Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Henryk Sienkiewicz, einer der bekanntesten polnischen Schriftsteller um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts. Nachfolgend einige interessante Fakten aus seinem Leben.

1. Er wurde 1846 in Wola Okrzejska in Podlachien geboren. Er starb 1916 in Evey, Schweiz. 1924 wurde seine Leiche nach Polen gebracht.

2. Er stammte aus dem Adel. Die Familie Sienkiewicz wurde mit dem schönen Wappen von Orszyk besiegelt.

3. Seine Familie stammte aus litauischen Tataren. Sie dienten ihrer Heimat in den Reihen des Juszyn-Banners. Hunderte von Jahren waren seine Vorfahren Anhänger Mohammeds, nur sein Urgroßvater Michał Sienkiewicz ließ sich taufen.

4. Auf Drängen seiner Eltern begann er ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Warschauer Wirtschaftshochschule. Nach einiger Zeit wechselte er zum Studium der Rechtswissenschaften und dann an die Fakultät für Philologie und Geschichte.

5. Während seines Studiums war Sienkiewicz ein enger Freund von Aleksander Głowacki, der später unter dem literarischen Pseudonym Bolesław Prus bekannt wurde.

6. 1866 erhielt er das Abitur mit sehr guten Noten in nur 3 Fächern: Polnisch, Russische Geschichte und Polnisch, Allgemeine Geographie. Die restlichen Bewertungen sind 13 zufriedenstellend.

7. Während der letzten Prüfung im Warschauer Gymnasium schrieb er innerhalb einer Stunde eine Abschlussarbeit für zwei Freunde und seine eigenen.

8. Schon vor dem Abitur musste er seinen Lebensunterhalt bestreiten, er verdiente seinen Lebensunterhalt mit Nachhilfe und dann von einem journalistischen Gehalt.

9. Er war ein leidenschaftlicher Reisender. Seine Expeditionen beschrieb er in „Letters from America“ und „Letters from Africa“.

10. 1880 schrieb er Kurzgeschichten mit dem Titel "Niewola Tatarska". Es erweckte weder die Bewunderung der Leser noch die Kritik. Das Scheitern hielt ihn nicht vom Schreiben ab. Bald schrieb er wertvolle historische Romane: "Mit Feuer und Schwert", "Sintflut", "Pan Wołodyjowski", "Deutscher Ritterorden".

11. Der Autor hat "Deluge" und "In Desert and Wilderness" in Episoden für eine Zeitung geschrieben. Es geschah, dass er vergaß, zu welchem Zeitpunkt er mit dem Schreiben fertig war.

12. Er hatte 3 Frauen. Jeder wurde Maria genannt. Maria Babska, Maria Romanowska, Maria Szetkiewicz.

13. 1900 erhielt er den Titel Doctor Honoris Causa von der Jagiellonen-Universität.

14. Er war der Lieblingsschriftsteller von Gombrowicz, der ihn unter anderem schätzte für Patriotismus.

15. Er war bei Polen äußerst beliebt, aber nicht nur. Auch bei Auslandsreisen meldete er sich unter einem ausländischen Namen. Er zog es definitiv vor, dass die Leute seine Bücher studierten, anstatt die Person.

16. Das Bild von Sienkiewicz erschien 1990 im Wert von 500.000 PLN.

17. Er mochte männliche Freizeitbeschäftigungen: Jagen und Kartenspielen.

18. Die auf seinen Büchern basierenden Filme erzielten Zuschauerrekorde. 1960 wurde der Film "Teutonische Ritter" von über 32 Millionen Zuschauern gesehen.

19. Er hatte einen Komplex von Kleinwüchsigkeit und kindlichem Aussehen. Vielleicht hat er deshalb den unscheinbaren Herrn Michał Wołodyjowski zu einem der Haupthelden der Trilogie und zum besten Schwertkämpfer der Republik Polen gemacht.

20. Die Fortsetzung von "In der Wüste und im Wald" mit dem Titel "Staś und Nel. The Lost Gem of India“, schrieb Leszek Talko 2014.

21. Ein anonymer Bewunderer der Trilogie spendete 15.000 Rubel an Sienkiewicz. Der Autor forderte den Spender auf, die Spende zurückzuziehen. Als er sich nicht meldete, stellte er das Geld dem Stipendienfonds zur Verfügung. Es wurde unter anderem verwendet von Maria Konopnicka, Stanisław Przybyszewski, Stanisław Witkacy.

22. Der erste polnische Nobelpreisträger für Literatur. Er erhielt ihn 1905 im Bereich der Literatur für sein Lebenswerk.

23. Er war Mitglied des ältesten polnischen Sportvereins - der Warschauer Rudergesellschaft.

24. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seines Wirkens erhielt er 1900 von der Gesellschaft ein Grundstück in Oblęgorek. Er gründete dort eine Schule für Kinder.

25. Quo Vadis wurde in über fünfzig Sprachen übersetzt. Die Romane wurden verwendet, um Filme zu erstellen, darunter Theaterstücke, Opern, Oratorien und Pantomimen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: