Wissenswertes und Infos zum Mond Charon für Kinder

Anonim

Charon wurde am 22. Juni 1978 vom Astronomen James Christy des US Naval Observatory entdeckt. Dazu wurde ein 1,55-Meter-Teleskop im NOF verwendet. Hier sind ein Dutzend interessante Fakten und Zahlen zum Mond Charon.

Plutos Mond entstand vor etwa 4,5 Milliarden Jahren.

Charon, auch bekannt als Pluto I, ist der größte der fünf bekannten natürlichen Satelliten des Zwergplaneten Pluto.

Pluto und Charon umkreisen einen gemeinsamen Schwerpunkt knapp über der Oberfläche von Pluto. Dies wird als Barrikadenzentrum bezeichnet.

Charon ist einer der fünf bekannten Monde des Pluto.

Technisch umkreisen Charon und der Zwergplanet Pluto die Erde und gelten als Doppelsystem.

Charon ist der innerste und größte Mond aller fünf Monde des Zwergplaneten Pluto.

Zweifel an der Existenz von Charon wurden zerstreut, als Pluto zwischen 1985 und 1990 in eine fünfjährige Periode gegenseitiger Finsternisse und Übergänge eintrat. Dies geschieht, wenn sich die Pluto-Charon-Orbitalebene am Rand der Erde befindet, was während der 248-jährigen Umlaufzeit von Pluto nur in zwei Abständen auftritt.

Die NASA-Raumsonde New Horizons ist die einzige Raumsonde, die den Zwergplaneten Pluto, Charon und seine anderen vier Monde besucht.

Er ist der größte bekannte Satellit seines Mutterkörpers, da er nur halb so groß wie Pluto ist.

Charon war ursprünglich unter dem vorläufigen Namen S / 1978 P 1 nach der damals etablierten Konvention bekannt.

Die Raumsonde New Horizons näherte sich Charon innerhalb von 27.000 km.

Im Jahr 2005 von Robin Canup veröffentlichte Simulationsarbeiten legten nahe, dass Charon durch eine Kollision vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstanden sein könnte, ähnlich wie Erde und Mond.

Im Gegensatz zu den anderen Monden von Pluto, Hydra und Nix hat Charon keine längliche Form.