Halbinsel Reykjanes es ist nicht eines der meistbesuchten Gebiete Islands. Obwohl sich fast jeder Tourist mindestens zweimal dort aufhält (im westlichen Teil befindet sich der internationale Flughafen Keflavík), ziehen die meisten Besucher sofort weiter auf die Insel.

Einerseits ist es kaum verwunderlich. Die berühmtesten isländischen Attraktionen werden wir hier nicht finden (außer den geothermischen Pools der Blauen Lagune) und kurze Ankünfte haben in der Regel ohnehin einen engen Plan. Wenn wir jedoch für längere Zeit kommen und wir nicht unter Zeitdruck stehen, lohnt es sich, die Halbinsel zu besuchen und ihre Geheimnisse kennenzulernen.
Denken wir auch daran Einige der Attraktionen sind nur wenige Dutzend Minuten vom Flughafen entfernt, und wir könnten sie genauso gut am letzten Tag sehen.

Besonderheiten der Region
Die gesamte Landschaft der Halbinsel ist durch vulkanische Aktivitäten geprägt. Sie sind am auffälligsten allgegenwärtige Lavafelder, die an Mondlandschaften erinnern können. Einige von ihnen sind erst wenige hundert Jahre alt. All dies steht im Gegensatz zu den violetten Lupinen, die weite Strecken der ältesten Fragmente gefrorenen Magmas bedecken.

Unter der Oberfläche erstrecken sich mehrere vulkanische Systeme, und auf der Oberfläche haben sich zahlreiche geothermische Gebiete gebildet.
Ein einzigartiges Element der lokalen Landschaft die Grenze (der Berührungspunkt) von zwei tektonischen Platten ist auf der Oberfläche sichtbar: eurasische und nordamerikanische.
Sie schätzte das Erbe dieser Gegend UNESCO-Organisationdie die gesamte Halbinsel in . verwandelte UNESCO Globaler Geopark.
Entlang der Küste gibt es mehrere kleine Städte. Einer davon ist das historische Fischerdorf Grindavíkwelches in 1627 Berberpiraten drangen ein und plünderten.

Wie kann man die Halbinsel Reykjanes besuchen?
Das Fahren auf der Halbinsel sollte kein allzu großes Problem sein. Es ist von einem Ring aus asphaltierten und gut ausgebauten Straßen umgeben. Kiesfragmente warten nur an den letzten Zugangsabschnitten auf uns. Alle von uns beschriebenen Orte sind mit einem gewöhnlichen Auto mit Zweiradantrieb leicht zu erreichen.


Wir brauchen nur wenige Stunden, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Wir haben den Besuch so geplant, dass wir gleich nach der Landung und Abholung des Autos bei der Autovermietung eine Tour über die Halbinsel gemacht haben (und schließlich kurz vor dem Abflug noch an einen weiteren Ort gefahren sind).

Halbinsel Reykjanes: Sehenswürdigkeiten, interessante Orte. Was ist sehenswert?
Miðlína oder die Brücke zwischen den Kontinenten
Die Halbinsel wird von der Grenze zwischen zwei tektonischen Platten durchquert: der eurasischen und der nordamerikanischen. Beide Strukturen sind in ständiger Bewegung und bewegen sich um ca 2 cm². Zwischen ihnen befand sich eine Verwerfung in Form einer Schlucht, über der in 2002 eine symbolische lange Fußgängerbrücke wurde geworfen 18 m und Höhe ca. 6 m². Die offizielle Einweihung fand statt 3. Juni.

Obwohl die Brücke und der Canyon nicht die aufregendsten Orte der Insel sind, ist die Möglichkeit, am Treffpunkt der Kontinente zu stehen, ein einzigartiges Erlebnis.
Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung bei Betriebsnummer 425. Seine Koordinaten sind: 63.866410, -22.676206.
Wir werden weniger als eine Passage vom Parkplatz aus zu Fuß haben 200 m.

Geothermiegebiet Gunnuhver
Gunnuhver ist ein für Islands Landschaft typisches geothermisches Gebiet. Es gibt sowohl sprudelnde Schlammpfützen als auch Dämpfe von Dampf und Gasen mit einem charakteristischen (nicht sehr angenehmen) Geruch. Einer der örtlichen Schlammpools gilt als der größte der Insel - seine Breite beträgt bis zu 20 m. Dichte Dampfwolken können wiederum mehrere Meter hoch werden.

