Wenn im Frühling, in der fahlen Morgendämmerung, das Fenster weit geöffnet wird, beginnen die Geräusche der Welt, die aus der winterlichen Lethargie erwacht, zu hören. An diesem Frühlingsmorgen beginnt der Gesang der Vögel eine dominierende Rolle zu spielen.
Shakespeare schrieb "… du kommst, immerhin ist der Morgen nicht so nah, die Nachtigall ist, nicht die Lerche, bricht …" Fragment des Gedichts "Romeo und Julia", in dem die Lerche dauerhaft aufgezeichnet wurde und Obwohl die Nachtigall in dieser Szene die Hauptrolle spielt, ist die Lerche ein Vorbote der kommenden Morgendämmerung. Dies spiegelt am besten die Tageszeit wieder, zu der Sie die Lerche am besten durch das geöffnete Fenster hören können.
1. Die Lerche ist ein kleiner Vogel, der am liebsten Felder und Wiesen bewohnt, kurz gesagt, Freiflächen.
2. Das Singen der Lerche beginnt im zeitigen Frühjahr. Kurz vor Sonnenaufgang steigt das Männchen in die Höhe und beginnt den Tag mit seinem Gesang. Es ist sehr charakteristisch für Lerchen, dass sie selten am Boden singen. Normalerweise beginnen sie ihre Triller 20 Meter über dem Boden.
3. Die Lerche ist ein kleiner Vogel, bei dem die Farbe der Federn mehr maskiert als die herrlichen Farben. Die Feldumgebung führte dazu, dass sich das Gefieder des Vogels im offenen Raum gut versteckte. Das Weibchen unterscheidet sich im Aussehen in keiner Weise vom Männchen.
4. Die Lerche gilt als Begleitvogel, außerhalb der Brutzeit bewegt sie sich oft in großen Gruppen von bis zu 1000 Individuen.
5. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 3 Jahre, aber manche Menschen leben viel länger, sogar bis zu 10 Jahre.
6. Die Grundnahrung sind Insekten, kleine Puppen und Larven, Regenwürmer, Spinnen usw. Im Winter frisst es aufgrund des Insektenmangels Samen von Gräsern, Unkräutern, Getreide und grünen Pflanzenteilen.
7. In früheren Zeiten wurden Lerchen gezüchtet und gegessen. In Polen war dieser Brauch zu Beginn des 20. Jahrhunderts anzutreffen.
8. In Polen stehen die Lerchen unter Schutz.
9. Nach Untersuchungen in Polen in den Jahren 2008-2012 wurde berechnet, dass die Population dieser Vögel in unserer Region etwa 11-13 Millionen Paare beträgt. Diese Größe verschafft ihnen den ersten Platz unter den Brutvögeln
10. Lerchen sind sehr begehrte und menschenfreundliche Vögel. Neben dem singenden Vibrieren in den Ohren sind sie sehr hilfreich bei der Bekämpfung aller auf den Feldern vorkommenden Schädlinge und mehr