Drossel - 10 lustige Fakten und Fakten, von denen Sie noch nichts gehört haben

Anonim

Das Vogelgezwitscher ist am besten dort zu hören, wo es viele Büsche und Bäume gibt. Parks, Plätze und Friedhöfe versammeln sich seit Jahren im urbanen Raum. Vorstadtgebiete sind hauptsächlich Gärten und Hausgärten in den Stadtteilen von Einfamilienhäusern. Leider ist die Mode, Grünflächen mit verschiedenen Baumarten aus der Familie der Thujace und dergleichen zu bepflanzen, für zahlreiche verschiedene Vogelarten nicht förderlich. Bäume und Sträucher sind für die meisten Vögel natürliche Nistplätze und Vogelwelt. Es wird noch viele Jahre dauern, bis sich die beliebten "Holz"-Vögel an neue Bedingungen anpassen werden. Vorerst gibt es Wälder und Parks als Orte für Vogelkonzerte. Wir präsentieren interessante Fakten über Drosseln, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben.

1. Die Singdrossel bewohnt als einer der Vertreter der Drosseln fast das gesamte Gebiet Polens.

2. Sie gelten als Zugvögel, die in den Regionen Südeuropas überwintern. Immer häufiger halten sie sich das ganze Jahr über in ihren Sommergebieten auf.

3. Bäume und Sträucher sind die bevorzugten Nistplätze für Drosseln. Die Nester sind in einer becherähnlichen Form gebaut. Das Hauptmaterial für den Nestbau ist Schlamm.

4. Die Drosseln sind Allesfresser. Die Hauptbestandteile seiner Nahrung sind Regenwürmer, Schnecken, und in Abwesenheit dieser Kreaturen isst er eifrig Ebereschenfrüchte und verschiedene Beerensorten.

5. Drosseln können Geräusche machen, die verschiedene Geräusche imitieren, die aus der Umgebung "aufgenommen" werden. Wenn man die Geräusche von Drosseln hört, hat man manchmal den Eindruck, dass sie menschliche Worte nachahmen. Einer der Anbieter neuer Geräusche für Drosseln sind die von Telefonen.

6. Singdrosseln sind mittelgroße Vögel mit einer entsprechenden Population. Sie sind etwa 23 Zentimeter lang und wiegen etwa 70 Gramm.

7. Die Singdrossel wurde erstmals 1831 von einem deutschen Ornithologen beschrieben.

8. Im Sommer fressen Drosseln eifrig die Früchte der Mistel und tragen so zur Verbreitung dieser Pflanze bei, die von vielen als Baumparasit angesehen wird.

9. Drosseln werden als "territoriale" Vögel klassifiziert, was bedeutet, dass sie in gewisser Weise ihr Wohngebiet definieren, das mit der Definition des Brutplatzes zusammenhängt.

10. Die Drosseln sind keine Herdenvögel, sie halten sich eher in einem gewissen Abstand zu Individuen der gleichen Art, am besten beobachtet man dies beim Zug. Während der Bewegung bilden sie keine großen Herden, sondern versuchen, den Abstand zwischen den Lauten der einzelnen Tiere zu wahren.