Entlang des Geothermiegebiets wurde eine hölzerne Aussichtsplattform vorbereitet. In der Nähe befindet sich ein kostenloser Parkplatz (Koordinaten: 63.818389, -22.687246).
Bei genauem Hinsehen erkennt man leicht die Ruinen des vorherigen Aussichtspunkts. Vor einem Dutzend Jahren nahm die geothermische Aktivität genug zu, um die vorherige Plattform zu verschlingen, und das gesamte Gebiet war für einige Zeit für Besucher gesperrt.
Eine Legende über eine finstere Erscheinung
Mit dem Namen Gunnuhver, den wir übersetzen können als Gunnys heiße Quellen, ist eine dunkle Legende verbunden. Vor langer Zeit, wahrscheinlich am Anfang Achtzehntes Jahrhundert, sie lebte auf einer der Farmen der Halbinsel Guðrún Önundardóttir, besser bekannt als Gunna. Irgendwann geriet die Frau in finanzielle Schwierigkeiten und konnte die Miete nicht bezahlen. Der Hausverwalter versöhnte sich nicht und beschlagnahmte den geliebten Topf der Frau, der ihr einziger Besitz war.
Gunna war darüber verzweifelt und starb kurz darauf. Unmittelbar danach geschahen unvorstellbare Dinge. Zuerst war ihr Körper weg und direkt aus dem Sarg, am Tag der Beerdigung, kurz bevor sie ins Grab gelegt wird.
In der folgenden Nacht wurde ihr Peiniger tot aufgefunden. Sein Körper sah aus, als hätte ihn ein wütender Berserker gesehen, und es war schwer, auch nur einen einzigen ungebrochenen Knochen zu finden. In einem Moment ereilte die Frau des Verwalters ein ähnliches Schicksal, und die Bewohner begannen zu Recht, dies zu vermuten Gunna ist als Geist zurückgekehrt und rächt sich für ihr Unrecht. Ein böser Geist verfolgte die örtliche Gemeinde lange Zeit - er ermordete oder machte jeden in den Wahnsinn, den er auf seinem Weg traf.
Müde Bewohner, die nach einer Lösung für ihr Problem suchten, gingen zu Pastor Eiríkur, bekannt für seine Hexerei-Talente. Er gab ihnen eine von ihm erfundene Falle: Wollknäuel. Nach seiner Idee sollte die Erscheinung den hervorstehenden Faden greifen, und gleichzeitig würde die Kugel dorthin gehen, wo die Macht der Erscheinung sie nicht mehr bedrohte.
Alles verlief genau nach Plan des Pastors. Gunna folgte dem Faden in die Kugel, die in die heiße Quelle fiel und im Schlammbecken verschwand, das später nach ihr benannt wurde. Seitdem fehlt jede Spur von ihr, obwohl anscheinend einige noch ihre Stimme hören …
Reykjanesviti: Der älteste noch funktionierende Leuchtturm der Insel
Es steht auf einem kleinen Hügel, gegenüber dem geothermischen Gebiet Gunnuhver der älteste kontinuierlich betriebene Leuchtturm Islands.

Interessanterweise war es nicht der erste Leuchtturm auf der Halbinsel. Die frühere wurde in . gegründet 1878 auf dem nahegelegenen Valahnúkur-Hügel (es war die erste Anlage dieser Art auf der ganzen Insel). Dieses Gebäude erlitt, wie auch der Hügel, auf dem es stand, während eines Erdbebens in 1905. Die Einheimischen befürchteten sogar, dass es ins Meer fallen könnte.
IN Jahre 1907-1908 So wurde ein neuer Leuchtturm errichtet. Der Standort war ein Hügel, der etwas vom Ufer entfernt lag und einen stabileren Boden bot. Das weiße Leuchtturmgebäude ist hoch 26 mund sein Lichtsignal leuchtet in fast Höhe 69 m über dem Meeresspiegel

Wir können eine Schotterstraße zum Leuchtturm selbst nehmen, die uns weiter zu den Klippen von Valahnúkamöl führt. Diese Route ist nicht besonders schwer zu überwinden, aber für uns war es die erste Fahrt auf einem typisch isländischen Schotterbelag, als wir das Geräusch von großen Steinen kennenlernten, die auf das Chassis schlagen.
Valahnúkamöl: Klippen und Felsformationen
Direkt hinter dem Leuchtturm von Reykjanesviti liegt eine der malerischsten Gegenden der Halbinsel. Die gesamte lokale Küste besteht aus Schichten von vulkanischem Tuff und Lava, die ständigen erosiven Prozessen ausgesetzt sind, d.h. vereinfacht gesagt - sie werden ständig durch den Aufprall von Wellen geformt.

Als Ergebnis entwickelten sie bunte Klippen und Felsformationen ragen aus dem Wasserauf denen unzählige Vögel rumhängen. Eine besondere Oase für Vögel ist ca 15 km vom Ufer der Insel Eldey (halb. Die Insel des Feuers), die sogar Platz bieten 18.000 Paare Tölpel. Fast hoch 77 m² die Insel ist am Horizont sichtbar.

Eine einzigartige Attraktion der Küste ist die Möglichkeit, nahe an dem Punkt zu sein, an dem die Verwerfung (Grenze) zweier tektonischer Platten aus dem Ozean auftaucht.
Es wird sicherlich die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen eine Statue eines Vogels, die einem Pinguin ähnelt. Es zeigt einen Vertreter einer ausgestorbenen Art Riesenalken. Diese Tiere wurden groß bis 70 cm und wog sogar 5 kg. In der Vergangenheit lebte eine große Population von ihnen auf der Insel Eldey. Leider im Juni 1844 die letzten Vertreter dieser Art wurden dort getötet.

Der Klippenparkplatz befindet sich direkt hinter dem Laternenhügel. Seine Koordinaten sind: 63.813082, -22.715126.
Trotz der Tatsache, dass die Straße, die zum Ort führt, Schotter ist (mit ziemlich großen Steinen), hatten wir mit einem kleinen Auto keine Probleme. Zuerst müssen wir den Hügel hinauf zum Leuchtturm gehen und dann gehen wir hinunter.

Brimketill: Natursteinbecken
An der Südwestküste, in der Nähe Betriebsnummer 425, finden wir ein sehr malerisches Felsenbecken Brimketill. Diese ungewöhnliche Formation wurde zusammen mit anderen in der Gegend durch den endlosen Aufprall von Meereswellen auf die Felsen aus getrockneter Lava geformt.

Laut lokaler Folklore war der Brimketill Pool in der Vergangenheit ein beliebter Badeplatz für den nach ihnen benannten Troll Seltsamdie mit ihrem Mann und ihrem Sohn in dieser Gegend lebte.
Leider blieb sie einmal so lange im Wasser, dass sie bei ihrer Rückkehr vom Sonnenlicht überrascht wurde und sie in Stein verwandelte. Lange Zeit schmückte sein Fels die Gegend, aber schließlich zerbrach ihn das Meer und verschluckte ihn.
Kostenlose Parkplätze: 63.820402, -22.605794.
Von der Haltestelle bis zu den Felsformationen gibt es eine Route mit einer Aussichtsplattform am Ende. Jede Welle ist so stark, dass sie nach dem Abprallen von den Felsen hoch hinausfliegt. Es lohnt sich, geduldig zu sein und eine Weile auf diese Aufführung zu warten.
Beachtung! Wenn Sie nicht nass werden wollen, beobachten Sie die Wellen genau (auch wenn Sie zum Auto zurückkehren) - manchmal fliegt nach einem Aufprall auf einen Felsen ein massiver Wasserspritzer viele Meter landeinwärts.

Blaue Lagune (Bláa Lónið): geothermisches SPA
Ohne Zweifel ist es das berühmteste aller Thermalbäder in ganz Island. Die kurze Entfernung vom Flughafen und der Hauptstadt macht es möglich Die Blaue Lagune ist einer der überfülltesten Orte der Insel. Es werden sogar Busse von Reykjavík aus organisiert, die Touristen für zwei Stunden bringen und wieder zurückbringen.
Die örtlichen Schwimmbäder werden mit milchig-blauem Wasser direkt aus dem benachbarten Kraftwerk gespeist Svartsengidie innerhalb von höchstens zwei Tagen vollständig ersetzt wird. Die Wassertemperatur ist konstant (saisonunabhängig) und beträgt ca 37-39 °C.
Die Preise in der Blauen Lagune sind hoch. Dies schreckt jedoch keine Touristenmassen ab, so dass es in der Hochsaison eine Überlegung wert ist, ein Ticket online zu kaufen, da es in der Umgebung möglicherweise keine freien Plätze mehr gibt. Alle nützlichen Informationen vor dem Besuch finden Sie auf der offiziellen Website.
Grænavatn: ein kleiner See mit einer malerischen Wasserfarbe
Direkt bei Hausnummer 42 finden wir ein kleines und gleichzeitig recht tiefes (fast 45 m²) ein See, der sich in einem Vulkankrater gebildet hat. Wir können den Namen Grænavatn übersetzen als Grüner Seewas sich auf die charakteristische Pastellfarbe des Wassers bezieht.



Der See ist klein und wir könnten ihn relativ schnell umrunden, aber es macht nicht wirklich viel Sinn und man muss ihn nur vom Ufer aus betrachten.
Geothermiegebiet Seltún
Seltún ist ein weiteres beliebtes geothermisches Gebiet auf der Halbinsel Reykjanes. Die lokale Landschaft zeichnet sich durch eine Vielzahl von Farben aus - am sichtbarsten sind die silbernen Schlammpfützen und die Trakten von Multibarrikaden (z. B. gelb, orange oder sogar rötlich) Sedimente, die die Oberfläche bedecken. Empfindlichere Leser können sich vor Ort aufgrund des charakteristischen Schwefelgeruchs etwas unwohl fühlen.

Für Touristen gibt es Aussichtsplattformen und Holzwege. Wer mehr Zeit hat, kann den Hügel neben dem Geothermalgebiet erklimmen, von dessen Spitze man einen wunderbaren Blick auf die Umgebung hat.


Parkplatz: 63.895545, -22.05.2006.
Der Parkplatz befindet sich praktisch neben der Attraktion.
Beachtung! Geothermische Gebiete sind gefährlich und wir sollten unter keinen Umständen den markierten Weg verlassen.



Kleifarvatn-See
Kleifarvatn ist der größte See der gesamten Halbinsel. Es umfasst einen Bereich von über 9 km2erstreckt sich nah 5 km und ist tief bis zum Maximum 97 m. Die Küste ist hier von verschiedenen Felsformationen geprägt.

Auf der Westseite des Sees verläuft eine hügelige Straße mit mehreren Aussichtspunkten. Am Nordufer (Koordinaten: 63.946405, -21.965155) finden Sie einen schwarzen Strand und einen Parkplatz.


Die Einwohner der Halbinsel glauben, dass das Dorf der See ist die Heimat eines Monsters, das einer monumentalen schwarzen Schlange ähnelt. Beim Strandspaziergang lohnt es sich also, vorsichtig zu sein und dem Wasser nicht zu lange den Rücken zu kehren!



Kirche Hvalsneskirkja
Der in den Jahren errichtete 1886-1887 Die aus schwarzen Lavablöcken gebaute Kirche ist eines der malerischsten Monumente Islands. Es wurde auf einer grünen Lichtung direkt an der Küste angelegt. Es zeichnet sich durch einen bunten, filigranen Türmchen aus. Bei Arbeiten im Inneren des Tempels wurde vom Meer angespültes Holz verwendet.
Das Gebäude hat unsere Zeit in einem sehr guten Zustand überlebt. Es ist von einem kleinen Friedhof umgeben.

Njarðvík: traditioneller Fischerwagen, Schwarze Kirche und Wikingerweltmuseum
Die Stadt neben dem Flughafen Keflavík Njarðvík es kann sich mehrerer interessanter Denkmäler und Attraktionen rühmen.
Einer von ihnen ist Stekkjarkot, eine traditionelle Fischerhütte aus Holz und Steinen, mit Torf bedeckt. Die Geschichte des Gebäudes geht zur Hälfte zurück XIX Jahrhundert. Es wurde in den Jahren gebaut 1855-1857. Für das erste 37 Jahre lang wurde es nur von drei Familien bewohnt. Am Ende des Jahrhunderts wurde es jedoch aufgegeben. Spätere Bewohner ließen es erst in 1917und nutzte es dann als Bauernhof bis zu ihrer nächsten Aufgabe.
In den 1990er Jahren wurde der historische Komplex saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bei der Besichtigung werden wir sowohl den ältesten Teil des Gebäudes als auch neuere Gebäude sehen, die bereits in errichtet wurden Des zwanzigsten Jahrhunderts.
Ein weiteres Denkmal in der Stadt ist Kirche Njarðvíkurkirkja, etwas ähnlich der im vorherigen Abschnitt beschriebenen Hvalsneskirkja, obwohl in diesem Fall der Turm schneeweiß ist.
In der Stadt wurde auch ein Museum eingerichtet Wikingerwelt. Die Einrichtung ist klein und in der Regel informativ. Sein Hauptpunkt ist eine exakte Nachbildung eines Wikingerbootes. Seine Schöpfer orientierten sich an den sogenannten Boote von Gökstadgefunden in 1879 in einem der Hügelgräber in der Umgebung Norwegen. Das Original wird gespeichert in Wikingerschiffmuseum in Oslo.