Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn es um die Prager Burg geht, denken wir normalerweise an die Prager Burg. Nicht jeder weiß jedoch, dass es in der tschechischen Hauptstadt viele Jahre lang eine zweite Burg gab, die die Stadt vom Süden her verteidigte. Heute ist davon nicht mehr viel übrig, aber der Hügel, auf dem es stand, verbirgt viele interessante Denkmäler. Hier gibt es viel weniger Touristen als in der Altstadt, daher lohnt es sich, die Metro zu nehmen und zum legendären Sitz der Prinzessin Libusza zu fahren.

Eine kurze Geschichte von Visegrad

Chronisten zufolge begann hier (und nicht in Prag) die Geschichte der Tschechen. Die Jüngste baute ihre Burg in der Nähe des Visegrad-Hügels Enkelin der legendären Tschechin - Prinzessin Libusz. Laut der Chronik von Cosmas war sie eine sehr gute und weise Herrscherin, aber ihre Untertanen gehorchten ihr aus Begierde und dem Mangel an starker Hand. Deshalb beschloss sie, einen Ehemann zu finden, der das Land regieren konnte. Es fiel auf Przemysł Pflugmann einfacher, aber weiser Kerl. Die mit ihm verheiratete Libusza sollte mit diesen Worten die Zukunft Prags prophezeien: "Ich kann schon die Stadt sehen, die die Sterne mit Ruhm erreichen wird. Es gibt einen Platz im Wald, dreißig Meilen von diesem Dorf entfernt, es wird von der Moldau überflutet.".

Die Prophezeiung wurde wahr, denn bald wurde am steilen Ufer der Moldau eine Festung gebaut Chwrasten. Kosmas berichtet, dass es von Männern gegründet wurde, die sich im Krieg mit einem Stamm unabhängiger Frauen befanden, die in der Nähe lebten Devin.

Das ist die Legende, aber Historiker weisen darauf hin, dass die örtliche Burg erst zu Beginn des 10. Jahrhunderts (d. h. später als Hradschin) gebaut wurde. Dort residierten jedoch auch böhmische Herrscher wie Vratislav II. oder Sobiesław I. Auch der berühmte Visegrad-Code wurde hier gespeichert (eine der wertvollsten tschechischen Handschriften). Später wurde die Burg unter der Herrschaft von Karl IV die Königsstraße (die von jedem Monarchen vor der Krönung befahren werden sollte).

Das Ende des Glanzes von Visegrad ist geworden 15. Jahrhundert. Hussitentruppen eroberten den Hügel und plünderten die Kirche St. Peter und Paul. Die Eroberer warfen einen goldenen Altar und ein Reliquiar des Heiligen Longin in die Moldau. Der Legende nach entstand an dieser Stelle eine enorme Tiefe, und wer es schafft, die Reliquien aus dem Grund des Flusses zu ziehen, wird König von Böhmen.

Im 17. Jahrhundert wurde sie an der günstigen Lage der Burgruine an die neuen Regeln der Kriegsführung angepasst und eine moderne Festung auf dem Felsen errichtet. Der Zweite Weltkrieg brachte geringe Schäden (die amerikanischen Bombenangriffe beschädigten mehrere Gebäude und Skulpturen). Heute ist Visegrad ein beliebter Ort bei den Pragern - es ist Tradition geworden, hier Silvester zu verbringen.

Besuch in Visegrad

Festung

Nach der Schlacht bei Biała Góra und der Einnahme Prags durch das kaiserliche Heer begann der Bau einer Festung in Visegrád. Zu diesem Zweck wurden alle Zivilisten vertrieben und mit dem Bau von Wällen begonnen. Bis heute sind mächtige Tore, Wälle und mehrere Gebäude, die früher militärische Funktionen hatten, erhalten geblieben.

Wenn wir mit der Straßenbahn aus der Alt- und Neustadt nach Vysehrad gekommen sind, kommen wir zur Festung aus dem 19. Jahrhundert Ziegeltor (Cihelná brána). Innen ist eine Ausstellung zur Geschichte der Visegrad-Befestigung (geöffnet von 9.30 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei). Wir können auch hier vorbeischauen unterirdische Kasematten und das Gorlice-Zimmer.

Bei der Vorbereitung von Vysehrad auf die neuen Regeln der Kriegsführung dachte man an Soldaten, die sich unter Beschuss bewegen mussten. Zu diesem Zweck wurde es gebaut U-Bahn-System derzeit in ein Museum umgewandelt. Innerhalb, Neben der kilometerlangen Tunnelführung können wir einige Originalskulpturen sehen, die von der Karlsbrücke hierher übertragen wurden (Ausstellung geöffnet von 09: 30-17: 00, normales / ermäßigtes Ticket 60/30 CZK).

Wenn wir jedoch mit der U-Bahn hierher gekommen sind, folgen Sie den Schildern zum befestigten Gebiet Leopolds Tor (Leopolds Tor)das 1678 erbaut wurde.

Rotunde von Saint Martin

In der Nähe des Leopoldtors ist ein kleines zu sehen Steinkapelle. Dies das älteste Gebäude auf dem Hügel und einer der ältesten Tempel in Böhmen. Es wurde in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts erbaut und mehrmals umgebaut. Es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, obwohl dort manchmal Gottesdienste abgehalten werden. Die nahegelegene St. Laurentius. Archäologische Forschungen haben die Überreste dieses mittelalterlichen Gebäudes freigelegt.

