Schloss Charlottenburg (deutsch: Schloss Charlottenburg) ist ein barockes Schloss im Westen Berlins, das Ende des Jahres als Sommerresidenz der Brandenburger Kurfürsten erbaut wurde XVII Jahrhundert, und in den nächsten zwei Jahrhunderten wurde es zu einem der wichtigsten Sitze der preußischen Herrscher.
Obwohl der Hauptsitz des Herrschers Brandenburg Abstammung Hohenzollern Mitten im Zentrum der heutigen deutschen Hauptstadt (deutsch: Berliner Schloss) befand sich ein nicht mehr existierendes Schloss, dem das Schloss Charlottenburg nicht viel nachstand. Bei einem Spaziergang durch die prunkvollen Barock-, Rokoko- und sogar klassizistischen Kammern werden wir unsere Gedanken leicht in längst vergangene Zeiten versetzen.
Von der Sommerresidenz zum repräsentativen Königspalast
Die Ursprünge von Schloss Charlottenburg gehen zu Ende XVII Jahrhundertals der Kurfürst von Brandenburg Friedrich I gespendet an seine Braut in 1684 an Sophia Charlotte von Hannover Gut und Dorf Lietze. Berlin war zu dieser Zeit eine relativ kleine Stadt und die Gegend war noch weit vor ihren Toren. Die Kurfürsten planten, auf dem gewonnenen Territorium eine Sommerresidenz zu errichten, in der sie allein (in Gesellschaft ihrer Höflinge und möglicherweise geladener Gäste) Vergnügungen frönen konnte.
Zofia Charlotta, jüngere Schwester König Georg I. von Großbritannien, war berühmt für ihre Liebe zu Kunst und Architektur, und die neue Residenz sollte ihre künstlerische Seele widerspiegeln. Der Architekt war für die barocke Gestaltung des Schlosses verantwortlich Johann Arnold Nering, und für die Vorbereitung der barocken Gärten ein französischer Designer Siméon Godeau. Bauarbeiten wurden abgeschlossen in 1699und der neue Palast wurde benannt Liechtenstein. Damals entstand ein zweistöckiger Flügel mit einer Kuppel.
IN 1701 Friedrich ich bin geblieben König in Preußen und seine neue Position erforderte eine repräsentativere Villa. So wurde beschlossen, den Zweck des Schlosses Lietzenburg zu ändern. Der Herrscher beauftragte daraufhin den Architekten mit dem kompletten Wiederaufbau des Schlosses Eosander von Göthe, und bevor er mit der Arbeit begann und nach Inspiration suchte, ging er nach Versailles und anderen italienischen und französischen Palästen. Letztendlich wurden die meisten Räume modernisiert und zwei den Innenhof schließende Flügel angebaut, dank denen Friedrich andere europäische Könige ohne Komplexe beherbergen konnte.
Zofia Charlotta starb vorzeitig in 1705, erst 36 Jahre alt. Der verzweifelte König, der ihr Andenken ehren wollte, änderte den Namen des Schlosses von Lietzenburg in Charlottenburg, was in freier Übersetzung bedeutet Charlottes Schloss. Die spätere Stadt, die in 1920 in die Verwaltungsgrenzen von Berlin eingegliedert.
Vom Barock zum Rokoko – Expansion Friedrichs des Großen
Zimmer im zentralen Teil des Komplexes, heute bekannt als Der Alte Palast, zeichnen sich durch den barocken Stil aus. Rokoko-Ornamente sind im Osten zu sehen Neuer Flügel (dt. Neuer Flügel)die unmittelbar nach der Thronbesteigung hinzugefügt wurden Friedrich II. (der Große).
Heute wird Friedrich der Große als harter, rücksichtsloser Herrscher bezeichnet. Zu Beginn seines Lebens deutete jedoch nichts darauf hin. Friedrich I., manchmal genannt König Soldatrang er oft die Hände über seinen Erstgeborenen, der, anstatt Krieg zu lernen, lieber mit der Nase in Büchern saß und Kunst bewunderte. Es war einmal, Fryderyk I. war so wütend auf die Interessen seines Sohnes, dass er zur Strafe alle Bücher des zukünftigen Thronfolgers verbrannte.
Fasziniert von der Kunst (insbesondere der französischen), übertraf Friedrich der Große nicht nur die Leistungen seines Vaters und wurde erster König von Preußen, sondern wurde auch als Kunstmäzen und großer Verfechter der kühnen Rokokodekoration bekannt. Der Stil, der in Palästen zu sehen ist, die während der Regierungszeit Friedrichs des Großen gebaut oder umgebaut wurden, wird manchmal als . bezeichnet das Friarian Rokoko.
Die größten Beispiele dieses Stils finden sich in der Stadt Potsdam Schloss Sanssouci und in den Festsälen des Neuen Flügels von Schloss Charlottenburg.
Kriegszerstörung
Während der Luftangriffe am Ende des Zweiten Weltkriegs das Schloss und das Schloss daneben Neuer Pavillon haben sehr gelitten. Nach dem Krieg wurde der Komplex über mehrere Jahrzehnte rekonstruiert und schließlich in einen originalgetreuen Zustand gebracht und anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Allerdings mangelt es hier und da an Dekorationen oder Deckenmalereien (u Dekorationen entsprechen nicht dem Original. Ein Teil der Möbel wurde aus anderen brandenburgischen Schlössern mitgebracht, darunter auch aus dem heute nicht mehr existierenden Berliner Schloss.
Besichtigung von Schloss und Garten Charlottenburg (ab November 2022)
Bevor Sie zum Schloss Charlottenburg gehen, sollten Sie sich bewusst machen, dass der gesamte Komplex aus 5 Objekte die besichtigt werden können. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind das Alte Schloss und der Neue Flügel im Schloss Charlottenburg (Wir besuchen beide Teile unabhängig voneinander) und der Palast hieß Neuer Pavillon.
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Gebäude in den Gärten zu besichtigen. Diese sind Belvedere (ehemaliges Teehaus, heute Porzellanmuseum) und Mausoleum der Familie Hohenzollern.
Wir besuchen alle Einrichtungen unabhängig und ohne Führer. Der Eintritt in den Schlossgarten ist frei. Alle anderen Attraktionen sind gebührenpflichtig.
Wenn Sie alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe besuchen und einen gemütlichen Spaziergang durch den Garten machen möchten, sollten Sie besuchen mindestens fünf Stunden einplanen. Der Komplex ist wirklich groß und in beiden Teilen des Palastes gibt es mehrere Dutzend Wohnungen und Zimmer zu sehen. Unserer Meinung nach ist es am besten, in der ersten Hälfte des Tages zu kommen, wodurch wir das Risiko einer Eile am Ende minimieren. Umso mehr im Palast Es gibt einen kostenlosen Audioguide auf Polnisch und die App ist sehr freundlich.
Und die Besuchsreihenfolge? Wir selbst haben zuerst den Neuen Flügel besichtigt, dann die Gebäude im Garten und zuletzt das Alte Schloss. Theoretisch ist es effektiver, das Alte Schloss und den Neuen Flügel nacheinander zu besuchen, aber dank einer längeren Pause für einen Spaziergang durch den Garten wird es uns vielleicht weniger langweilig, durch Dutzende von Wohnungen zu gehen.
Schloss Charlottenburg
Im Schloss Charlottenburg sind zwei Gebäudeteile für die Öffentlichkeit zugänglich - Alter Palast, also den ältesten, zentralen Teil der Anlage, und den Ostflügel (Neuer Flügel), der unter Friedrich dem Großen errichtet wurde. Beide Teile sind separat erhältlich und werden unabhängig voneinander besucht.
Beim Durchqueren des Schlosshofes ist die monumentale, barocke Pferdeskulptur aus Bronze mit der Darstellung des Kurfürsten von Brandenburg zu beachten Friedrich Wilhelm (1620-1688).
Altes Schloss (dt. Altes Schloss)
Der älteste, zentrale Teil der Anlage ist der barocke Alter Palast, das sich durch einen hohen Turm mit Kuppel und einen nach drei Seiten geschlossenen Innenhof auszeichnet. Wenn wir die Spitze der Kuppel betrachten, bemerken wir eine goldene Statue der Glücksgöttin.
Ursprünglich sollte das Alte Schloss der Kurfürstin Zofia Charlotte als sommerlicher Fluchtpunkt dienen, doch nach der Krönung Friedrichs I. wurde es zu einer typischen Königsresidenz umgebaut – mit Audienz- und Repräsentationsräumen.
