Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

NS. Markus (Piazza San Marco) ist das wahre Herz von Venedig. Es ist auch der größte und berühmteste Platz der Stadt.

Geschichte und Kurioses

Ihre Geschichte beginnt im 9. Jahrhundert und ist unabdingbar mit dem Bau der Basilika St. Markierung. Der Platz entsprach damals jedoch nicht seiner heutigen Form. Es war definitiv kleiner und beschränkte sich auf einen kleinen Bereich in der Nähe der Basilika. Erst Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Platz auf seine heutige Größe erweitert.

Von Anfang an war es ein Ort wichtiger Ereignisse und Feiern. Hier, im Dogenpalast (Palazzo Ducale), wo die wichtigsten Herrscher Venedigs residierten, und in der Basilika St. Marks wichtigste Gäste, Aristokraten und Staatsoberhäupter wurden empfangen und den Bewohnern die Beschlüsse des Großen Rates mitgeteilt.

Derzeit ist der Platz nicht nur für seine schönen Denkmäler bekannt, sondern auch für Cafés und ikonische Snackbars (achten Sie auf die Preise), die sich unter den Arkaden des Platzes befinden und … vor allem im Winter häufig mit Wasser überschwemmt werden.

Rund um den Platz gibt es auch eine Reihe von Restaurants und Souvenirläden. Wenn Sie einen echten italienischen Espresso probieren möchten, gehen Sie nach St. Caffe Florian Marke, das älteste Café in Venedig, das seit 1720 existiert (vorher das Preisangebot und die Servicekosten überprüfen). :)

Was gibt es in St. Markierung?

Venedigs wichtigster Platz bietet eine herrliche Aussicht und einen Besuch wirklich einzigartiger Attraktionen. Es scheint, dass St. Markus ist nur eine Basilika. Nichts könnte falscher sein, wenn wir die anderen Attraktionen dieses Platzes besuchen möchten, werden wir wahrscheinlich den Löwenanteil unserer Zeit darin verbringen. Um die einzelnen Attraktionen näher kennenzulernen, sollten wir mindestens einen ganzen Tag einplanen.

Venezianische Basilika

Das wichtigste Objekt auf St. Die Marke ist NS. Markierung. Nicht jeder weiß, dass seine moderne Version die dritte in Folge ist. Der erste, im 9. Jahrhundert erbaut, wurde vom Feuer verzehrt. Ein anderer, der an seiner Stelle errichtet wurde, wurde demontiert. Bald darauf wurde ein weiteres, noch prächtigeres und prächtigeres entworfen. Es wurde von einem anonymen Architekten erstellt. Interessanterweise wurde der Tempel erst 1807 offiziell zu einer venezianischen Kathedrale. Bis dahin wurde es nur während der wichtigsten Staatszeremonien verwendet. Der Eintritt in die Basilika ist frei. Nur zusätzliche Attraktionen, wie der Besuch der Galerie für ein paar Euro.

NS. Markierung ist ein Ort, der von Touristenmassen besucht wird. Wer hinein will, muss sich auf mögliche Warteschlangen einstellen. Wichtig ist, dass es nicht möglich ist, die Basilika mit persönlichem Gepäck in Form eines Rucksacks oder einer Tasche zu betreten. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es besser, Ihr persönliches Gepäck sofort in der kostenlosen Gepäckaufbewahrung in - Ateneo San Basso (nördlicher Teil der Piazzetta dei Leoncini). Außerdem kann ein zu knappes Outfit verhindern, dass die Leute, die den Eingang bewachen, Sie hineinlassen.

Der Dogenpalast - das zweitwichtigste Denkmal auf dem Platz

Ein paar Schritte von der Basilika entfernt befindet sich Dogenpalast (Palazzo Ducale), eine wahre Perle der Architektur, die zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert entstanden ist. Durch die Kombination von Marmor aus Verona und Marmor aus Istrien wirkt das Gebäude trotz seiner Monumentalität leicht, spröde und filigran. Ergänzt wird dieser Effekt durch Spitzendetails, die ihm einen sehr dezenten Charakter verleihen. Derzeit befindet sich im Palast ein Museum, und einige der Palasträume sind auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Wenn Sie den Dogenpalast besuchen möchten, lohnt es sich, online ein Ticket für den sogenannten "Geheimwege". Schon der Name klingt sehr mysteriös. Mit diesem Ticket besuchen Sie versteckte Ecken des Palastes, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Diese beinhalten Das Kanzleramt, die Folterkammer, in der Verdächtige an den Handgelenken aufgehängt wurden, oder das Gefängnis, in dem er sich aufhielt und aus dem er seine Flucht plante, allseits bekannt Giovanni Giacomo Casanova. Die Einzelheiten der Reiseroute und der besuchten Orte einer solchen Tour können sich ändern.

Die berühmte Seufzerbrücke

Auf der Rückseite des Dogenpalastes befindet sich eine der berühmtesten Brücken Venedigs - Seufzerbrücke. Es wurde 1614 erbaut und verband das örtliche Gefängnis mit den Palasträumen. Der Legende nach stammt der Name der Brücke von den sehnsüchtigen, verzweifelten Seufzern der Sträflinge, die sie vor Verbüßung ihrer Strafe zum letzten Mal sahen.

Mehr Informationen und Wissenswertes in einem separaten Artikel: Seufzerbrücke in Venedig.

NS. Mark - Campanile di San Marco

Ein charakteristisches Merkmal des Platzes, das über allen anderen steht, ist fast 100 Meter hoher Glockenturm. Im 12. Jahrhundert diente der Glockenturm auch als Leuchtturm. Vor mehreren hundert Jahren läutete jede der fünf Glocken zu einem anderen Anlass. Leider hat der ursprüngliche Turm nur bis 1902 überlebt. Damals wurde es durch das Erdbeben zerstört. Der moderne Turm wurde 10 Jahre später gebaut. Seine Form ist ein vollständiges Spiegelbild des Originals. Der Turm ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie werden mit einem speziellen Aufzug nach oben fahren. Unnötig zu erwähnen, dass die Aussicht wirklich fabelhaft ist.

Weitere Sehenswürdigkeiten in St. Markierung

Auf dem berühmtesten venezianischen Platz finden wir neben der Basilika und dem Dogenpalast weitere sehenswerte Objekte. Es besteht die Möglichkeit, ein Kombiticket für alle Attraktionen in St. Marke - Wir sollten an der Kasse einer der Attraktionen nach einem solchen Ticket fragen.

Jeder dieser Orte ist einzigartig und wir sollten eine längere Zeit einplanen, um sie zu besuchen.

Folgende Attraktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Museo Correr - Ein Museum, das der Geschichte, Kultur und Kunst Venedigs gewidmet ist.
  • Museo Archeologoco Nazionale (Nationales Archäologisches Museum) - eines der wichtigsten archäologischen Museen Italiens.
  • Monumentale Säle der Biblioteca Nazionale Marciana (historische Säle der Stadtbibliothek) - im Inneren können wir auch einige Säle der historischen Bibliothek besichtigen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: