Podlachien - was zu sehen? Urwälder und Landschaftsparks
Knyszyńska Urwald
Der Knyszyner Wald ist der größte Waldkomplex in Polen. Es umfasst bis zu 11 Gemeinden und seine Fläche beträgt über 100.000 Hektar. Aufgrund seiner Größe wird er als die jüngere Schwester des Białowieża-Waldes bezeichnet. Im Wald gibt es mehrere Dutzend geschützte Pflanzen- und Tierarten, die in normalen Wäldern täglich nur schwer anzutreffen sind, z.B. Luchse, Biber, Wölfe und Rothirsche. Auch der Wisent ist eine Zierde und stolzer König dieser Gebiete. Ruhe und Stille, die man bei Spaziergängen im Wald erleben kann, lassen Sie auf über 50 touristischen Routen stundenlang wandern. Sie können den Knyszyner Wald nicht nur zu eigenen Füßen, sondern auch mit dem Fahrrad, zu Pferd, mit dem Auto oder aus der Perspektive einer Kanufahrt erkunden.
Narew-Nationalpark
Der Narew-Nationalpark ist der jüngste der Nationalparks in Polen. Es schützt das Narew-Tal, das manche den polnischen Amazonas nennen. Die einfachste Route durch den Narew-Nationalpark führt über die Holzstege von Śliwno-Waniewo. Seine Länge beträgt ca. 3 Kilometer, ist also auch für Kinder möglich. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass einige Abschnitte dieser Route über bewegliche Elemente von Stegen oder eine an einem Seil befestigte Plattform verfügen, die Kinder mit Hilfe von Erwachsenen überqueren müssen. Eine Alternative zum Besuch dieser Gebiete besteht darin, sie mit Kajaks zu durchqueren, die im Park leicht gemietet werden können.
Podlachien Paläste und Burgen
Branicki-Palast in Białystok
In Podlachien ist Białystok nicht zu übersehen. Besonders der Branicki Palast scheint eine Empfehlung wert. Wunderschön gestaltet, begeistert es mit Schlossgärten. Derzeit ist es der Sitz der Behörden der Medizinischen Universität, es ist jedoch möglich, es zu besuchen. Im Inneren können Sie zahlreiche barocke Stuckaturen, Familienwappen oder Wohnungen von Izabela Branicka bewundern. Im rechten Flügel befindet sich das Museum für Medizin- und Pharmaziegeschichte, in dem wir viele Exponate rund um die Pharmazie sehen können. Nachdem Sie den Palast gesehen haben, müssen Sie den Oberen und Unteren Garten besuchen. Jeder Teil hat eine andere Atmosphäre, da der obere Teil im französischen Stil eingerichtet ist, während der untere Teil vom englischen Stil dominiert wird. Charmante Pavillons, Pavillons und Promenaden führen zwischen zahlreichen Blumenbeeten und Brunnen und enthüllen würdevolle Statuen und Denkmäler. Ein Spaziergang im Garten beruhigt und lässt Sie sich der Besinnung hingeben. Es ist auch förderlich, die weitere Route der Reise um Białystok zu planen.
Schloss Buchholtz in Supraśl
Die Errichtung des Schloss Buchholtz in Supraśl ist mit einer romantischen Geschichte verbunden. Ein jüdischer Textilarbeiter, der aus Łódź nach Supraśl kam, Fabrikbesitzer Adolf Buchholtz, wollte eine der reichsten Jungfrauen der óder Fabrikanten – Adela Scheibler – heiraten. Die Eltern des Mädchens stellen eine Bedingung - ihre Tochter muss in anständigen Bedingungen leben, also muss die Auserwählte ihres Herzens einen Palast für sie bauen. So auch der Fabrikbesitzer. Der Bau der Anlage dauerte jedoch 13 Jahre, und der verliebte Mann freute sich bald, eine Frau zu haben, da er kurz nach der Hochzeit einen Unfall hatte … Seine Frau baute für ihn ein wunderschönes Mausoleum und für die nächsten 30 Jahre ging sie jeden Sonntag dort, um Blumen zu legen. Derzeit beherbergt der Palast die Secondary School of Art. Arthur Grottger. Die Anlage ist öffentlich zugänglich.
Schloss in Tykocin
Die Burg in Tykocin ist wegen ihrer reichen Geschichte einen Besuch wert. Es wurde ursprünglich in der Mitte des 15. Jahrhunderts von der Familie Gasztołd als hölzernes Wehrgebäude errichtet. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde es von Sigismund II. August übernommen, der es zu einer königlichen Residenz machte. Die Burg erlebte viele turbulente Ereignisse, die später eine gründliche Rekonstruktion erforderten. Derzeit befindet sich das Schloss in Privatbesitz und wird einer weiteren Renovierung unterzogen.
Die Anlage kann mit einem Führer besichtigt werden und ist die empfehlenswerteste Form des Schlossbesuchs. Wir erfahren genau, wie die verschiedenen Etappen des Schlossausbaus durchgeführt wurden und wer wann darin lebte. Wir werden zahlreiche Säle und Klöster sowie die Schlossgewölbe besichtigen. Dadurch können wir die Atmosphäre dieses Ortes spüren und uns vorstellen, wie das Leben früher war. Vom Gefängnisturm, dem höchsten Aussichtspunkt der Gegend, können wir interessante Fotos machen und das Panorama der Umgebung bewundern.
Podlachien - was und wo essen?
Podlachien ist nicht nur schöne Natur und Denkmäler. Es ist auch eine ungewöhnliche, multikulturelle Küche mit Gerichten, die in keiner anderen Region gegessen werden können. Einer von ihnen ist Pierekaczewnik, der in Tatarska Jurta in Kruszyniany konsumiert werden kann. Es ist ein blätteriger Nudelteig, der entweder mit einer Fleisch-, Käse- oder Apfelfüllung serviert wird. Der Name und das Produkt selbst sind durch die EU-Marke geschützt. In Supraśl, im Provinzrestaurant, können wir eine lokale, süße Delikatesse, z. B. Sękacz, probieren. Wenn Sie lieber salzig essen, können Sie auch Korycin-Käse oder Kartacze bestellen - mit Fleisch gefüllte Kartoffelnudeln mit Knuspernudeln. Im Schloss in Tykocin können wir Kartoffelkuchen mit Pilzsoße genießen oder Tartare Cheebureki probieren – also frittierte Teigtaschen mit Lamm-Joghurt-Soße.
Podlachien - wie plant man eine Reise?
Die Sehenswürdigkeiten zu kennen ist das eine, aber eine interessante Route zu planen – es ist eine höhere Fahrschule. Woher wissen wir, wie viele Stunden eine bestimmte Fahrt dauern wird und welche Punkte am besten zu sehen sind und welche wir loslassen sollten? Hier kann der Pascal-Verlag helfen. Die von ihnen entwickelten Routen rund um Podlachien stehen zum Ausdrucken zur Verfügung unter:
- https://zagrodowy.pl/magiczne-podlasie/
Dank ihnen lernen wir zum Beispiel, das Wochenende aktiv zu verbringen oder Samstag und Sonntag auf den Spuren von Folklore und Freilichtmuseen zu planen. Auch Liebhaber von Denkmälern haben vom Verlag entwickelte Routen vorbereitet, auf denen sie die Geschichte Podlachiens kennenlernen können, und Freizeitbegeisterte erfahren, wo man am besten einen Urlaub am Wasser plant und wie man eine erfolgreiche Kanutour organisiert.
Quellen:
http://basniowysuprasl.pl/palac-buchholtzow/
https://podlaskie.tv/5-faktow-o-palacu-buchholtzow-supraslu/
https://podrozeodkuchni.pl/2017/11/top-10-awodcji-podlasia-podroze-od-kuchni/