Die meisten Räume wurden nach den Kriegsschäden wieder aufgebaut, einige sind jedoch im Originalzustand erhalten. Beim Rundgang durch die Schlossräume werden Sie von Deckengemälden, mit Damast ausgekleideten Wänden oder maßgefertigten Möbeln und Uhren begeistert sein. Ein Teil der Möbel wurde aus dem heute nicht mehr existierenden Berliner Schloss gerettet, das nun wieder aufgebaut wird und als Museum dienen soll.
Beim Besuch des Alten Schlosses werden wir durch mehr als 20 Zimmer und Appartements gehen. Darunter werden wir unter anderem sehen:
- voller Pracht Ein Arbeitszimmer mit Porzellandas schmückt 2.700 Porzellangeschirr und andere Gegenstände (vor Ort lohnt es sich, nach oben zu schauen und dreidimensionale Elemente an der Fuge zwischen Decke und Wand zu fangen).
- eine reich verzierte Kapelle, was ein Phänomen ist, weil evangelische Kirchen eher mit Einfachheit als mit barocker Pracht assoziiert werden,
- Halle der Ahnen mit hängenden Porträts preußischer Herrscher gemalt in XVIII und XIX Jahrhundert (während unseres Besuchs war es nicht möglich den Raum zu betreten und wir konnten nur durch die Tür sehen),
- der Audienzsaal der Königin, in dem wir zwei polnische Akzente finden - auf einem der Gemälde neben Fryderyk ein polnischer König Stanisław Leszczyńskiund ein anderer zeigt das Treffen der drei Könige: August II. der Starke, Friedrich I. von Preußen und Friedrich IV. Oldenburg von Dänemark (dieses Bild hängt über dem Kamin),
- In Brüssel hergestellte Wandteppiche mit Szenen aus dem Leben der Römer und Griechen schmücken den monumentalen Audienzsaal des Königs.
Die letzte Etappe des Rundgangs ist der Eingang in den ersten Stock, wo wir mehr über die Hohenzollern erfahren.
Es ist gut, den Besuch des Alten Schlosses einzuplanen bis zu 90 Minuten. Der Audioguide selbst (kostenlos, auf Polnisch) dauert ungefähr eine Stunde, aber in einigen Räumen (z. B. dem Porzellanzimmer oder der Kapelle) können wir mehr Zeit verbringen, als die Aufnahme vermuten lässt.
Neuer Flügel (dt. Neuer Flügel)
Friedrich der Große bestieg den Thron von St. 1740 und fast sofort bestellt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff Erweiterung des bestehenden Schlosses Charlottenburg um einen neuen Flügel. Der neue Herrscher sparte kein Geld, schließlich sollte es sein erster Amtssitz sein.
Wie im Alten Schloss sind auch hier die Räume voller Prunk, aber sie sind vom Rokoko-Stil geprägt. Bemerkenswert ist, dass der Herrscher die Installation einer Heizung in Auftrag gab, wodurch das Schloss auch im Winter genutzt werden konnte.
Zwei reich verzierte Bankettsäle gelten als die größten Schätze dieses Teils des Schlosses.
Als Esszimmer dienen Die Weiße Halle es fällt sofort durch die Vielzahl an Ornamenten ins Auge, obwohl es sich leider von der Vorkriegszeit unterscheidet - vor allem fehlt das die Szene darstellende Deckengemälde Hochzeiten von Peleus und Tethys. Originalfoto des Zimmers mit 1910 Wir werden auf einer der Tafeln sehen.
Der zweite der Banketträume, lange bei 42 Meter Goldgalerie, gilt als eines der schönsten Beispiele des Rokoko in Europa. Verdrehte Ornamente schmücken sowohl die Wände als auch die Decke.
Fans königlicher Schlösser werden von den Privatgemächern Friedrichs des Großen und seiner Frau nicht enttäuscht sein, die mit Möbeln, Uhren und Kunstwerken gefüllt und teilweise mit Damastwänden versehen sind.
Bei einem Rundgang durch die Räume kann man die Verbundenheit des Herrschers zur Kunst, insbesondere zur französischen, erkennen - unter den Gemälden, die wir unter anderem sehen können diese Bürste Antione Watteau (einschließlich seiner zweiten Version des Gemäldes im Louvre mit dem Titel Abfahrt nach Cythera, Zimmer Gris-de-Lin).
Ein weiterer erwähnenswerter Raum ist die Bibliothek. Anders als viele Herrscher hat Friedrich der Große er war ein echter Humanist und die Bibliothek spielte für ihn eine praktische Rolleund nicht nur repräsentativ. In jedem seiner Paläste gab es einen Lesesaal, und außerdem bewahrte der Herrscher in jedem seiner Lieblingsbücher Kopien seiner Lieblingsbücher auf, damit er jederzeit dorthin zurückkehren konnte.
Allerdings war Friedrich der Große nicht so häufig in Charlottenburg. Nach dem Bau des Schlosses Sanssouci verbrachte der Herrscher hier am liebsten die Sommermonate.
Einige der Wohnungen zeichnen sich durch ein klassizistisches Interieur aus. Nach der Rückkehr aus dem Exil v 1809 die Königin lebte im Palast Luisa von Preußen, Ehefrau Friedrich Wilhelm III. Für die Gestaltung ihrer Wohnungen war er selbst verantwortlich Karl Friedrich Schinkel, über die wir später im Artikel mehr geschrieben haben.
Als letzte Etappe der Tour begeben wir uns in einen barocken Raum innerhalb der Grenzen des Alten Schlosses, der wie einige wenige die alliierten Luftangriffe unbeschadet überstanden hat.
Um den Neuen Flügel zu besuchen, müssen wir 65-70 Minuten. Der Audioguide (kostenlos, auf Polnisch) dauert ungefähr 55 Minuten.
Neuer Pavillon (dt. Neuer Pavillon).
Steht direkt neben dem Hauptpalast Neuer Pavillon Auf den ersten Blick beeindruckt es nicht mit seiner Größe, obwohl Liebhaber italienischer Architektur sicherlich von seinem Villenstil verzaubert werden.
Dieses markante Gebäude wurde vom König in Auftrag gegeben Friedrich Wilhelm III in Jahren 1824-1825. Der Palast sollte dem Herrscher als Ruhestätte dienen und den Strapazen des höfischen Lebens entfliehen. Für die Gestaltung des Gebäudekörpers und der Innenausstattung war einer der bekanntesten Berliner Architekten verantwortlich, Karl Friedrich Schinkelder die klassizistische Architektur in Preußen einführte. Bei einem Spaziergang durch die Berliner Innenstadt werden wir auf mehrere Gebäude seiner Autorschaft stoßen. Die bekanntesten von ihnen sind: Neues Wachhaus von Unter den Linden, Altes Museum (Dt. Altes Museum) An Museumsinsel und die Kirche Friedrichswerdersche.
Das Gebäude hat während des Bombenangriffs stark gelitten 1943anhand von Plänen und Fotos war es jedoch möglich, die vom berühmten Architekten entworfenen Innenräume zu restaurieren. Derzeit dient das Gebäude als Kunstgalerie und Museum.
Auch wenn Sie im Inneren keine mit dem Schloss Charlottenburg vergleichbare Pracht erleben werden, lohnt es sich, Ihren Besuch so zu planen, dass Sie Zeit haben, einen Blick ins Innere zu werfen, wo vier Räume dem Leben und Werk Schinkels gewidmet sind. Das Schloss ist auch eine Art Kunstgalerie – in vielen Räumen wurden deutsche Werke ausgestellt 19. Jahrhundert Meister der Romantik.
In einem der Räume werden wir Pinselmalereien sehen Caspar David Friedrich. Das ist interessant, weil Friedrich Schinkel dazu bringen sollte, sich der Architektur zu widmen, ohne es zu wissen! Schinkel hat auf einer der Ausstellungen ein Gemälde gesehen Wanderer über dem Nebelmeerund kam dann zu dem Schluss, dass er in der Malerei nie ein Niveau wie Friedrich erreichen würde und widmete sich daher ganz der Architektur.
