Genießen Sie unsere große Auswahl an Sonnenwissen für Kinder. Kinder werden es genießen, verrückte, seltsame und lustige Informationen zu lesen und auch Fakten und andere interessante Informationen über die Sonne zu erfahren, die ihnen helfen, etwas Interessantes zu lernen. Es macht Spaß, etwas über die Sonne zu lernen.
Die Sonne ist der Stern, um den sich alle Planeten unseres Systems drehen. Es ist ein Stern, ohne den unser Leben auf der Erde nicht existieren kann. Es lohnt sich, sich für den Stern zu interessieren, der uns am nächsten ist, denn die Fakten und Geheimnisse, die er verbirgt, sind äußerst interessant. Um diesen Wissensdurst zu wecken, greifen wir zu ein paar Kuriositäten rund um die Sonne.
Babysonne
1. Die Sonne ist ein sehr warmer Stern. Wissenschaftler schätzen, dass das Innere unseres Sterns eine Temperatur von über 15 Millionen Grad Celsius haben könnte. Je näher ein Planet der Sonne ist, desto wärmer ist seine Oberfläche. Interessanterweise ist der heißeste Planet in unserem Sonnensystem überhaupt nicht Merkur, sondern Venus, der zweite Planet von der Sonne. Wieso den? Denn Merkur hat keine Atmosphäre und Venus hat keine Atmosphäre, und die Temperatur an seiner Oberfläche übersteigt oft 500 Grad Celsius.
2. Die Lichtgeschwindigkeit ist die höchste im Universum bekannte Geschwindigkeit. Es sind 300.000 Kilometer pro Sekunde. Die Sonnenstrahlen erreichen den Boden nach 8 Minuten. Wenn also die Sonne plötzlich untergehen würde, würden wir theoretisch erst nach 8 Minuten davon erfahren.
3. Die Sonne verliert jede Sekunde vier Millionen Tonnen ihrer Masse. Dies liegt an den ständigen Kernreaktionen, die in der Sonne stattfinden. Dank dieser Reaktionen strahlt unser Stern.
4. Die Sonne, das Zentrum unseres Sonnensystems, ist 26.000 Lichtjahre vom Zentrum der Milchstraße entfernt, also müsste das Licht genau 26.000 Jahre zurücklegen, um das Zentrum unserer Galaxie zu erreichen.
5. Wissenschaftler haben nach langer Forschung kürzlich festgestellt, dass unser Stern sehr hell leuchtet und einer der hellsten Sterne in der Milchstraße ist. Nur 5 Prozent der Sterne leuchten heller als die Sonne.
6. Interessanterweise ist der Durchmesser der Sonne 400-mal größer als der Mond, unser natürlicher Satellit, und 400-mal weiter entfernt als der Mond von der Erde. Deshalb kann es beim Betrachten des Himmels so aussehen, als hätten sie die gleiche Größe. Aus diesem Grund fluchten die Gesichter von Sonne und Mond bei einer Sonnenfinsternis perfekt.
7. Viele Jahre lang glaubte man, dass die Sonne die Erde umkreist. Der erste, der es wissenschaftlich bewiesen hat, war unser Landsmann Nicolaus Copernicus. Interessanterweise kamen Forscher, die die Notizen des italienischen Renaissance-Meisters Leonardo da Vinci studierten, zu dem Schluss, dass Leonardo vierzig Jahre vor Kopernikus "Die Sonne bewegt sich nicht" schrieb.
8. Alle 11 Jahre wechselt die Sonne ihre Pole. Die nächste Änderung dieser Art wird im Jahr 2023 erfolgen. Veränderungen sind zyklisch und Wissenschaftler wissen, wann sie passieren. Alles dank moderner Teleskope.
9. Die Sonne hat mehr als die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht. Unsere Sterne werden auf etwa 4 Milliarden Jahre geschätzt. Daher wird es wahrscheinlich weitere 4 Milliarden opfern, bevor es sich in ein Schwarzes Loch verwandelt.
10. Wie groß und massiv ist die Sonne? Sehr groß. Der Bezugspunkt ist die Tatsache, dass 99,86 % der Masse unseres Sonnensystems tatsächlich die Sonne ist. Wenn man es aus dieser Perspektive betrachtet, kann man nur erkennen, wie riesig dieser Stern ist. Da er so weit von der Erde entfernt ist, sehen wir nur eine mittelgroße Kugel am Himmel, die eigentlich ein riesiger Stern ist, der 1.300.000 erdgroße Planeten enthalten könnte!