10 überraschende interessante Fakten über Otter

Anonim

Der Fischotter ist ein Kleinsäugetier der Mustelid-Art, das fast in ganz Europa, teilweise in Afrika und Asien, vorkommt. Sein natürlicher Lebensraum ist Wasser, daher kommt er am häufigsten in der Nähe von Teichen, Seen und Flüssen vor. Ihr einziger Zufluchtsort ist ein Bau, den sie selbst baut oder ein Bau, der einst einem anderen Haustier gehörte. Er lebt gerne in vorgefertigten Höhlen und kümmert sich um die Belüftungsöffnungen. Otter sind fantastische Schwimmer und genießen die Vorteile der Wasserwelt. Die Hauptzutat auf der Speisekarte des Otters ist daher Fisch, obwohl er weder Wasservögel noch kleine Nagetiere verachtet. Meistens geht er im Schutz der Nacht auf die Jagd.

1. Der Körper des Otters ist sehr schlank, daher bewegt er sich sehr effizient im und unter Wasser. Es hat einen braunen Rücken und einen etwas helleren Bauch. Das Fell des Otters ist sehr dicht, was es zu einer festen Isolierschicht macht, die eine Auskühlung des Körpers verhindert. Man kann sagen, dass es absolut wasserdicht ist. Es hat auch ein langes Heck, mit dem Sie unter Wasser steuern und eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen können. Die Zehen des Otters sind durch eine Membran verbunden, die auch die Geschwindigkeit beim Schwimmen beeinflusst. Interessant sind die winzigen Ohren, die der Otter beim Schwimmen schließt. Es wird aus gutem Grund gesagt, dass Otter mit einer Anmut schwimmen, die bei anderen Säugetieren nicht zu sehen ist.

2. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Fischotters beträgt ungefähr 10 Jahre, obwohl es einen Fall eines langlebigen Fischotters gab, der ein hohes Alter erreichte und mit nur 27 Sprüngen auf seinem Hals starb.

3. Otter sind extrem einsame Tiere, obwohl es in ihrem Fall eine bewusste Entscheidung ist. Sie führen einen Einzelgänger und paaren sich während der Paarungszeit nur paarweise und trennen sich später. Otter sind seit etwas mehr als zwei Monaten schwanger und bringen normalerweise 3 Babys zur Welt, die in den nächsten drei Monaten nicht aus dem Bau kommen. Nach dieser Zeit fangen sie an, schwimmen zu lernen, und ein Jahr nach der Geburt verlassen sie ihre Mutter endgültig und beginnen ein unabhängiges Leben.

4. Otter haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen, daher ist die Nachtjagd für sie kein Problem. Dann können sie das Opfer überraschen. Auch unter Wasser können sie gut sehen, weshalb sie ihresgleichen suchen. Sie haben keine natürlichen Feinde in der Natur, obwohl es an Bedrohungen nicht mangelt. Die größte Sorge der Otter ist verschmutztes Wasser, das ihre Lebensqualität und Vitalität stark beeinträchtigt. Auf der Nahrungssuche machen sie lange Reisen, die auch oft in Autounfällen enden – und bei einem solchen Gegner hat der Otter keine Chance.

5. Otter können über 100 cm lang werden und bis zu 40 kg wiegen.

6. Otter hatten in all den vergangenen Jahrhunderten kein einfaches Leben. Schon früh wurde erkannt, dass Otterfell sehr wertvoll ist und die Jagd daher praktisch uneingeschränkt war. Im 18. Jahrhundert wurden sie auch wegen des Fleisches gejagt, das selbst in Polen sehr geschätzt wurde und bei wohlhabenderen Menschen eine Seltenheit war.

7. Viele Fischzüchter und Teichbesitzer stehen vor dem Problem der nächtlichen Otterjagd. Die Tiere stehen unter Schutz, daher ist die häufigste Schutzart die Installation eines Elektrozauns. Beim Kontakt mit einem solchen Zaun erleidet der Otter einen Schock, der jedoch keine Gefahr für sein Leben darstellt. Wer Otter um ihrer Fische willen loswerden möchte, sollte auch bedenken, dass Otter unerwartetes Licht sehr schlecht vertragen. Vor allem helles Licht kann eine wirksame Abschreckung sein.

8. Obwohl sie einen einsamen Lebensstil führen, verbringen sie während der Paarungszeit oder in der Zeit nach der Geburt viel Zeit miteinander. Dann kann man ein äußerst reizvolles Phänomen in Form von Ottern beobachten, die auf dem Rücken treiben und ihre Pfoten so halten, dass keiner der Tiere zu weit schwimmt. Sie lieben es auch, ihren Bauch sanft zu massieren, während sie auf dem Rücken treiben.

9. Winzige Otter sind bei der Geburt völlig blind. Deshalb verbringen sie ihre ersten Wochen im Bau. Erst nach einem Monat öffnen sie die Augen.

10. Otter sind sehr schlaue und einfallsreiche Tiere. Sie können Werkzeuge verwenden. Oft sieht man Otter, die einen kleinen Stein in der Hautfalte verstecken. Dies ist ein nützliches Werkzeug, wenn Sie gefangene Schalentiere teilen. Sie schlafen bis zu zwölf Stunden am Tag, und selbst diese Aktivität findet im Wasser statt. Um nicht zu weit zu schwimmen, hüllen sie sich oft in dicke Pflanzen oder Algen, die einen gewissen Schutz bieten. Sie lieben es zu spielen. Vor allem der Winter ist eine Zeit des ständigen Spiels, in der Otter stundenlang auf vereisten Hängen gleiten. Leider gehören sie zu den vom Aussterben bedrohten Tieren.