Im Neuen Pavillon (auch Schinkel-Pavillon genannt) werden wir außerdem sehen:
- umgebaute Wohnungen im Erdgeschoss von Schinkel entworfen,
- Wandmalereien im pompejanischen Stil, die den Vorraum schmücken,
- eine Sammlung von Gemälden und Alltagsgegenständen (u. a. Stühle, Möbel) von Schinkel,
- eine Sammlung von Bildern Eduard Gärtner, darunter ein dreiteiliges Gemälde mit dem Panorama des Kremls und den Landschaften von Paris und Berlin,
- romantische Pinselbilder Carl Blechen,
- eine Gruppe von Gemälden, die das ehemalige Berlin darstellen - darunter die Straße Unter den Linden,
- Bilder mit Bezug zur Geschichte des Deutschen Ordens - einer zeigt den Angriff der Polen auf die Burg in Malbork und der andere - die Gründung von Toruń,
- Skulpturen von Christian Daniel Rauch.
Insgesamt gibt es weniger als 20 Räume zu besichtigen. Leider war im Oktober 2022 nur der englische Audioguide vor Ort verfügbar. Es ist gut, zumindest einen Besuch in der Villa einzuplanen 40 Minuten.
Charlottennburger Garten (deutsch: Schlossgarten Charlottenburg)
Dehnung über eine Länge von über 800 Meter Der Charlottenburger Garten ist eine grüne Oase im Westen Berlins. Verschlungene Spazierwege, ein See, Skulpturen, Bänke und freilaufende Enten oder Eichhörnchen - all das führt dazu, dass Berliner und Touristen in großer Zahl hierher kommen (besonders an warmen Tagen).
Für das Projekt Aus dem 17. Jahrhundert Für den Barockgarten zeichnete die von Zofia Charlotte eingeladene französische Architektin verantwortlich Siméon Godeau, ein Schüler des Hofgartenarchitekten Ludwig XIV. Während der Regierungszeit Friedrichs des Großen behielt der Garten seine Form bei, spätere Herrscher entschieden sich jedoch für den weniger formalen Stil des Englischen Gartens, der bis heute erhalten ist.
Der Eintritt in den Garten ist frei und die Tore sind das ganze Jahr über geöffnet. Im Park gibt es zwei gebührenpflichtige Objekte, die wir nach dem Kauf eines Tickets an den Schlosskassen besuchen können.
Beachtung! Beide Denkmäler sind nur in der Sommersaison geöffnet.
Mausoleum der Familie Hohenzollern (deutsch: Mausoleum im Schlossgarten)
Nach dem frühen Tod meiner geliebten Frau Luise von Preußen in 1810 König Friedrich Wilhelm III ließ im Schlossgarten ein prachtvolles Mausoleum errichten, in dem er seine Geliebte begraben konnte. Luisa verbrachte ihr letztes Lebensjahr im Schloss Charlottenburg und hinterließ in einigen Wohnungen das klassizistische Interieur.
Das Mausoleum-Projekt wurde einer in Breslau geborenen Person anvertraut Heinrich Gentz, und dieser errichtete mit Unterstützung des bereits erwähnten Karol Friedrich Schinkel einen klassizistischen Sandsteinbau in Form eines dorischen Tempels.
Mittelpunkt des Gebäudes war ein realistisches Grab der Königin aus Carrara-Marmor und ihrer gemeißelten Büste Christian Daniel Rauch. In Jahren 1826-1829 Es wurde beschlossen, einen neuen Tempel (genaue Kopie) aus Marmor zu erstellen, und das ursprüngliche Mausoleum wurde in das nahegelegene Potsdam verlegt Insel Paviawo es bis heute steht.
Nach dem Tod Friedrich Wilhelms III. wurde das Mausoleum erweitert und um einen zweiten Raum in Form einer Apsis erweitert, in dem der Grabstein des Königs platziert und das Grabmal der Königin Luise verlegt wurde. Rauch war erneut für den Bau des Grabmals Friedrich Wilhelms III. verantwortlich.
Die nächste Erweiterung erfolgte in den Jahren 1888-1894. Nach dem Tod des ersten deutschen Kaisers Wilhelm I. Es wurde beschlossen, ihn neben seinen Eltern im Familienmausoleum zu begraben. Zwei Jahre nach dem Tod des Kaisers starb seine Frau, Königin Augustadie auch einen beeindruckenden Grabstein hat.
Neben den oben beschriebenen vier wurden auch weitere Mitglieder der Dynastie im Mausoleum beigesetzt, jedoch ohne repräsentative Grabsteine. Einige von ihnen sind in einer Krypta begraben, was jedoch nicht erlaubt ist. (Stand Oktober 2022)
Wir können das Mausoleum innerhalb von 10 Minuten besuchen.
Belweder (deutsch: Belvedere im Schlossgarten) - Porzellanmuseum in einem ehemaligen Teehaus
Das zweite der im Schlossgarten errichteten Gebäude ist ein dreistöckiges, blaues Schloss (genannt Belvedere), das in 1788. Es war die sogenannte ein Teehaus, ein Ruheplatz für die Königin und ihre Gäste / Villen.
Derzeit befindet sich im Schloss ein Porzellanmuseum. Auf drei Etagen ist eine Porzellansammlung ausgestellt. Die meisten Exponate sind Vasen, Teller und Tassen. Besonders hervorzuheben ist die größte existierende Porzellansammlung einer Berliner Manufaktur KPM (Königliche Porzellan-Manufaktur).
Die KPM-Fabrik wurde in . gegründet 1763. Ihr Urheber war König Friedrich der Große, der nach heutiger Nomenklatur als Globalisierungsgegner bezeichnet werden könnte. Fryderyk strebte danach, von Importen unabhängig zu werden – insbesondere von den teuersten Produkten. Daher die Entscheidung, Porzellan direkt in Preußen zu produzieren, wodurch es nicht notwendig war, Produkte aus Meißen, München oder Europa zu importieren.
Neben in Berlin produziertem Porzellan werden wir auch Produkte aus anderen deutschen Manufakturen vor Ort sehen.
Wir werden dort verbringen 20 bis 45 Minuten.
Ticketpreise und Ticketarten (Stand November 2022)
Der Eingang zu den Gärten ist vorhanden kostenlos. Für den Besuch der Schlosswohnungen und Gebäude in den Gärten sind Eintrittskarten erforderlich.
Einzeltickets für jede der Attraktionen und ein Kombiticket stehen zum Verkauf charlottenburg +, welcher ermöglicht Ihnen, alle Einrichtungen an einem Tag zu betreten.
Preise für Einzeltickets:
- Alter Palast - 12 € (8 € ermäßigt),
- Neuer Flügel - 10€ (7€),
- Schloss Belweder - 4€ (3€),
- Mausoleum - 3€ (2€),
- Neuer Pavillon - 4€ (3€).
Einzeltickets sind sinnvoll, wenn Sie nur einen Teil des Schlosses (Altes Schloss oder Neuer Flügel) und eines der anderen Gebäude besichtigen möchten.
Charlottenburg + Ticketkosten 17 € (13 € ermäßigt) und wir können es an der Kasse oder online gegen einen geringen Aufpreis (+ 2 €) auf der offiziellen Website kaufen. Durch den Online-Kauf von Tickets vermeiden wir das Anstehen am Ticketschalter und können sofort mit Sightseeing beginnen, was in der Hauptreisezeit nützlich sein kann.
Ein Familienticket ist auch erhältlich charlottenburg + familienticket Im Preis 25€die den Eintritt von zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern unter 18 Jahren ermöglicht.
Beachtung! Wenn wir drinnen fotografieren möchten, müssen wir eine im Preis enthaltene Sondergenehmigung kaufen 3€ (für alle Objekte). Andernfalls wird uns das Personal nach dem Entfernen der Kamera rügen.
Öffnungszeiten (Stand November 2022)
Alle Objekte der Palastanlage sie sind montags geschlossen.
An anderen Tagen variieren die Öffnungszeiten je nach Saison.
Das Alte Schloss und Nowe Skrzydło sind in der Sommersaison (01.04. - 31.10.) von 10:00 bis 17:30 Uhr und in den anderen Monaten von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Der Neue Pavillon ist in der Sommersaison von 10:00 bis 17:30 Uhr, im November und Dezember von 10:00 bis 16:00 Uhr und von Januar bis Ende März von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Schloss Belweder (Porzellansammlung) und Mausoleum sind in der Sommersaison von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Beide Gebäude sind während der Wintersaison (01 / 11-31 / 03) geschlossen.
Letzter Einlass ist bis 30 Minuten vor offizieller Schließzeit möglich, aber beim eintreten in letzter minute müssen wir berücksichtigen, dass wir es eilig haben und einige der wohnungen möglicherweise schon geschlossen sind.
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website.
Wir danken der Organisation SPSG für die Bereitstellung von Tickets und für die Zustimmung zum Fotografieren.