Wieżyca, der höchste Gipfel der Moräne Szymbarskie Hills. Es liegt fast 328 Meter über dem Meeresspiegel. Interessante Fakten zu diesem Ort.
1. Wieżyca ist in erster Linie ein Aussichtsturm. Es erhebt sich auf der Spitze des Hügels und ist 35 Meter hoch. Es wurde komplett aus Stahl gebaut. Um zum Turm zu gelangen, muss man einem der drei Wanderwege folgen. Der Turm bietet einen herrlichen Blick auf das Szymbarskie-Gebirge und die sogenannten Seen. Radunskis Kreis. Der Turm ist nach Johannes Paul II. benannt. Bis zum Gipfel sind es etwa 200 Stufen. Die Eintrittskarte zum Turm kostet 10 PLN.
2. Der Turm wurde 1997 gebaut.
3. Wieżyca ist der höchste Berg in Nordpolen. 328 Meter Höhe ermöglicht es Ihnen, das Meer zu beobachten, aber es ist äußerst schwierig und muss bei günstigen Wetterbedingungen durchgeführt werden.
4. Durch den Wieżyca-Gipfel führt ein touristischer Weg, der als Szymbarskie-Hügel bekannt ist.
5. Der gesamte Hügel, auf dem sich der Wieżyca-Gipfel befindet, gehört zum Landschaftsschutzgebiet. Es geschah bereits 1962.
6. Im Turm arbeiten zwei Kameras ununterbrochen und liefern das Bild an das Internet. Das Bild von ihnen kann jederzeit über ein Gerät mit Zugang zum Netzwerk verfolgt werden.
7. Eine Überraschung für die Besucher von Wieżyca ist sicherlich… eine Skipiste. Nein. Hier gibt es auch einen professionellen Aufzug. Liebhaber von Ski, Snowboard und Schlitten werden begeistert sein. Vor allem, dass mehrere Routen präpariert wurden, was definitiv zu weniger Staus in der Saison beiträgt.
8. Wieżyca ist Teil der sogenannten Kaschubische Schweiz. Dieses Land ist berühmt für seine bezaubernden Landschaften, die Dichter und Maler inspirieren. Neben außergewöhnlich schöner Natur kann man hier nette Leute treffen und eine Weile der kaschubischen Sprache lauschen.
Wieżyca ist zweifellos ein Phänomen auf nationaler Ebene. Wo und wo, aber in Pommern erwartete niemand Skipisten mit einem professionellen Lift. Dieser Hügel ist auch ein ausgezeichneter Aussichtspunkt. Die Aussichten, die der Turm bietet, sind eine Augenweide und wie für Maler oder Dichter eine Inspiration.