Marken (Niederlande) - Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Touristenattraktionen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Marken, ein kleines Fischerdorf an einem künstlichen See IJsselmeer. Der See wurde nach der Bucht angelegt Zuiderzee war mit einem Damm geschlossen Abschlussdijk (in Gebrauch nehmen in 1932). Der Bau des Damms machte es der Fischerei in Marken unmöglich, ihren Betrieb fortzusetzen. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf die Popularität dieses Ortes. Dank ihres unbestrittenen Charmes hat sich die Stadt zu einem der beliebtesten Touristenziele des Landes entwickelt.

Wenn wir durch die engen Gassen und zwischen charmanten Holzhäusern spazieren, können wir uns fühlen, als würden wir ein Freilichtmuseum oder ein Freilichtmuseum besuchen. Nichts könnte falscher sein, die Stadt funktioniert immer noch und wird von fast 2.000 Einwohnern bewohnt. Den Bewohnern liegt ihre Stadt sehr am Herzen. Viele Häuser haben originelle Dekorationen oder frische Blumen, und an manchen Stellen sieht das Ganze aus, als wäre es aus einem Gemälde herausgeschnitten.

Marken hatte in der Vergangenheit keine direkte Verbindung zum Festland und war eine Insel in der Zuiderzee-Bucht. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Marken mit dem Festland verbunden und wurde zu einer Halbinsel, sodass sie heute bequem mit dem Bus oder dem Auto erreicht werden kann.

Die bebaute Fläche umfasst nur einen Teil der Halbinsel. Der Rest sind angenehme Grünflächen und Weiden, man spürt die typische Atmosphäre einer kleinen niederländischen Siedlung, die sich mit Landwirtschaft beschäftigt.

Aufgrund ihrer Lage war die Stadt in der Vergangenheit Überschwemmungen und Überschwemmungen ausgesetzt. Beim Wandern lohnt es sich, nach verschiedenen Hügeln und anderen Lösungen zu suchen, die die Bewohner vor Wasser schützen.

Wie kann man Marken besuchen?

Marken ist eine so kleine Stadt, dass man sich kaum eine andere Art der Besichtigung vorstellen kann als zu Fuß. Es kann ein Problem sein, den Leuchtturm zu sehen. In diesem Fall können wir eine Haltestelle mit dem Bus nehmen und zu Fuß gehen.

Wann ist die beste Reisezeit für Marken?

Die meisten Leute besuchen die Stadt während der Fährzeiten von Volendam aus. Nach 18:00 und 19:00 Uhr ist die Stadt fast leer und wir treffen hier nur Einwohner und Niederländer, die lokale Tavernen besuchen, und manchmal auch Individualtouristen.

Wie viel Zeit sollten Sie aufwenden, um die Stadt zu erkunden?

Es sollte nicht länger dauern, als Marken . zu besuchen 2 Stunden. Wenn wir uns entscheiden, zum Leuchtturm, Museum zu gehen oder in einer der Tavernen Platz zu nehmen, brauchen wir natürlich mehr Zeit.

Zu Besuch in Marken

Marken ist aus touristischer Sicht eine sehr kleine Stadt. Tatsächlich können Sie zwei Bereiche trennen - Hafen und der historische Teil der Stadt entlang der Straße Kerkbuurt (was in freier Übersetzung bedeutet Kirchenbereich).

Im Hafen gibt es vor allem Tavernen, vor Anker liegende Schiffe und eine typische Fischeratmosphäre. Der Hafen selbst ist einer der ältesten Häfen der Niederlande, in seiner Blütezeit lagen hier über 100 Boote vor Anker.

Im südlichen Teil des Hafens errichteten Anwohner ein Denkmal zum Gedenken an das Hochwasser vom 13. Januar 1916 und als Hommage an die damals ums Leben gekommenen Einwohner. (die Anschrift: Hafenstadt 50). Es war das Hochwasser vor über 100 Jahren, das die Entwicklung des Hafens veränderte. Um dies in Zukunft zu verhindern, wurden einige Gebäude umgebaut und Dämme gebaut.

Die Gegend um Kerkbuurt ist auch ein sehr interessanter Ort. Der Hauptpunkt hier ist natürlich die Kirche Grote Kerk. Die Kirche soll tagsüber geöffnet sein. Im Inneren können wir kleine hängende Schiffsmodelle sehen. Ein weiterer erwähnenswerter Ort ist Marker Museum. Das Museum ist nicht groß. Im Inneren finden Sie Ausstellungen zur Geschichte der Stadt. Wir werden hier Trachten oder einen Raum sehen, in dem wir sehen, wie die Bewohner zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten. Das Museum ist in sechs Gebäuden untergebracht, die in der Vergangenheit unter anderem als als Fischräucherei.

An der Adresse Kerkbuurt 90 finden wir ein Denkmal, das den Einwohnern von Marken gewidmet ist, die während des Zweiten Weltkriegs starben oder verwundet wurden.

Ein beliebtes Wahrzeichen der Halbinsel ist der 16 Meter hohe Leuchtturm Het Paard van Marken. Die weiße Laterne hat eine sehr interessante Form, an den Turm wurde ein Wohnhaus angebaut. Leider liegt es an der nordöstlichen Spitze der Halbinsel in der Nähe 3 Kilometer vom Hafen und es ist nicht möglich zu besuchen.

Tavernen und Cafés

Im Gegensatz zu Volendam sind die Kneipen und Tavernen im Hafen von Marken nicht nur auf Touristen ausgerichtet. Am Nachmittag werden wir hier gewöhnliche Holländer treffen, die kommen, um frischen Fisch zu essen und ein Bier oder einen Drink zu trinken.

Wir werden hier einige typische Gerichte der Region essen, wie Suppen (Fisch oder Käse) und andere Meeresfrüchte. In Tavernen finden wir schmackhafte Küche De Visscher und in Land en Zeezicht. Bei letzterem ist das originale Holzdekor ermutigend. Leider sind beide Restaurants relativ teuer.

Kreuzfahrten zwischen Marken und Volendam

Während der Touristensaison verkehrt täglich ein Boot zwischen Marken und Volendam.

Erste Abfahrt von Volendam um 10:00 Uhr (von Marken um 11:15 Uhr), letzte Abfahrt 18:30 Uhr, letzte Abfahrt um 19:00 Uhr. In der Hochsaison sind Kreuzfahrten oft eine Stunde später und 45 Minuten vor der ersten Abfahrt verfügbar. Die Kosten betragen 8,50 € pro Strecke (Hin- und Rückfahrkarte 11,50 €). Kinder haben 50% Rabatt.

Praktische Information

Touristeninformationspunkt

Die Touristeninformation befindet sich in einem Gebäude, das sich mehr oder weniger in der Mitte der Bucht befindet (Straße Havenbuurt 19c). Im Inneren erhalten wir eine Karte und grundlegende Informationen.

Hinter dem Gebäude befindet sich eine öffentliche Toilette. Kosten sind 0,50€.

Anfahrt von Amsterdam

Wir können die Stadt Marken mit dem Bus erreichen 315 vom Hauptbahnhof. Wir steigen an der Haltestelle Marken Kerkburt aus (ca. 40 Minuten, Preis ab OV-chipkaart € 4,86).