informationen in einem separaten Artikel: Muiderslot Castle - Geschichte, Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen.
