Frombork ist eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, Ermland, im Ermland.
Es liegt am Weichsel Haff, was bedeutet, dass es von Fischern und Strandliebhabern besucht wird.
Es lohnt sich jedoch, etwas mehr über Frombork zu wissen.
1. Seehafen
In Frombork gibt es einen Seehafen - einen Stützpunkt für eine Fischereiflotte, einen kleinen Kai für Yachten - und einen 1991 eingerichteten Seegrenzübergang, der den Personen- und Güterverkehr ermöglicht.
2. Seerecht
1310 erhielt Frombork die Seerechte, verlor sie jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg 1945. Sie wurden ihm 1959 wieder geschenkt und befinden sich seitdem in ihrem Besitz.
3. Denkmäler
Frombork hat viele Denkmäler, darunter die Erzkathedrale Basilika Mariä Himmelfahrt und St. Andrew, Museum des Historischen Denkmals von Frombork, Kathedralenkomplex, Wegkapelle des Hl. Jerzy an der ul. Braniewska, der Wasserkanal (Kopernikus-Kanal) vom Anfang des 14. Jahrhunderts, die alte Jugendherberge in der Elbląska-Straße 11.
4. Orgelmusikfestival
Jedes Jahr veranstaltet Frombork das Internationale Orgelmusikfestival.
5. Befestigungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg
In der Stadt sind noch Befestigungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen.
6. Planetarium
Eine der Attraktionen von Frombork ist das Planetarium - in einem achteckigen Turm auf dem Domhügel gelegen, hat es eine Kuppel mit einem Durchmesser von 8 Metern, die 81 Personen Platz bietet. Im Planetarium werden populärwissenschaftliche astronomische Sitzungen präsentiert.
7. Spa-Schutzbereich
Seit 2015 hat Frombork den Status eines Kurschutzgebietes. Das Bohrloch Frombork IGH-1 fördert Chlor-Natrium-Wasser, das effektiv für präventive, rehabilitative und therapeutische Behandlungen verwendet werden kann.
8. Naturdenkmäler
In Frombork gibt es zehn Naturdenkmäler, darunter die Esche in der Katedralna-Straße 9 und die Rotbuche im Park am Friedhof in der Sanatoryjna-Straße.
9. Die erste Teilung der Republik Polen
Die erste urkundliche Erwähnung von Frombork als Gründungsstadt stammt aus dem Jahr 1278. Nach der Ersten Teilung Polens 1772 wurde Frombork Teil Preußens.
10. "Mr. Car und Frombork Rätsel"
Frombork und seine Umgebung wurden zum Schauplatz des Romans "Pan Samochodzik und Frombork's Riddles" von Zbigniew Nienacki. In Frombork findet auch die Aktion des polnischen Films "Die Bienenkönigin" von Janusz Nasfeter statt.