Park (Vyšehradské sady)

Der Park, zwischen der Rotunde und der Moldau gelegen, zieht die Aufmerksamkeit auf sich Gruppen monumentaler Skulpturen. Diese Die Denkmäler aus dem 19. Jahrhundert sind Figuren aus tschechischen Sagen und Märchen gewidmet. Wir können hier sehen: Libusza und Piotr Oracz, Ctirada und Šárka (Vertreter der kämpfenden Männer- und Frauenstämme, die den sogenannten Jungfrauenkrieg führen), Záboja und Slavoj (die Helden der "Königshandschrift" - eine Fälschung aus dem 19. Jahrhundert mit tschechischen Legenden) und Lumíra und Píseň (der legendäre Barde, der sich weigerte, die siegreichen Männer des Mädchenkrieges zu ehren).

Gotischer Keller (Gotický-Laden)

Am Ende des Parks stand früher der stolze Palast Karls IV. Wahrscheinlich fanden hier Feste und Bankette statt. Nur Keller in ihren besseren Zeiten, die als Speisekammer dienten, haben unsere Zeit überdauert. Heute wurden kleine hineingelegt Historisches Museum (geöffnet von 09: 30-17: 00, normale / ermäßigte Tickets 50/30 CZK).

Das Bad von Libusza (Libušina lázeň) und ein Aussichtspunkt

Im südwestlichen Ende der Festung befindet sich ein Aussichtspunkt über die Moldau und ganz Prag. Von hier aus können wir sogar den Hradschin mit dem St.-Veits-Dom sehen. Sie brauchen nicht viel, um Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und zu erkennen, was die slawischen Krieger, die hier im 11. Jahrhundert weilten, gesehen haben.

Etwas näher am spitzen Felsen steigen sie auf Ruinen eines mysteriösen Turms. Der Legende nach ist es das Badehaus von Libusza - hier sollte die mythische Prinzessin Liebesspielen mit Liebenden frönen. Und da Libusza nach sexuellen Empfindungen durstig war, warf sie ihn, sobald ein Mann von ihr gelangweilt war, vom Felsen. Als das tschechische Nationalbewusstsein geboren wurde, entfernten prüde Kulturexperten diesen Teil der Legende, da er nicht in die Vision eines weisen und durchdringenden Barden passte. Die Funktion der Turmruine ist uns bis heute nicht bekannt (vielleicht gab es hier eine Wasserentnahme).

NS. Peter und Paul (Bazilika svatého Petra a Pavla)

Obwohl der erste Tempel an dieser Stelle im 11. Jahrhundert erbaut wurde, verdankt die heutige Basilika ihre Form dem Wiederaufbau Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Arbeit wurde von Josef Mocker ausgeführt, einem Architekten, der für die Neugestaltung vieler historischer Gebäude bekannt ist (er war auch am Bau des St.-Veits-Doms beteiligt). Auch hier hat er seine Aufgabe mit Bravour gemeistert. Der schöne zweitürmige Tempel ist sogar von den fernen Punkten Prags aus sichtbar.

Teufelssäule (Čertovy Kameny)

Hinter der Kirche ist ein bizarrer Steinbau zu sehen. Der Legende nach ist es eine Säule, die der Teufel hierher gebracht hat. Er sollte mit einem örtlichen Priester wetten, dass er, bevor er die Messe beendet hatte, einen steinernen Obelisken aus Rom mitbringen würde. Als der Dämon nach Prag zurückflog, beendete der Priester glücklicherweise bereits seine Rituale. Der wütende Teufel warf die Säule auf den Hügel und zerbrach sie. Was war die Wahrheit? Höchstwahrscheinlich befand sich der Stein einst im Inneren der Kirche und diente als Sonnenuhr. Eine andere Version besagt, dass es sich um eine Kanonenkugel handelt, die von einem hussitischen Kanonier namens Czort abgefeuert wurde.

Visegrad-Friedhof (Hřbitov Vyšehrad)

Der letzte wichtige Punkt auf dem Hügel ist Visegrad-Friedhof, ein Ort, an dem im 19. und 20. Jahrhundert Menschen mit Verdiensten der tschechischen Kultur begraben wurden. Sie fanden ewige Ruhe darauf Bedřich Smetana, Antonín Dvořák (Komponisten), Alfons Mucha (Maler), Max Švabinský (zeitlicher Ablauf), Karel Čapek (Autor, Erfinder des Begriffs Roboter), Božena Němcová (Schriftsteller), Karel Hynek Macha (Dichter). Der Friedhof ist von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (von Mai bis September bis 19:00 Uhr, im Oktober bis 18:00 Uhr).

Kubistische Häuser

In der Nähe des Hügels gibt es einige interessante Gebäude, die die Strömung des tschechischen Kubismus repräsentieren. Dieser Trend in der Kunst, der hauptsächlich mit der Malerei verbunden ist, wurde in der Tschechischen Republik gut aufgenommen. Zwei Beispiele davon sind Gebäude auf der Straße Neklanova 30 und Rašínovo nábř. 42/6.

Wie komme ich nach Vysehrad?

Wir haben zwei Möglichkeiten, den berühmten Prager Hügel zu erreichen. Wir können dort ankommen Nehmen Sie die Straßenbahn bis zur Haltestelle Albertov und fahren Sie dann nach Süden. Hinweis: Der Höhenunterschied ist ziemlich groß und ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätsproblemen können es schwer haben, sich der Ermüdung zu nähern. In diesem Fall ist es besser, dorthin zu gelangen Nehmen Sie die U-Bahn bis zur Station Vyšehrad und fahren Sie nach Westen in Richtung Leopoldstor.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: