Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Amseln gehören zu den beliebten und leicht zu erkennenden mittelgroßen Vögeln aus der Familie der Drosseln. Sie sind auch außergewöhnlich aktive Sängerinnen und Sänger, die seit März mit ihren Trillern unsere Abende angenehmer machen. Was sind die anderen interessanten Fakten im Zusammenhang mit diesen Vögeln?

Erwachsene männliche Amseln haben ein schwarzes Gefieder, von dem der charakteristische gelbe Schnabel und der gelbe Ring um die Augen deutlich zu unterscheiden sind. Das Gefieder der Weibchen ist schwarz-braun, mit einer gefleckten Brust. Die Farbe des Schnabels ist braun.

Auch junge Sensen haben im ersten Fell einen Braunton. Erst nach der ersten Häutung beginnen ihre Deckfedern eine ausgewachsene Farbe anzunehmen, mit Ausnahme von Remiges und Retrices, die eine Altersbestimmung ermöglichen. Erst mitten im Sommer, im zweiten Lebensjahr, verwandeln sie ihre Federn vollständig in ausgewachsene.

Bei ihnen nisten von März bis August Amseln, in niedrigen Dornbüschen, Hecken, an Gebäuden oder sogar in Balkonkästen. Ihre Innenräume sind die sogenannten pats, d. h. ausgekleidete Erd- und Kompostschichten mit Grashalmen.

3-5 grünlich-blaue und rostbraun gefleckte Amsel-Eier werden in eine Brut gelegt. Im Laufe des Jahres können Amseln bis zu 5 Bruten aufziehen. Die Jungen werden zunächst von beiden Elternteilen gefüttert, aber nach 14 Tagen beginnen sie, das Nest zu verlassen.

Amseln kommen natürlicherweise in Wäldern und Waldgebieten vor, leben aber auch in Städten, wo sich ihre Populationen dauerhaft niederlassen.

Umherziehende Amseln aus den Waldpopulationen können kompliziertere Melodien singen als ihre sesshaften Cousins in der Stadt. Höchstwahrscheinlich lernen Passagieramseln während ihrer Fahrten viel mehr Melodien als Männchen in Südeuropa, und Stadtamseln können nur von einer begrenzten Anzahl von Männchen aus benachbarten Gebieten lernen.

In Polen stehen Amseln unter strengem Schutz, in vielen südeuropäischen Ländern sind es Wildvögel.

Europäische Amseln ziehen im Herbst und verbringen den Winter in den wärmeren Klimazonen der Mittelmeerländer.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: