Salamis (Zypern): Besichtigung der antiken Stadt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Über 10 km nördlich des historischen Zentrums von Famagusta finden wir die Ruinen einer antiken Stadt Salamina (gr. Salamis)die lange Zeit (auch in den ersten Jahrhunderten des Christentums) den Status eines der wichtigsten und reichsten Zentren der Insel hatte.

Die archäologische Stätte Salamina befindet sich heute auf dem besetzten Teil der Insel, innerhalb der sogenannten Nord-Zypern.

Eine kurze historische Einführung

Der Legende nach war der Gründer der Stadt Teucros, Teilnehmer am Trojanischen Krieg und Sohn des griechischen Königs Salamis Telamon. Nach seiner Heimkehr wurde er jedoch nicht allzu herzlich empfangen - sein Vater beschuldigte ihn, seinen Bruder Ajax nicht richtig gerächt zu haben, und verurteilte ihn ins Exil. Teukron verließ seine Heimat und erreichte nach langer Reise Zypern, wo er eine neue Kolonie gründen sollte.


Salamina muss bereits in archaischer Zeit über beträchtlichen Reichtum verfügt haben, wie Funde aus königlichen Nekropolen belegen. In den prachtvollen Gräbern neben der Stadt wurden die damaligen Herrscher mit Pferden, Streitwagen und reichhaltigem Geschirr begraben.


IN 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. die Stadt war die Hauptstadt der Insel, und nachdem sie Teil des ägyptischen Ptolemäerstaates wurde, erlangte sie den Status eines reichen Handelszentrums.


Auch in der Römerzeit entwickelte sich die Stadt dynamisch, und aus dieser Zeit sind die meisten Denkmäler erhalten geblieben.

Das Ende des antiken Salamis wurde durch ein tragisches Erdbeben herbeigeführt, das die Insel in heimsuchte 4. Jahrhundert. Die Stadt wurde im selben Jahrhundert vom Kaiser wieder aufgebaut Constantius IIwährend er seinen Namen in ändert Konstanz. Ende des Jahrhunderts wurden in der Stadt zwei Basiliken gebaut, darunter die größte der Insel NS. Epiphanius.


Die Stadt leerte sich schließlich während der arabischen Invasionen in VII. Jahrhundertund seine Bewohner zogen ins Nachbarhaus Ammókhostos (modernes Famagusta). Im späten Mittelalter dienten die Ruinen von Salamis den damaligen Herrschern Zyperns als Steinbruch - ein gutes Beispiel sind die Säulen des venezianischen Palastes, dessen Fassade (in Form von Ruinen) bis heute erhalten ist.

Archäologische Stätte von Salamina

Trotz zahlreicher Katastrophen und arabischer Invasionen ist überraschend viel bis in unsere Zeit erhalten geblieben, deutlich mehr als in Kourion oder Paphos, ganz zu schweigen von Amathus und Kition.


Das Areal der Ausgrabungsstätte ist recht weitläufig und Antikeinteressierte werden hier locker zwei Stunden (oder mehr) verbringen. Wenn Sie jedoch nicht so viel Zeit haben, ist es auch egal - die wichtigsten Denkmäler befinden sich in der Nähe des Eingangs.


Unter den bemerkenswerten Objekten ist zu erwähnen:

  • Theater aus der Römerzeit (ab Ende des 1. Jahrhundert v. Chr. oder Anfang des nächsten Jahrhunderts),
  • Quadrat mit zahlreichen Säulen,
  • Reste frühchristlicher Basiliken,
  • Ruinen des Zeustempels,
  • Bäder und eine Turnhalle.

Während unseres Besuchs waren die Objekte nicht sehr gut markiert, aber es lohnt sich, sich genau umzusehen und die gesamte Umgebung so gut wie möglich zu erkunden - wir haben es geschafft, einzelne Reste von Wandmosaiken zu sehen.


Direkt am Eingang der archäologischen Stätte befindet sich ein Parkplatz. Wenn Sie kein Auto gemietet haben, gelangen Sie von Famagusta am einfachsten mit dem Taxi - aber vergesst nicht einen Termin mit dem Taxifahrer zurück zu machenda es etwas mühsam sein kann, vor Ort ein Taxi zu rufen (besonders in der Nebensaison).