Gemeiner Daniel ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche. Ihre Zucht in Europa hat eine lange Tradition und in Polen selbst ist die Zucht seit Jahren beliebt. Damwild stammt aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien und ist heute in vielen Teilen Europas, Amerikas und sogar in Nordafrika zu finden.
1. Damhirsche sind keine anspruchsvollen Zuchttiere. Sie brauchen keine besonderen Bedingungen, außer dem Gehege fressen sie gewöhnliches Futter und sorgen selbst für eine regelmäßige und artgerechte Fortpflanzung. Es sind auch keine Tiere, die oft krank werden, sodass Damhirschzüchter praktisch nichts zu beanstanden haben.
2. Damwild kam mit einem reisenden Kaufmannsvolk, den Phöniziern, ins Mittelmeer. Dank ihnen und mit Hilfe der alten Römer wurde Damwild in Europa zu einem beliebten Wild.
3. Damwild hat eine viel feinere Struktur als Rotwild. Ihre Körperlänge beträgt 130 bis 150 Zentimeter, ihr Gewicht beträgt bei Männern bis zu 80 Kilogramm und bei Frauen 30 bis 50 Kilogramm.
4. Damwild könnte sich auf vielen Kontinenten leicht akklimatisieren, da es die Fähigkeit besitzt, sich sehr schnell an neue Gegebenheiten und Naturbedingungen anzupassen. Sie mögen nicht nur extrem trockene und bergige Gebiete.
5. Die Farbe der Hirsche ändert sich zweimal im Jahr. Das Sommerfell besteht aus hellbraunem Haar mit weißen Flecken und einem dunklen Strich auf dem Rücken. Im Winter wird das Damwild grau und die Flecken verschwinden. Wir haben es dann mit dem sogenannten Wintergewand zu tun.
6. Es gibt auch melanistische und leuzistische Damwild. Erstere haben dunkelgraues Haar, während letztere fast vollständig weiß sind. Sie sind jedoch nicht so häufig wie Damwild mit einem normalen Fell.
7. Die Trächtigkeit der Weibchen beträgt ungefähr zweihundertdreißig Tage. Die Jungen werden in der Regel zu Beginn des Sommers geboren und sind nach zwei Jahren ausgewachsen. Damhirsche werden bis zu 25 Jahre alt.
8. In Polen gehört Daniel zur Gruppe der Wildtiere, jedoch mit einer Schutzfrist. Das bedeutet, dass sie mehrere Monate im Jahr bejagt werden können. Jäger verwenden ihre Häute, Geweihe und auch Fleisch.
9. Damwildfleisch ist nicht fettig und enthält viele Nährstoffe wie Protein, Phosphor, Kalium und die Vitamine B2 und B6. Damwildfleisch enthält auch mehr Eisen als Rindfleisch und eine geringe Menge Cholesterin.
10. Züchter behaupten, dass es bei der Damwildzucht am wichtigsten ist, einen professionellen Zaun um ihr Gehege zu installieren. Das Netz hat unten deutlich kleinere Maschen als oben und verhindert, dass Räuber in das Damwildgebiet eindringen. Es ist auch wichtig, dass der Zaun stark ist, da Damhirsche von Natur aus scheu sind und sie bei Angst beschädigen können.