Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Jurata - eine Siedlung in der Woiwodschaft Pommern, Kreis Puck, auf der Halbinsel Hel.

Es hat etwa 500 Einwohner.

1. Jurata

Jurata wurde 1928 gegründet, als die Aktiengesellschaft "Jurata" hier 150 Hektar kaufte. Die erste Sommersaison wurde 1931 eröffnet. Die bekannteste Einrichtung dieser Zeit war das Hotel "Lida", das häufig von Prominenten besucht wurde.

2. Erholungsort

Jurata war in den 1930er Jahren der angesagteste und modernste Ferienort in Polen. Sie waren unter anderem hier zu Besuch. Ignacy Mościcki, Jadwiga Smosarska, Wojciech Kossak, Józef Cyrankiewicz, Nina Andrycz, Eugeniusz Bodo und Jan Kiepura. Jurata wurde damals "Polnischer Palmenstrand" genannt.

3. Zweiter Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs hatten deutsche Offiziere ihre Quartiere in der Stadt. Außerdem wurden in der Puckbucht zwei Betontürme errichtet, die für Messungen am Torpedowaffenplatz Hexengrund verwendet wurden.

4. Jastarnia

1954 wurde Jurata in Jastarnia eingemeindet. Als eigenständige Stadt wurde sie am 1. Januar 2022 neu gegründet.

5.Strände

Es gibt zwei Strände in Jurata. Einer, breiter, befindet sich auf der Nordseite, d. h. vom offenen Meer. Hier gibt es einen bewachten Badebereich. Der zweite, schmalere, befindet sich auf der Südseite, also von der Puckbucht. Es gibt günstige Bedingungen für Fans des Wind- und Kitesurfens.

6. Holzsteg

Eine der lokalen Sehenswürdigkeiten ist ein Holzsteg mit einer Länge von 320 m und einem charakteristischen Querteil von 45 m Länge, der in den 1970er Jahren gebaut wurde.

7. Denkmal für die Meeresgöttin Jurata

An der Ul. Międzymorze ist ein Denkmal der Meeresgöttin Jurata, von dem der Name der Siedlung abgeleitet wurde. Es wurde zusammen mit dem angrenzenden Brunnen am 22. Juli 2006 enthüllt. Der Autor des Denkmals ist Stanisław Szwechowicz.

8. Wojciech Kossak

An der Ul. Świętopełka 13 war im Besitz von Wojciech Kossak. Hier verbrachte er seine Ferien, oft mit seinen Töchtern Magdalena Samozwaniec und Maria Pawlikowska-Jasnorzewska. In Erinnerung an diese Tatsache wurde eine Kossak-Statue in der Ul. Isthmus.

9. Juratas Geschichte

Die Geschichte von Jurata wird in den Büchern von Anna Tomiak vorgestellt: Jurata. All das Zeug “und Małgorzata Abramowicz“ Jurata. Resort aus dem Nichts.

10. Irena Santor

Jurata ist das Thema des von Irena Santor gesungenen Liedes "Already no wild beach". Die Texte für ihn wurden von Krzysztof Logan Tomaszewski geschrieben, und die Musik wurde von Ryszard Szeremeta komponiert. Das Lied beginnt mit den Worten: "Leere Strände von Jurata …".

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: